Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 20:40

Stationäre Holzsäge im Heizraum

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
86 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Stationäre Bündelsäge im Heizraum

Beitragvon plattenmann » Di Apr 06, 2010 20:54

Wenn du eine Pumpe hast, kannst du sie ja mal vorführen.
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stationäre Bündelsäge im Heizraum

Beitragvon Stihl männchen » Mi Apr 07, 2010 19:54

Wnn alles funst. Stell ich bilder rein! :)
Stihl 181 für die schwester
Stihl 025 für die freundin
Stihl 260 für die durchforstung
Stihl 039 Wenns mal stärker steht
Stihl 009 spielzeug
Benutzeravatar
Stihl männchen
 
Beiträge: 36
Registriert: So Jun 10, 2007 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stationäre Bündelsäge im Heizraum

Beitragvon plattenmann » So Mai 16, 2010 12:26

20022010411.jpg
(266.31 KiB) Noch nie heruntergeladen
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stationäre Bündelsäge im Heizraum

Beitragvon glashoefler » Mo Mai 17, 2010 17:06

@plattenmann
gibt es schon Bilder von der neuen Schwertführung?
Wer nur in die Fussstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen Spuren.
Benutzeravatar
glashoefler
 
Beiträge: 336
Registriert: So Mär 07, 2010 18:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stationäre Bündelsäge im Heizraum

Beitragvon plattenmann » Mo Mai 17, 2010 17:54

Ne! Aber hast du deinen Rückewagen schon im Forum vorgestellt? Ist zwar etwas klein aber die neue Farbe macht schon was her! :prost:
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stationäre Bündelsäge im Heizraum

Beitragvon glashoefler » Mo Jul 19, 2010 21:24

Hab gerade noch einige Skizzen von der ursprünglichen Idee mit dem Öl Tank gefunden mit der nachziehenden Scheren- Mechanik

Bild

Bild
Dateianhänge
Schere1.jpg
(46.25 KiB) Noch nie heruntergeladen
Schere.jpg
(53.94 KiB) Noch nie heruntergeladen
Wer nur in die Fussstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen Spuren.
Benutzeravatar
glashoefler
 
Beiträge: 336
Registriert: So Mär 07, 2010 18:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stationäre Bündelsäge im Heizraum

Beitragvon plattenmann » Di Sep 07, 2010 20:59

Irgendwann wird auch das mal realisiert. :prost:
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stationäre Bündelsäge im Heizraum

Beitragvon glashoefler » Di Sep 07, 2010 21:08

Was? das mit einem alten Öltank?
Wer nur in die Fussstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen Spuren.
Benutzeravatar
glashoefler
 
Beiträge: 336
Registriert: So Mär 07, 2010 18:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stationäre Bündelsäge im Heizraum

Beitragvon plattenmann » Di Sep 07, 2010 21:12

ja, der ist ja immer noch vorhanden.
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stationäre Bündelsäge im Heizraum

Beitragvon Holzwurm 68 » Di Sep 07, 2010 21:27

Nur mal 'ne Anmerkung zur Zylinderfrage... iss mein Metier... :

Es gibt sehr wohl doppeltwirkende Teleskopzylinder... wir bauen die für spezielle Anwendungen - eine wurde bereits genannt (Müllfahrzeuge). Kosten sind allerdings aufgrund der aufwendigen Herstellung ziemlich deftig - leider.

Ich sehe allerdings in dem Nachschieben hier das kleinste Problem - der Kanal muss doch ned leer werden - oder???

Ansonsten - RESPEKT !!!

Gut Holz!
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 740
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stationäre Bündelsäge im Heizraum

Beitragvon plattenmann » Di Sep 07, 2010 21:33

Holzwurm 68 hat geschrieben:Nur mal 'ne Anmerkung zur Zylinderfrage... iss mein Metier... :

Es gibt sehr wohl doppeltwirkende Teleskopzylinder... wir bauen die für spezielle Anwendungen - eine wurde bereits genannt (Müllfahrzeuge). Kosten sind allerdings aufgrund der aufwendigen Herstellung ziemlich deftig - leider.

Ich sehe allerdings in dem Nachschieben hier das kleinste Problem - der Kanal muss doch ned leer werden - oder???

Ansonsten - RESPEKT !!!

Gut Holz!



Man müsste halt nicht so "oft" nach laden.
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stationäre Bündelsäge im Heizraum

Beitragvon sturmholz » Mi Sep 08, 2010 17:21

Holzwurm 68 hat geschrieben:Nur mal 'ne Anmerkung zur Zylinderfrage... iss mein Metier... :

Es gibt sehr wohl doppeltwirkende Teleskopzylinder... wir bauen die für spezielle Anwendungen - eine wurde bereits genannt (Müllfahrzeuge). Kosten sind allerdings aufgrund der aufwendigen Herstellung ziemlich deftig - leider.

Ich sehe allerdings in dem Nachschieben hier das kleinste Problem - der Kanal muss doch ned leer werden - oder???

Ansonsten - RESPEKT !!!

Gut Holz!


Doppelwirkenden Teleskopzylinder habe ich noch hier rumliegen. Hat 4 oder 5 Teleskope und ist eingefahren etwa 1,20 m lang.Denke mal das der ausgefahren locker 4-5 m ist.

Falls Interesse an dem Teil besteht kann ich den mal auseinanderziehen und genau messen und auch fotos machen . Der Durchmesser dürfte etwa 130 mm sein.
sturmholz
 
Beiträge: 166
Registriert: So Mär 21, 2010 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stationäre Bündelsäge im Heizraum

Beitragvon plattenmann » Mi Sep 08, 2010 17:42

Ja. das wäre interessant. Miss das Teil mal bitte.
Danke.
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stationäre Bündelsäge im Heizraum

Beitragvon sturmholz » Sa Sep 11, 2010 9:23

Hi , habe den Teleskopzylinder auseinandergezogen und gemessen

komplett eingefahren ist er ca. 150 cm lang
komplett ausgefahren ist er ca. 580 cm lang

Der Durchmesser des Zylinders ist etwa 180 mm , die Einschieblinge verjüngen sich ca. 2 cm im Durchmesser. d.h. die Wandstärke jeder Kolbenstange ist etwa 1 cm stark.

Es sind 4 Einschieblinge mit jeweils etwa 108 cm Hub. Der dickste Einschiebling etwas mehr , je dünner desto weniger Hub , aber gesamt etwa 430 cm Hub.

Die beiden Anschlüße sind in der Kolbenstange eingebaut. Das wurde gemacht da der Zylinderkörper im Müllfahrzeug geführt war und die Wegstrecke zurücklegte. Die Kolbenstange bzw das Auge der Kolbenstange war fest verbunden.

Ich verkleiner mal ein Bild und stelle es hier ein .

Mfg sturmholz


Edit :
Der letzte Einschiebling ist nicht komplett ausgezogen auf dem Bild da der Traktor hinten am Zaun anstößt. War zu faul um nochmal umzuhängen :oops:

Falls jemand zufälligerweise Interesse hat den doppelwirkenden Teleskopzylinder zu erwerben bitte eine PN , die Kolbenstangen haben keine Riefen oder Beschädigungen. Der Zylinder lief etwa 3-4 Jahre in einem Müllfahrzeug.Nach einem Unfall wurde dieses geschlachtet und verwertet.
Habe vor 2-3 Jahren einen recht großen Posten Hydraulikzylinder gekauft und dieser ist einer der wenigen die noch vorhanden sind.
Dateianhänge
testDSCF7610.JPG
testDSCF7610.JPG (109.54 KiB) 1475-mal betrachtet
testDSCF7583.JPG
testDSCF7583.JPG (240.66 KiB) 1475-mal betrachtet
testDSCF7581.JPG
testDSCF7581.JPG (264.73 KiB) 1475-mal betrachtet
testDSCF7576.JPG
testDSCF7576.JPG (226.47 KiB) 1475-mal betrachtet
testDSCF7577.JPG
testDSCF7577.JPG (260.25 KiB) 1475-mal betrachtet
sturmholz
 
Beiträge: 166
Registriert: So Mär 21, 2010 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stationäre Bündelsäge im Heizraum

Beitragvon glashoefler » Sa Sep 11, 2010 11:11

@Sturmholz

wo liegt in etwa die Preisvorstellung für diesen Zylinder?
Denn dieser wäre eigentlich fast Optimal für so einen Schieber.

Wie hoch ist für so einen Zylinder die maximal zulässige Biegespannung im Ausgefahrenen Zustand?
Sollte die nur wie schon angenommen gering sein, so müsste der Schieber mit einer stabilen Führung versehen werden.

Gruß aus dem Schwarzwald
Wer nur in die Fussstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen Spuren.
Benutzeravatar
glashoefler
 
Beiträge: 336
Registriert: So Mär 07, 2010 18:29
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
86 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], langholzbauer, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki