Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 22:44

Eigenbau Sägespalter (von reisjupp)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
79 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter (von reisjupp)

Beitragvon bashy » Mi Aug 21, 2013 19:52

egnaz hat geschrieben:@bachy
Ich würde einfach erst einmal die Bolzen für die Schwertaufnahme umbauen wie bei einer normalen Kettensäge. Da brauchst du ja nur die Löcher neu bohren. Auf die Spannvorrichtung würde ich erst einmal verzichten. Durch die Klemmung wird das Schwert schon ausreichend gehalten. Das funktioniert bei meinem Kettensägensägewerk auch problemlos.


Nabend

Habe das jetzt so gemacht, klappt nun Prima mit dem spannen :prost:

Habe vorne auch Langlöcher in die Platte geschnitten, damit die Ölbohrung mit genommen werden kann.

Schöner wäre eine Langnut rein zu fräsen und eine Dichtung rein zu legen (wie bei den einfachen Kettensägen), aber so tut es das hier erst einmal auch.

MFG bashy
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter (von reisjupp)

Beitragvon ihc_744 » Mi Aug 21, 2013 21:59

@bashy
Die welle des motors ist vorne komplett mit einem Rechtsgewinde versehen ?
Was macht das für einen Sinn ?? (Kann ich mir nicht vorstellen oder hab was falsch verstanden)
Egal was man dann da draufschraubt es wird sich lockern wenn er im Uhrzeigersinn dreht! !
?? Versteh ich nicht stell mal ein bild ein
ihc_744
 
Beiträge: 136
Registriert: Mo Jul 22, 2013 8:06
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter (von reisjupp)

Beitragvon bashy » Do Aug 22, 2013 2:30

Morgen

Zu: Die welle des motors ist vorne komplett mit einem Rechtsgewinde versehen?

Nein, Gewinde ist nicht durch gehend (meiner hat LINKSGEWINDE, bin somit an Rechtslauf gebunden).

Der Zapfen ist in etwa wie folgt aufgebaut, Rot das Ritzel, Blau das Gewinde.

unbenannt.jpg
unbenannt.jpg (9.83 KiB) 2761-mal betrachtet


Es passt also ein 20 mm ID Ritzel drauf.

Diese Motoren gibt es mit Rechts und Links Gewinde, je nach dem für welche Laufrichtung Sie vorgesehen sind.

Drehstrom- Kreissägenmotor 3,8 kW 400V 3~ Für Rechtslauf. Mit Bremse. 3,8 kW
für Rechtslauf (im Uhrzeigersinn auf die Motorwelle blickend) M20 Linksgewinde auf der Motorwelle

Drehstrom- Kreissägenmotor 3,8 kW 400V 3~ Für Linkslauf. Mit Bremse. 3,8 kW
für Linkslauf (gegen den Uhrzeigersinn auf die Motorwelle blickend) M20 Rechtsgewinde auf der Motorwelle

Zu: Was macht das für einen Sinn?

Das sich die Mutter nicht selbst ständig macht, denke mal beim Anlauf des Motors.

Zu: Egal was man dann da drauf schraubt es wird sich lockern wenn er im Uhrzeigersinn dreht!

Was meinst Du denn, warum es diese Motoren in 2 Ausführungen gibt, damit das ebend nicht passiert.

MFG bashy

Bild
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter (von reisjupp)

Beitragvon reisjupp » Do Aug 22, 2013 20:25

@bashy, morgen mach ich mal den Anschluß für die Kettenschmierung an die Schwertaufnahme. Ich habe mir Dichtungspapier besorgt, das kommt hinter das Schwert. Schneide mir dort ein Langloch rein, dann sollte die Schmierung unabhängig von der Schwertposition funktionieren.

Hast du dein Eisenschwein vor dem Lacken grundiert?
Benutzeravatar
reisjupp
 
Beiträge: 75
Registriert: Fr Jun 14, 2013 10:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter (von reisjupp)

Beitragvon bashy » Do Aug 22, 2013 21:45

Nabend @reisjupp

Ist nur Rostschutz-Grundierung, mit dem Lakieren werde ich noch was warten, bis das Dingens denn einmal fertig ist.

Zur Kettenschmierung.

Habe die Rückseite der Platte, kurz mit einem Zapfensenker angesenkt (also die Rückseite der Öl-Bohrung), dort dann einen großen Gummidichtring rein geklemmt.

MFG bashy
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter (von reisjupp)

Beitragvon reisjupp » Do Sep 26, 2013 21:09

Hallo zusammen, das Projekt wächst weiter, zwar die letzten Wochen nur langsam, aber es wird so langsam.

Jetzt brauche ich Hilfe von den Hydraulikspezailisten hier. Habe alle Komponenten angepracht, jetzt müssen die Schläuche dran. Ich habe mal ein Zeichnung erstellt um meinen Aufbau übersichtlicher zu machen.

Hydraulikplan beschriftet.jpg


Vom doppelten Handventil wird momentan nur ein Block für den Hebezylinder benutzt (der zweite ist später für die Spaltkreuzverstellung gedacht). Den Hebezylinder will ich eindrosseln (Rücklauf?).
Der Doppelblock hat einen "N" Anschluß. Muss ich den benutzen und dann von dort auf das Steuerventil vom Spaltzylinder gehen, oder kann ich auch den ganz normalen "T" Anschluß benutzen? (T=1/2", N=3/8")

Das Handventil für den Spaltzylinder ist mit eingebautem Eilgang.

Ich konnte noch nicht die richtigen Anschlüsse für die Hydraulikpumpe finden. Auf den Blindstopfen der Pumpe (BG 2, 16 ccm) steht auf der Saugseite 22 und auf der Druckseite 9/16 drauf.

Soll ich die Saugleitung an den 1" oder den 3/4" Anschluss machen?

Zylinder Hebefunktion ist ein 50/25 und der Spaltzylinder ist ein 90/50.
Zuletzt geändert von reisjupp am Do Sep 26, 2013 21:24, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
reisjupp
 
Beiträge: 75
Registriert: Fr Jun 14, 2013 10:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter (von reisjupp)

Beitragvon reisjupp » Do Sep 26, 2013 21:15

Hier noch ein paar aktuelle Bilder

SL381357.jpg

SL381361.jpg

SL381364.jpg

SL381365.jpg

SL381366.jpg

SL381368.jpg

SL381369.jpg


Hier sind alle Bilder zu sehen https://picasaweb.google.com/1022942224 ... directlink

MfG reisjupp
Benutzeravatar
reisjupp
 
Beiträge: 75
Registriert: Fr Jun 14, 2013 10:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter (von reisjupp)

Beitragvon bashy » Fr Sep 27, 2013 11:12

reisjupp hat geschrieben:Ich konnte noch nicht die richtigen Anschlüsse für die Hydraulikpumpe finden.


Hallo

Geht ja voran.

Mal außen vor, was auf den Blindstopfen steht, die Saugseite hat immer den größeren Durchmesser.

Normal steht das drannen, was für Winkelflansche Du benötigst.

http://www.hydraulikprofi24.de/product_ ... 16ccm.html

Saugseite LK 40
Druckseite LK 30


Mußt Du Dir dann die passenden raus suchen.

http://www.hydraulikprofi24.de/advanced ... kelflansch

Laut Deinem Hydraulikplan.

1 x Winkelflansch Pumpenflansch LK 30 1/2" M8 x 20 (1/2" weil auch der Eingang Steuerventil in 1/2" ausgeführt ist).
1 x Winkelflansch Pumpenflansch LK 40 3/4" M8 x 20 (auf die schnelle nur 3/4 gefunden)

reisjupp hat geschrieben:Soll ich die Saugleitung an den 1" oder den 3/4" Anschluss machen?


3/4" langt (habe eine 20ccm Pumpe mit 28L Hydraulikschlauch).

Hatte seiner Zeit auch fragen müssen:

frage-zu-harvester-schwert-sageketten-nutenbreite-t86186-45.html

Antwort: 28L Hydraulikschlauch oder Saugstutzen 3/4 auf NW25.

Für die Leitungsquerschnitte (Spaltzylinder), würde ich an Deiner Stelle noch einmal genau fragen, gerade weil Du ein Eilgangventil hast.

MFG bashy
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter (von reisjupp)

Beitragvon reisjupp » Di Okt 08, 2013 20:38

Guten Abend zusammen,

hier mal noch ein paar aktuelle Bilder der letzten Woche.

Ich warte immer noch auf meine Bestellten Hydraulikanschlüsse und -rohe. Habe schon mal angefangen Kabelkanäle zu verlegen und ein wenig was für die Sicherheit gemacht.

Die Kettenschmierung habe ich auch fertig montiert, funktioniert super, Menge muss ich noch einstellen wenn das erste Holz drüber läuft. Habe ein einstellbares Netzteil dran, aktuell steht es auf 6 V. Laut Artikelbeschreibung bei eBay beträgt die Förderleistung bei 12 Volt ca. 40 ml / Minute (ca. 2,4 Liter/ Stunde).

Die Schlauchpumpe wird dann übers Schütz vom Sägemotor angesteuert. Ganz wichtig für mich, Radio ist vor Ort und Getränkehalter :prost: .

Für den Sommer folgt dann noch ein Sonnenschirmhalter.

Ich würde gerne noch einen kleinen und großen Sepi und ein Beil vor Ort montieren, mir fehlt aber noch die passende Idee als Halterung - hat niemand ne Idee?


SL381372.jpg

SL381373.jpg

SL381375.jpg

SL381376.jpg

SL381378.jpg

SL381379.jpg
Benutzeravatar
reisjupp
 
Beiträge: 75
Registriert: Fr Jun 14, 2013 10:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter (von reisjupp)

Beitragvon bashy » Mi Okt 09, 2013 7:45

Hallo

Kannst Du mal Bitte einen Link posten zur Pumpe + Netzteil?

MFG bashy
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter (von reisjupp)

Beitragvon reisjupp » Mi Okt 09, 2013 8:18

Moin bashy,

hier die Pumpe: http://www.ebay.de/itm/151093653767?ssP ... 1439.l2649

und das Netzteil: http://www.ebay.de/itm/Ansmann-APS-300- ... 2ec53cb5d9
Benutzeravatar
reisjupp
 
Beiträge: 75
Registriert: Fr Jun 14, 2013 10:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter (von reisjupp)

Beitragvon reisjupp » Mi Okt 09, 2013 8:26

@ bashy

wie hast du das mit der Säge gemacht, hast du einen Taster dran, oder eine Sicherheitsschaltung?

Ich habe mir jetzt noch zusätzlich einen Fußtaster bestellt, damit ich nicht versehentlich die Säge auslösen kann, wenn man mal mit dem Arm auf den Taster kommt.

http://www.ebay.de/itm/261241135150?ssP ... 1439.l2649
Benutzeravatar
reisjupp
 
Beiträge: 75
Registriert: Fr Jun 14, 2013 10:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter (von reisjupp)

Beitragvon bashy » Mi Okt 09, 2013 9:17

Hallo

Ist ein einfacher Drucktaster /(Daumenschalter), der schaltet den Schütz.

http://www.ebay.de/itm/310764551932

http://www.ebay.de/itm/181232464379

Wegen der Sicherheit, würde da lieber einen Grenztaster / Endschalter an die komplette Säge bauen, also das gar nicht erst ausgelöst werden kann, wenn die Säge oben ist.

Die Sägespalter von der Stange haben das auch so in der Art, ein Fußtaster macht glaube nur Stress .

Sicherheitsschaltung, Du meinst Motorschutzschalter, solch Luxus wurde hier nicht verbaut :lol:

MFG bashy
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter (von reisjupp)

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Mi Okt 09, 2013 9:53

Warum kauft ihr diese Peristaltikpumpen nicht in 230V? Gibt es bei Ebay ziemlich oft gebraucht als Laborpumpe o.ä.
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter (von reisjupp)

Beitragvon reisjupp » Mi Okt 09, 2013 9:58

Also ich habe noch keine mit 230 V unter 100,- € gefunden. Ich habe also nur die 13,- € für die Pumpe ausgegeben. Das Netzteil hatte ich noch rumliegen
Benutzeravatar
reisjupp
 
Beiträge: 75
Registriert: Fr Jun 14, 2013 10:24
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
79 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: ASK22, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki