Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 19:57

1. Gabe 2022 ohne Mineraldünger?

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
165 Beiträge • Seite 3 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 11
  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Gabe 2022 ohne Mineraldünger?

Beitragvon Kartoffelbluete » So Nov 14, 2021 15:26

Stimmt! der Schwefel ist der Knackpunkt, aber richtig wichtig, bei einer Gülleandüngung. Darum hat man bisher immer 2dt SSA noch vor der Gülledüngung gestreut!
Und Rindergülle kommt sowieso am langsamsten, von allen organischen Dünger
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Gabe 2022 ohne Mineraldünger?

Beitragvon adefrankl » So Nov 14, 2021 19:09

Kartoffelbluete hat geschrieben:Die Düngemittelfirmen haben ja nur reduziert, nicht gestoppt :!: Das heißt es gibt immer wieder was zu kaufen,
wenn man bereit ist, die aufgerufenen Preise zu bezahlen. Und wenn der Weizen und Raps sein Niveau beibehält,
werden die Preise auch bezahlt.

Also ich denke, dass die Düngemittelfirmen eben auch Angst davor haben, dass der Preis fallen könnte und sie dann auf teuer produziertet Ware sitzen. Denn aktuell ist die Produktion durch den Erdgaspreis eben sehr teuer, insbesondere in Europa.
Daher dürfte nur Ware produziert werden für die es verbindliche Bestellungen gibt und eben nichts auf Vorrat. Faktisch stellt das aber sicher, dass es im Frühjahr nahezu keinen sofort abrufbaren Dünger gibt. Aufgrund der Exportstopp von Russland und China (stimmt das) und der knappen Versorgung auch in den USA + hohen Frachtkosten ist auch nicht mit nennenswerten Zufluss aus dem Ausland bis zum Frühjahr zu rechnen. Klar wird es Importe aus Ländern wie Trinidad geben, die wirklich Dünger primär für den Weltmarkt liefern (Stranded Gas), aber das dürfte ein Tropfen auf den heißen Stein sein. Aufschlussreich wären Daten wie viel Dünger eigentlich dieses Jahr (so ab Juli) produziert wurde und zum Vergleich die zahlen aus dem Vorjahren (Welt ohne China + Russland) sowie die jeweiligen Exporte von China und Russland. Leider kenne ich die Zahlen nicht. Aber falls es ein wesentliches Produktionsdefizit gibt, dann dürfte das bis zum Frühjahr nicht mehr ausgeglichen werden. Denn in den Vorjahren dürften die Fabriken um diese Zeit auch weitgehend ausgelastet gewesen sein. Insofern dürfte ein Defizit im Frühjahr sicher sein. Die frage ist nur noch wie groß es sein wird.
Mittlerweile stelle ich mir die Frage in wieweit es eigentlich bis 2023 besser wird. Da gibt es die Spannungen mit Russland/Weissrussland , den China Taiwan-Konflikt ... Wahrscheinlich dürfte es ab den Frühjahr schon besser werden, aber sicher ist das keineswegs.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Gabe 2022 ohne Mineraldünger?

Beitragvon Fanta » Mo Nov 15, 2021 10:41

Ich habe 2019 Versuche begonnen (fast) die komplette Menge N über unsere Biogasgärreste an den Weizen zu bringen und dabei eigentlich keine ertragsrelevanten Unterschiede zur Mineraldüngung feststellen können. Heuer habe ich das dann erstmalig über die komplette Weizenfläche gemacht. Zur Absicherung vom S, als kleinen Booster und aufgrund unserer hohen pH-Werte gabs 100 kg SSA vorab und genauso werde ich das 2022 wieder machen. Rest über Gärreste, ca. 70 % NH4 Anteil. Der SSA kostet 2022 halt das doppelte, aber bei 100 kg/ha ist das grad noch zu verschmerzen.
Benutzeravatar
Fanta
 
Beiträge: 335
Registriert: Mo Sep 03, 2007 23:50
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Gabe 2022 ohne Mineraldünger?

Beitragvon Kartoffelbluete » Mo Nov 15, 2021 18:21

Heute hat ein Händler ASS für 625€/to lose, ganzer LKW angeboten. Also es tröpfelt schon.
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Gabe 2022 ohne Mineraldünger?

Beitragvon Bison » Mo Nov 15, 2021 18:27

Naja, da würde ich mich noch nicht zu früh freuen...
Aber schön wär's schon wenn wir den Peak erreicht hätten
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Gabe 2022 ohne Mineraldünger?

Beitragvon swk1982 » Mo Nov 15, 2021 18:31

War der ASS mal viel teurer?

Heute gefragt nach ASS, sind noch ca 10 to frei, 63,40€/dt.....
swk1982
 
Beiträge: 304
Registriert: Fr Okt 25, 2013 9:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Gabe 2022 ohne Mineraldünger?

Beitragvon T5060 » Mo Nov 15, 2021 20:45

Kartoffelbluete hat geschrieben:Heute hat ein Händler ASS für 625€/to lose, ganzer LKW angeboten. Also es tröpfelt schon.


Ich habe heute für 61 die Grundversorgung festgemacht, den Rest schauen wir mal. Wenn der Weizen dann 70 kostet ist der Stickstoffpreis eh egal
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34945
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Gabe 2022 ohne Mineraldünger?

Beitragvon meyenburg1975 » Mo Nov 15, 2021 21:04

Für das Grünland hab ich ich die allerunterste Menge für die Frühjahrsdüngung eingetütet. Besser teuer als nicht zukriegen, oder wie war das noch...
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12861
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Gabe 2022 ohne Mineraldünger?

Beitragvon Haners » Mo Nov 15, 2021 21:09

Beim Getreidebauer ist es ja nicht so schlimm... aber als Tierhalter muss ja ein gewisses Grundfutter sichergestellt sein.
Haners
 
Beiträge: 835
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Gabe 2022 ohne Mineraldünger?

Beitragvon Kartoffelbluete » Mo Nov 15, 2021 21:20

Und ein anderer Händler wollte mir Maissaatgut verkaufen. Hab ihm erklärt, wenn das so weitergeht, werde ich wohl Kleegras säen? :roll:
Wie handhabt ihr das, für eure Futterplanung :?: Er hat dann schon zugegeben, das es mit dem Maissaatgut bis jetzt noch ganz verhalten läuft.
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Gabe 2022 ohne Mineraldünger?

Beitragvon Englberger » Mo Nov 15, 2021 21:30

Kartoffelbluete hat geschrieben:Wie handhabt ihr das, für eure Futterplanung Er hat dann schon zugegeben, das es mit dem Maissaatgut bis jetzt noch ganz verhalten läuft.

Hallo,
ich könnt auch wieder ein Jahr bio machen, das wär nicht schlimm, kommt auf den Regen an.
Weisst du was aus dem Schneitberg geworden ist? Den hatte damals der Bretzler auch gepachtet.
Mehr düngen, oder Futter kaufen, war für mich schon immer die Frage.Heu ist hier auf 30 Euro/to runter dieses Jahr, aber niemand hat Platz.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Gabe 2022 ohne Mineraldünger?

Beitragvon langholzbauer » Mo Nov 15, 2021 21:42

Wenn das Heu für 30€/to gut ist, kannst mit Feldmiete unter Fließ Dein Kapital damit besser verzinsen, als im Futterbau mit Düngerkauf für mehr als die Erhaltung der Narbendichte. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12730
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

N Min

Beitragvon adefrankl » Mo Nov 15, 2021 23:41

Fanta hat geschrieben:Ich habe 2019 Versuche begonnen (fast) die komplette Menge N über unsere Biogasgärreste an den Weizen zu bringen und dabei eigentlich keine ertragsrelevanten Unterschiede zur Mineraldüngung feststellen können. Heuer habe ich das dann erstmalig über die komplette Weizenfläche gemacht. Zur Absicherung vom S, als kleinen Booster und aufgrund unserer hohen pH-Werte gabs 100 kg SSA vorab und genauso werde ich das 2022 wieder machen. Rest über Gärreste, ca. 70 % NH4 Anteil. Der SSA kostet 2022 halt das doppelte, aber bei 100 kg/ha ist das grad noch zu verschmerzen.

Also der örtliche Milchviehbetrieb mit Biogasanlage hat schon in der Vergangenheit berichtet, dass er erfolgreich auch die erste Gabe durch Biogasrest ersetzt hat. Schwierig wird es eigentlich nur bei schlechter Befahrbarkeit. Ein anderer Aspekt ist der N-Min Gehalt. Bei Viehhaltern ist ja der meist höher. Bei ausreichend N-Min sollte es auch komplett ohne Mineraldünger gehen. Und was Schwefel betrifft, so hat die EUF-Beprobung den Vorteil, dass diese auch Daten zur Schwefelversorgung liefert. Für Rinderhalter und Biogasbetreiber dürfte eine naheliegend Lösung sein ein Teil der Maisfläche durch Kleegras zu ersetzten. Das tut auch der Fruchtfolge gut. Und einen eventuellen Gülleüberschuss sollte man meist gut vermarkten können. (Gülle/Biogasrest vermarkten und teilweise Kleegras anbauen).
Allerdings gehe ich davon aus, dass auch sehr bald das Saatgut für Klee und Kleegras knapp werden dürfte. Denn die Saatguterzeugung dürfte sich kaum auf zusätzliche Nachfrage eingestellt sein.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Gabe 2022 ohne Mineraldünger?

Beitragvon 240236 » Di Nov 16, 2021 1:15

Ich habe mehrere Jahre einen Teil Getreide im Frühjahr mineralisch angedüngt und den Rest nur mit Gülle (Schweine-Rindermischgülle). Schwefel habe ich bei der Güllevariante flüssig gegeben (in der Bestockungsphase). Die 2. Düngung erfolgt bei mir sowieso nur über Gülle. Spätdüngung erfolgt mineralisch. Habe keine Unterschiede im Ertrag festgestellt. Seit 3 Jahren mache ich beim Getreide ausser Spätdüngung nur noch mit Gülle. Silo- und Körnermais wird ohne Reihendünger nur über Gülledüngung seit 13 Jahren ausgeführt. Seit 2 Jahren wird der Körnemais mit Fahrgassen ausgesäht. Ein Teil wird im Frühjahr komplett organisch unter Zumischung von Piadin gedüngt und ein Teil wird durch 2malige Gülledüngung gedüngt. Im letzten Jahr war der mit 2maliger Gülledüngung ertragich überlegen. Heuer kann ich es nicht beurteilen, da es den kompletten Mais verhagelt hat und ich anfang Juli den gesamten Mais nochmals angebaut habe.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Gabe 2022 ohne Mineraldünger?

Beitragvon Kartoffelbluete » Di Nov 16, 2021 4:53

@Engelberger, den Schnaitberg hat dann der Milchvieh- und Zuchtbetrieb "Schänzel" gepachtet.
naja- Bio ist jetzt nicht wirklich eine Option. d.h.Käme auf das Wetter 2022 an :?: Wenn es so wächst wie 2021
würde das Futter eventuell reichen. Wenn es aber wieder trocken wird, wäre der Futtermangel noch teurer wie
jetzt der N-Dünger.
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
165 Beiträge • Seite 3 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 11

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Exforst, Google [Bot], Google Adsense [Bot], plenter, Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki