Aktuelle Zeit: Di Okt 14, 2025 10:31
dr,deutz hat geschrieben:Vieleicht weiß ja der ein oder andere nicht was überhaupt PumpeDüse heisst bzw. was das ist.
Epxylon hat geschrieben:@dr,deutz Heinzmannregler
dr,deutz hat geschrieben:Hallo, der309 C hat den BF 4 M 1012er Deutzmotor verbaut.
Und dieser ist wohlwahr ein PumpeDüse Motor!!!
Vieleicht weiß ja der ein oder andere nicht was überhaupt PumpeDüse heisst bzw. was das ist.
Er hat eine Kraftstoffförderpumpe die durch einen Keilriemen angetrieben wird.
Diese Kradtstoffpumpe wird ab und an "undicht", saut aber nicht sondern zieht Luft am WEDI und hat zur Folge dass der Motor sehrschlecht anspringt und oft auch keine Leistung mehr hat (diese Pumpe sollte im Standgas ca 2,2 bar bringen und bei Nenndrehzahl ca. 6 bar).
Kostet neu ca. 300 Euro. In der Bucht ab ca. 150 Euro).
Des weiteren hat der Motor einen mechanischen Regler (Hörmannregler), welcher eine Membrane (ca. 80 Euro) hat die auch für solche Störungen verantwortlich sein kann (keine Leistung...). Dieser Regler ist am Motor stirnseitig über der Kraftabgabe angebaut.
Das sind normalerweise die häufigsten Gründe für schlechtes Anspringen bzw. Leistungsverlust (natürlich sollte vorher immer der Lufi und der Kraftstofffilter erste Prio haben).
Was die angesprochenen Rücklaufleitungen angeht sollten diese auch mal getauscht werden, man sieht es ihnen nicht unbedingt an dass sie undicht sind.
Das ist mom alles was mir spontan (aus eigener Erfahrung) zu diesem Thema einfällt.
MfG, Th
Staffelsteiner hat geschrieben:Ja der Dr.Deutz scheint seinem Namen alle Ehre zu machen....
Man muss nur den suchen und finden, der näheres weiß......
Staffelsteiner hat geschrieben:Ja der Dr.Deutz scheint seinem Namen alle Ehre zu machen....
Man muss nur den suchen und finden, der näheres weiß......
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], maisprofi, martin2209, mogwai, Mr. Reissdorf