Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 17:23

Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
181 Beiträge • Seite 5 von 13 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 13
  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Jun 21, 2014 13:11

Darf man dann quasi bei der Bergabfahrt nicht vergessen auszulegen :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Beitragvon racker » Sa Jun 21, 2014 13:15

Hallo,

ja, besser is !

Habs auch schon vergessen, der Schlepper hat dann die Fuhre gehalten! :wink:
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Beitragvon wiso » Sa Jun 21, 2014 17:04

@racker

und deine Betriebserlaubnis nutzt du jetzt zum Feuer anzünden? :mrgreen:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Beitragvon racker » So Jun 22, 2014 4:37

Hallo,
was für eine Betriebserlaubnis :?: :mrgreen:
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Apr 19, 2015 5:51

Nach langen überlegen in diesem Frühjahr, Kipper ausleihen und ausprobieren, andere Größe von Kipper ausleihen und wieder mit beiden Traktoren probieren usw., hab ich festgestellt, dass der 3x1,6 etwas zu klein ist, und der 4x2 zu groß und viel zu unhandlich im Wald.
Vorallem beim Rückwärts rangieren mit dem HR-Eicher...
Am 50er NH kein problem aber da ist dann immernoch die Breite das Problem.

2015 (74).jpg
2015 (74).jpg (239.3 KiB) 2883-mal betrachtet


2015 (75).jpg
2015 (75).jpg (238.48 KiB) 2883-mal betrachtet


Diese Woche hab ich bestellt, die AB ist gestern gekommen:

Gerbl Einachsdreiseitenkipper, (Sonder-)Brückenmaß 3,3x1,7 in der 4,5to Klasse.
Gefahren wird damit zu 55% Meterbrennholz, 20% Scheitholz lose, 20% Äste und Grünzeug, sowie ein kleiner Rest (max 5%) an Kies und Sand, KG-Rohren und sonstigen Gütern.

Lieferung ist Mitte-Ende Mai 2015
Ich bin gespannt :mrgreen:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Beitragvon Falke » So Apr 19, 2015 8:20

Gute Wahl.
Ich hab', wie schon mal geschrieben, einen Kipper mit 3,4 x 1,7 m (innen) - auch noch knapp breiter als die Traktoren, aber bissle a' Volumen braucht der Wagen ja ...

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25795
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Beitragvon Role77 » So Apr 19, 2015 8:26

Ja,gute Wahl.
Was mich etwas wundert ist wo du die Kohle her nimmst als Student für solche Investitionen.
Meine Nichte hat 2 Jobs nebenbei und ist trotzdem immer Pleite. :lol:
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Beitragvon waelder » So Apr 19, 2015 9:46

Hallo

Bin auch schon lange an einem Kipper dran

Hier gibt es alle Größen und Gewichte denke Made in Polen , sind die kleinen Strautmann auch

http://www.branson-traktoren.de/id-3-seiten-kipper.html


Preise sind OK
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Beitragvon lv2007 » So Apr 19, 2015 16:02

waelder hat geschrieben:Hallo

Bin auch schon lange an einem Kipper dran

Hier gibt es alle Größen und Gewichte denke Made in Polen , sind die kleinen Strautmann auch

http://www.branson-traktoren.de/id-3-seiten-kipper.html


Preise sind OK


Hallo,
geschweißt werden die in der EU ( nicht Polen ) und zusammengebaut in Italien. Schmitt und Vemac sehen "sehr ähnlich" ( gleicher Hersteller ) aus.
Habe selber den Schmitt als 5t und bin bis jetzt sehr zufrieden.

http://www.landtreff.de/welcher-4-t-dreiseitkipper-t103662-45.html
lv2007
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jan 09, 2014 21:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Mai 28, 2015 18:05

Gestern geliefert, heute gebraucht:

201505 (11).jpg
201505 (11).jpg (375.08 KiB) 1874-mal betrachtet


201505 (8).jpg
201505 (8).jpg (333.82 KiB) 1874-mal betrachtet


201505 (14).jpg
201505 (14).jpg (310.98 KiB) 1874-mal betrachtet


201505 (7).jpg
201505 (7).jpg (319.87 KiB) 1874-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Beitragvon Badener » Fr Jun 12, 2015 7:05

Hallo,

I'm back. :wink:

Was hat der gekostet?
Der sieht meiner Meinung nach etwas "günstig" aus (keine Zentralverrieglung, dünne Stoßstange).
BTW...würde ich Dir raten kein Stammholz mit einem Kipper zu fahren. Das geht mal, aber auf Dauer verbiegst Du dir damit die Läden.
Vor allem, wenn man doppelte Aufsteckläden hat.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Beitragvon waelder » Fr Jun 12, 2015 8:23

Hallo

Aus diesem Grund hat mein bestellter Anhänger Zentralverriegelung :mrgreen: an 3 Seiten und bekommt noch dieses Rungensystem 8)

http://www.engel-forsttechnik.de/forstk ... er-edk-90/
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Beitragvon Ugruza » Fr Jun 12, 2015 10:25

Badener hat geschrieben:BTW...würde ich Dir raten kein Stammholz mit einem Kipper zu fahren. Das geht mal, aber auf Dauer verbiegst Du dir damit die Läden.
Vor allem, wenn man doppelte Aufsteckläden hat.


Das habe ich dem Schosi schon von Anfang an geraten - aber wie das halt so ist - Beratungsresistenz :mrgreen: . Mir gefällt der Kipper vom Schosi eigentlich ganz gut, wenn auch natürlich die Zentralverriegelung wirklich fehlt. Ich hätte mir auch den verzinkten Rahmen und eine ordentlich Bremse (DL) genommen - aber ok.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Beitragvon Badener » Fr Jun 12, 2015 10:35

Ist ja schon in Ordnung, wenn der Preis passt. Deshalb habe ich ja danach gefragt.
You get what you pay for. Allerdings könnte ich mir unseren Kipper ohne Zentralverriegelung nicht vorstellen.
Ich hätte gerne so etwas. Aber eins nach dem Anderen.




Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Beitragvon GüldnerG50 » Fr Jun 12, 2015 11:12

Hallo.

Die Zentralverriegelung wird der Schorsch so viel brauchen wie nen Pickel auf der Nase.... Zum Getreide, Kartoffeln usw. fahren ist ohne Murx, das ist klar aber zum Brennholz fahren?

Wegen den Wänden... Da wird der Schorsch schon mal noch 2 Rungenpaare basteln, wie ich den kenne... Sonst ist das ein bäriges Wagerl und schaut auch nicht so "papierig" aus...

http://www.landtreff.de/eigenbau-t19367-3555.html#p815273

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
181 Beiträge • Seite 5 von 13 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 13

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Asside, Bing [Bot], Google [Bot], meyenburg1975

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki