Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 14:59

Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
181 Beiträge • Seite 1 von 13 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 13
  • Mit Zitat antworten

Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Jan 23, 2013 19:23

Hallo,

Ich hätte eine Frage an die Kleinschlepperfahrer hier unter uns.

Ich bin etwas am schauen wg. einen Einachs-Dreiseiten-Kipper für meinen Eicher (28PS)

Dieser hat Aussenmaß 155cm.

Welche Kipperabmaße würdet ihr empfehlen ?

300*160cm ? Ist nicht wirklich viel.

350*180 ? wär glaub ich nicht schlecht. aber wie stark merkt man die knapp 13cm auf jeder Seite ?

Welche Kipper fährt ihr durch die Gegend ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Beitragvon focogü » Mi Jan 23, 2013 19:28

Ich würde die 3,5*1,8 nehmen!
Die Breite wirds du nicht viel merken und ausserdem nach dreimal rangieren hast du dich dran gewöhnt.Biste auf der Suche nach was gebrauchten oder nach nem neuen?
Käufst du den Kipper extra für dein Bauvorhaben?
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Beitragvon Falke » Mi Jan 23, 2013 19:36

Ich hab' an meinem STEYR 545 (45 PS, 165 cm Breite) einen EDK mit 180x350 cm außen.
Bei Straßenfahrten *) schraub' ich links extra eine 50 cm lange Spiegelstange in das Gewinde der eher schmalen, trapezförmigen Kabine (bzw. Verdeck),
damit ich seh', was von hinten kommt ...

*) mit 1 m hohen Bordwänden

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25795
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Jan 23, 2013 19:41

Danke erstmal.

Leider findet man in der Größenordnung nicht viel gutes am Gebrauchtmarkt.

Aber die rund 5000,- € für einen Neuen sind auch nicht ganz ohne.

Ich tendier auch mehr zum großen weil vllt. gibt es ja mal einen größeren Traktor.

Welche Marken/Typen habt ihr ?

focogü hat geschrieben:Käufst du den Kipper extra für dein Bauvorhaben?


Nicht direkt aber wär ganz praktisch....
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Beitragvon Frank Neifer » Mi Jan 23, 2013 19:45

In den Oldtimertreckerzeitungen stehen öfters Kipper drin die sehen gut aus und haben längst nicht alle die Lamapreise.Da sind von Multicar bis Lastwagen alles mögliche drin.
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Beitragvon MF 2440 » Mi Jan 23, 2013 19:50

Hallo Schosi,

Nimm den 3,5mx1,8m, der andere wird zu klein. In dieser Größenklasse fahren bei uns viele Reisch herum, die sind bestimmt nicht schlecht. Was bei mir noch in die ängere Auswahl kommen würde ist der Pühringer, der wird in Österreich gebaut (40km von mir entfernt). Die sind bekannt für ihre niedrige Ladehöhe, ist vielleicht beim Scheitholzverladen sehr interessant. Nochdazu sind die im Werk sehr flexibel, die bauen dir nen Kipper so wie du ihn willst.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Jan 23, 2013 19:52

Ich hab mir die Pühringer schon auf´m Karpfhamer Fest genauer angeschaut und hab auch einen Prospekt da.

Die machen auch einen sehr freundlichen Eindruck. Ganz anders wie die Kipperhersteller "Ö...." ...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Beitragvon NinjaFlo » Mi Jan 23, 2013 20:01

Hy
3500 x 1800mm ist das weit verbreitete Maß

Wir haben hier 3 Oehler laufen
http://www.oehlermaschinen.de/cms/front ... p?idcat=95
Lass dich nicht von irgent welchen Listenpreisen abschrecken, weil da geht einiges an Rabat (20%)
Klar ist ein neuer Kipper nicht ganz günstig, aber dafür hast du den was für die ewigkeit und auch was Verkerssicheres was Bremsen/Reifen angeht.
Doch lieber neu 5000€ für ein 4-6t Kipper als wie für einen 20-30Jahre alten 2500€
oder willst du was zum total restorieren? den kommst du gebraucht auch mit 500€ weg

Gruß Florian
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Beitragvon dappschaaf » Mi Jan 23, 2013 20:41

Hallo,

wenn man auf dem gebraucht Markt was vernünftiges will bzw. überhaupt findet kostets eine Stange Geld.
Und die neuen Kipper haben im Preis die letzten Jahre auch gut angezogen. Da waren sich alle Hersteller einig.

Hier mal eine Preisliste für ein passenden Kipper für dich:
http://www.hb-brantner.at/fileadmin/use ... _E4530.pdf

Da sieht man dass so ein "lumpiger" Kipper wo eigentlich nichts drann ist verdammt teuer ist.

Wobei ich persönlich den Brantner schon ganz vorne ansiedeln würde....

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Beitragvon Toni18 » Mi Jan 23, 2013 22:14

Eicher mit Kipper Landtreff.JPG
Eicher mit Kipper Landtreff.JPG (65.63 KiB) 7654-mal betrachtet
Servus Schosi,

ein guter gebrauchter, der preislich passt, ist wirklich eine Seltenheit.

Ich habe einen Brantner 6to, 365x1,80m, 2x40cm Bordwände, schnell umbaubar. Den würde der Eicher schon packen, aber wenn du die Ladekapazität ausnutzt, wird es im Gelände ganz schnell haarig. Ich spann den Eicher so gut wie gar nicht davor, da das nicht sein muss. Mit dem Ausblick auf einen größeren Traktor, wie von dir geschildert, würde ich auf die Größe gehen, dann kann es für beide passen.

Ich meine, dass der Öltank ganz voll sein muss, sonst packt er die letzten cm nicht beim Abkippen.

Hab schnell noch ein Handybild aus dem Archiv angehängt.

Gruß
Toni
Benutzeravatar
Toni18
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Dez 26, 2007 19:57
Wohnort: nördlicher, bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Beitragvon Johannes D. » Do Jan 24, 2013 10:37

Servus,

ich hab nen (allerdings 2-Achser) Zwei-Seitkipper mit 1,7 x 4 m Ladefläche. Der passt von der Breite her ganz gut zum Eicher (EM300, Königstiger)
hat 3,4 to zgG da kommt man im Gelände wg. fehlender Stützlast schon an die Grenze des Schleppers (mit dem Mog ists kein Problem).

Als ich denke 1,6 m ist schon fast weng wenig, über 1,8 m Breite würde ich aber nicht gehen, dann wirds (vor allem bei höheren Bordwänden)
schwierig mit dem nach hinten gucken.

Für was möchtest Du den Kipper einsetzen? Beim fahren von 1m Prügeln ist das kippen finde ich nicht so wichtig. Wenns nicht zwingend
ein 1-Achser sein muss und Dir seitliches Kippen reichen könnte dann guck auch nach 2-Seit-2-Achs-Kippern. Die sind deutlich billiger.
Ich hab für einen 350 EUR gezahlt in brauchbarem Zustand, lediglich die Bordwände muss ich neu machen. Zum Brennholz fahren
oder für Bauschutt taugt der locker. Raps oder Korn-Dicht isser natürlich nicht!

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Beitragvon hornspee » Do Jan 24, 2013 17:12

Sei mir nicht böse,aber lieber 2 meter als 1,8 meter breit!! Und länge - auf jeden Fall 4 meter! Wenn Du eh Bauen willst bist Du froh!! Bekannter hat sich vor 2 jahren einen Fliegl mit 1,6x3,5 gekauft!Bringt keine 2 Paletten nebeneinander :( er Kotz fast täglich!!Und mal einen Baum mit 5 meter?? KV!! Der holt sich mit seinem 35 Jonny öfter meinen 12 tonner-nicht der Hit,kommt aber relativ gut klar damit.(Hat ne Sibrazugbremse auf 1 Achse).. Quatsch-will Dich nicht zu einem Riesenteil überreden aber bedenke :Leergewicht z.b. Mengele 4 to 950kg (Brücke 3x1,62) 5to 1000kg (Brücke 3,5x1,8) 6 to 1200kg (Brücke 4x2). P.s. Hab selbst nen Mengele .Bin mehr als zufrieden.(Will keine Werbung machen!!!)
hornspee
 
Beiträge: 556
Registriert: Mi Feb 15, 2012 12:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Jan 24, 2013 17:41

Erstmal danke für die Antworten.

Ich will wirklich hauptsächlich Brennholz (1m) fahren und hier und da Äste aus´m Obstgarten wegbringen, etwas Kies fahren, Scheitholz ausliefern.

Das mit den vollen Hydrauliktank hat mir mein LAMA-Mechaniker auch schon gesagt.

Ich werd mir, wenns zum Kies fahren ist, einen 5to. Fliegl mit 3,50 x 1,80 ausleihen und dann seh ich schon wie ich zurecht komm.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Beitragvon MF Atze » Do Jan 24, 2013 21:23

Fünf Tonner zum Kies fahren wird schon hart. Man lädt ja meist etwas mehr auf,
bzw. muss man gerade bei Schotter und Kies gut aufpassen. Der Schotter sieht immer so wenig aus.
Selber habe ich einen 3,5 Tonnen Steib Zweiachser am MF 35, super Kombi.
Insbesondere da die kleineren Gummiwagen auch vom Deichselverlauf günstiger für die kleinen Schlepper sind. "Er bekommt Anpressdruck".
Außer richtig für den Wald bin ich mit dem Zweiachser sehr zufrieden.
Aber auch da geht es. Auf einer frischen Rückegasse natürlich nicht. Aber die normalen Wege/Gassen bin ich auch schon rein.
Bei einem kleinen Schlepper muss man so oder so mehr mit dem Wetter arbeiten als wie mit einem großen.
Wenn es mal eng über Eck wird, denke ich kommst Du bei einem Zweiachser mit weniger Platz zum Rangieren aus, als wie mit einem Einachser.
Neu würde ich aber wegen dem Wald eher einen Einachser nehmen.
Ein alter Miststreuer wäre eventuell auch noch eine günstige Alternative, wenn es nur für den Wald, oder das Scheitholz ist.
Übrigens, mein Steib ist zwar eigentlich ein Kipper, ihm fehlt aber die Hydraulik. Wenn ich meine Scheite zu mir bringe, lade ich direkt von der Ladefläche in den Korb, oder die Schubkarre. Beim Abkippen müsste ich mich danach ja bücken. Meterholz würde ich auch nie abkippen. Das wird immer direkt vom Hänger aus aufgeschichtet.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Beitragvon GT231 » Do Jan 24, 2013 21:58

hallo WaldbauerSchosi,

ich würde den 1,80x3,50 nehmen. Wir waren vor 1,5 Jahren auch vor der Entscheidung gestanden, welchen Kipper kaufen.
Wir haben uns einen 6 Tonnen Einachser mit 2x4m Brücke und 2x0,5m Bordwände gekauft. Mit dem Kipper fahren wir
meistens Hackschnitzel, deshalb die Größe. Wenn wir Hackschnitzel machen, dann hängt der Kipper an unserem GT231
(32PS). Die Breite und das Gewicht spielt hier keine Rolle aber Spiegel sind schon sinnvoll. Beim Rückwärtsfahren/
rangieren muss man sich quasi stellen wenn man nach hinten schauen will (haben kein Verdeck). Beim rückwärts
abkippen langt der volle Hydrauliktank des GT nicht aus um den Zylinder voll auszufahren. Was bei Hackschnitzel
schon von Vorteil wäre. Das Eigengewicht des Hängers würde ich auch berücksichtigen. Beim Kies oder Mineralbeton etc.,
spielt die Größe nicht so eine Rolle, denn um z.B. wie bei uns die 6Tonnen Gesamtgewicht zu erreichen ist noch
Platz auf dem Hänger. Für solche Fahrten haben wir dann auch unseren größeren Schlepper.
Aber du hast ja die Möglichkeit einen Fliegl auszuprobieren.

Gruß
GT231
GT231
 
Beiträge: 4
Registriert: Mi Dez 26, 2012 17:53
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
181 Beiträge • Seite 1 von 13 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 13

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer, Schlepperfahrer77

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki