Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 22:46

Eigenbau Sägespalter (von reisjupp)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
79 Beiträge • Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter (von reisjupp)

Beitragvon reisjupp » Di Mai 13, 2014 23:10

Hallo,

das ist doch mal ne saubere Leistung :prost: . Da bin ich doch neidisch.

Ich war vor den Ostern bei einem Freund, da haben wir rund 30 M³ Buche/ Eiche über den Spalter gefahren. 50 cm Scheite, Freitags und Samstage, insgesamt ca. 10 Stunden. 3/4 der Stämme waren schon auf 3 m Länge geschnitten und auf einem großen Haufen. Den SSA habe ich direkt vorne dran gestellt und dann alles mit dem Hebearm auf die Maschine gewuchtet. Bei den dicksten hat es mal ein wenig gequietscht, aber es hat alles gehalten. Habe mein Förderband immer noch nicht dran wegen Zeitmangel. Die Dicksten waren um die 46 cm - die haben aufgehalten ohne Ende. So dicke machen gar keinen Spaß. Wir hatten einen Mann an der Rollenbahn, zum vorschieben der dicken Stämme, ich am SSA und ein Mann zum abholen der Scheite. Die kamen dann in eine Box am Frontlader, Inhalt ca. 0,8 m³. Wenn die voll war, war halt warten angesagt bis der Traktor die Box ca. 50 m weiter abgekippt hatte und zurück war. Bei den besten Stämmen, mit dem 6-fach Kreuz waren die besten Zeiten, ca. 12 Minuten für die 0,8 m³.

In den nächsten zwei Wochen bekomme ich wieder mal einen Zug voll vom Saar Forst, rd. 33 m³ Buche/ Eiche, 5 - 7 m Lang. Die werden alle auf 30 cm zerkleinert, aber vorher kommt das Förderband dran, das ist sicher.

Frohes arbeiten, bis dann

Gruß Mark
Benutzeravatar
reisjupp
 
Beiträge: 75
Registriert: Fr Jun 14, 2013 10:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter (von reisjupp)

Beitragvon bashy » Mi Mai 14, 2014 7:02

Morgen

Helfer waren übrigens nicht zu beneiden, meine die ganze Zeit das Holz von der Gabel auf den Sägespalter zu schieben, geht sicher auf die Arme.

Bei ein paar Leuten haute es nicht mit der Stromversorgung hin, entweder Sie haben keinen 32A Anschluss, oder die 16A Dosen laufen über flinke B-Automaten.

Mit Trägen + Mittelträgen (D/E) geht alles seinen Gang, liegt am Sägemotor trotz Sanftanlauf... nehme ich die Kurve runter (also das er langsamer an läuft, gehen auch B-Automaten, aber der Sanftanlauf wird warm und schaltet einfach ab).

Mußt mal die Datenblätter zu den Sanftanläufen wälzen (5 Starts pro Stunde, mit internen Lüfter 30 Starts pro Stunde), kann auch sein das meiner was unter Dimensioniert ist (5,5kW an 6kW Antrieb...).

Ca. 150 RM warten noch auf mich, Sonnabend geht es wieder los.

Im Anhang mal der Ölverbrauch, 3,5 Flaschen vom guten :prost:

DSC02530.jpg


MFG bashy
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter (von reisjupp)

Beitragvon bashy » Di Mai 27, 2014 6:10

Morgen

Wollte vor ein paar Tagen ein Ersatzschwert für den Notfall ordern.

> wir danken für Ihre Anfrage, müssen Ihnen jedoch mitteilen, dass Stihl
> die Produktion von Harvesterschienen eingestellt hat.
> Von diesem Lieferanten sind demnach auch künftig keine Schienen mehr zu
> erwarten.


Oder kennt wer noch eine Bezugsquelle für Stihl Harvester-Schwert 54 cm / 1,6 mm / TG 65-66 / 3080 001 8117?

MFG bashy
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter (von reisjupp)

Beitragvon reisjupp » Di Apr 28, 2015 19:42

Hallo und guten Abend,

habe mich hier schon lange nicht mehr gemeldet.

Ich habe entschieden, mich von meinem Sägespalter zu trennen. Grund ist die Erweiterung meines Hobbys und Ausweitung auf ein Gewerbe. Wegen BG und allem drumherum werde ich mir einen Hakki Pilke 42ZE zulegen.

Bis heute habe ich 120 m³ Holz mit meinem Sägespalter gemacht.

Wer Interesse an meinem Sägespalter hat, hier hab ich ihn inseriert:

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search

Viele Grüße

reisjupp
Benutzeravatar
reisjupp
 
Beiträge: 75
Registriert: Fr Jun 14, 2013 10:24
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
79 Beiträge • Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Dampfsti, Google Adsense [Bot], winz!!!

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki