Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 19:26

Verladezange für Frontlader; Frontladergreifer

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Verladezange für Frontlader; Frontladergreifer

Beitragvon hogi » Di Feb 16, 2016 20:55

Hallo,

ich benötige mal ein paar Erfahrungen mit Verladezangen für den Frontladeranbau.
Wie verhält es sich mit der Sicht auf die Greifzange aus der Kabine heraus?
Es gibt auf dem Markt verschiedenste Modelle. Die meisten mit einer Art Palettengabelrücken durch den man durchschauen kann.
Dann gibt es Modelle, die eine Art Schild haben, durch das man nicht durchschauen kann.

Gruß hogi

mit Schild, ohne Durchblick.jpg
mit Schild, ohne Durchblick?


mit Durchblick.jpg
mit Durchblick
mit Durchblick.jpg (35.05 KiB) 6127-mal betrachtet
hogi
 
Beiträge: 240
Registriert: Di Jan 27, 2009 12:00
Wohnort: Teutoburger Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verladezange für Frontlader; Frontladergreifer

Beitragvon hogi » Di Feb 16, 2016 20:59

Und dann kann man auf den Bildern auch noch erkennen, dass der eine Greifer unterhalb des Rahmens ist, bei dem Anderen in Höhe des Schildes (Rahmen).
Aber was ist für die Sicht auf die Zange günstiger?

Danke und Gruß
hogi
 
Beiträge: 240
Registriert: Di Jan 27, 2009 12:00
Wohnort: Teutoburger Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verladezange für Frontlader; Frontladergreifer

Beitragvon Multi » Di Feb 16, 2016 21:06

Servus ,des is völlig egal ,ob nur Rahmen oder mit Schild .Da siehst ja sowieso nix ,weil der Schnellwechselrahmen dahinter ist . Die Zange ist ja sowieso tiefer. VG Multi
Dateianhänge
IMG_20160109_102228.JPG
IMG_20160109_102228.JPG (47.74 KiB) 6089-mal betrachtet
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verladezange für Frontlader; Frontladergreifer

Beitragvon fasti » Di Feb 16, 2016 21:21

hab seit kurzem die gezeigte von Binderberger. Die Sichtverhältnisse sind wie von Multi beschrieben. Die Binderberger ist es geworden weil ich die am Frontlader und in der Heckhydraulik nutzen kann. Bin bisher zufrieden damit...
fasti
 
Beiträge: 740
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verladezange für Frontlader; Frontladergreifer

Beitragvon Hobby Holzer » Di Feb 16, 2016 22:01

Servus hogi,

ich habe auch eine Zange. Zange und Rotator hab ich gekauft, der Rest ist Eigenbau.
die Auswahl der Zange ist auch von der Schleppergröße abhängig.
Wenn du sie nur am Frontlader verwendest, würde ich auch auf das Gewicht achten.
Es gibt Greifer die über 300kg wiegen, und dann noch 1 Fm Holz und die Ausladung, dann sind das große Belastungen für die Vorderachse. Das Eigengewicht musst du ja auch bei den Transportfahrten immer mit schleppen.
Ich würde lieber einen Greifer wählen mit größerer Öffnungsweite, und den Galgen etwas leichter.
Meine Konstruktion wiegt deutlich unter 200kg und funktioniert ohne Reparatur seit 10 Jahren.
Der Greifer von mir hat 129cm Öffnung, und ich würde keinen kleineren kaufen. Grüße Hobby Holzer
Dateianhänge
IMG_0036.JPG
IMG_0036.JPG
IMG_0013.JPG
IMG_0013.JPG (161.82 KiB) 5964-mal betrachtet
IMG_0005.JPG
IMG_0005.JPG (224.14 KiB) 5964-mal betrachtet
Zuletzt geändert von Hobby Holzer am Di Feb 16, 2016 22:02, insgesamt 1-mal geändert.
Hobby Holzer
 
Beiträge: 359
Registriert: Di Nov 24, 2009 10:01
Wohnort: schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verladezange für Frontlader; Frontladergreifer

Beitragvon Waldmichel » Di Feb 16, 2016 22:01

Habe jetzt keine Erfahrungswerte, denke aber auch dass die Sicht bescheiden ist.
Übung macht den Meister, wie immer halt.
Ein Mitglied hier im Forum hat sich eine kleine Kamera an die Front am Traktor montiert und hat in der Kabine einen Bildschirm, das ist natürlich superclever!! Er hatte auch Bilder hier im Forum gezeigt. Da musst du mal suchen, vielleicht meldet er sich auch noch.

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1542
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verladezange für Frontlader; Frontladergreifer

Beitragvon Multi » Di Feb 16, 2016 22:14

Mit so einem kurzen Ausleger musst halt sakrisch aufpassen ,dass da beim drehen keine Fixlange in die Haube schlägt . Hatte vorher auch so a kleine Zange von Uniforrest . Die hat des ganze net so mitgemacht . Da hat sich der ganze Galgen verbogen . VG Multi
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verladezange für Frontlader; Frontladergreifer

Beitragvon Fuchse » Di Feb 16, 2016 22:46

Servus.
Die Perzl 180 ist zwar eigentlich eine Heckzange,
taugt aber auch von der Geometrie top für FL Betrieb.
Kann die nur empfehlen.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verladezange für Frontlader; Frontladergreifer

Beitragvon Sternkeil » Mi Feb 17, 2016 12:53

Servus-
Hatte früher auch mal ne Zange am Lader!
Mir hat das arbeiten damit überhaupt nicht zugesagt!
War mir zu umständlich, vor allem mit meinem alten Schlepper ohne Wendeschaltung

Gibt nix besseres als ein Kran- bzw ein RW( Kranwagen- bevor sich wider jemand aufregt)

Von den Kosten natürlich nicht zu vergleichen- is klar..,

Und ich überlaste mein schlepper nicht mehr.
Denn wennst seitlich schräg stehst und hebst so en bloch hoch, dann hadt zugucken können wie der alte Lader sich gebogen hat.
Da ist mein Kran schon stabiler- und es gibt fast nix was er liegen lässt.

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verladezange für Frontlader; Frontladergreifer

Beitragvon Nirox » Mi Feb 17, 2016 13:06

Es kommt immer auf die Arbeiten an.

Beim Holz laden geb ich dir recht. Beim Straße freiräumen oder Bündel bewegen komm ich mit dem Frontlader viel besser zurecht und bin viel schneller.

Lg. Nirox
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verladezange für Frontlader; Frontladergreifer

Beitragvon Sternkeil » Mi Feb 17, 2016 13:09

Ja das stimmt
Deswegen hab ich mein Lader ja au noch.
Aber nur noch für Schaufel oder palettengabel!

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verladezange für Frontlader; Frontladergreifer

Beitragvon BeppoZeppo » Mi Feb 17, 2016 18:58

Habe die Zange von DornTec mit 120 cm Öffnungsweite und 4,5 to Rotator.
habe sie an einer verzinkten Freisichtpalettengabel von Fliegl mit 1.5 m Breite.

Der Vorteil ist das die Zange entwende ganz links oder rechts am Palettengabelrahmen montiert werden kann.
Habe ebenfalls eine 6/2 Wegeweiche drauf.
Ohne Seilwinde im Heck ist der Schlepper zu schnell hinten entlastet. Zusammen eine gute Kombi, vor allem wenn man weiter zu einen Waldstück unterwegs ist, da man mit der Seilwinde vorrücken kann und mit der Zange aufarbeiten und verladen kann.
Ich würde den Rotator wieder mindesten so groß,wenn nicht sogar noch größer wählen, da ich auch immer wieder damit ganze Bäume gezogen und verladen haben.
Die Zange sollte auch eine hohe Schließkraft haben, diese ist mir bei der Dorn Tec L etwas zu gering. Die 1,20 Öffnungsweite gering, da die Stämme immer wieder wegrollen und nicht ohne zu rangieren wie bei einem Kran nachgegriffen werden kann.
Schlepper ist ein 309 LSA.
Benutzeravatar
BeppoZeppo
 
Beiträge: 19
Registriert: Mi Dez 26, 2007 8:45
Wohnort: Cham
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verladezange für Frontlader; Frontladergreifer

Beitragvon hogi » Mi Feb 17, 2016 20:46

Multi hat geschrieben:Servus ,des is völlig egal ,ob nur Rahmen oder mit Schild .Da siehst ja sowieso nix ,weil der Schnellwechselrahmen dahinter ist . Die Zange ist ja sowieso tiefer. VG Multi


Hallo Multi,

schau dir mal mein eingestelltes Foto der Zange mit dem Schild an. Das sieht auf dem Bild irgendwie nicht so aus, als ob die Zange tiefer als das Schild ist. oder?

Gruß

Hogi
hogi
 
Beiträge: 240
Registriert: Di Jan 27, 2009 12:00
Wohnort: Teutoburger Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verladezange für Frontlader; Frontladergreifer

Beitragvon Multi » Mi Feb 17, 2016 20:51

Wird die Zange bei Dir starr angebaut ?Haft Du keine hydr. Gerâtebetätigung ?
Multi
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AF85, AP_70, bacchus478, Bing [Bot], Bonifaz, chleo95, Google [Bot], holzer123

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki