Hallo allerseits!
Mein Sorgenkind: Ein Fendt 309 C, Baujahr 2000.
Entwicklung: Super gelaufen bis 2009 im Sommer.
Symptome: 2009 Sommer - hier stieg plötzlich die sonst immer auf 750 U/Min. stehende Leerlaufdrehzahl an auf ca. 800 U/Min.; nicht schlimm, aber bei z.B. leichtem Handgas auf 800 U/Min. ging er dann auch auf 900....950.....1000.... hoch um dann dort zu verharren.
Werkstattbesuch: "Och, stellen wir ihn halt tiefer ein..."
Ergebnis: Säuft ab, schon beim Anfahren geht er aus und man muss ständig neu starten.
Werkstattbesuch 2: "Och, da muss was defekt sein. Wir prüfen mal...."
Ergebnis 2: Regler ersetzt; Check vor Ort war ok; nach kurzer Zeit wieder aus; startet schlecht
Werkstattbesuch 3: "Och, sieht nach defektem Anlasser aus; ausserem stellt der Hersteller den Motor auf 900 U/Min Leerlauf ein (bei anderen Fahrzeugen...)"
Ergebnis 3: 880 U/Min Leerlauf, Startet nur wenn man Gas gibt, geht danach direkt aus, sofern man nicht mindestens 1600 U/Min hatte beim Start, säuft sofort ab wenn man ohne Gas anfährt, neuer Anlasser löst Problem nicht.
Werkstattbesuch 4: "Och, naja, es gibt da so ein Teil ganz vorne im Motor, da müßten wir aber alles zerlegen, das würde viel zu viel kosten, neee, da machen wir nicht rum. Geb doch einfach Gas beim Start, das geht doch schon, vielleicht noch ein bisschen Handgas dazu, dann fährt er doch..."
Aktuell: Nur noch ätzend. Fahrzeug nicht mehr zu gebrauchen, kaum Leistung (im Vergleich zu fürher), derzeit 3700 h und zieht sich kaum selbst wenn Drehzahl unter 1600 U/Min.; Turbomatik, die eigentlich Anfahren mit angezogener Handbremse erlauben sollte, lässt Motor sofort ausgehen, wenn man unter 1200 U/Min. den 2. Gang L oder M einlegt und los fahren will.
Frage: Was tun?
Infos zur Werkstatt: Das Unternehmen ist im süddeutschen Raum sehr bekannt, das Personal "geschult" und "qualifiziert" (für Vario vielleicht....)
Irgendwie fühle ich mich, als hätte ich einen BMW in die Vertragswerkstatt gebracht und beim Abholen hätten sie mir gesagt, dass der Stern und das Lenkrad von Mercedes ja nicht weiter stören, da das neue Lenkrad eh viel besser in den alten BMW passt.
Danke für Tipps!
Grüße
NCX