Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 17:24

Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
181 Beiträge • Seite 2 von 13 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 13
  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Beitragvon NinjaFlo » Do Jan 24, 2013 23:26

MF Atze hat geschrieben:Fünf Tonner zum Kies fahren wird schon hart. Man lädt ja meist etwas mehr auf,
bzw. muss man gerade bei Schotter und Kies gut aufpassen. Der Schotter sieht immer so wenig aus.
Grüße aus Unterfranken


Auf dem Bild sind 6t Schotter geladen auf einem 8t Tandem Brückemaß: 4,5m x 2,2m Brodwand: 60cm
Und sieht so echt wenig aus, im vorderen Bereicht hat so auf 0,5m kein einziger Stein gelegen.
Dateianhänge
K640_09062011366.JPG
K640_09062011366.JPG (121.51 KiB) 4128-mal betrachtet
K640_09062011365.JPG
K640_09062011365.JPG (121.66 KiB) 4128-mal betrachtet
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Beitragvon Holzer73 » Fr Jan 25, 2013 7:42

Kauf Dir einen Gebrauchten - wenn man in Ruhe sucht, findet sich immer etwas passendes.
Und nicht zu groß!
Ich schätze es, wenn der Anhänger genauso breit ist wie das Zugfahrzeug.
Ich habe mittlerweile 5 gebrauchte Hänger (davon 2 Kipper) - aber nur einen Einachser.
Die Zweiachser hänge ich einfach an und ab, ohne an den Stützrädern kurbeln zu müssen.
Natürlich ist die zusätzliche Stützlast eines Einachsers nicht wegzudiskutieren - kann aber
auch mal schnell zu viel sein und der Traktor macht Männchen.
Und Kies fahren überlasse ich den Maschinen, die dafür gebaut sind.(LKW)

Und überlege mal ob Du für einen Hänger, den Du nur fürs Hobby brauchst mehr Geld ausgibst, als Dein Traktor wert ist. :klug:
Gruß holzer73

Nicht der Gewinn, sondern die Zufriedenheit des Kunden ist Ziel unseres Tun´s.
Holzer73
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:23
Wohnort: zu Hause!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Beitragvon Johannes D. » Fr Jan 25, 2013 8:07

Servus

@hornspee
Bei 2m Breite siehst Du von so einem kleinem Schlepper aus nach hinten gar nix mehr (zumal die Ein-Achser ja
meist tendentiell höher sind als die alten Gummiwagen) da brauchst dann auf jeden Fall Spiegel die weit raus gehen,
das schaut echt bescheiden aus und ist im Wald auch nicht so super.
Ich glaube kaum, das Schosi vor hat den Hänger offiziell zuzulassen, also wäre ich vorsichtig damit Baumaterial
oder sonstigen Krempel auf Euro-Paletten durch die Gegend zu fahren.
Wie Holzer73 schon gesagt hat, es fährt sich (gerade wenns mal eng wird) deutlich angenehmer wenn der Hänger
nicht deutlich breiter ist als das Zugfahrzeug.

@MF-Atze
Mit nem 5 to Hänger ist der 28 PS Eicher gut ausgelastet, bei nem 1-Achser wird das Stüzlastmäßig eh schon haarig
mit dem kleinen Eicher. Bei dem 5,7 to 1-Achser den ich mal zum Bauschutt fahren ausgeliehen hatte brauchte ich
das Frontgewicht schon, sonst ging Anfahren nur mit sehr viel Gefühl (der Hänger war aber leer schon sau schwer).

@Schosi
Wenn Du nicht konkret vor hast in den nächsten zwei Jahren nen größeren Schlepper zu kaufen würde ich den
Hänger passend zu Deinem Eicher wählen. Denn ich glaube nicht, dass Du den Eicher weggeben willst, so viel
Arbeit wie Du da rein gesteckt hast. Ich zumindest schau immer, dass ich all meine Geräte zumindest grundsätzlich
mit allen Schleppern fahren kann (klar das der 60er Schlepper an der Winde mehr Hubkraft hat, aber beiseilen
geht auch mit dem Eicher super).
Mit meinem Köti konnte ich den 5,7to Kipper problemlos komplett kippen, auch mit angehobenen FL, allerdings hab
ich den original Zusatzöltank (der direkt über der Ölpumpe sitzt) und einen zusätzlichen Zusatztank über dem Hydraulik-
block. Letzteren Nachzurüsten ist eigentlich kein großer Akt.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Dez 03, 2013 10:05

Johannes D. hat geschrieben:@Schosi
Wenn Du nicht konkret vor hast in den nächsten zwei Jahren nen größeren Schlepper zu kaufen würde ich den
Hänger passend zu Deinem Eicher wählen. Denn ich glaube nicht, dass Du den Eicher weggeben willst, so viel
Arbeit wie Du da rein gesteckt hast. Ich zumindest schau immer, dass ich all meine Geräte zumindest grundsätzlich
mit allen Schleppern fahren kann (klar das der 60er Schlepper an der Winde mehr Hubkraft hat, aber beiseilen
geht auch mit dem Eicher super).
Mit meinem Köti konnte ich den 5,7to Kipper problemlos komplett kippen, auch mit angehobenen FL, allerdings hab
ich den original Zusatzöltank (der direkt über der Ölpumpe sitzt) und einen zusätzlichen Zusatztank über dem Hydraulik-
block. Letzteren Nachzurüsten ist eigentlich kein großer Akt.


Nach nun fast einem Jahr kram ich den Thread nochmal hervor.

Diese Jahr wird´s wohl nix mehr mit´m Kipper - nächstes Jahr dann hoffentlich :wink:
Ja ich werde ihn passend zum Eicher kaufen - ich denke 3,25 x 1,7 werden es werden.
Dann kann man ihn noch gut fahren - und wie du schon sagst, ist es praktisch wenn man jedes Gerät mit jedem Schlepper fahren kann.

Das bauen hab ich auch ohne eigenen Kipper ganz gut geschafft.
Das mit dem 3,5 x 1,8 5Tonner war ok - aber zu voll durfte man auch nicht machen.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Beitragvon Badener » Di Dez 03, 2013 10:43

6t Kipper für einen Traktor mit <40PS?
Fahrt Ihr nur auf Teerstraßen oder warum schlagt ihr sowas vor.
Ich bin mit unserem 6t Kipper und 50PS Johny im Wald schon bis auf die Achse abgesoffen.
Mal ganz zu schweigen, wenn man an einer steilen stelle anhalten muss (bergauf) ich hätte Angst, dass es den Schlepper samt Anhänger rückwärts zieht.
Ich würde eher in Richtig 3,5t oder 4t Kipper schauen.

Djub-sonstnochwaswasunmerkbarist hat in einem anderen Fred so einen Skandinavischen Hersteller gepostet der schön kleine Kipper angeboten hat.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Dez 03, 2013 10:57

JA ein 4,5to wird es wohl werden.

oder halt gleich eine 5to Achse rein...

sicher ist sicher.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Dez 03, 2013 11:26

Djub-sonstnochwaswasunmerkbarist hat in einem anderen Fred so einen Skandinavischen Hersteller gepostet der schön kleine Kipper angeboten hat.


:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Nein nicht Skandinavien..
http://www.pronar.pl/DE/DEprzyczepy/___t655a__.html
http://www.pronar.pl/DE/DEprzyczepy/___t654a__.html

Aber gibt auch einen Hersteller hier, aber money,money,money.... it´s a ritch man´s world.. :mrgreen:
http://www.k-vagnen.com/?p=produkter&prod=kflex-fv-3000
http://www.k-vagnen.com/?p=produkter&prod=kflex-fv-5000
http://www.youtube.com/watch?v=RcqK6mbCUcA
http://www.k-vagnen.com/?p=produkter&prod=schaktvagn
http://www.k-vagnen.com/?p=produkter&prod=kvt3
http://www.k-vagnen.com/?p=produkter&prod=kvht3

(Nur mal so, was Die alles in der Größe machen.. ich glaub aber nicht das die für den deutschen Markt produzieren, von wegen BE und so)
Zuletzt geändert von Djup-i-sverige am Di Dez 03, 2013 11:42, insgesamt 1-mal geändert.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Beitragvon Badener » Di Dez 03, 2013 11:37

Hallo,

genau das habe ich gemeint!
Danke Djup-i-sverige! Habe gerade mal gegooglet.
Die Pronar liegen preislich ja noch im Rahmen. Ich würde mir das echt überlegen.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Beitragvon Waldmichel » Di Dez 03, 2013 14:36

Hallo,

ich habe mir vor 3 Jahren zu meinem Fendt 103S mit 52PS nen Oehler 4,5to-Kipper neu gekauft. Den gab´s zum Zeitpunkt der Wirtschaftskrise recht günstig. Die Ladefläche hat auch die Maße 3,5x1,8m und ist damit rein vom Handling her gut mit dem Fendt zu bewegen weil er nahezu gleich breit ist. Auch wenn ich nicht viel Meterholz zu bewegen hatte, hat es mich doch als angekäst dass ich beim Kauf nicht mehr auf das Format der Ladefläche geachtet habe! Der Kipper wird zum Transport von Obst, gesägtem Brennholz, Hackschnitzel und in der Bauphase von Kies, Sand und Schotter genutzt. Beim Bauen war er regelmäßig überladen, was man ihm aber nicht sofort angesehen hat. Nur einmal hat mir der Baggerfahrer 2,2to Schotter zuviel geladen, das kam mir dann auf dem Weg zur Waage schon nicht ganz koscher vor. Bin dann schnell wieder zurück gefahren und hab nen Teil wieder abgeladen... Mit 52PS und guten 7to Gesamtgewicht (Schlepper und geladener Kipper) auf ner Bundesstraße nen Berg hoch fahren macht aber dann nicht wirklich Spaß, die Schlange hinter mir wurde immer länger und Möglichkeiten auf die Seite zu fahren gab´s da auch keine.

Ich würde das Thema Meterholz auf jeden Fall bei der Überlegung bezgl. der Ladefläche berücksichtigen! Bei allem anderen ist es ja eigentlich relativ egal, sofern man nicht noch regelmäßig Paletten oder Container bewegen will/muss.

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Beitragvon Fleischi » Di Dez 03, 2013 19:57

Servus,

ich habe mir dieses Jahr für meinen Farmer 2 S (42 PS) einen Reisch EDK 50 gekauft, Ladefläche 1,8 * 3,5m.
In leichtem Gelände kommt der Fendt damit gut klar, hatte schon ca. 4 fm Kiefer geladen. Hab es nicht bereut,
dass ich mir einen neuen Kipper gekauft habe. Der hält ja auch ein Leben lang !
Dateianhänge
Wald (1).jpg
Wald.jpg
IMG_0618.JPG
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Dez 03, 2013 22:05

Theoretisch kann ich schon Meterholz fahren. halt nur mit abgeklappter Bordwand.

aber da ist es egal ob das Holz übersteht oder der ganze Aufbau.

bei schüttgüter ist es wie geschrieben sowieso egal und bei Paletter (0,8*1,2
Bring ich 2 in der Breite und 2 in der Länge drauf, und dann hinten noch eine quer.

das reicht normal:wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Beitragvon Valtra A » Di Dez 03, 2013 23:36

Servus,
diese Problematik und Fragen Neu, Gebraucht, Größe, Einsatz usw.
Hab ich mir auch vor einem Jahr immer wieder gestellt.
Ich hab auch weiß nicht wie lange nach gebrauchten gesucht...
Letztlich hat mich eine Erfahrung, dann überzeugt einen neuen zu kaufen.
Bei meiner Suche habe ich bei einem Lama Händler einen Kipper gesehen,
Der mächtig verbogen war.(falsch gesteckte Bolzen vermutlich) und siehe da
Zwei Wochen später war er wieder aus gerichtet... Sowas wollt ich auf keinen
Fall. Hätt es der Verkäufer gesagt, welche Geschichte der Kipper hatte???
Somit hab ich mir für meinen Valtra A einen Reisch EDK 60 (2,1x4m 6to) gekauft.
Es freut mich immer wieder ihn zu nutzen zum Meter-Scheitholz fahren ideal,
mit zusatzbordwand gehen gut 10 Sterr drauf.
Würd an Deiner stelle auf eine kleineren zugreifen, das mit 4m dürfte meiner
Meinung nach kein Thema sein.
Mit besten Grüßen
Valtra A

www.bayerwaldradio.de I gfrei mi drauf!
Benutzeravatar
Valtra A
 
Beiträge: 18
Registriert: Do Dez 22, 2011 0:02
Wohnort: Niederbayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Beitragvon charly0880 » Mi Dez 04, 2013 6:55

Fleischi hat geschrieben:Der hält ja auch ein Leben lang !


deine aussage zum trotz kann ich wiederlegen, grade wenn man deine bilder anschaut, langholz fahren dafür sind die seitenwände einfach nicht ausgelegt, bei uns stehen zwei so anhänger rum (brantner und reisch), bei einem sind die seitenwände so verbogen das du diese nicht mehr als brusthöhe zuklappen kannst oder beim anderen hat es die vierkantprofile an den ecken rausgebogen, ladung ist verrutscht... darum gibts ja für die fixlängen 4-6 n rückewagen :klug: wünsch dir/euch aber lange freude an den EDK´s
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Beitragvon Ugruza » Mi Dez 04, 2013 7:04

Die Erfahrung mit den verbogenen Seitenwänden hab ich auch schon machen müssen bei meinem (Uralt) Kipper. Ich konnts zwar wieder richten, aber optimal ist das sicher nicht mit dem Kipper das lange Holz zu fahren (bei mir waren's damals grenzwertig lange Stämme mit 7m).

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Kipper (-Abmaße) für < 40 PS Schlepper

Beitragvon Vogesenblitz » Mi Dez 04, 2013 11:10

Hallo Leute
Wir haben einen Oehler EDK 60S mit rund 1,8 X 3,5m, der ist optimal. Die Achse ist eine 6,5-Tonner, die bereits ab dem 4,5 Tonner verbaut wird.
Damit hat man auch mit dem kleinen schon Reserven.
Besonderes Augenmerk haben wir auf die Bordwände gelegt, die Grundbordwand mit 0,5m und die Aufsätze dann nur 0,3m.
Dann muss man sich nicht so quälen beim Umbau.
Mit dem Meterholz ist es auch kein Problem. Die ersten drei Lagen liegen in Längsrichtung und in den verbleibenden rund 40cm stellen wir die
Meterstücke hochkant rein, dann kann man nach hinten auch nix verlieren. :D

Beinahe vergessen: Den Hänger haben wir wie viele andere auch neu gekauft, die Gebrauchtpreise sind ein Witz....ein schlechter. :lol:

Viele Grüße
Vogesenblitz
 
Beiträge: 309
Registriert: So Nov 23, 2008 21:16
Wohnort: Südhessen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
181 Beiträge • Seite 2 von 13 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 13

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Asside, Bing [Bot], DX145, Google Adsense [Bot], Omega659

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki