Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 3:58

Heizung Same Explorer 70 Bj.86

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
77 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Heizung Same Explorer 70 Bj.86

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Feb 04, 2011 13:24

Ja ja den Neu Schwede fröstelte es heute bei -12°C beim Schneeräumen etwas an den Füßen,da die Heizung (die beim Kauf noch ordentlich heizte) kurz darauf aber Dienstschluss nahm, immer noch nicht reaktiviert ist.
Der Same hat ja eine elektrische Heizung (Motor->Luftkühlung) mit 2800W...
Leider sieht man nirgends eine demtentsprechende Absicherung/Kabel (die ja wenn ich mich nicht verrechne für ,mehr als 200A ausgelegt sein müssten, wie auch immer die das machen bei nem 65A Generator/Lichtmaschine)...
Aber vielleicht kann mir jemand der bei seinem Same da schon mal zugange war, bzw. hat jemand ne Schaltplan etwas behilflich sein,das Friren lässt sich gut Abstellen das Beschlagen der Scheiben ned so gut...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizung Same Explorer 70 Bj.86

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Feb 07, 2011 10:56

Ist die E-Heizung so zuverlässig das niemand Probleme damit hatte ausser mir? :shock: :roll: 8)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizung Same Explorer 70 Bj.86

Beitragvon Buschhacker » Mo Feb 07, 2011 11:46

movetosweden hat geschrieben:das Friren lässt sich gut Abstellen das Beschlagen der Scheiben ned so gut...


ja ne is klar, Stefan
wie Du das Frieren abstellst und warum dadurch die Scheiben beschlagen kann man sich vorstellen :lol:

Spaß bei Seite,
hast Du die Heizung mal direkt an eine 12V Stromversorgung gehängt?
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizung Same Explorer 70 Bj.86

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Feb 07, 2011 12:07

ja ne is klar, Stefan
wie Du das Frieren abstellst und warum dadurch die Scheiben beschlagen kann man sich vorstellen

Spaß bei Seite,
hast Du die Heizung mal direkt an eine 12V Stromversorgung gehängt?



im Same :?: , naja ich weiß ned... das eregt mich jetzt nicht so, muss mal Weibe fragen :mrgreen:

nein Heizung vorne auf der Haube/ Batterie hinten unten ....
hab etwas Respekt vor den zu erwartetende über 200A (sofern man die Leistung von Same glaube kann) das ist ja soviel wie beim Anlasser, na mal sehen obs mit dem Starthilfekabel funzt...
wenns mich reissen würde bei -8°C am Traktor zu schrauben :oops:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizung Same Explorer 70 Bj.86

Beitragvon Buschhacker » Mo Feb 07, 2011 12:20

movetosweden hat geschrieben:
ja ne is klar, Stefan
wie Du das Frieren abstellst und warum dadurch die Scheiben beschlagen kann man sich vorstellen

Spaß bei Seite,
hast Du die Heizung mal direkt an eine 12V Stromversorgung gehängt?



im Same :?: , naja ich weiß ned... das eregt mich jetzt nicht so, muss mal Weibe fragen :mrgreen:

nein Heizung vorne auf der Haube/ Batterie hinten unten ....
hab etwas Respekt vor den zu erwartetende über 200A (sofern man die Leistung von Same glaube kann) das ist ja soviel wie beim Anlasser, na mal sehen obs mit dem Starthilfekabel funzt...
wenns mich reissen würde bei -8°C am Traktor zu schrauben :oops:


man, das wäre wie damals mit der ersten Freundin im Käfer

also wenn die Heizung bei 12V und 2800 Watt 233 Amp zieht dann müsstest Du doch Kabelquerschnitte wie eben bei einem Überbrückungskabel haben wenn ich nicht ganz verkehrt liege.
Ich würde ne zweite Batterie nehmen, stecker von der Heizung abziehen und dann mit vergleichbaren Kabel Strom anlegen mehr als warm werden und seine Isolierung verlieren kann das Kabel von der 2. Batt zur Heizung auch nicht.
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizung Same Explorer 70 Bj.86

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Feb 07, 2011 12:37

Wir hatten auch scho nen Käfer :lol: :lol: :lol: Der hat so praktische Haxnhalter an der B-Säule :wink: 8) .
Ja werd mal Probieren hab ja 5m Starthilfekabel. Das ist ja das Komische das man nirgends Kabel in dem Querschnitt findet..
Nicht an der Batt, nicht am Drehregler und beim kurz drüberschauen hab ich an der Heizung auch keine solchen "Oschi´s" gesehen..
vielleicht geh jetzt dann nochmal raus ...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizung Same Explorer 70 Bj.86

Beitragvon Holgi1982 » Mo Feb 07, 2011 13:05

Keine Kabel? Dafür zufällig Wasserleitungen 8) Nein spaß beiseite :) Ich kann mir eigentlich kaum vorstellen das die Heizung 200A zieht. Dann wäre die Batterie ja schneller leer als du gucken kannst.
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizung Same Explorer 70 Bj.86

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Feb 07, 2011 13:13

Wasserleitungen bei nem Aircooler?hmmm, wär ne Idee :mrgreen:

Orginal zitiert aus der Bedienungsanleitung:
Heizungsanlage (Elektrisch mit elektronischer Steuerung)
Speisung durch Wechselstromgenerator 65A
Belüftung mit 2 Geschwindigkeiten 170 und 280m³/h
Strahlungskörperblock mit Tubolar Widerstand 0,7 omega
WÄRMELEISTUNG 2800W
Steuer- und Einstellpotentiometer auf dem Armaturenbrett


Und da er keine Wärmepumpe eingebaut hat müssten es die 200A sein...
Und hätte sie die ersten Tage nicht funktioniert hätte ich schon drauf getippt das der Kabelbaum entfernt worden ist...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizung Same Explorer 70 Bj.86

Beitragvon andreash » Mo Feb 07, 2011 14:35

du hast es ja eh schon zitiert!!!

speisung durch wechselstrom generator 65A!!!

hab das grad beim nachbarn nachgeschaut... bei dem ist beim same eine zweite lichtmaschine verbaut... ziemlich sicher der wechselstromgenerator...

mfg
andreash
 
Beiträge: 116
Registriert: Mi Nov 05, 2008 20:30
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizung Same Explorer 70 Bj.86

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Feb 07, 2011 14:48

Danke Andreas ernst?2 Lima? auch ned schlecht bin ich gespannt...Ist ja leider nicht so schön Offen und mit dem Fl doppelt verbaut..
Naja mal sehen...

laut Bedieungsanleitung mit Abbildung ist da nur eine Lima....65Ah ~660W 12V...

Weiß eigentlich einer ne gute Adresse (ausser SDF) wo man die Filter für den Traktor herbekommt? Und auch nach Schweden verschickt? weil ich im Frühjahr mal durchwechseln will... damit ich Preise vergleichen kann (hab z.b. grade Elektrokabel 3x1,5 und 5x2,5 gekauft ist über D viel billiger :wink: )
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizung Same Explorer 70 Bj.86

Beitragvon Buschhacker » Mo Feb 07, 2011 16:10

hey Stefan,

mein Kumpel hat mal bei Wismet nur angefragt nach Filter für sein Mahindra und hatte 6 Tage später ein Päckchen mit den Filtern auf seiner schwedischen Fussmatte liegen,
die haben das Ganze sogar auf Rechnung verschickt.

Ich persönlich habe mit Digöma gut Erfahrung gemacht und die haben eine gute Cross-Over Datenbank
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizung Same Explorer 70 Bj.86

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Feb 07, 2011 16:27

Danke , ich sach ja der Jung ist Gold wert..... :wink: :prost:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizung Same Explorer 70 Bj.86

Beitragvon Buschhacker » Mo Feb 07, 2011 16:58

movetosweden hat geschrieben:Danke , ich sach ja der Jung ist Gold wert..... :wink: :prost:


na täusch Dich nicht, ich hab einen ganz miesen Ruf bei einigen hier
:lol:
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizung Same Explorer 70 Bj.86

Beitragvon holzjackl » Mo Feb 07, 2011 21:14

servus Stefan,

na, alles klaro bei dir :wink: ?
Bei meinem Schlepper, SLH-Konzern, gehen am linken Kabinenholm unten zwei Kabel so 35mm2 für die el. Heizung raus.
Werde nachher mal schauen, wo sie am Motor enden.
Damit die Heizung funzt, musst du die Lüftung eingeschaltet haben, sonst geht nix, aber das wirst du selber wissen...

MfG
Wie schnell ist nix getan! (Alfred Bauhaus)
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizung Same Explorer 70 Bj.86

Beitragvon Fadinger » Mo Feb 07, 2011 21:26

Hallo!
holzjackl hat geschrieben:Bei meinem Schlepper, SLH-Konzern, gehen am linken Kabinenholm unten zwei Kabel so 35mm2 für die el. Heizung raus.
Nun übertreib mal nicht ... :wink:
Komma an die richtige Stelle, und das Ganze wird glaubwürdiger. Sonst ist es kein Kabel, sondern ein Kühlerschlauch ... :mrgreen:
Und zum Starter hast ein 16mm²-Kabel ... :klug:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
77 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki