Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 22:35

11 Cent für die Milch

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: 11 Cent für die Milch

Beitragvon xyxy » So Apr 04, 2010 9:14

Frohe Ostern zusammen !
Niedrige Quotenpreise sollten durchaus genutzt werden um sich vor Superabgabe zu schützen. Trotzdem denke ich aufgrund leicht stabileren Milchpreisen gehen die Milcherzeuger etwas smarter ans neue Jahr, die schlechte Verfügbarkeit von Färsen wird auch etwas Luft geben. Höhere Fettgehalte sind eher nicht zu erwarten. Sollte der Franzmann in die Saldierung einsteigen ist der Rindermarkt leergefegt.
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 11 Cent für die Milch

Beitragvon Hoschscheck » So Apr 04, 2010 15:08

steel hat geschrieben:
Hoschscheck hat geschrieben:Arbeitet der Franzmann freiwillig bei 92 % ?
Oder darf er wegen dem innerstaatlichen Saldierungssystem nicht die freien Referenzmenegen anderer Milcherzeuger so einfach mitnutzen wie in D? :shock:
Noch mal, in 2oo7 wurde das F_Saldierungsystem wegen der hohen Milchpreise gelockert, Folge, gut 8 % mehr Milch in F. Im nächsten Jahr das alte Spiel, => Menge rückwärts.

Hoschscheck

Das machen die Franzosen genau richtig. 2007 wurde Milch benötigt somit dorften die Franzosen mehr liefern. Ist nichts anderes wie eine flexible Mengensteuerung.

...

Das ist sicher ein Aspekt steel, der größere und entscheidende ist aber für mich ohne langfristiges großes Ställe bauen, ohne langes Färsen züchten und aufziehen, ohne langes Super-TMR-Rationen Gespiele durch Mischwagen kauf(Lieferzeiten), ohne betriebliche Nährstoffoptimierung durch Futterbauintensivierung (Umbruch mit Neuansaat) knipsen die F-Milcherzeuger mal eben 8% mehr Nationale Milchmenge an.

Was, - wenn sie entfesselt sind?
Was, - ... wenn sie Komamelker sein dürfen?

112%, 116% , .... ????
Oder 87% ??

Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 11 Cent für die Milch

Beitragvon H.B. » So Apr 04, 2010 15:53

Hoschscheck hat geschrieben:Was, - wenn sie entfesselt sind?
Was, - ... wenn sie Komamelker sein dürfen?

112%, 116% , .... ????
Oder 87% ??

Ich darf dich trösten, wenn sie in einem Jahr 116% machen und im Folgejahr gleich viel, so sind das dann nur noch 100% zum Vorjahr.

Die Franzosen werden auch nach der Quotenreglung nicht mehr ermelken, als sie verkaufen, und zum Verkaufen müssen Märkte erschlossen werden.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 11 Cent für die Milch

Beitragvon Hoschscheck » Mo Apr 05, 2010 8:36

H.B. hat geschrieben:
Hoschscheck hat geschrieben:Was, - wenn sie entfesselt sind?
Was, - ... wenn sie Komamelker sein dürfen?

112%, 116% , .... ????
Oder 87% ??

Ich darf dich trösten, wenn sie in einem Jahr 116% machen und im Folgejahr gleich viel, so sind das dann nur noch 100% zum Vorjahr.

Die Franzosen werden auch nach der Quotenreglung nicht mehr ermelken, als sie verkaufen, und zum Verkaufen müssen Märkte erschlossen werden.


Hubert, :roll: :roll: :roll:

die F-Milcherzeuger brauchen doch nur das Verkaufssystem adaptieren, "in geschlossenen Märkten bekommt man nur über den Preis Zutritt".
Und schon können sie melken, melken, ... .

Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 11 Cent für die Milch

Beitragvon xyxy » Mo Apr 05, 2010 9:27

Sie müssten nur ihr Quotensystem ändern (besser abschaffen!), dann würden einige Regionen natürlich ihre Produktion ausweiten, andere
aufgeben. Nur, solange sie wachstumswillige ausbremsen (mehr um des lieben Frieden willen), wird vom Franzmann nicht mehr Milch kommen. Insofern ist es doch geradezu pervers, in Holland ich glaub etwa den 8fachen Quotenpreis als D zu haben, in Fr. ein
erzwungenes Melkzöllibat und in Doitscheland ein nahezu Flatratemelken gegeneinander zu stellen. Das kann und wird so keine 4 Jahre mehr funktionieren, wozu auch.
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 11 Cent für die Milch

Beitragvon steel » Mo Apr 05, 2010 9:32

H.B. hat geschrieben:Hättest du das "Kleingedruckte" auch gelesen, hättest du möglicherweise die Ironie erkannt :mrgreen:

Doch die hab ich erkannt, ändert jedoch nichts daran das du egoistisches Handeln ( Reservequote kaufen ) vorgeworfen hast. Das passt nicht zu deinem sonstigen Spruch : jeder ist sich selbst der nächste.
Du solltest deine Meinung nicht ständig wie das Wetter ändern H.B.

Zudem hast du einem User vor wenigen Monaten geraten er soll keinen Cent mehr in wertlose Quote investieren und stattdessen volle kanne überliefern. Die Quote sei längst tod. Dieses Jahr kaufst du selbst 100 000 kg, da du von einer Überlieferung ausgehst.
Deine Beiträge passen nicht zusammen. :regen:
steel
 
Beiträge: 713
Registriert: Fr Sep 25, 2009 7:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 11 Cent für die Milch

Beitragvon steel » Mo Apr 05, 2010 11:50

schimmel hat geschrieben:
...Reini...

...sagte der Theoretiker und milkt die Kuh am Schwanz.
steel
 
Beiträge: 713
Registriert: Fr Sep 25, 2009 7:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 11 Cent für die Milch

Beitragvon H.B. » Mo Apr 05, 2010 15:05

steel hat geschrieben:
H.B. hat geschrieben:Hättest du das "Kleingedruckte" auch gelesen, hättest du möglicherweise die Ironie erkannt :mrgreen:

Doch die hab ich erkannt, ändert jedoch nichts daran das du egoistisches Handeln ( Reservequote kaufen ) vorgeworfen hast. Das passt nicht zu deinem sonstigen Spruch : jeder ist sich selbst der nächste.
Du solltest deine Meinung nicht ständig wie das Wetter ändern H.B.

So sieht man das, wenn man die >Ironioe nicht erkennt, was dir scheinbar selbst beim deutlichsten Hinweis nicht gelingt.

Zudem hast du einem User vor wenigen Monaten geraten er soll keinen Cent mehr in wertlose Quote investieren und stattdessen volle kanne überliefern. Die Quote sei längst tod[t!]. Dieses Jahr kaufst du selbst 100 000 kg, da du von einer Überlieferung ausgehst.
Deine Beiträge passen nicht zusammen. :regen:

Zudem hab ich nie die Behauptung aufgestellt, die Quote sei als ganzes tot. Du solltest deinen Horizont wirklich etwas erweitern. Mein Hinweis, daß die Quote weiterhin kostet (kosten kann) ist hier oft genug zu finden. Wenn ich jemandem geraten habe keine Quote zu kaufen, war das immer auf den folgenden Börsentermin bezogen. Das Geld ist immer futsch - ob mit Superabgabe oder Quotenkauf. Quote zu kaufen ist immer eine einzelbetriebliche Entscheidung unter dem Aspekt, mit welchem Weg voraussichtlich der geringste Schaden (möglichst bis zum längst überfälligen Quotenende) zu erwarten ist.
Die im Gegensatz zur Quotenregelung sinnvolle BananenkrümmungsVO wurde auch ruckzuck abgeschafft, und das ohne Vorlaufzeit, Übergangsregelung oder "Softlanding".
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 11 Cent für die Milch

Beitragvon meyenburg1975 » Di Apr 06, 2010 15:27

schimmel hat geschrieben:
....das ist aktive Mengenanpassung steel, davon verstehst du nichts.... :klug:


Reini


"Risikosplitting" passt besser...
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 11 Cent für die Milch

Beitragvon Heinrich » Di Apr 06, 2010 18:14

frankenvieh hat geschrieben:Ab der zweiten Hälfte 2010 sind 32 Cent Basis wahrscheinlicher als 24 Cent Basis, eventuell werden wir beide Preise noch sehen, die 24 aber vor den 32.

Für Aussteiger ist im Moment die Färsenaufzucht um Längen interessanter als Mutterkühe !!!

Auch dürfte es für einige wieder hoch interessant werden ins Milchgeschäft einzusteigen, da die Quote ja kein Hindernis mehr darstellt.

Wir sind am Markt angekommen .... :prost:

Na, weht der Wind schon wieder aus einer anderen Richtung?
Vor einem halben Jahr hörte sich dein Geschreibsel noch ganz anders an?
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 11 Cent für die Milch

Beitragvon Heinrich » Di Apr 06, 2010 18:16

H.B. hat geschrieben:
steel hat geschrieben:Bei dir mit seinen 200 % Überlieferung wird das böse erwachen noch kommen.

Wennt ne Null weg lässt, kommst der Sache wesentlich näher. Das Risiko ist mir zu groß - im übrigen werd ich wahrscheinlich bei der nächsten Börse versuchen, 100T um 6 bis 7 Cent zu bekommen, dann sinds weniger als 20%Ü. Nur dem Risiko wegen. Ich seh das mit der viel zu geringen Aufstockungen in den nächsten Jahren ähnlich wie du.

Hoffen wir, xyxy hat recht, und die Mengen brechen ein.... Ich selber geh mit fast 100%iger Sicherheit von einer nationalen Überlieferung im aktuellen Milchjahr aus.


Na am Umdenken?
Sonst hieß es doch immer:Geld in Quote ist weg geworfenes Geld.
Ein verwunderter Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 11 Cent für die Milch

Beitragvon Heinrich » Di Apr 06, 2010 18:20

H.B. hat geschrieben:
steel hat geschrieben:Bei dir mit seinen 200 % Überlieferung wird das böse erwachen noch kommen.

Wennt ne Null weg lässt, kommst der Sache wesentlich näher. Das Risiko ist mir zu groß - im übrigen werd ich wahrscheinlich bei der nächsten Börse versuchen, 100T um 6 bis 7 Cent zu bekommen, dann sinds weniger als 20%Ü. Nur dem Risiko wegen. Ich seh das mit der viel zu geringen Aufstockungen in den nächsten Jahren ähnlich wie du.

Hoffen wir, xyxy hat recht, und die Mengen brechen ein.... Ich selber geh mit fast 100%iger Sicherheit von einer nationalen Überlieferung im aktuellen Milchjahr aus.


Was passiert eigentlich wenn es zu einer nationalen Überlieferung kommt.
Die eigene Molkerei bleibt aber knapp darunter?
Laut Humana mitte März gehen sie von einer knappen Unterleiferung aus.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 11 Cent für die Milch

Beitragvon H.B. » Di Apr 06, 2010 19:26

Heinrich hat geschrieben:Na am Umdenken?
Sonst hieß es doch immer:Geld in Quote ist weg geworfenes Geld.
Ein verwunderter Heinrich

Natürlich ist die Quote weggeworfenes Geld. Aber wir müssen nunmal bis 2015 damit leben, ob wir wollen oder nicht. Wie gesagt: "Risikoabschätzung", ob man möglicherweise mehr Geld durch Quote oder Superabgaben zum Fenster rauswirft - weg ists alle mal, nur unterschiedlich viel.

Heinrich hat geschrieben:Was passiert eigentlich wenn es zu einer nationalen Überlieferung kommt.
Die eigene Molkerei bleibt aber knapp darunter?
Laut Humana mitte März gehen sie von einer knappen Unterleiferung aus.
Heinrich

Meiner Kenntnis dürften wir auf Bundesebene gerade schlüpfen.

Wenn nicht, kommt es sich drauf an, wieviel du über deine Quote hinaus kommst (Alles über 10% geht in die Bundessaldierung). Bist du darunter und die Humana hat eine betriebliche Unterlieferung, darfst du keine Superabgabe zahlen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 11 Cent für die Milch

Beitragvon HeikoS » Di Apr 06, 2010 20:09

H.B. hat geschrieben:
steel hat geschrieben:Ich werde zum nächsten Termin mal 7 oder 8 cent bieten und mehr Quote kaufen als ich selbst brauch, die kann ich innerhalb der nächsten Jahre wesentlich teurer verkaufen wenn Superabgabe ( knapp 30 cent ) droht.

Suuuper Verzinsung ohne Risiko, und dann beim Verkauf noch einmal durchfallen und ein Drittel abgezogen bekommen.....
Wenn jeder soo egoistisch handeln würde (Reservequote kaufen), würd der Quotenpreis explodieren, was die aktiven Landwirte wirtschaftlich schwer treffen würde....


....wenns die Saldierung nicht gäbe :mrgreen:


steel: Der Verkauf wird dann aber nix vor dem Jahr 12/13, §12 Abs. 6 MilchQuotV "(6) Anbieter kann abgesehen von Fällen besonderer Härte nicht sein, wer im laufenden oder im vorangegangenen Kalenderjahr Quoten im Rahmen eines Übertragungsstellenverfahrens erworben hat." Ob in Anbetracht letzten drei Jahre Quote die Rendite dann noch so hoch ist ...
Hubert: Dein Quotenwissen ist antiquiert. Bei zu hohen Preisforderungen wird schon lange kein Drittel mehr abgezogen.
HeikoS
 
Beiträge: 30
Registriert: Di Jan 27, 2009 20:38
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 11 Cent für die Milch

Beitragvon H.B. » Di Apr 06, 2010 20:36

HeikoS hat geschrieben:Bei zu hohen Preisforderungen wird schon lange kein Drittel mehr abgezogen.

Da ich nicht verkaufe, weiß ich das nur aus der Planungszeit der Börse. Das heißt, jetzt kann jeder solang er will erfolglos anbieten? Das wär dann die Spekulationsmöglichkeit, die man von Anfang an verhindern wollte. Seit wann soll das gelten?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], madeingermany, Manfred, visifix

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki