Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 3:52

Traktor repariere

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
119 Beiträge • Seite 1 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8
  • Mit Zitat antworten

Traktor repariere

Beitragvon pachazon » Fr Jul 05, 2013 6:09

Hallo

Bei meinem 18er steyr toppft es bei der Ablassschraube vom Differenzial.
Was kann ich machen das es aufhöhrt.
Eine neue Dichtung?
Danke
pachazon
 
Beiträge: 296
Registriert: Mo Nov 05, 2012 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor repariere

Beitragvon Area51 » Fr Jul 05, 2013 6:28

sorry aber manchmal frag ich mich echt, was für Leute sitzen eigentlich hinterm Lenkrad?!

1. Schritt: nimm Deinen Werkzeugkasten und geh mit diesem zu Deinem Schlepper
2. Schritt: such den passenden Schlüssel um die Ablaßschraube festzuziehen
3. Schritt: kontrolliere mit dem Schlüssel, ob die Ablaßschraube fest ist (im Uhrzeigersinn drehen)
4. Schritt: warte ein paar Tage und beobachte, ob es immer noch "toppft" (ich persönlich würde eher schauen obs noch tropft aber okay)
5. Schritt: erbrachte Schritt 4, dass es immer noch "toppft", fahr mit dem Schlepper in die nächstgelegene Wekstatt, da wird Dir geholfen!

Gruß Udo

PS: Die Liste kann sicher noch endlos ergänzt werden!
Area51
 
Beiträge: 387
Registriert: So Nov 18, 2007 21:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor repariere

Beitragvon Seven-fifty » Fr Jul 05, 2013 7:22

pachazon hat geschrieben:Hallo

Bei meinem 18er steyr toppft es bei der Ablassschraube vom Differenzial.
Was kann ich machen das es aufhöhrt.
Eine neue Dichtung?
Danke


Hallo "Pachazon",

habe doch ein wenig Geduld (schmunzel+augenzwinker) und warte einfach ab. Irgendwann (wenn nichts mehr im Differenzial ist) hört das von ganz alleine wieder auf............. schnell renne

Viele Grüße in die Runde rufe
"Seven-fifty"
Seven-fifty
 
Beiträge: 474
Registriert: Di Feb 14, 2012 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor repariere

Beitragvon HansJensen » Fr Jul 05, 2013 8:01

Hallo pachazon.
Du hast in deinem letzten Thema geschrieben, dass du angehender Ingenieur bist.
Daher hoffe ich, dass du mit so einem Problem erstmal selbst fertig wirst. Fehleranalyse etc. lernt man doch auch während des Studiums oder nicht?
Gruß Hans
Deutz D50 1s ; John Deere 2030 Allrad; Stihl 038 Av; Husqvarna 51; Balfor 12t Spalter; Tajfunn EGV 45a..........
Benutzeravatar
HansJensen
 
Beiträge: 122
Registriert: Mo Nov 07, 2011 10:04
Wohnort: Sibbesse
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor repariere

Beitragvon Falke » Fr Jul 05, 2013 8:10

Derart schwieriger Stoff wird wohl erst im letzten Semester vom Maschinenbau"studium" behandelt .... :roll:

Kauf dir ein Sortiment Kupferringe (z.B. hier) - einer wird schon passen, die anderen wirst du auch brauchen können ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor repariere

Beitragvon pachazon » Fr Jul 05, 2013 9:10

Mir ist schon klar, dass man die Schraube einfach fester ziehen muss.
Aber ich mir ist nicht klar welche Dichtungen ich nehmen soll.
Warum eine Kupfer Dichtung und keine aus Gummi?
Könnt ihr mir bitte die vor und Nachteile sagen.
Danke
pachazon
 
Beiträge: 296
Registriert: Mo Nov 05, 2012 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor repariere

Beitragvon robs97 » Fr Jul 05, 2013 9:17

pachazon hat geschrieben:Mir ist schon klar, dass man die Schraube einfach fester ziehen muss.
Aber ich mir ist nicht klar welche Dichtungen ich nehmen soll.
Warum eine Kupfer Dichtung und keine aus Gummi?
Könnt ihr mir bitte die vor und Nachteile sagen.
Danke


Weil sich Kupferdichtungen bei Wärme gleichmäßig mit ausdehnen und beim abkühlen auch wieder gleichmäßig zusammenziehen.

Jedoch ist das Ganze Dir überlassen, Hauptsache dicht. Frag doch nicht 10 Mal nach weshalb und wieso. Du hast einen guten Tip von Falke bekommen und das hat der bestimmt nicht geschrieben weil er am Verkauf von Kupferdichtungen gewinnorientiert beteiligt ist.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor repariere

Beitragvon Area51 » Fr Jul 05, 2013 9:21

Kupferringe haben eine doppelte Funktion. Erstens dienen sie als Unterlegscheiben für Muttern und Schraubenköpfe und verhindern, dass diese sich von selbst lockern. Da Kupfer relativ weich ist, hat es auch eine abdichtende Wirkung und wird an Schraubverbindungen eingesetzt unter denen Öl fließt z.B. an Ölablaßschrauben.
Kupfer kann man sehr einfach durch gezielte Wärmebehandlung in Härte und Zähigkeit so genau einstellen, dass das Material genau den Anforderungen entspricht - hart genug um den Druck der Mutter auszuhalten und weich genug um als Dichtung dienen zu können. Diese Eigenschaften erfüllt so perfekt nur Kupfer und seine Legierungen, da kann eine Gummidichtung nicht mithalten.
Auch dies sollte eigentlich ein Student des Maschinenbaus wissen?!
Gruß Udo

okaydas was robs schreibt ist ähnlich
Area51
 
Beiträge: 387
Registriert: So Nov 18, 2007 21:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor repariere

Beitragvon yogibaer » Fr Jul 05, 2013 14:31

Hallo pachazon,
Du hast doch den Traktor erst vor ungefähr einer Woche gekauft. Fahr damit zum Händler, zeig ihm die Sache und sag: "Nu mach mal".
Es gibt die Händlergarantie ja nicht umsonst.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor repariere

Beitragvon Ugruza » Fr Jul 05, 2013 15:17

Aber wenn der arme doch selbst Schrauben will - und Studium macht der noch lange keines...

Im Ernst - ich hoffe es ist niemand in der Nähe wenn du mal mit Acetylen oä. hantierst (und das macht ihr in der HTL Mödling) Bitte reiß dich wieder am Riemen und werd sachlich!

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor repariere

Beitragvon robs97 » Fr Jul 05, 2013 15:43

Area51 hat geschrieben:Kupferringe haben eine doppelte Funktion. Erstens dienen sie als Unterlegscheiben für Muttern und Schraubenköpfe und verhindern, dass diese sich
Gruß Udo
okaydas was robs schreibt ist ähnlich


@ Udo :prost: :prost:

ich wollte den Jungen nicht überfordern :lol: :lol:
Ob er das alles versteht was Du Ihm geschrieben hast :shock:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor repariere

Beitragvon sisu » Fr Jul 05, 2013 16:23

Hallo!
Oh Heimatland mir brummt der Schädel!
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor repariere

Beitragvon MF Atze » Fr Jul 05, 2013 18:54

Also, ich gehe mal davon aus, dass Adi die Steyer kennt. Daher gehe ich mal davon aus, dass er wirklich einen Dichtring aus Kupfer hat.
Im Schlepper und auch im KFZ-Bereich gibt es aber durchaus auch andere Möglichkeiten der Ölablass- und Einfüllschraube.
Kritisch wird es mit dem brutalen Nachziehen, wenn man ein Dichtgewinde hat. Dabei wurden schon Getriebegehäuse gesprengt.
Mittlerer weile werden gerade im Getriebebereich Schrauben zum Abdichten Eingeklebt.
O-Ring und auch Verbundringe (Metall/Gummi) sind ebenfalls üblich, ebenso wie Aluringe. Nicht vergessen sollten wir noch die gefüllten Kupferringe und die aus Polyamid.
Die für Schrauben für O-Ringe sind in der Regel entsprechend genutet.

Daher empfiehlt es sich eben nicht, ohne zu wissen was man tut einfach mal die Schraube nach ziehen. Wenn das jemand unbedarftes liest, ist das Getriebe defekt! Gilt zwar nicht für den Steyer, wenn man so was verallgemeinert, sollte man im Netz halt ein wenig vorsichtig sein.

Was wir unserem Freund zu gute halten sollten, ist das er nachfragt, bevor er Schaden anrichtet. :klug:

Ein Kumpel hat mich mal zur Hilfe gerufen, weil er an der Vorderachse seines Ladas das Öl wechseln wollte. Raus hat er es bekommen. Nur jedes Mal, wenn er die Menge wieder rein gepresst hat ist es ihm entgegen gelaufen. Der Man ist eigentlich ein echter Praktiker und auch nicht dumm. Er hat halt einfach übersehen, das es eine separate Einfüllschraube gibt. :mrgreen:

Abschließend kann man in diesem Fall dem Tipp von Adi zustimmen. Neuen passenden Dichtring drauf und soweit das Gewinde in Ordnung ist, verschrauben.
Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor repariere

Beitragvon MF Atze » Fr Jul 05, 2013 18:56

Nachtrag:
Ein defektes Gewinde wäre auch noch kein Beinbruch. Kommt gar nicht mal so selten vor.

Letztes, kann mir so nicht vorstellen, das ein Steyer 18 mit Händlergewährleistung verkauft wird. Es sei denn ich habe den falschen Schlepper gegockelt.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor repariere

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Jul 05, 2013 18:58

Es sind Ferien -> MERKST WAS ? :wink: :roll: :lol:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
119 Beiträge • Seite 1 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki