Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 20:40

Stationäre Holzsäge im Heizraum

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
86 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Stationäre Bündelsäge im Heizraum

Beitragvon plattenmann » Di Mär 02, 2010 20:13

Seilwinde geht leider auch nicht da ich das Seil beim sägen kappen müsste. :regen:
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stationäre Bündelsäge im Heizraum

Beitragvon JohnDeere3040 » Di Mär 02, 2010 20:18

Es müsste doch gehen, dass du im Schacht eine Platte montierst, die bis etwa 20cm vor der Säge gezogen werden kann. Etwas vor der Säge könntest du Umlenkrollen montieren, die das Seil nach hinten umleiten, aber ob das passen würde, k.a.?
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4129
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stationäre Bündelsäge im Heizraum

Beitragvon plattenmann » Di Mär 02, 2010 20:23

Stimmt, wär ne Möglichkeit. Da ich aber die Hydraulik usw. schon instaliert habe, wäre ein Zylinder halt am einfachsten. Danke für das mit hirnen! :prost:
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stationäre Bündelsäge im Heizraum

Beitragvon GüldnerG50 » Di Mär 02, 2010 20:50

Hallo.

Wenn du mal nen 5m langen Telezylinder einbaust, bestellst noch ne el. Seilwinde dazu. Die machst einfach neben/über den Hydraulikzylinder. Kannst alles von deinem Schaltschrank aus steuern und wenn hinten am Endanschlag (ganz eingefahren) noch nen Taster ranbaust, hast sogar ne automatische Abschaltung, wenn die Endstellung erreicht ist(ok bisschen mehr als ein Taster is erforderlich) und du kannst während der Schieber einfährt schon mal nach oben gehen und ein paar Bündel herrichten?!!!

Das wäre mein Vorschlag. Deine Anlage gefällt mir wirklich sehr gut.

Gruß

Flori
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6279
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stationäre Bündelsäge im Heizraum

Beitragvon plattenmann » Di Mär 02, 2010 20:54

Genau so stelle ich mir das vor. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Will dann mal noch ein besseres Video drehen um das ganze verständlicher zu mache.

Danke an die Mitdenker!
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stationäre Bündelsäge im Heizraum

Beitragvon glashoefler » Mi Mär 10, 2010 21:10

Also ich muss mich jetzt auch mal dazu äußern, denn ich habe im plattenmann bei der ganzen Anlage geholfen, sie zu entwerfen und zu installieren.

Zuerst war es von mir anders geplant die Bündel vor zu schieben und zwar über zwei Führungsschienen die sich im Boden befinden wird der Schieber der einen Hub von ca. 50cm hat immer nach jedem Hub neu hydraulisch verkeilt und nachgezogen. Dieser Aufbau ermöglicht jede x- beliebige Tunnellänge. Genauso hätte das zurückfahren voll automatisch über die SPS Steuerung funktioniert.

Der einzige Nachteil daran war der teurere Aufbau sowie wie das ungünstige hinterherziehen der Hydraulikschläuche.
Wer nur in die Fussstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen Spuren.
Benutzeravatar
glashoefler
 
Beiträge: 336
Registriert: So Mär 07, 2010 18:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stationäre Bündelsäge im Heizraum

Beitragvon plattenmann » Fr Mär 12, 2010 11:27

Hier mal Bilder die das Schwert auf einer Dolmar zeigen.
Bild
Bild
Bild
Dateianhänge
pic2.jpg
(90.25 KiB) Noch nie heruntergeladen
pic1.jpg
(96.49 KiB) Noch nie heruntergeladen
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stationäre Bündelsäge im Heizraum

Beitragvon plattenmann » Sa Mär 27, 2010 21:40

jd3140 hat geschrieben:Würde der Sägevorgang nicht besser gehen, wenn du von unten schneiden würdest? Weil das Holz dann von allein runter fallen kann.

siehe hierhttp://www.youtube.com/watch?v=jDNopqVXLnw&feature=related



Bin am testen....
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stationäre Bündelsäge im Heizraum

Beitragvon 833freak » Sa Apr 03, 2010 22:30

Geniale Idee. Sowas bau ich mir auch. Nur besser (-;
833freak
 
Beiträge: 1
Registriert: Sa Apr 03, 2010 20:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stationäre Bündelsäge im Heizraum

Beitragvon plattenmann » So Apr 04, 2010 17:30

Bin mal gespannt auf baldige Bilder deiner Arbeit. Hoffe das Ding läuft besser als dein momentaner Itakker1. :mrgreen: :prost:
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stationäre Bündelsäge im Heizraum

Beitragvon Stihl männchen » So Apr 04, 2010 20:48

Servus plattenmann wie hast du das mit der ketten schmierung gelöst?
Stihl 181 für die schwester
Stihl 025 für die freundin
Stihl 260 für die durchforstung
Stihl 039 Wenns mal stärker steht
Stihl 009 spielzeug
Benutzeravatar
Stihl männchen
 
Beiträge: 36
Registriert: So Jun 10, 2007 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stationäre Bündelsäge im Heizraum

Beitragvon plattenmann » So Apr 04, 2010 20:57

Hallo Stihlmännchen,

hatte glücklicherweise die Vakuumpumpe des alten Öltanks noch rum liegen.
Diese haben wir zur Schmierölpumpe umgebaut. Diese saugt direkt aus dem Kanister an. Mit einem Stellrad kann ich sogar die Ölmenge einstellen.
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stationäre Bündelsäge im Heizraum

Beitragvon Stihl männchen » Mo Apr 05, 2010 8:25

Danke! Könntest du mal ein bild eistellen?
Stihl 181 für die schwester
Stihl 025 für die freundin
Stihl 260 für die durchforstung
Stihl 039 Wenns mal stärker steht
Stihl 009 spielzeug
Benutzeravatar
Stihl männchen
 
Beiträge: 36
Registriert: So Jun 10, 2007 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stationäre Bündelsäge im Heizraum

Beitragvon plattenmann » Mo Apr 05, 2010 8:36

Hier die Bilder. Hoffe du kannst etwas erkennen.
05042010444.jpg
(289.3 KiB) Noch nie heruntergeladen
05042010444.jpg
(289.3 KiB) Noch nie heruntergeladen
05042010444.jpg
(289.3 KiB) Noch nie heruntergeladen
Dateianhänge
05042010445.jpg
(386.96 KiB) Noch nie heruntergeladen
05042010443.jpg
(249.33 KiB) Noch nie heruntergeladen
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stationäre Bündelsäge im Heizraum

Beitragvon Stihl männchen » Mo Apr 05, 2010 12:18

Danke für die bilder!
Stihl 181 für die schwester
Stihl 025 für die freundin
Stihl 260 für die durchforstung
Stihl 039 Wenns mal stärker steht
Stihl 009 spielzeug
Benutzeravatar
Stihl männchen
 
Beiträge: 36
Registriert: So Jun 10, 2007 13:14
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
86 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], langholzbauer, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki