Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 19:30

Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
181 Beiträge • Seite 6 von 13 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 13
  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Beitragvon waelder » Fr Jun 12, 2015 11:21

Hallo

Gerade zum Holzfahren (Lang) ist die Zentralverriegelung super da das Rungensystem nur auf die Pritsche gelegt wird und mit der Zentralverriegelung befestigt :D geht ruckzuck kein Bohren und Schweißen an der Pritsche :klug:

http://www.engel-forsttechnik.de/forstk ... er-edk-90/ :prost:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Jun 12, 2015 11:23

Servus, von wo bist du denn zurück?

Gekostet hat er etwas über 5k€.

Zentralverriegelung braucht man doch fast nur zum Kies/Sand fahren.
Ich hab sie bis noch nie vermisst.

Was soll an dem Blech billig sein? Ganz normales 3mm Blech. Bei Feindkontakt verbiegt auch ein 5mm Blech.

DL entfällt wg. den Zugfahrzeugen.

Im Prinzip hätte mir ja der alte Wagen gereicht. Bis auf Blechbrücke, Stahlbordwänden, Kippfunktion und natürlich die fehlende Bremse.

Stammtransport war auch eine Ausnahme, da das Stämme waren, die Ich noch für mein BV brauche. Alles andere holt der LKW.

Schon klar dass das auf Dauer nicht gut tut.

Bzgl. Beratungsresistent: Gut dass nicht jeder deiner Tipps verfolgt wird. Manchmal sind die schon oversized, was Ich einfach nicht brauche.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Jun 12, 2015 11:30

Rungengestelle brauch ich auch nicht, da Langholz mit dem RW bewegt wird, und die Hauptanwendung beim Scheit und Meterholz liegt, sowie Äste u. Sträucher aus Gärten.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Beitragvon waelder » Fr Jun 12, 2015 16:44

Holzschlag hat geschrieben:Das mit dem Wände verbiegen beim Stammholztransport ist wohl wirklich übertrieben.. Hab mein Holz (waren wohl gut 100m-120m per Anno) gut 2 Jahre so zusammengefahren und der Kipper sieht immer noch top aus! Auch die Läden passen noch ;-)



Sind ja auch nur Bengel /Schwachholz bei dem Holz wo ich habe wären die Läden schon längst verbogen
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Beitragvon GüldnerG50 » Fr Jun 12, 2015 18:22

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Zentralverriegelung braucht man doch fast nur zum Kies/Sand fahren.
Ich hab sie bis noch nie vermisst.



Und da klappt man auch die Wand nach unten, wenn man seitlich kippt, blibt das Ladegut an der Bordwand und rollt dir nich vor die Räder. Dein NH hat wohl genug Schneid, dass dem das egal ist, aber kipp mal mit nem 45er IHC nen 8to Kipper ab. Wenn da vor den 2 Reifen auf der Seite, auf die gekippt wurde je 2 Schaufeln voll Kies liegen kommst da keinen cm mehr voran.... Wäre nich das erste mal..... :regen:

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Jun 12, 2015 18:57

waelder hat geschrieben:
Holzschlag hat geschrieben:Das mit dem Wände verbiegen beim Stammholztransport ist wohl wirklich übertrieben.. Hab mein Holz (waren wohl gut 100m-120m per Anno) gut 2 Jahre so zusammengefahren und der Kipper sieht immer noch top aus! Auch die Läden passen noch ;-)



Sind ja auch nur Bengel /Schwachholz bei dem Holz wo ich habe wären die Läden schon längst verbogen


Nicht immer von Dir auf Andere schließen :wink: :klug: :prost:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Beitragvon waelder » Fr Jun 12, 2015 19:54

Hallo

Ich werde bei meinem Kipper nur Meterholz mit den Bordwänden fahren , geht ja auch gut 2 Reihen bei 217 Innenbreite

Bei Langholz werden die Rungen aufgesetzt so werden die Bordwände und der Kipperboden geschont und der Hänger bleibt Korndicht

Wer seine Bordwände testen möchte , kein Problem Holz hab ich :twisted: :mrgreen:

Bild

Bild
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Jun 30, 2015 14:18

Heute zum ersten mal den neuen Kipper mit dem kleinen Schlepper bewegt.

ging echt gut, auch im Wald, da der seitl. Überstand nicht zu groß ist.

Leider hatte ich so meine Probleme mit der Auflaufbremse bzw. der Rückmatik, als ich rückwärts eine kleine Steigung rauffahren wollte...

IMAG0058.jpg
IMAG0058.jpg (235.12 KiB) 1881-mal betrachtet


IMAG0059.jpg
IMAG0059.jpg (208.61 KiB) 1881-mal betrachtet


IMAG0062.jpg
IMAG0062.jpg (218.2 KiB) 1881-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Beitragvon Fendt209V » Di Jun 30, 2015 20:37

Ja, um die Rückmatik auszulösen benötigt es halt troztdem etwas Kraft :P da ist es bei den kleinen Schleppern doch von vorteil wenn man von Hand sperren kann!
Fendt209V
 
Beiträge: 432
Registriert: Mo Apr 02, 2012 7:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Jun 30, 2015 20:41

Wo man das macht, hab ich noch nicht herausgefunden...

habs dann kurzerhand so gelöst: 8)

20150630 (1).jpg
20150630 (1).jpg (271.59 KiB) 1623-mal betrachtet


20150630 (2).jpg
gegraben...
20150630 (2).jpg (309.26 KiB) 1623-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Beitragvon Hackmeister » Mi Jul 01, 2015 6:52

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Heute zum ersten mal den neuen Kipper mit dem kleinen Schlepper bewegt.

ging echt gut, auch im Wald, da der seitl. Überstand nicht zu groß ist.

Leider hatte ich so meine Probleme mit der Auflaufbremse bzw. der Rückmatik, als ich rückwärts eine kleine Steigung rauffahren wollte...

IMAG0058.jpg


IMAG0059.jpg


IMAG0062.jpg


Hallo,

hätte da mal ein zwei Fragen zu deinem Anhänger.
Was für Maße hat er denn und wie verhielt sich das mit der Stützlast bei deinem Rundholztransport?
Hat man da was gemerkt das die Hinterachse sehr entlastet wurde?


Gruß
Hackmeister
 
Beiträge: 40
Registriert: Mo Nov 21, 2011 6:54
Wohnort: Ostwürttemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Beitragvon Hackmeister » Mi Jul 01, 2015 9:24

Ich meine schon die Hinterachse vom Schlepper.
Wie man auf den Bildern vom Rundholztransport eine Seite weiter vorne sehen kann, ragen die Stämme doch weit nach hinten hinaus.
Dann hebelt doch der Anhänger sozusagen den Schlepper aus im schlechtesten Fall oder?
Hackmeister
 
Beiträge: 40
Registriert: Mo Nov 21, 2011 6:54
Wohnort: Ostwürttemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Jul 01, 2015 11:49

Die Maße des Kippers sind 3,3 x 1,7 m

Die Stützlast beim Stammholztransport war noch da, weil der Hänger an sich ja relativ schwer ist, vor allem die Auflaufeinrichtung usw. .

Aber noch einen Meter länger bräuchten die Stämme nicht sein.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
181 Beiträge • Seite 6 von 13 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 13

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, baggerdidi, Bing [Bot], frafra, GeDe, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki