Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 18:25

1. Gabe 2022 ohne Mineraldünger?

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
165 Beiträge • Seite 1 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 11
  • Mit Zitat antworten

1. Gabe 2022 ohne Mineraldünger?

Beitragvon swk1982 » Fr Nov 12, 2021 20:25

Servus zusammen,

angesichts hoher Preise für Mineraldünger und eventueller Knappheit dieser, stelle ich mir die Frage, ob ich mein Getreide im Frühjahr nur mit Gülle andüngen kann, ohne dabei
größere Ertragseinbußen zu erleben.

Die letzten Jahre habe ich das Wintergetreide als erste Gabe immer mineralisch angedüngt, mit ca. 50N, meist ASS und die fehlenden Mengen mit meiner Rindergülle (1 größere oder 2 kleinere Gaben, je nach Ertragserwartung und Nmin) ergänzt. Hat immer gut funktioniert.

Wenn ich nun meine beiden Güllegaben in den Vegetationsstart vorziehe und evtl fehlende Menge mit Blattdünger im späteren Wachstum ausgleiche, dachte ich....meine Bedenken sind die vielleicht zu langsame Mineralisation der Gülle und die damit zu schwache Jugendentwicklung des Getreides.

Hat jemand mit so einem Düngesystem Erfahrung bzw schon rumexperimentiert?
swk1982
 
Beiträge: 304
Registriert: Fr Okt 25, 2013 9:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Gabe 2022 ohne Mineraldünger?

Beitragvon Planlos » Fr Nov 12, 2021 20:42

Ich möchte behaupten, dass das maßgeblich davon abhängt, wie früh Du mit der Gülle auf die Flächen kommst und in welchen Anteilen bzw. Verfügbarkeit das N in der Gülle vorliegt ....... und natürlich wie schnell im Frühjahr die Temparaturen ansteigen und die Vegetation einen Schub bekommt.
In diesem Jahr haben 70% meiner Getrideflächen gleich Anfang März die erste Gabe organisch mit Bomech eingeritzt bekommen und die anderren 30% wegen Nichbefahbarkeit am gleichen Termin mineralisch mit KAS und org. dann gut 3 oder 4 Wochen später. Die zunächst org. gedüngten haben im Gegenzug dann Ende April/Anfang Mai ihre Restmenge mineralisch bekommen.
In diesem Jahr hat es keinen wirklichen Unterschied gemacht.
Das kann aber nächstes Jahr schon wieder ganz anders aussehen.
Planlos
 
Beiträge: 320
Registriert: Do Dez 21, 2006 14:49
Wohnort: Stadthagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Gabe 2022 ohne Mineraldünger?

Beitragvon allgaier81 » Fr Nov 12, 2021 21:05

Dieses Frühjahr war es zumind. in Norddeutschland sehr lange sehr kalte. Die Wirkung der Gülle kam recht spät.
Gärrest mit mehr NH4 hat da eher Potential, Mineraldünger zu ersetzen.
Im Zweifelsfall mit ASS statt KAS andüngen, da dort auch mehr NH4 vorliegt.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Gabe 2022 ohne Mineraldünger?

Beitragvon T5060 » Fr Nov 12, 2021 21:10

Nach langjähriger Erfahrung mit Biolandwirtschaft wissen wir, daß Landwirte die ihre Böden regenerativ und klimaschonend bewirtschaften, keine synthetische N-Dünger brauchen.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34945
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Gabe 2022 ohne Mineraldünger?

Beitragvon swk1982 » Sa Nov 13, 2021 18:27

Hat jemand schon mal was von Blattdüngern gehört, die als Startgabe verwendbar sind?
swk1982
 
Beiträge: 304
Registriert: Fr Okt 25, 2013 9:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Gabe 2022 ohne Mineraldünger?

Beitragvon Kreuzschiene » Sa Nov 13, 2021 18:32

swk1982 hat geschrieben:Hat jemand schon mal was von Blattdüngern gehört, die als Startgabe verwendbar sind?


Harnstoff?
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Gabe 2022 ohne Mineraldünger?

Beitragvon T5060 » Sa Nov 13, 2021 19:06

Kapiert doch endlich: ES GIBT KEINEN N-DÜNGER 2022 und der wenige den es gibt der ist UNBEZAHLBAR, der geht in die Sonderkulturen
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34945
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Gabe 2022 ohne Mineraldünger?

Beitragvon County654 » Sa Nov 13, 2021 19:38

Kreuzschiene hat geschrieben:
swk1982 hat geschrieben:Hat jemand schon mal was von Blattdüngern gehört, die als Startgabe verwendbar sind?


Harnstoff?


Wenn das die Rettung ist, ich habe noch 20 kg/ha hier stehn.
Wären schon mal satte 9 kg N :prost:
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Gabe 2022 ohne Mineraldünger?

Beitragvon Isarland » Sa Nov 13, 2021 19:43

County654 hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:
swk1982 hat geschrieben:Hat jemand schon mal was von Blattdüngern gehört, die als Startgabe verwendbar sind?


Harnstoff?


Wenn das die Rettung ist, ich habe noch 20 kg/ha hier stehn.
Wären schon mal satte 9 kg N :prost:

Bis dahin liegen bei mir 70kg/ha in der Grube. Optimaler Zeitpunkt zur Ausbringung wäre gut.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Gabe 2022 ohne Mineraldünger?

Beitragvon County654 » Sa Nov 13, 2021 20:02

70 kg Hasto oder 70 kg N?
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Gabe 2022 ohne Mineraldünger?

Beitragvon Isarland » Sa Nov 13, 2021 20:07

County654 hat geschrieben:70 kg Hasto oder 70 kg N?

70 kg N Organisch
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Gabe 2022 ohne Mineraldünger?

Beitragvon Sönke Carstens » Sa Nov 13, 2021 20:51

Bis zum 1. Februar habe ich schätzungsweise 5kg N/ha an organische Dünger.
Zum Glück habe ich 190kg N/ha mineralisch gekauft.
Selbst die Biogaser haben KAS für die 1. Gabe gekauft obwohl die genug Gärreste zur Verfügung haben.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Gabe 2022 ohne Mineraldünger?

Beitragvon County654 » Sa Nov 13, 2021 21:11

Okay, meine 9 kg N bezogen sich auf Hasto.
Organisch sind etwa 120kg/ha verfügbar.
Ich sehe die Situation somit entspannt, vor allem weil fast 50 % Mais angebaut wird und im Prinzip bis Mitte Mai Zeit bleibt um auf fallende Düngerpreise zu warten.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Gabe 2022 ohne Mineraldünger?

Beitragvon Bison » Sa Nov 13, 2021 21:23

ich hoffe das du recht hast mit den sinkenden düngerpreise bis mai. ich denke aber, dass das ganze nächste jahr düngermäßig extrem hochpreisig bleiben wird. und der rest wird auch oben bleiben wie diesel, psm, ersatzteile ect...
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Gabe 2022 ohne Mineraldünger?

Beitragvon Family Guy » Sa Nov 13, 2021 21:44

County654 hat geschrieben:...... im Prinzip bis Mitte Mai Zeit bleibt um auf fallende Düngerpreise zu warten.


Um die Hochpreisphase zu stabilisieren, haben die Düngerhersteller die Amoniakproduktion zurückgefahren.
Meine Kaffeesatzleserei, die Düngerpreise bleiben bis nach der Düngersaison stabil. Auch woanders auf der Welt wird es wegen steigender Getreide/ Maispreise nicht zu einer Verbrauchsminderung kommen.
Benutzeravatar
Family Guy
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Nov 04, 2016 14:26
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
165 Beiträge • Seite 1 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 11

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], egnaz, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki