Ist ein HW60 Kipper geworden, kam jetzt heute an. Was mich etwas gewundert hat ist, das der trotz seines Gewichts leichtzügiger ist wie mein kleiner Kipper.
Jetzt kommt noch eine 2 Kreisbremsanlage rein, und ein paar andere Kleinigkeiten müssen auch noch gemacht werden.
Gute Wahl, die Dinger können auch gute 8 und mehr Tonnen ab. Dafür gibt es auch Aufsatzbordwände. Wenn du einen älteren erwischt hast, musst den nur auf ein 2 Kreis Bremssystem umrüsten.
... ja für einen Kipper dieser Größe ist der schon massiv gebaut.
Aktuell ist eine Einkreisbremsanlage verbaut. Hab aber auch keinen gesehen der von Anfang an eine 2 Kreisbremsanlage hatte, wenn dann wurde umgerüstet.
Glückwunsch! Darf ich fragen, was Du gelöhnt hast?
Die Leichtzügigkeit kommt auch von den schmalen HD-Rädern. Das ist quasi die Autobahn-Version. Wenn Du viel offroad fahren willst, dann macht eine breitere Bereifung Sinn.
Die Hochdruckreifen bleiben drauf, der Hänger wird wohl zu 80% auf der Straße laufen.
Hätte da noch eine Frage zu den Achsen, eine der Abdeckkappen für das Radlager fehlt. Hab jetzt mal nach einem Ersatzteil geschaut, Allerdings kann ich nur Abdeckkappen für den THK 5 oder Hw 80 finden, Passt eine davon für den Hw 60?
Umrüstsatz hab ich auch schon was gefunden, 289 zzgl MwSt für den kompletten Satz mit Ventilen Schläuchen, Verschraubungen und Durchleitung für den 2ten Anhänger, denke mal das ist in Ordnung.
Hallo, Die Achskappen sind eh nur eingedrückt. D.h. wenn Du denn Innendurchmesser der Nabe genau weist, dann kann die jeder ET-Händler besorgen.
@BiberO Wollte nicht klugscheißern.
Aber hin und wieder freut sich auch ein Ossi, wenn er nicht um sonst gelernt hat. Außer dem bin ich immer noch von diesen Hängen begeistert. Ich habe selbst 4 HW60 in unterschiedlichen Ausrüstungen im Einsatz.
Um hier nicht zu sehr vom eigentlichen Thema wegzugehen bzw. damit man auch später leichter Infos zu dem Thema Hw60 usw. findet habe ich ein neues Thema im Technikbereich erstellthttp://www.landtreff.de/restaur ... 51eb3bcaa2
Würde mich freuen wenn sich dort auch der ein oder andere Spezialist mal zu Wort meldet. Hätte da auch schon wieder eine Frage
Den machst Du schon und dann passt das auch, man muss ja damit nicht im S den Berg runter Fendtschrauber, es wäre zu schade um den Anhänger wenn Du Dich nicht um seinen erbarmungswürdigen Zustand kümmern würdest. Aber sicher vorher alle drei Schilder der Heckklappe für später
Grüße vom Buntspecht
PS: der Hänger ist nicht zu groß, zu groß gibt's nicht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.