
ich habe gerade mal die Homepage der Fa. Heinzmann durch gesehen.....
ist schon beeindruckend, was sich in den letzten Jahren an elektronischen Regelsystemen so getan hat.....
und an Einspritzsystemen und Aktuatoren ebenfalls...
Ziel ist und wird nach wie vor die Effizienzsteigerung/Kraftstoffersparnis und Umweltverträglichkeitsverbesserung sein. Es sind eben durch digitale Steuerungen Regelgeschwindigkeiten/ Kenngrößenaufnahmen und deren Verarbeitungs-Kombinationen möglich, welche auf rein mechanischer Basis undenkbar waren und sind.
Man zieht heute viele Register der Optimierungsmöglichkeiten. Einspritzdrücke bis zu 2500 Bar tun ein übriges.......
Bleibt nur zu hoffen, dass das Zeug auch ausgereift ist und lange hält.
Ja , was man schon alles erlebt hat..... Injektoren mit unzureichender Haltbarkeit.... kalte Lötstellen, Ausfall ganzer Steuergeräte, ja sogar dass eine simple Speisepumpe Luft über den Wedi zieht.....
Neue Techniken - Neue Probleme - Neue Kosten - Neues Lehrgeld... (Neue Geschäfte) Neue Abhängigkeiten.
Und so geht es immer weiter...... (Nur dass halt die Preise für Landwirtschaftliche Produkte nicht mit ziehen, sondern fallen.)