Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 19:30

Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
181 Beiträge • Seite 7 von 13 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 13
  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Beitragvon waelder » Mi Jul 01, 2015 16:28

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Wo man das macht, hab ich noch nicht herausgefunden...

habs dann kurzerhand so gelöst: 8)

20150630 (1).jpg


20150630 (2).jpg



Beim Kollegen war das gleiche Problem , da hatte der Fahrzeugbauer eine Achse ohne Rückmatic eingebaut :roll:

Die Lösekraft der Rückmatic darf max 10% der Bremskraft betragen gute Achsen haben 3 %
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Beitragvon waelder » Mi Jul 01, 2015 16:38

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Die Maße des Kippers sind 3,3 x 1,7 m

Die Stützlast beim Stammholztransport war noch da, weil der Hänger an sich ja relativ schwer ist, vor allem die Auflaufeinrichtung usw. .

Aber noch einen Meter länger bräuchten die Stämme nicht sein.



Hallo

Wen du längeres Holz laden möchtest einfach vorne die Bordwand ziehen (geht ja bei deinem :prost: ) und noch vorne raus laden

An den Befestigungspunkte für die Läden vorne und die Rungen hinten könntest ein Rungensystem ala Engel befestigen :prost:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Beitragvon Tiros02 » Mi Jul 08, 2015 14:03

Glückwunsch zu Deinem kleinen Gerbl-Kipper, Schosi :=

Ich glaub, dass der für Deine Zwecke ganz gut paßt. Auch die Größe, wenn er auch noch an dem Eicher gefahren werden soll.

Möchte selber im nächsten Jahr auch einen solchen 4-5 to Kipper kaufen (heuer wirds nix mehr, nachdem ich grad Seilwinde und Holzspalter gekauft hab). Von der Aussattung her relativ einfach so wie Deiner, ohne ZV aber Auflaufbremse mit Rückmatic.

In "Standard"größe 3,5 x 1,8 m. Ich glaub von der Größe würde der relativ gut an meinen 50er Same passen, der kleine Eicher soll den nur im Notfall unbeladen oder leicht beladen ziehen können. Nur die Waldzufahrten sind bei uns relativ eng und winklig, da werde ich erstmal probieren und ggf. ein paar Bäume opfern müssen weil es schon jetzt mit einem 1,6 m breiten Hänger ab und zu mal knapp hergeht.

Nur welcher Hersteller es dann werden soll da bin ich mir überhaupt noch nicht im Klaren. Eigentlich möchte ich nicht über 5k ausgeben (war schon auf ein paar Messen und da ist ja einiges viel teurer) und da sind mir auch diese hier http://www.branson-traktoren.de/dreiseitenkipper-45t.html aufgefallen, z. B. Modell W-3518 A. In erster Linie werde ich Meterscheite fahren (nur sehr selten mal Schüttgut), also als Zubehör ggf. die Gitter stirn- und heckseitig. Oder besser Rungen? Zum Langholztransport hab ich aber einen alten 5m langen Gummiwagen, also dazu muss der Kipper nicht herhalten.

Hmm... :regen:
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Beitragvon Bushman » Fr Jul 10, 2015 11:46

Hallo,

ich habe mich mal in den thread eingeklinkt ohne jetzt den ganzen Verlauf zu lesen. Bei mir stand auch der Kauf eines neuen oder gut gebrauchten EDK auf der Agenda. Als ich mir Preise einholte, war das Thema jedoch schnell wieder vom Tisch. Glücklicherweise konnte ich einen Eigenbau- Kipper (1,7 x 3m) bei einem Bauern im Ort kaufen. Er sagte mir, dass der Rahmen und Aufbau von einem alten Borgward LKW stammen. Ich habe dann die Bretter erneuert und den Kipprahmen verstärkt.
Das Teil hat bei mir schon viel gearbeitet. Vom Schottertransport beim Hausbau über Hackschnitzel (mit Schaltafeln als Bordwanderhöhung) oder den Transport von 1,5m Stämmen (zur Hackguterzeugung) aus dem Wald. Der Hänger lässt sich zurückschieben wie eine Schubkarre und die "Seilbremse" bremst mir bergab auch den Schlepper ab, wenn ich drei Tonnen draufhabe. Für meine Zwecke völlig ausreichend

Gruß
Dateianhänge
SV105514.JPG
SV105513.JPG
Bushman
 
Beiträge: 192
Registriert: Mi Jan 04, 2012 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Beitragvon waelder » Fr Jul 10, 2015 11:56

Bushman hat geschrieben:Hallo,

ich habe mich mal in den thread eingeklinkt ohne jetzt den ganzen Verlauf zu lesen. Bei mir stand auch der Kauf eines neuen oder gut gebrauchten EDK auf der Agenda. Als ich mir Preise einholte, war das Thema jedoch schnell wieder vom Tisch. Glücklicherweise konnte ich einen Eigenbau- Kipper (1,7 x 3m) bei einem Bauern im Ort kaufen. Er sagte mir, dass der Rahmen und Aufbau von einem alten Borgward LKW stammen. Ich habe dann die Bretter erneuert und den Kipprahmen verstärkt.
Das Teil hat bei mir schon viel gearbeitet. Vom Schottertransport beim Hausbau über Hackschnitzel (mit Schaltafeln als Bordwanderhöhung) oder den Transport von 1,5m Stämmen (zur Hackguterzeugung) aus dem Wald. Der Hänger lässt sich zurückschieben wie eine Schubkarre und die "Seilbremse" bremst mir bergab auch den Schlepper ab, wenn ich drei Tonnen draufhabe. Für meine Zwecke völlig ausreichend

Gruß



Hallo Buschmann

Hast du eine BE für den Anhänger :?:

Bei uns werden zur Zeit die Eigenbauanhänger ohne BE alle von der Polizei aus dem Verkehr gezogen :roll: gibt saftige Strafen :shock:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Beitragvon Bushman » Fr Jul 10, 2015 13:23

Hallo Wälder,

Nö, hab ich natürlich nicht. Ich weiss auch ehrlich gesagt nicht wie hier die rechtliche Lage bei uns ist :klug: . Bei uns fährt fast jeder mit einer "Eigenbaukarre" rum.

Gruß :prost:
Bushman
 
Beiträge: 192
Registriert: Mi Jan 04, 2012 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Beitragvon Badener » Fr Jul 10, 2015 13:34

Dieser Anhänger ist doch ganz eindeutig vor 1961 in den Verkehr gebracht worden. Ein Schildchen das etwas anderes behauptet ist ja auch nicht zu finden :mrgreen:

http://www.blhv.de/politik/gesetzeskonf ... -unterwegs
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Beitragvon GüldnerG50 » Fr Jul 10, 2015 14:29

Hallo.

Als LKW sicher, Prroblem ist der Umbau, den hat wahrscheins irgend ein findiger Landwirt selbst umgebaut oder der Schmied nebenan....

Ganz ehrlich: Guck mal nach ner Fahrgestellnummer, ob da eine dran ist. Typenschild gibt´s blanko bei der nächsten Werkstatt. Datiert auf vor 1961 und gut ist. Zur Not haust da ne 5 Stellige Fahrgestellnummer rein und A... lecken. Hersteller ist ein längst versorbener Schmied und feddich... Nicht die feine englische Art aber es geht... Wie hat mal einer vom Tüv gemeint: Berechnung? Wozu, das Ding wird seit 50 Jahre malträtiert, wäre was zu schwach, wäre es längst verreckt und was drangeschustertes sehe ich nicht"... Wo er recht hat... :prost:

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Beitragvon Bushman » Fr Jul 10, 2015 15:51

Hallo zusammen,

solange nichts passiert ist das alles kein Problem. Nur wenn, dann ist die Kacke am dampfen :gewitter:

Habe mal ein wenig im Internet geschaut und muss sagen, dass es abseits von Strautmann, Krone, Unsinn oder Brantner noch Kipper gibt, die auch preislich interessant klingen. Wenn ich mit meiner alten Krücke an einem Unfall beteiligt bin, dann würde es sicher teurer werden als so einen anzuschaffen......... :klug:

http://suchen.mobile.de/lkw-inserat/and ... gon&noec=1

Gruß
Bushman
 
Beiträge: 192
Registriert: Mi Jan 04, 2012 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Beitragvon waelder » Fr Jul 17, 2015 14:17

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Wo man das macht, hab ich noch nicht herausgefunden...

habs dann kurzerhand so gelöst: 8)

20150630 (1).jpg


20150630 (2).jpg


Hallo

Problem mit der Rückmatik schon gelöst :?:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Beitragvon fendt schrauber » Fr Jul 17, 2015 19:29

Hallo,

häng mich hier auch mal an das Thema, hab zwar 8 Pferdchen mehr unter der Haube, aber naja...

Suche einen Kipper in der 5-8to Klasse. Ob 2 Achser oder Tandem ist eigentlich egal. Bremse sollte über Druckluft gehen. Ladehöhe spielt jetzt keine Rolle da eh mit dem Frontlader beladen wird.

Jetzt sieht man relativ oft Angebote von den HW60 bzw. HK50 Kippern zu einem guten Preis, mit Tüv und Zulassung.

Was ist allgemein von den Kippern zu halten, gibt's da Schwachstellen oder so?

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Jul 18, 2015 20:36

waelder hat geschrieben:
WaldbauerSchosi hat geschrieben:Wo man das macht, hab ich noch nicht herausgefunden...

habs dann kurzerhand so gelöst: 8)

20150630 (1).jpg


20150630 (2).jpg


Hallo

Problem mit der Rückmatik schon gelöst :?:


JA :-D

mit dem größeren Traktor gefahren :wink:

Nein ich hab noch nicht in die BA geschaut.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Jul 18, 2015 20:37

fendt schrauber hat geschrieben:Hallo,

häng mich hier auch mal an das Thema, hab zwar 8 Pferdchen mehr unter der Haube, aber naja...

Suche einen Kipper in der 5-8to Klasse. Ob 2 Achser oder Tandem ist eigentlich egal. Bremse sollte über Druckluft gehen. Ladehöhe spielt jetzt keine Rolle da eh mit dem Frontlader beladen wird.

Jetzt sieht man relativ oft Angebote von den HW60 bzw. HK50 Kippern zu einem guten Preis, mit Tüv und Zulassung.

Was ist allgemein von den Kippern zu halten, gibt's da Schwachstellen oder so?

Grüße aus Mittelfranken


IMAG0212.jpg
IMAG0212.jpg (255 KiB) 1157-mal betrachtet


Der hat auch 48PS und passt super an den 3,3x1,7er Kipper.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Beitragvon fendt schrauber » Sa Jul 18, 2015 21:09

@Schosi

passen mag das schon, aber 4,5to ist einfach zu wenig.
Hab ja schon einen 3,5to Kipper und einen 5to Gummiwagen.

Ist bei deinem Hänger die Achse eigentlich gefedert?

Außerdem will ich keine Auflaufbremse mehr. Schlepper hat ja eh Druckluft.

Ein neuer Kipper wird es wohl auch nicht werden da nebenbei noch die Hausrenovierung läuft. :)

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Jul 18, 2015 21:21

Na dann bist du ja für vieles offen :wink:

Nein, gefederte Achse hat er nicht.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
181 Beiträge • Seite 7 von 13 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 13

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, baggerdidi, Bing [Bot], frafra, GeDe, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki