Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 19:27

Stationäre Holzsäge im Heizraum

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
86 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Stationäre Holzsäge im Heizraum

Beitragvon plattenmann » Sa Feb 20, 2010 23:31

Hier mal ein paar Bilder von meiner Bündelsäge.

Kleine Beschreibung:

Am Ende eines 5 m langen Betonkanals hängt ein 170 cm langes Schwert, welches per Elektromotor angetrieben und über einen hydraulischen Drehmotor geschwenkt werden kann. Das schöne an der Sache ist, dass die Öffnung des Kanals ist ca. 1,5m neben der Ofentüre in der Wand.
Der Kanal wird mit 1,0m langen Holzündel befüllt, diese werden mittels Hydraulikzylinder in den Heizraum gedrückt. Eine Lichtschranke stoppt den Zylinder bei 50 cm Überstand. Nach dem der Bündel am hinteren Teil fest gezurrt wurde, wird das Schwert automatisch abgesengt und das Holz gesägt. Der vordere Bündelteil fällt in den Raum und wird später verfeuert...


Ein paar Daten:

Kanal, 5,0x0,9x0,9m aus Beton
Zylinder, 2,2m Hub
Schwert 170 cm GB Titanium
Kette 404 Oregon ca. 3,6m
Emotor, 4 Kw
Steuerung, Siemens SPS
Hydraulik, 2,2 Kw Eigenbau
Kettenschmierung, Eigenbau
20022010409.jpg
(334.48 KiB) Noch nie heruntergeladen
20022010406.jpg
(326.04 KiB) Noch nie heruntergeladen
20022010411.jpg
Aggregat
(266.31 KiB) Noch nie heruntergeladen
20022010405.jpg
(294.95 KiB) Noch nie heruntergeladen
20022010404.jpg
(360.66 KiB) Noch nie heruntergeladen
20022010403.jpg
Pumpe für Kettenschmierung
(324.23 KiB) Noch nie heruntergeladen
IMG_1679.JPG
Schachteinwurf
(162.88 KiB) Noch nie heruntergeladen


Video ist in Arbeit! :mrgreen:
20022010409.jpg
(334.48 KiB) Noch nie heruntergeladen
Bild
Dateianhänge
20022010402.jpg
Schaltschrank
(370.7 KiB) Noch nie heruntergeladen
Bild096.jpg
Schieber von hinten
(312.45 KiB) Noch nie heruntergeladen
Zuletzt geändert von plattenmann am Mo Mär 07, 2011 19:29, insgesamt 7-mal geändert.
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stationäre Bündelsäge im Heizraum

Beitragvon togra » So Feb 21, 2010 0:38

Kompliment für so ne' Konstruktion, der erste Schritt zur automatisierten Scheidholzbeschickung ist vollzogen!
Aber wie viel (tausend)Liter Heizöl hättest Du für den Aufwand bestellen können? (Auch wenn ich die Idee persönlich nicht schlecht finde; es kommt niemand vorwärts, der nicht Bewährtes in Frage stellt und dann verbessert :wink: )
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stationäre Bündelsäge im Heizraum

Beitragvon plattenmann » So Feb 21, 2010 0:51

Klar, billig war das ganze nicht, aber ne Ölheizung ist mir eindeutig zu langweilig. Die hatten wir 30 Jahre! :lol:
Ausserdem spare ich mir viel Arbeit und Zeit mit dem Gerät.

PS: Es ist eine schöne Sache am Sonntag mal schnell Brennholz zu sägen.
Zuletzt geändert von plattenmann am So Feb 21, 2010 13:01, insgesamt 1-mal geändert.
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stationäre Bündelsäge im Heizraum

Beitragvon togra » So Feb 21, 2010 1:20

Wie wär's denn, wenn Du Deinem Ölkessel alle 10 Min aus nem' normalen Glas 200 ml Heizöl zu trinken gibst, da wird dir auch nicht langweilig..........
Warn Spass!!! :P
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stationäre Bündelsäge im Heizraum

Beitragvon Flozi » So Feb 21, 2010 2:45

Hy
Super Idee :D
Reicht der 4KW Motor aus?
Reicht die Drehzahl ist ja keine Übersetzung drauf oder was für ein Kettenrad hast Du verbaut?
An der Schwertspitze ist keine Führung vorhanden, verläuft der Sägeschnitt gerade oder wirds leicht schief?

Sieht gut aus kannst ja vielleicht mal ein Einsatzvideo drehen n8
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stationäre Bündelsäge im Heizraum

Beitragvon südwind » So Feb 21, 2010 6:22

Hallo
Der Kanal ist 5m lang dann muss der Zylinder auch 5m lang sein oder kannst den Zylinder 5mal auf anderen stelle einhängen.
südwind
 
Beiträge: 120
Registriert: Sa Dez 13, 2008 18:50
Wohnort: Klam
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stationäre Bündelsäge im Heizraum

Beitragvon frank1973 » So Feb 21, 2010 7:05

Eine sehr interessante Konstruktion,Respekt davor.Zwei Fragen hab ich dennoch.Wie lange hats gedauert von der Idee bis zum ersten "Feuer" und was sagt der Schornsteinfeger dazu? Gerade im bezug auf evtl. umherfliegende Sägespäne im Heizraum.
Es gibt 3 Dinge die im Leben zählen:Schnelle Trecker,schnelle Mahlzeiten und schnelle Frauen. https://www.youtube.com/watch?v=toyN81wZzLw
Benutzeravatar
frank1973
 
Beiträge: 2786
Registriert: Mi Dez 03, 2008 11:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stationäre Bündelsäge im Heizraum

Beitragvon abu_Moritz » So Feb 21, 2010 8:30

ich denke jeder baut das wozu er lust hat,
und wenn ich 10cm Scheite bräuchte würd ich mir das vielleicht auch überlegen,
aber um ein Bündel 1x in der Mitte zu Teilen wäre mir der Aufwand zu groß.
Anderen wäre der Aufwand meiner dieselbetriebenen Bandsäge zu groß ;-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stationäre Bündelsäge im Heizraum

Beitragvon plattenmann » So Feb 21, 2010 8:37

Moin.

Von der Idee bis zum ersten Schnitt waren es etwa 5 Monate. Der 4 Kw Motor zieht nicht nur rechnerisch, sondern auch praktisch sehr gut durch. Klar, auf die Umdrehung von 5000 U/min (Motorsäge) kommt er nicht. Der Emotor hat aber einen hohen Drehmoment und zieht sehr gut durch. Sternrad ist von einer Stihl 880.
Zum Thema Schorsteinfeger, die Kette läuft vom Ofen weg also eigentlich falsch herum. Dies erwies sich als besser da die Späne nicht in den Raum sprühen und bei einem Defekt die Kette nicht durch den Raum schlägt. Natürlich gibt es noch eine Schutztüre die beim sägen den Sägeraum verschliest.
Der Zylinder ist momentan nur 2,2m lang. Ich muss also alle 2 Bündelschübe nachladen. Will irgendwann mal einen Teleskopzylinder mit 5 m einbauen.
Das Schwert wird a der Spitze nicht geführt, es verläuft ca. 2 bis 4 cm. Aber das ist kein Problem, der Ofen schluckt bis 60 cm.
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stationäre Bündelsäge im Heizraum

Beitragvon Saeger » So Feb 21, 2010 9:58

RESPEKT!
Das ist wirklich mal eine gute Idee! Sinnvoll oder nicht muß der Erbauer selber entscheiden!
Ein Video vom EInsatz würde ich auch gerne sehen!
Saeger
 
Beiträge: 94
Registriert: Mo Jul 02, 2007 16:06
Wohnort: 78601 Mahlstetten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stationäre Bündelsäge im Heizraum

Beitragvon jd3140 » So Feb 21, 2010 10:17

Anstelle eines Teleskopzylinders könntest du auch einen Kratzboden einbauen, der ist bestimmt günstiger als ein DW Teleskopzylinder.
Richtige Männer,richtige Trecker John Deere
jd3140
 
Beiträge: 827
Registriert: Do Okt 08, 2009 16:13
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stationäre Bündelsäge im Heizraum

Beitragvon plattenmann » So Feb 21, 2010 10:28

Wurde alles schon überdacht.
Kratzboden würde nicht funktionieren da der Betonkanal im Erdreich sitzt. Müsste dann die ganze Betonarbeit abändern und das wäre aufwändiger als der Telezylinder. Der wäre auch Platzsparender als der jetzige.
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stationäre Bündelsäge im Heizraum

Beitragvon Lamborghini674 » So Feb 21, 2010 12:30

Hut ab plattenmann
Ideen muss der Mensch haben so macht das heizen Spaß, und im nachhinein hat man weniger Arbeit.
Das sägen und aufsetzten sparst dir ja Komplett.
Gruß Lambo
Der Wald wächst - Die Ausrüstung auch!!!!!
Benutzeravatar
Lamborghini674
 
Beiträge: 122
Registriert: Di Dez 11, 2007 14:16
Wohnort: Oberpfalz-92XXX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stationäre Bündelsäge im Heizraum

Beitragvon johndeere93 » So Feb 21, 2010 12:57

Respekt echt ne geile Idee und von der Umsetztn schaut das auch super aus :!:

Auch ich fänd ein Einsatzviedeo Klasse

weiter so gruß johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stationäre Bündelsäge im Heizraum

Beitragvon crumb » So Feb 21, 2010 13:25

statt einem teuern zylinder würde ich mir eine 2m Metallstange zwischenlegen, die Du nach Verbrauch von 2 Ster reinschiebst, sicherlich Umbau nötig, aber günstiger als ein Teleskopzylinder
Benutzeravatar
crumb
 
Beiträge: 150
Registriert: So Jul 06, 2008 19:16
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
86 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bernd-zt, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki