Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 20:40

Stationäre Holzsäge im Heizraum

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
86 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Stationäre Bündelsäge im Heizraum

Beitragvon sturmholz » Sa Sep 11, 2010 19:08

glashoefler hat geschrieben:@Sturmholz

wo liegt in etwa die Preisvorstellung für diesen Zylinder?
Denn dieser wäre eigentlich fast Optimal für so einen Schieber.

Wie hoch ist für so einen Zylinder die maximal zulässige Biegespannung im Ausgefahrenen Zustand?
Sollte die nur wie schon angenommen gering sein, so müsste der Schieber mit einer stabilen Führung versehen werden.

Gruß aus dem Schwarzwald


Hatte insgesamt 5 dieser Zylinder , die anderen 4 habe ich im Durchschnitt für jeweils 710 Euro verkauft. Dies wäre auch in etwa meine Preisvorstellung. Wer den Neupreis von so einem Zylinder kennt weiß das es richtig günstig ist wenn man sowas sucht und braucht


Die zulässige Biegespannung ist mir nicht bekannt. Da aber diese Zylinder in Müllfahrzeugen eingebaut waren und beim entleeren des Müllfahrzeugs den gesamten gepressten Müll nach draussen drückten denke ich würde es locker ausreichen um 4-5 Bündel Holz zu schieben.

Leider komme ich an weitere Hydraulikzylinder nicht mehr ran da mein Kumpel nicht mehr bei der Firma arbeitet die die Müllfahrzeuge demontierten.
Habe mir aber noch 3 doppelwirkende Zylinder mit ungefähr 2 m Hub auf Seite gelegt falls ich mal ein Eigenbauprojekt verwirklichen möchte.

Gruß Sturmholz

Edit : Habe den Zylinder in den Marktplatz gestellt


biete-doppelwirkender-teleskopzylinder-mit-ca-4300-mm-hub-t52987.html
sturmholz
 
Beiträge: 166
Registriert: So Mär 21, 2010 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stationäre Bündelsäge im Heizraum

Beitragvon glashoefler » Sa Sep 11, 2010 22:21

Danke für die schnelle info.

Ich werde das mal mit plattenmann durch diskutieren, mal sehen was dabei heraus kommt.
Wer nur in die Fussstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen Spuren.
Benutzeravatar
glashoefler
 
Beiträge: 336
Registriert: So Mär 07, 2010 18:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stationäre Bündelsäge im Heizraum

Beitragvon plattenmann » So Sep 12, 2010 17:20

Danke für das Angebot. Momentan habe ich noch andere Projekte laufen.
Werde das Thema in den kommenden Jahren angehen.
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stationäre Bündelsäge im Heizraum

Beitragvon sturmholz » So Sep 12, 2010 17:56

Gern geschehen , habe den Zylinder mal in den Marktplatz gestellt und werde ihn die Tage bei Ebay einstellen . Vielleicht kann ihn ja jemand anderes gebrauchen. Bei mir liegt er nur rum und dafür ist er zu schade.

Gruß Sturmholz
sturmholz
 
Beiträge: 166
Registriert: So Mär 21, 2010 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stationäre Bündelsäge im Heizraum

Beitragvon plattenmann » So Sep 12, 2010 19:02

sturmholz hat geschrieben:Gern geschehen , habe den Zylinder mal in den Marktplatz gestellt und werde ihn die Tage bei Ebay einstellen . Vielleicht kann ihn ja jemand anderes gebrauchen. Bei mir liegt er nur rum und dafür ist er zu schade.

Gruß Sturmholz



Alles klar.

Stell doch bitte den link vom Angebot bei ebay hier im Forum ein.
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stationäre Bündelsäge im Heizraum

Beitragvon sturmholz » So Sep 12, 2010 19:09

plattenmann hat geschrieben:
sturmholz hat geschrieben:Gern geschehen , habe den Zylinder mal in den Marktplatz gestellt und werde ihn die Tage bei Ebay einstellen . Vielleicht kann ihn ja jemand anderes gebrauchen. Bei mir liegt er nur rum und dafür ist er zu schade.

Gruß Sturmholz



Alles klar.

Stell doch bitte den link vom Angebot bei ebay hier im Forum ein.




Hier ist er :

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :MESELX:IT
sturmholz
 
Beiträge: 166
Registriert: So Mär 21, 2010 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stationäre Bündelsäge im Heizraum

Beitragvon plattenmann » So Sep 12, 2010 19:14

Sind die Hydraulikanschlüsse am Kopf?
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stationäre Bündelsäge im Heizraum

Beitragvon JohnDeere3040 » So Sep 12, 2010 20:15

sturmholz hat geschrieben:Die beiden Anschlüße sind in der Kolbenstange eingebaut. Das wurde gemacht da der Zylinderkörper im Müllfahrzeug geführt war und die Wegstrecke zurücklegte. Die Kolbenstange bzw das Auge der Kolbenstange war fest verbunden.
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4129
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stationäre Bündelsäge im Heizraum

Beitragvon sturmholz » Mo Sep 13, 2010 5:54

plattenmann hat geschrieben:Sind die Hydraulikanschlüsse am Kopf?



ja das ist richtig , die beiden Anschlüße sind im Kopf der Kolbenstange. Habe gestern meinen Kumpel noch gefragt warum dies so sei und er meinte das es gemacht wurde da man den Zylinderkörper besser und stabiler führen könnte als nur das Auge der Kolbenstange. Geht da unter anderem auch um die Biegespannung . Die Kraftentfaltung des Zylinders soll da auch eine Rolle spielen , er meinte das der Zylinder knappe 40 to bei 200 bar drückt da beim maximalen Kraftbedarf die dickste Kolbenstange zuerst ausfährt.
Ob das so stimmt weiß ich nicht , habe nicht probiert wieviel der zylinder drückt. Aber vielleicht kann das jemand aus dem Forum anhand der Daten errechnen.
Wie das ganze jetzt innerhalb der Kolbenstangen ausgeführt ist weiß ich nicht , denke mal es ist recht aufwendig im Gegensatz zu einer Anschlußbefestigung im Zylinderkörper.

Von einem Käufer eines Zylinders weiß ich das er den Zylinder nutzt um Holz zu spalten. Er legt sich nen 4 m Stamm auf ne Unterlage , schneidet mit der Motorsäge jeweils 30 cm Abschnitte und lasst die Abschnitte durch ein Spaltgitter laufen. Während des Spaltvorgang bestückt er den Auflagetisch mit dem Frontlader. So wie er sagt muss es richtig flott gehen da er die Abschnitte nicht mehr anfassen muss. Bei Gelegenheit schaue ich mir seine Maschine mal an und bringe Fotos mit .

Gruß Sturmholz
sturmholz
 
Beiträge: 166
Registriert: So Mär 21, 2010 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stationäre Bündelsäge im Heizraum

Beitragvon plattenmann » Mo Sep 13, 2010 20:45

Hört sich interessant an. Bin gespannt auf Bilder.
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stationäre Bündelsäge im Heizraum

Beitragvon glashoefler » So Sep 26, 2010 9:52

Wie wäre diese Alternative?
Bild
Wer nur in die Fussstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen Spuren.
Benutzeravatar
glashoefler
 
Beiträge: 336
Registriert: So Mär 07, 2010 18:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stationäre Bündelsäge im Heizraum

Beitragvon plattenmann » So Sep 26, 2010 16:09

Eine perfekte Maschine braucht keine Alternativen! :klug:
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stationäre Bündelsäge im Heizraum

Beitragvon glashoefler » Di Okt 12, 2010 20:01

Stillstand = Rückschritt ??
Wer nur in die Fussstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen Spuren.
Benutzeravatar
glashoefler
 
Beiträge: 336
Registriert: So Mär 07, 2010 18:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stationäre Bündelsäge im Heizraum

Beitragvon plattenmann » Do Okt 14, 2010 19:15

Stapler ist verkauft! :prost:
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stationäre Bündelsäge im Heizraum

Beitragvon glashoefler » Do Okt 14, 2010 20:43

Hoffentlich ist er auch heil damit heim gekommen, mit dem "Anhänger"... n8
Wer nur in die Fussstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen Spuren.
Benutzeravatar
glashoefler
 
Beiträge: 336
Registriert: So Mär 07, 2010 18:29
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
86 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], langholzbauer, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki