Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 5:22

Traktor repariere

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
119 Beiträge • Seite 2 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor repariere

Beitragvon yogibaer » Fr Jul 05, 2013 19:02

MF Atze hat geschrieben:
Ein Kumpel hat mich mal zur Hilfe gerufen, weil er an der Vorderachse seines Ladas das Öl wechseln wollte. Raus hat er es bekommen. Nur jedes Mal, wenn er die Menge wieder rein gepresst hat ist es ihm entgegen gelaufen. Der Man ist eigentlich ein echter Praktiker und auch nicht dumm. Er hat halt einfach übersehen, das es eine separate Einfüllschraube gibt. :mrgreen:



Hallo, wär ja schlecht wenn es nicht so wäre.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor repariere

Beitragvon MF Atze » Fr Jul 05, 2013 19:17

@Yogi,
ist schon richtig. Ich hatte mich damals auch weg geschmissen. Er hat sich in Grund und Boden geschämt, als ich ihm die Einfüllschraube gezeigt habe.

Übrigens, moderne Automatikgetriebe haben wirklich nur noch eine Ablassschraube. Durch diese wird dann auch wieder das Getriebe befüllt.

Mir ist halt bei einem Stift/Azubi, oder jemanden der was selber machen will lieber er stellt zwanzig dumme Fragen, bevor er irgend was kaputt macht.
Wenn man sich ansieht in welchem Umfeld zum Teil die Jugend heute aufwächst, ist es doch kein Wunder das sie zwei linke Hände haben.

Also @ Pachazon bevor Du was kaputt machst, frag einfach wieder.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor repariere

Beitragvon Fadinger » Fr Jul 05, 2013 19:45

Hallo!
MF Atze hat geschrieben:... Steyer ...

Allen Österreichern hier stehen jetzt Haare zu Berge ... :wink:
MF Atze hat geschrieben:Letztes, kann mir so nicht vorstellen, das ein Steyer 18 mit Händlergewährleistung verkauft wird.

Wenn ein 18er Steyrer um 4120,- Euronen Händlerpreis gehandelt wird, gehe ich eigentlich von einen "all inclusive"-Preis aus.
Zumindest ein passender Dichtring 38x44 DIN7603 sollte drinnen sein ...

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor repariere

Beitragvon MF Atze » Fr Jul 05, 2013 20:14

Hiermit bitte ich hochoffiziell bei allen Österreichern und natürlich auch allen anderen Steyr-Fans um Endschuligung. :oops: :prost:
Im Regelfall wird zumindest in der KFZ-Branche zur Einhaltung der Gewährleistungsansprüche eine Versicherung als Garantie abgeschlossen.
Der durch den Händler zu Entrichtende Beitrag richtet sich nach dem Alter und der Laufleistung des Fahrzeuges. Einen Oldtimer als gebrauchten wird da kaum einer versichern. Siche mag der Dichtring finanziell kein Problem für den Händler sein, wenn es denn wirklich einen gibt.
Denke aber eher, das so ein alter Schlepper als Gekauft wie gesehen, bzw. über die Vermittlerschiene verkauft wird.
Der Kauf ist ja noch nicht so lange her, da ist die Beweißlastumkehr auf der Seite des TE. Spätestens aber nach einem halben Jahr guckst Du bei einer Abdichtarbeit in die Röhre.
Je nach Händler kann es für Dir günstiger kommen, Du dichtest den Ring einfach selber ab.

Grüße aus Unterfranken, in der Hoffnung niemanden in unserem lieben Nachbarland beleidigt zu haben. :regen:
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor repariere

Beitragvon Kormoran2 » Fr Jul 05, 2013 22:42

Ich glaube nicht, Atze, daß du jetzt einen beleidigt hast. Unsere Freunde aus Ö. dürfen jetzt 5mal Mercedes mit "z" in der Mitte sagen. Man wird es kaum merken, aber sie sind wieder zufrieden und wir auch. :lol:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor repariere

Beitragvon Fadinger » Fr Jul 05, 2013 22:52

Hallo!

Benz, Benz, Benz ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor repariere

Beitragvon Falke » Fr Jul 05, 2013 23:49

Außerdem : Wenn es "von der Ablassschraube vom Differential tropft" muss das nicht notwendigerweise eine undichte (Ablass-)Schraube sein !

Das Öl kann auch irgendwo weiter oben austreten , runterrinnen und dann eben von der Ölablassschraube als tiefstem Punkt tropfen ...

Bilder !

Das so ein alter Traktor etwas Öl verliert (sagen wir ein, zwei Tropfen pro Tag) ist aber eher normal -
es macht aber hässliche Flecken in der neuen "Garasche", gell ! :mrgreen:

Und noch was :
pachazon hat geschrieben:Bei meinem 18er steyr toppft es ...

Ist das nicht der 18er Steyr deines Bruders ?
Du wolltest dir doch einen 15er Steyr kaufen (lassen), oder ?

Verschoben nach <Landtechnik>


Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor repariere

Beitragvon rattle03 » Sa Jul 06, 2013 18:05

Jo,

geringfügiges Tropfen wie Adi es beschreibt sehe ich auch weniger als Mangel denn als abstecken des Reviers :wink: . Und für alle Öko´s meine Traktoren tropfen natürlich nur in der heimischen Garage mit Ölabscheider im Kanal :lol:

Lg
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor repariere

Beitragvon Milchtrinker » Sa Jul 06, 2013 21:48

nachdem das Thema schon fast gegessen ist, will ich auch noch nen schlauen Tipp abgeben:

Öffne die Einfüllschraube und gib zwei, drei Handvoll Sägespäne rein, das dichtet dann von innen !!!

... so jetzt kann ich dann auch schlafen :-)

Grüße
Milchtrinker
 
Beiträge: 2798
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor repariere

Beitragvon Nijura » So Jul 07, 2013 7:29

Den Schlepper bei Ebay einstellen als defekt und sich einen Neuen kaufen.
Diff ausbauen, zerlegen, alle Dichtungen neu, wieder zusammenbauen, einbauen und sich freuen.

So nun habe ich auch meinen dummen Sprüche losgelassen.
Es wundert mich sehr, dass man über eine undichte Ablassschraube so viel schreiben kann.

WOW

Schönen Sonntag

Gruss Frank
Lebe dein Leben.

Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

Wir züchten Irish Cobs(Zigeunerpferde von Irland)
Nijura
 
Beiträge: 874
Registriert: Do Apr 26, 2007 8:48
Wohnort: Thundorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor repariere

Beitragvon Zog88 » So Jul 07, 2013 13:03

rattle03 hat geschrieben:geringfügiges Tropfen wie Adi es beschreibt sehe ich auch weniger als Mangel denn als abstecken des Reviers :wink: . Und für alle Öko´s meine Traktoren tropfen natürlich nur in der heimischen Garage mit Ölabscheider im Kanal :lol:


Korrekt. Ein Steyr ölt nicht, er markiert sein Revier.
Ein Steyr der nicht ölt ist kaputt.

Nein, ernsthaft. Eine Ablassschraube an einem alten Traktor ist nie 100% dicht.
Bei meinen Steyr Plus sind zB konische schrauben verbaut die keinen Bund hat wo man einen Kupferring beilegen könnte. Da muss man von Zeit zu Zeit mal mit einem Schraubenschlüssel ran und vorsichtig nachziehen.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1768
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor repariere

Beitragvon pachazon » Mo Jul 08, 2013 6:48

Hallo
Wir haben sich am Samstag noch einen 15er mit Dach angeschaut und gekauft.
Mein Bruder wollte unbedingt den 15er also habe ich mit ihm getauscht.
Der 15er kostet 3120 Euro mit Dach und Zustellung.
Dann haben wir sich noch einen alten Anhänger (350 Euro) gekauft, den müssen wir aber noch restaurieren.
Wahrscheinlich kommt alles am Montag nächste Woche.
Der 18er verliert ca. 10 Tropfen am Tag bei den Schrauben am unteren Differenzialdeckel.
Mein Onkel der auch einen 18er hat meint, dass man ihn mit Silikon an den Schrauben abdichten kann (Was meint ihr)
Danke
pachazon
 
Beiträge: 296
Registriert: Mo Nov 05, 2012 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor repariere

Beitragvon Hackschnitzl » Mo Jul 08, 2013 9:08

pachazon hat geschrieben:Hallo
Wir haben sich am Samstag noch einen 15er mit Dach angeschaut und gekauft.
Mein Bruder wollte unbedingt den 15er also habe ich mit ihm getauscht.
Der 15er kostet 3120 Euro mit Dach und Zustellung.
Dann haben wir sich noch einen alten Anhänger (350 Euro) gekauft, den müssen wir aber noch restaurieren.
Wahrscheinlich kommt alles am Montag nächste Woche.
Der 18er verliert ca. 10 Tropfen am Tag bei den Schrauben am unteren Differenzialdeckel.
Mein Onkel der auch einen 18er hat meint, dass man ihn mit Silikon an den Schrauben abdichten kann (Was meint ihr)
Danke


Hallo

Also ich meine, dass falls du jemals einen Ingenieurtitel erhalten solltest, ich meinen bereitwillig zurückgebe!

mfg Marion

PS: Fällt das eigentlich keinem auf, dass der hier alle verarscht, oder ist es egal? Mich haben sofort einige versucht zurechtzuweisen, weil ich etwas "schärfer rüberkomme", und der trollt herum.
Hackschnitzl
 
Beiträge: 71
Registriert: Sa Jun 15, 2013 10:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor repariere

Beitragvon robs97 » Mo Jul 08, 2013 9:09

pachazon hat geschrieben:Mein Onkel der auch einen 18er hat meint, dass man ihn mit Silikon an den Schrauben abdichten kann (Was meint ihr)
Danke


Wird nicht dicht.
Mach eine Kupferdichtung rein oder falls es diese Konusschrauben sind umwickle die mit etwas Teflonband und schraub alles wieder zu.

Aber komm nicht jeden Tag mit einer neuen Abdichtvariante von irgendeinem Onkel :mrgreen:
Bei Euch scheint das Fachwissen geballt in der Familie zu sitzen :lol:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
119 Beiträge • Seite 2 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki