Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 17:24

Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
181 Beiträge • Seite 3 von 13 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 13
  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Beitragvon Waldmichel » Mi Dez 04, 2013 12:19

Da kann ich Vogesenblitz zustimmen, ich habe auch schon die "große" Achse drin.
Ich habe aber wegen meiner "Volumentransporte" mit Brennholz und Hackschnitzel 2x 50cm hohe Bordwände.
Wenn der obere Satz mal runter soll ist das in der Tat schon ne Schinderei. Deswegen fahre ich im Normalfall immer die komplette Ausstattung durch die Gegend, egal ob notwendig oder nicht.

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Dez 04, 2013 13:46

@Vogesenblitz

Mit welchen Schlepper fährt ihr den Kipper denn?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Beitragvon balkonbrett » Mi Dez 04, 2013 20:14

Hallo zusammen.

Für meinen kleinen Agrokid 230 mit 45 PS habe ich mir vor 5 Jahren einen Fliegl EDK 40 Dreiseitenkipper für 4400 Euro gekauft. Der hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 4000 kg und eine Brücke von 3 mal 1,62 m. Damit fahre ich vor allem Holz. Gut drei Ster sind überhaupt kein Problem. Ich habe aber auch schon Schotter damit gefahren. Dann kämpft aber mein kleiner Schlepper ganz schön.
Vorher hatte ich einen Zweiachsanhänger. Der Einachser ist wesentlich leichter zu rangieren. Nur bei Kurvenfahrten muss man etwas weiter ausholen. Gerade bei dem kleinen Schlepper ist das Gewicht auf die Hinterachse sicher auch nicht zu unterschätzen.
Ein ganz großer Vorteil ist die niedrige Ladehöhe von 83 cm. Gerade beim Holz-Aufladen ist das eine große Erleichterung. Bekannte mit Hängern anderer Marken plagen sich da wesentlich mehr.
Das Gestell des Hängers ist verzinkt. Das überlebt mich auf jeden Fall.
Zuerst habe ich mit einem Pronar geliebäugelt. Mein Händler riet mir aber ab, vor allem weil er eine schmalere Spur hat. Damit machen Traktor und Hänger zwei Spuren und die Gefahr dass der Hänger auf ausgefahrenen Wegen umkippt ist größer. Zwar hätte ich dann in der Garage auch weniger Platz gebraucht, weil auch die Ladefläche schmaler ist, aber ich habe meine Entscheidung nicht bereut.
balkonbrett
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Beitragvon focogü » Mi Dez 04, 2013 20:23

Ich stehe genauso da wie Schosi!
Bin immernoch auf der Suche nach einem Kipper,für meinen Fordson.Neu scheidet bei mir auf jeden Fall aus,weil ich noch mehrere Baustellen(harter Einsatz) vor mir hab,und ein neuer wäre dann auf jeden Fall versaut.
Also wird's wohl ein gebrauchter,nur da ein passender für akzeptables Geld zu finden,ist wie die Nadel im Heuhaufen!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Beitragvon Dsannaikeel » Mi Dez 04, 2013 20:40

Hallo Schosi
Ich habe dieses Jahr meinen Kipper fertiggestellt Umbau/Neubau war ein ehmaliger Miststreuer.
War ein 6 Tonner habe eine 8 tonnen achse verbaut sowie Lkw Räder 385/65 R 22,5 Traglast pro Rad 4500 Kg.
An die achse bin ich billig dran gekommen ,der Kipper ist zwar jetzt recht hoch kommt aber vielleicht irgendwann
eine andere Achse drunter muss mal sehen.Maße sind 1,80 x 4,50 Bordwände habe ich aus Alu Lkw Börwände 60 cm hoch.
Habe das Fahrgestell plus Aufbau verstärkt und feuervezinken lassen,Bodenblech 5mm Platte es war sehr viel Arbeit und auch Rost.
Nochmal würde ich es nicht mehr machen,da ich dieses Jahr zuhause war passte es sehr gut da hatte ich was um die Hand.
Es ist ein super Kipper geworden ich habe auch Bilder hier mal eingestellt finde aber gerade den Beitrag nicht.
New Holland T S 115
Rückewagen Hiabkran 550 Eigenbau
8 Tonner Kipper Heckcontainer
Spalter 32,5 Tonner mit Seilwinde
2,7 Tonner Hochlader
Staplermast Triplex Hubhöhe 9,50
Wippkreisäge
Föderband
Husqvarna 346 X P
Husqva 372 X P
Hochentaster
Motorsense
Dsannaikeel
 
Beiträge: 442
Registriert: Mi Jan 11, 2012 19:49
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Dez 04, 2013 20:41

Also bei mir wird es wohl schon ein neuer werden...

weil es wirklich nicht mehr viel Unterschied macht.

Gebrauchtkauf kannst vergessen...


JA danke für den Beitrag, Dsannaikeel.
Du kannst ja hier auch einfach mal ein Bild einstellen.

Oder im Eigenbau-Thema
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Mär 24, 2014 14:20

Ich hab mich jetzt intensiver mit Kipper beschäftigt und mich mal auf 4 Beschränkt.

von der Brückengröße/Tonnage halte ich 3,10m x1,7m (sondermaß) oder 3m x1,6m und eine 4-5to Achse.

mein pers. Favorit ist der Gerbl Kipper EDK 40

Der junior ist da ein Bekannter von mir. Werde da mal anfragen.

Gerbl EDK 40

weiter sind in meiner Wahl der Fliegel EDK

Fliegl EDK 40

der Mengele MEDK 4000

Mengele MEDK 4000

Und der Phüringer Kipper 3016

Phüringer 3016

Wegen den Aufbaubordwänden hab ich mir überlegt dass ich die Front und Heckbordwand aus Stahl machen lasse. Und die lange Seitenteile aus Holz selbst anfertige, damit ich alleine die schweren Seitenteile handeln kann.

Jetzt mal die Frühjahrsmessen abklappern... :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Beitragvon danigoal » Mo Mär 24, 2014 18:13

Wo liegt den der Pühringer 3016 preislich?
Lg
Kubota L4100
Krpan 4 Seilwinde
Posch Kegelholzspalter
Göweil GHU 08
Benutzeravatar
danigoal
 
Beiträge: 22
Registriert: Do Apr 21, 2011 15:00
Wohnort: Oberkärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Mär 24, 2014 18:56

Das kann ich nicht sagen, auf den Preis hab ich jetzt mal (noch) nicht geschaut ... was mir halt jetzt wichtig waren, waren die Abmessungen, namhafte Hersteller, Eigengewicht, Ladehöhe, ...

bestimmt haben die auch "ewige" lieferzeiten...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Beitragvon land » Mo Mär 24, 2014 19:57

Will jetzt nicht sagen, dass die von dir genannten Hersteller schlecht sind, aber bei uns kauft sich z.B. fast keiner mehr einen Fliegl. Es wird nur mehr Gögl oder Pühringer gefahren. Kommt natürlich auch daher dass Gögl aus unserem Ort ist. Der Vorteil ist, dass sie sehr stabil gebaut werden, und der Lack auch nach 10 Jahren noch an der Richtigen Stelle ist. (ausgenommen Ladefläche). Ob die stabile Bauweise in deinem Fall ein Vorteil, oder aufgrund des relativ geringen Mehrgewichtes ein Nachteil ist, musst du selber entscheiden. So eine lange Anreise hättest du ja nicht wenn du ihn dir anschauen willst.

http://www.goegl-fahrzeugbau.at/index.p ... 4nger.html
Stihl MS 362 CM
Stihl MS 261
Echo CS 360 WESC
land
 
Beiträge: 271
Registriert: So Feb 24, 2013 15:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Mär 25, 2014 10:00

Ja danke, Klingt auch sehr interessant.

Nun tun sich weitere Fragen auf:

Welche Bremse soll ich den nehmen ?

Auflauf ? (schiebt mir den kleinen Traktor weg wenn sie greift, und wenn ja mir Rückmatik (weis nicht wie die funktioniert) oder mit dem Seil zum entriegeln ??

Oder gleich nur mit einer Umsteck oder Handbremse.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Beitragvon 2biking » Di Mär 25, 2014 10:20

Ich fahre des öfteren mit unserem MF130 (28PS) einen 4t Mengele Einachser mit Auflaufbremse und Rückmatic.
Habe selbst bei Erdreich oder Schotter keine Probleme. Klar.. man sollte immer mit ein wenig Verstand fahren.

Rückmatic ist eine Einrichtung zur Auflaufbremse, mit der du rückwärts fahren kannst ohne abzusteigen und die Auflaufbremse zu verriegeln und hinterher natürlich wieder entriegeln..
Ich würde sie nicht mehr missen wollen.
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 431
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Mär 25, 2014 10:44

und wie ist das dann, wenn ich einen Berg rückwärts hoch will ??
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Beitragvon brennholz jürgen » Di Mär 25, 2014 10:49

Geht Hervorragend http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... CHAQrQMwCA
BJ
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Mär 25, 2014 11:10

brennholz jürgen hat geschrieben:Geht Hervorragend http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... CHAQrQMwCA
BJ


Mit Rückmatik meinst du ?
oder Auflaufbremse mit Seilentriegelung ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
181 Beiträge • Seite 3 von 13 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 13

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Asside, Bing [Bot], DX145, Google Adsense [Bot], Omega659

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki