Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 14, 2025 7:30

Fendt 309 C - geht ständig aus, säuft ab

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
77 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Fendt 309 C - geht ständig aus, säuft ab

Beitragvon NCX » Mo Mai 03, 2010 23:12

Hallo allerseits!

Mein Sorgenkind: Ein Fendt 309 C, Baujahr 2000.

Entwicklung: Super gelaufen bis 2009 im Sommer.

Symptome: 2009 Sommer - hier stieg plötzlich die sonst immer auf 750 U/Min. stehende Leerlaufdrehzahl an auf ca. 800 U/Min.; nicht schlimm, aber bei z.B. leichtem Handgas auf 800 U/Min. ging er dann auch auf 900....950.....1000.... hoch um dann dort zu verharren.

Werkstattbesuch: "Och, stellen wir ihn halt tiefer ein..."

Ergebnis: Säuft ab, schon beim Anfahren geht er aus und man muss ständig neu starten.

Werkstattbesuch 2: "Och, da muss was defekt sein. Wir prüfen mal...."

Ergebnis 2: Regler ersetzt; Check vor Ort war ok; nach kurzer Zeit wieder aus; startet schlecht

Werkstattbesuch 3: "Och, sieht nach defektem Anlasser aus; ausserem stellt der Hersteller den Motor auf 900 U/Min Leerlauf ein (bei anderen Fahrzeugen...)"

Ergebnis 3: 880 U/Min Leerlauf, Startet nur wenn man Gas gibt, geht danach direkt aus, sofern man nicht mindestens 1600 U/Min hatte beim Start, säuft sofort ab wenn man ohne Gas anfährt, neuer Anlasser löst Problem nicht.

Werkstattbesuch 4: "Och, naja, es gibt da so ein Teil ganz vorne im Motor, da müßten wir aber alles zerlegen, das würde viel zu viel kosten, neee, da machen wir nicht rum. Geb doch einfach Gas beim Start, das geht doch schon, vielleicht noch ein bisschen Handgas dazu, dann fährt er doch..."

Aktuell: Nur noch ätzend. Fahrzeug nicht mehr zu gebrauchen, kaum Leistung (im Vergleich zu fürher), derzeit 3700 h und zieht sich kaum selbst wenn Drehzahl unter 1600 U/Min.; Turbomatik, die eigentlich Anfahren mit angezogener Handbremse erlauben sollte, lässt Motor sofort ausgehen, wenn man unter 1200 U/Min. den 2. Gang L oder M einlegt und los fahren will.


Frage: Was tun?

Infos zur Werkstatt: Das Unternehmen ist im süddeutschen Raum sehr bekannt, das Personal "geschult" und "qualifiziert" (für Vario vielleicht....)

Irgendwie fühle ich mich, als hätte ich einen BMW in die Vertragswerkstatt gebracht und beim Abholen hätten sie mir gesagt, dass der Stern und das Lenkrad von Mercedes ja nicht weiter stören, da das neue Lenkrad eh viel besser in den alten BMW passt.

Danke für Tipps!

Grüße
NCX
NCX
 
Beiträge: 7
Registriert: Mo Mai 03, 2010 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 309 C - geht ständig aus, säuft ab

Beitragvon fendt59 » Di Mai 04, 2010 3:20

Besuche mal einen Boschdienst,welcher auf Dieseleinspritzpumpen spezialisiert ist.
Gruß Ralph
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2356
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 309 C - geht ständig aus, säuft ab

Beitragvon Franzis1 » Di Mai 04, 2010 6:46

Das muss was mit der Spritzufuhr zu tun haben(Einspritzpumpe) warum die den Anlasser getauscht haben verstehe ich nicht der bulldog ging doch an.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 309 C - geht ständig aus, säuft ab

Beitragvon schepppi » Di Mai 04, 2010 8:29

warum soll das denn am anlasser liegen das war wieder geld macherrei das zu 90 prozent ein reine kraftstoff sache

-leitung zu
-filter verstofft
-einspritzpumpe prüfen


wenn man gas gibt qualt er schwarz

kenne den schlepper vom fahr gut mein nachbar hat den auch
und von der turbomatik halte ich persönlich nix das dauert ja ein halbe ewigkeit bis die gurke mal auf geschwindigkeit ist

sonst musst du mal mit dem schlepper in eine deutz werkstatt der agrotron 85 hatte auch den motor glaub

viel glück noch :D
Ein blinder Affe findet auch schon mal ein Banane.
Ein Bauer mit Verstand setzt den nächsten fendt in Brand
Ist der Bauer schlauer fährt er Deutz Power
schepppi
 
Beiträge: 559
Registriert: So Feb 28, 2010 17:16
Wohnort: irgendwo im sauerland fast ganz oben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 309 C - geht ständig aus, säuft ab

Beitragvon Schrauber » Di Mai 04, 2010 16:53

Moin,

habt ihr die Dieselförderpumpe (Handförderpumpe) schon überprüft? Da sitzen zwei ventile drin, Pumpe aufschrauben und die Ventile überprüfen.
Meistens sitzt nur Dreck zwischen den Ventilen, ausblasen und montieren.
Alle Holschrauben und das Druckhalteventil prüfen, sitzt im Rücklauf auf der Einspritzpumpe.

Schrauber
MfG
Schrauber

Nicht verzagen Schrauber fragen, geht nicht gibt's nicht.
Mobil: 017658993943 // 015774747501
Benutzeravatar
Schrauber
 
Beiträge: 2955
Registriert: Mo Mai 28, 2007 11:36
Wohnort: 27239 Twistringen Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 309 C - geht ständig aus, säuft ab

Beitragvon rittervario714 » Di Mai 04, 2010 19:53

Werkstatt wechseln!!!
rittervario714
 
Beiträge: 196
Registriert: Di Mai 27, 2008 13:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 309 C - geht ständig aus, säuft ab

Beitragvon elchtestversagt » Mi Mai 05, 2010 7:42

Mal eine Frage an die Fendt Experten:
Liegt die Turbokupplung vor der Fahrkupplung vom Motor aus gesehen; oder dahinter?
Wenn ersteres; vielleicht "würgt" die Turbokupplung den Motor ja ab; weil dort irgendwas nicht stimmt...
Währe wenigstens logisch...
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 309 C - geht ständig aus, säuft ab

Beitragvon Holgi1982 » Mi Mai 05, 2010 13:24

Eine Turbokupplung liegt normalerweise zwischen Motor und normaler Kupplung. Aber das die sowas verursachen soll?? Höchstens wenn ein Lager fest wäre. :regen:
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 309 C - geht ständig aus, säuft ab

Beitragvon Fritze-u » Mi Mai 05, 2010 16:45

Hallo

der hat eine Dieselförderpumpe die mit dem Lüfterriehmen angetrieben wird. Die sollte 6 bar Ladedruck bringen. wenn die nur 3 bar bringt hat der schon einen Leistungsabfall. bei dir bringt die bestimmt noch weniger. Lade druck der Dieselförderanlage messen.
Fritze-u
 
Beiträge: 251
Registriert: Do Dez 20, 2007 21:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 309 C - geht ständig aus, säuft ab

Beitragvon fendt59 » Mi Mai 05, 2010 18:45

Fritze-u hat geschrieben:Hallo

der hat eine Dieselförderpumpe die mit dem Lüfterriehmen angetrieben wird. Die sollte 6 bar Ladedruck bringen. wenn die nur 3 bar bringt hat der schon einen Leistungsabfall. bei dir bringt die bestimmt noch weniger. Lade druck der Dieselförderanlage messen.


Bist Du dir mit dieser Aussage sicher ? Eine Dieselförderpumpe mit 6 bar Ladedruck ????
Du meinst vermutlich den Turbolader,eine kaputte Reglerdose kann durchaus dafür sorgen,daß die Leistung spürbar abnimmt.In welchem Bereich das ist,kommt auf den vorgegebenen Drehzahlwert an,bei welchem der Turbo seine Arbeit aufnimmt.
Gruß Ralph
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2356
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 309 C - geht ständig aus, säuft ab

Beitragvon NCX » Mo Mai 10, 2010 10:19

Hallo,

danke erstmal für die Hinweise.

Wir haben bisher folgendes auf der Rechnung:

Regler getauscht - Kosten: ~1800 Euro
Kraftstofffilter neu - Kosten: ~300 Euro
Kraftstoffpumpe neu - Kosten: ~ 300 Euro

Bisher gut 2400 Euro + MWSt. investiert - Resultat ernüchternd, denn es geht nach wie vor nichts.

Der Sache mit dem Druckhalteventil bzw. den Hohlschrauben werde ich nochmal nachgehen.

Hat sonst noch jemand Ideen?

Die Turbomatik hängt nicht fest - während des Fahrvorganges arbeitet sie soweit ganz ok, wegen der etwas anderen Leistung (fühlt sich viel schwächer an als vor den Problemen) ist die Wirkung auch verändert.

Mein Verdacht war schon, dass vielleicht das Öl der Turbomatik zäh und zu alt ist für einwandfreies arbeiten. Allerdings dürfte das nach 3700 h noch nicht so schlimm sein, die 10 Jahre Gebrauch sind allerdings auch nicht gerade wenig, oder überschätze ich jetzt die Alterung des Öls?

Das Problem wird sicher im Motormanagement hängen. Schließt man ein Gerät mit Zapfwellenantrieb an, so geht der Motor auch fast aus, wenn man die Kupplung der Zapfwelle schnell betätigt (unter Last des Anbaugerätes - eine Feldspritze reicht völlig).

Ich brauch jetzt einfach mal nen guten Rat - ich zähl auf Euch!

Grüße
NCX
NCX
 
Beiträge: 7
Registriert: Mo Mai 03, 2010 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 309 C - geht ständig aus, säuft ab

Beitragvon Holgi1982 » Mo Mai 10, 2010 10:35

Also das der Motor selber schwergängig ist kann man wohl ausschliessen, denn sonnst würde der anlasser garnicht schaffen zu drehen.
Villeicht könnte man die einspritzdüsen ausbauen und per Anlasser orgeln beobachten ob vernünftig sprit rauskommt???
Weiss nicht.. hat der nen Turbo der evtl klemmt?? (villeicht blöde theorie, aber evtl. denkbar)
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 309 C - geht ständig aus, säuft ab

Beitragvon Schrauber » Mo Mai 10, 2010 11:29

Moin,

Qualmt er beim gasgeben? Wenn nein ist es eine Kraftstoffversorgung,ist der Luftfilter frei?


Schrauber
MfG
Schrauber

Nicht verzagen Schrauber fragen, geht nicht gibt's nicht.
Mobil: 017658993943 // 015774747501
Benutzeravatar
Schrauber
 
Beiträge: 2955
Registriert: Mo Mai 28, 2007 11:36
Wohnort: 27239 Twistringen Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 309 C - geht ständig aus, säuft ab

Beitragvon AP_70 » Mo Mai 10, 2010 13:53

NCX hat geschrieben:Kraftstofffilter neu - Kosten: ~300 Euro
NCX


Der Kraftstofffilter stammt wohl aus der Apotheke! :mrgreen:
mit ´nem roten Schleifchen! :cry: :cry: :cry:
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 752
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 309 C - geht ständig aus, säuft ab

Beitragvon NCX » Di Mai 11, 2010 20:48

Hallo,

ja, die Preise erinnern wirklich an eine Apotheke. Es sind nur die Teile, der Einbau kommt noch extra dazu (nicht gratis...).

Habe heute nochmal gezielt beobachtet:

Beim Starten schleppt er sich bei getretener Kupplung und leichtem Gas auf 800 U/Min., gibt man dann Gas dauert es ca. 1-2 Sek. dann kommt Drehzahl auf. Danach reagiert er wesentlich schneller auf Gaswechsel. In dieser "Startphase" rußt er minimal, ich würde sagen, für ein 10 Jahre altes Gerät ist das ok, zumal Diesel.

Während der Fahrt sieht man keinen Rauch oder Ruß aufsteigen. Auch beim Beschleunigen rußt oder raucht nichts.

Da der Luftfilter nur mit Gefummel raus und wieder rein geht und ich bei heißem Abgasrohr keine Lust darauf hatte werde ich diesen zu einem anderen Zeitpunkt prüfen. Die Techniker haben ihn bisher nicht angerührt, so schön staubig wie das Gehäuse ist.

Ätzend ist einfach die Tatsache, dass ich bei jeder engen Kurve mittlerweile die Kupplung treten darf, damit der Motor nicht gleich aus ist. Das Fahrverhalten beim Wenden am Grundstücksende z.B. beim Spritzen oder Grubbern könnt ihr Euch selbst ausmalen. Ein neuer Anlasser wird sicher bald fällig...

Eine andere Werkstatt würde ich längst nutzen. Hier gibt es leider keine ernstzunehmende Alternative mehr. Der einzig "freie" Anbieter ist Alkoholiker, dessen früherer Wettbewerber war ein riesen Schlamper und hat teilweise nicht mal die abgestellten Geräte mit Zapfwelle zurückgegeben. Ist mir auch mal passiert. Dann hat er einfach von nem anderen Gerät die Welle abgenommen und mir die in die Hand gedrückt - was soll man dazu sagen??? Kein Wunder - den Laden gibt es seit langem nicht mehr!

Der nächste Anbieter sitzt fast 25 km entfernt im Hinterland. Dort hin müßte ich fast 1 h fahren, da 1 Stadt mit vielen Ampeln und jede Menge bescheidener Verkehrsführung (Kraftfahrzeugstrasse). Abgesehen davon ist dort auch nicht alles Gold was glänzt, aber wenn sich sonst nichts mehr ergibt und es mal tagelang regnen sollte und ich die Zeit habe, dann fahr ich auch dort mal vorbei.

Habt Ihr sonst noch Ideen?


Grüße
NCX
NCX
 
Beiträge: 7
Registriert: Mo Mai 03, 2010 23:05
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
77 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Meikel1511, rolfro

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki