Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 18:26

1. Gabe 2022 ohne Mineraldünger?

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
165 Beiträge • Seite 10 von 11 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11
  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Gabe 2022 ohne Mineraldünger?

Beitragvon Kreuzschiene » Do Feb 03, 2022 17:39

Willkommen in einer Welt, in der Stickstoff - insbesondere organischer Dünger- plötzlich mehr als nur Abfall ist.
Kreuzschiene
 
Beiträge: 482
Registriert: Do Jan 13, 2022 8:54
Wohnort: Mitteleuropa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Gabe 2022 ohne Mineraldünger?

Beitragvon böser wolf » Fr Feb 04, 2022 8:02

Sönke Carstens hat geschrieben:
böser wolf hat geschrieben:Ich hänge es mal hier an ,
Mein biogashandelspartner hat mir gerade am Telefon eröffnet das er in diesem Jahr 5,50- per cm3 gärrest 6% gesamt n frei Wurzel gaben will :wink:
Im vergangenen Jahr waren wir bei 2,50 !
Wie ist die die aktuelle Situation bei euch?


Geld bezahlen damit Gülle/Gärreste aufs Feld gefahren werden?
Ich bezahle gar nichts für Gärreste, die werden vom abgebenden Betrieb auf das Feld gefahren.
Der ist doch froh wenn er keinen Behälter pachten muss um die Gärreste ein paar Wochen zu lagern.

Ok , wenn das mal so war , dann sei froh , wir haben hier schon immer dafür bezahlen müssen .
Aber bist du dir sicher das du es auch in diesem Jahr für lau bekommst?
Wenn ja , dann solltest du überlegen ob du deinem Geschäftspartner in irgendeiner Form honorieren kannst .
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Gabe 2022 ohne Mineraldünger?

Beitragvon rundumadum » Fr Feb 04, 2022 9:02

Naja, als mich ruft ebenfalls wöchentlich ein anderer an, ob er nicht Gülle oder Hähnchenmist haben kann. Nachdem ich immer Frage, warum er nichts wollte, als ich jemanden suchte, ist das Gespräch dann meistens schnell beendet.

Zu den BGA... naja... kann man sehen wie man möchte. Irgendwelche Boni fallen da schon immer über den Weg. Denke da nur an ~2008/09, wo einmal in 10 Jahren das Getreide mal was kostete, schwups zufällig war in dem Zeitraum die Novelle des EEG und der NawaRo-Bonus? wurde eingeführt. Tierhaltende Betriebe konnten mit dem Ofenrohr ins Gebirge starren. Vorletzten Herbst hat man auch noch für das ganze Jahr günsitgste Rohstoffe geschossen und jetzt muss jeder weil es sowieso zum draufzahlen ist 500k bis eine Mio in die Flexprämie schießen, bei der es auch nur zum draufzahlen ist?

Ja wundere mich oftmals, was wir mit unseren Feldfrüchten machten, als diese noch nicht in BGA´s vergoldet werden mussten... :wink: Die 40€/to spielen auch keine Rolle, da der Pachtpreis unverhältnismäßiger getrieben wurde...

Aber zurück zum Thema. Einer war sogar beleidigt, da ich ihn auslachte, als er nach organischen Nährstoffen fragte. In guten Zeiten bekommt eben der das Zeug, der es ohne Murren auch in schlechten Zeiten ausfährt und Punkt. Insofern meine organischen Dünger weniger werden, bekommt er natürlich auch weniger...
rundumadum
 
Beiträge: 737
Registriert: Mo Jan 24, 2011 22:55
Wohnort: OBB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Gabe 2022 ohne Mineraldünger?

Beitragvon Sönke Carstens » Fr Feb 04, 2022 9:43

böser wolf hat geschrieben:Ok , wenn das mal so war , dann sei froh , wir haben hier schon immer dafür bezahlen müssen .
Aber bist du dir sicher das du es auch in diesem Jahr für lau bekommst?
Wenn ja , dann solltest du überlegen ob du deinem Geschäftspartner in irgendeiner Form honorieren kannst .


Die Gärreste sind bereits ausgebracht und die BGA weiß das ich nicht bereit bin für Gärreste zu bezahlen.
Es handelt sich auch um keine große Menge, nur so viel das die BGA ein paar Tage weiterlaufen kann bis die Verschlauchungen auf den Ackerflächen rund um die Anlage starten können.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Gabe 2022 ohne Mineraldünger?

Beitragvon County654 » Fr Feb 04, 2022 11:06

rundumadum hat geschrieben:
......Tierhaltende Betriebe konnten mit dem Ofenrohr ins Gebirge starren...........


:lol: :lol: :lol: genialer Spruch

You made my day :prost:
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Gabe 2022 ohne Mineraldünger?

Beitragvon mini-rancher » Mo Mär 14, 2022 9:23

böser wolf hat geschrieben:Ich hänge es mal hier an ,
Mein biogashandelspartner hat mir gerade am Telefon eröffnet das er in diesem Jahr 5,50- per cm3 gärrest 6% gesamt n frei Wurzel gaben will :wink:
Im vergangenen Jahr waren wir bei 2,50 !
Wie ist die die aktuelle Situation bei euch?

Ich habe es auch noch nicht ganz gerafft. Hat der Handelspartner angerufen, weil er 5,50 Geld g e ben will, oder hat er in dem Telefonat eröffnet, daß er die 5,50 Geld h aben will?
mini-rancher
 
Beiträge: 171
Registriert: Di Jun 07, 2016 11:47
Wohnort: SACHSE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Gabe 2022 ohne Mineraldünger?

Beitragvon böser wolf » Mo Mär 14, 2022 10:17

Tippfehler ,
HABEN WILL ,
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Gabe 2022 ohne Mineraldünger?

Beitragvon bauer hans » Sa Apr 16, 2022 14:13

swk1982 hat geschrieben:War der ASS mal viel teurer?

Heute gefragt nach ASS, sind noch ca 10 to frei, 63,40€/dt.....

hab gerade die rechnung bekommen.
ASS 72+19%,lose geholt am 28.3.22
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Gabe 2022 ohne Mineraldünger?

Beitragvon DWEWT » Sa Apr 23, 2022 11:09

Wenn man hier durch die Feldflur fährt, kann man schon aus größerer Entfernung zwischen den Wintergetreidekulturen unterscheiden. WGerste und WTriticale sind eher N-unterversorgt und somit recht hell, während die Weizenflächen recht intensiv grün sind. Da dürfen in diesem Jahr, beim Futtergetreide, keine sehr guten Erträge möglich sein. Am Ende der Vegetation könnte eine ausgeglichene N-Bilanz zustande kommen. Da würde sich Cem aber freuen. Noch kein Jahr im Amt und schon einen ersten großen Erfolg erzielt.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Gabe 2022 ohne Mineraldünger?

Beitragvon langholzbauer » Sa Apr 23, 2022 11:52

Genau!
Und nun brauchen wir nur noch die Grünen und alle ihre Wähler dazu zu zwingen , sich von weniger Fleisch und statt dessen mehr ( eiweißarmen) Futtergetreide zu ernähren.
Schon klappt auch die Reduzierung der N- Einträge in Grund- und Oberflächengewässer! n8

Dass dann mit dem hingehungerten Futtergetreide die Tiere ihre Rationen noch mit weiteren Eiweißkomponenten auf gemischt bekommen müssen, um ordentliche Leistungen zu erreichen, steht auf einem anderen Blatt.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12730
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Gabe 2022 ohne Mineraldünger?

Beitragvon DWEWT » Sa Apr 23, 2022 19:46

langholzbauer hat geschrieben:

Dass dann mit dem hingehungerten Futtergetreide die Tiere ihre Rationen noch mit weiteren Eiweißkomponenten auf gemischt bekommen müssen, um ordentliche Leistungen zu erreichen, steht auf einem anderen Blatt.


Das betrifft doch nur die Monogastrier! Hühner und Schweine werden dann in dem Maße gehalten, wie "Abfälle" aus der Lebensmittelverarbeitung anfallen. Wie früher!
Bei den Wiederkäuern wird einfach die Leistung runtergefahren. Den nationalen Markt können wir immer noch zur Genüge abdecken! Manchmal sind die Problemlösungen zu einfach, um sie entdecken zu können! :wink:
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Gabe 2022 ohne Mineraldünger?

Beitragvon Kartoffelbluete » So Apr 24, 2022 9:24

@langhlozbauer, du hast den "Cem" noch nicht richtig verstanden! :wink:
Die Bauern sollen künftig die durch die reduzierte Tierhaltung freigesetzte Arbeitszeit auf dem Feld
einsetzen und Gemüse anbauen :!: Den beim Gemüse, das der gesundheitsbewußte Bürger künftig,
anstatt Fleisch mehr essen soll, (ob der normale Bürger das will und damit einverstanden ist :?: :?: :?: )
haben wir gewaltigen Importbedarf! :roll: Und wir wollen doch künftig möglichst autark sein :shock:
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Gabe 2022 ohne Mineraldünger?

Beitragvon langholzbauer » So Apr 24, 2022 10:58

Dann spinnen wir den Faden mal weiter:
Im Gegensatz zu Herrn Landwirtschaftsminister seiner Partei und deren Wähler habe ich 40 Jahren Erfahrung und eine landwirtschaftlich Ausbildung erfolgreich abgeschlossen.
Deshalb weis ich, dass Feldgemüse und das ganze Smoothi- Gedöns viel höhere N- Frachten und letztlich auch Antriebsenergie benötigen, als ein relativ rund laufender Gemischtbetrieb mit standortangepasster Fruchtfolge und kurzen Transportwegen für Gülle/Mist , Futter sowie tierischen und pflanzlichen Nahrungsmitteln.
Die grünen Deppen können und wollen einfach nicht begreifen, dass mit sinkender Düngerzufuhr auch die langfristig mögliche pflanzliche Nahrungsmittelerzeugung je Flächeneinheit und Jahr absinkt.
Nutztiere sind noch immer besser in der Lage, mit weniger Energieinput, für Menschen schwerst verdaubare ( minderwertigen) Pflanzen in höchstwertiges Eiweiß und langkettige Fette umzuwandeln!
Der Wohlstand und auch die Denkfähigkeit der Menschheit beruht nicht unwesentlich auf der fleischlichen Ernährung.
Selbst im Tierreich ist deutlich erkennbar, dass reine Pflanzenfresser weniger bzw. schwerer kognitive Fähigkeiten entwickeln als Fleisch- bzw.Allesfresser.

Und trotzdem steckt auch etwas Wahrheit in ihren Forderungen, Fleisch deutlich höher wertzuschätzen, regionaler einzukaufen sowie nach dessen Erzeugung und der Herkunft aller Futtermittel zu fragen! :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12730
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Gabe 2022 ohne Mineraldünger?

Beitragvon DWEWT » So Apr 24, 2022 11:36

langholzbauer hat geschrieben:
Und trotzdem steckt auch etwas Wahrheit in ihren Forderungen, Fleisch deutlich höher wertzuschätzen, regionaler einzukaufen sowie nach dessen Erzeugung und der Herkunft aller Futtermittel zu fragen! :wink:


Das war auch mal einer der Grundsätze des Ökolandbaus. Lang ist es her und heute sind solche Grundgedanken leider weitgehend in Vergessenheit geraten.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Gabe 2022 ohne Mineraldünger?

Beitragvon T5060 » So Apr 24, 2022 13:48

Mir kommen jetzt in einen Zustand den man so 100 % BIO nennen kann. Solange keine Stickstoffanlagen im Westen gebaut werden wird 1/3 vom N-Dünger fehlen. Fakt.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34945
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
165 Beiträge • Seite 10 von 11 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki