Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 22:35

11 Cent für die Milch

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

11 Cent für die Milch

Beitragvon FastracDriver » Fr Apr 02, 2010 22:11

Meine Güte, 11Cent. Ich ärgere mich echt gerade ganz schön fett..... habe erst 2008 einen Stall gepachtet und zudem für 3 Cent Milch von Schwiegervater gepachtet... heul. Hätten wohl eher 1,5Cent annehmen müssen... heul. Danke an dieser Stelle an meinen Ringberater. :evil:
Benutzeravatar
FastracDriver
 
Beiträge: 322
Registriert: Di Dez 04, 2007 21:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 11 Cent für die Milch

Beitragvon steel » Sa Apr 03, 2010 9:37

Ich tippe bereits dieses Jahr auf eine Überlieferung, da dieses Jahr keine Fettkorrektur gesenkt wird, nur 1% Erhöhung.
steel
 
Beiträge: 713
Registriert: Fr Sep 25, 2009 7:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 11 Cent für die Milch

Beitragvon xyxy » Sa Apr 03, 2010 10:07

steel hat geschrieben:Ich tippe bereits dieses Jahr auf eine Überlieferung, da dieses Jahr keine Fettkorrektur gesenkt wird, nur 1% Erhöhung.

Und woher soll die Milch kommen? (immerhin liegen noch 0,5% der deutschen Milchquote auf dem Ladentisch und finden keinen Käufer)
Färsen sind knapp, Faire Kühe müssen mit weniger Kraftfutter/Mais auskommen, Boarderliner müssen sich an die Quote halten,
Weideaustrieb eher spät, österlicher kirchlicher Beistand eher dürftig (Mixxa in Scharbi et Fordi), deutsch-französisches bilaterales Saldierungsabkommen bringt nix weil der Franzmann nur noch mit 92 % arbeitet, wie solls bloss noch werden. Wenns so weitergeht müssen wir in Kürze noch in Kanada billige Milch zukaufen.......
Oder die nächste Erhöhung an die Holländer verschenken?
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 11 Cent für die Milch

Beitragvon steel » Sa Apr 03, 2010 11:33

xyxy hat geschrieben:Und woher soll die Milch kommen ?

Das ist dem Doitschen Koma alles egal. Viele denken die Quote spielt keine Rolle mehr, bauen Ställe und beachten keine Quote mehr. Die folgende 1% Quotenerhöhung wird allein schon durch die jährliche Milchleistungssteigerung mehr als wettgemacht.
Dieses Jahr warens mit der Fettkorrektur um die 3% Quotenerhöhung. Ohne diese Fettkorrektur ( 0,09, statt 0,18 ) hätten wir dieses Jahr schon eine Überlieferung. Diese 3% Erhöhung waren allerdings eine einmalige Sache.
Schlussfolgerung, es kommt in D. zur Überlieferung innerhalb der nächsten Jahre, wenn nicht dieses Jahr, dann spätestens nächstes ( 2011/12 ).
Ich werde zum nächsten Termin mal 7 oder 8 cent bieten und mehr Quote kaufen als ich selbst brauch, die kann ich innerhalb der nächsten Jahre wesentlich teurer verkaufen wenn Superabgabe ( knapp 30 cent ) droht.
steel
 
Beiträge: 713
Registriert: Fr Sep 25, 2009 7:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 11 Cent für die Milch

Beitragvon Einhorn64 » Sa Apr 03, 2010 11:40

FastracDriver hat geschrieben:Meine Güte, 11Cent. Ich ärgere mich echt gerade ganz schön fett..... habe erst 2008 einen Stall gepachtet und zudem für 3 Cent Milch von Schwiegervater gepachtet... heul. Hätten wohl eher 1,5Cent annehmen müssen... heul. Danke an dieser Stelle an meinen Ringberater. :evil:


Stell dich nicht so an!
1. bleibt die knete in der familie :wink:
2.Du hast die entscheidung getroffen, nicht der berater- wenn im gegenteiligen fall die 3 cent pacht schon fast ein geschenk für dich wären hättest du hier bestimmt dein kaufmännisches geschick gelobt und nicht den Ringberater!
3.Warte ab und mach deine bilanz nach ende des pachtverhältnisses- bis 2015 kann noch einiges passieren(Wobei du ja selbstverständlich genau weisst wann der günstigste zeitpunkt zum einkauf an der börse ist :mrgreen: )
4.Versuch doch falls möglich die quote jetzt zu kaufen- falls der besitzer sich darauf einlässt,
aber beschwer dich nicht wenn bei einem der nächsten börsentermine ein noch besserer preis für dich entstanden wäre!
5.Schon mal davon gehört das spekulationen auch mal daneben gehen können?
Das passiert sogar Profis!
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3478
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 11 Cent für die Milch

Beitragvon CarpeDiem » Sa Apr 03, 2010 13:05

Klage nicht über den Preis, sondern melke, je mehr desto besser!!! Wenn ihr, wie einige hier kess schreiben, den Weltmarkt erobern wollt, darf kein Opfer zu gross sein. Deshalb neuer Stall, ob mit oder ohne Quote, nix wie druff!!! Durch dieses Jammertal müssen alle Agronomen, egal ob Schwein, Rind oder Getreide. Frau Merkel ist dankbar für die niedrige Inflationsrate!
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 11 Cent für die Milch

Beitragvon Hoschscheck » Sa Apr 03, 2010 13:53

xyxy hat geschrieben: ..., deutsch-französisches bilaterales Saldierungsabkommen bringt nix weil der Franzmann nur noch mit 92 % arbeitet, wie solls bloss noch werden.
...

Arbeitet der Franzmann freiwillig bei 92 % ?
Oder darf er wegen dem innerstaatlichen Saldierungssystem nicht die freien Referenzmenegen anderer Milcherzeuger so einfach mitnutzen wie in D? :shock:
Noch mal, in 2oo7 wurde das F_Saldierungsystem wegen der hohen Milchpreise gelockert, Folge, gut 8 % mehr Milch in F. Im nächsten Jahr das alte Spiel, => Menge rückwärts.

Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 11 Cent für die Milch

Beitragvon xyxy » Sa Apr 03, 2010 14:13

Man, das war ein Scherz! :wink:
Richtig ist aber, dass der gesamten angebotenen Quote (305 Mio) eine Nachfrage in Höhe von 18,7 Mio Euro entgegenstand, was einem Preis von 6 cent entspricht. Dann ist es doch inzwischen völlig egal, obs dieses Ding noch gibt oder nicht.
Oder: Es ist zu viel Quote am Markt, deshalb der Preisverfall! :klug:
Inzwischen kann doch jeder ohne viel Geld für Quote in die Hand zu nehmen selbst entscheiden wieviel er mehr oder wenoger liefern möchte. Dass die Milchmenge diese Jahr kaum ansteigt ist eher eine biologische Sache als eine politische. Im letzten Winter wäre bei einer milden Wintervariante das Ziel der völligen Ausnutzung möglicherweise eher erreicht worden.
Zuletzt geändert von xyxy am Sa Apr 03, 2010 14:21, insgesamt 1-mal geändert.
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 11 Cent für die Milch

Beitragvon Bodenseefarmer » Sa Apr 03, 2010 15:18

steel hat geschrieben:....die kann ich innerhalb der nächsten Jahre wesentlich teurer verkaufen wenn Superabgabe ( knapp 30 cent ) droht.


Kauf du nur :lol: allerdings weiß mittlerweile so gut wie jeder Milcherzeuger, dass die Superabgabe, sofern es nicht eine exorbitante Überlieferung wird nicht annähernd 30 Cent kosten wird. Die Superabgabe wird für die Milch die über die gesamtdeutsche Referenzmenge hinaus geliefert wird fällig und geht an die EU. Dieser Betrag der an die EU geht, wird auf alle Überlieferer die in die Bundessaldierung kommen (Molkereisaldierung wurde auf 10% gedeckelt, deshalb mehr in der Bundessaldierung) aufgeteilt.
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 11 Cent für die Milch

Beitragvon H.B. » Sa Apr 03, 2010 19:09

steel hat geschrieben:Ich werde zum nächsten Termin mal 7 oder 8 cent bieten und mehr Quote kaufen als ich selbst brauch, die kann ich innerhalb der nächsten Jahre wesentlich teurer verkaufen wenn Superabgabe ( knapp 30 cent ) droht.

Suuuper Verzinsung ohne Risiko, und dann beim Verkauf noch einmal durchfallen und ein Drittel abgezogen bekommen.....
Wenn jeder soo egoistisch handeln würde (Reservequote kaufen), würd der Quotenpreis explodieren, was die aktiven Landwirte wirtschaftlich schwer treffen würde....


....wenns die Saldierung nicht gäbe :mrgreen:
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 11 Cent für die Milch

Beitragvon steel » Sa Apr 03, 2010 19:10

Hoschscheck hat geschrieben:Arbeitet der Franzmann freiwillig bei 92 % ?
Oder darf er wegen dem innerstaatlichen Saldierungssystem nicht die freien Referenzmenegen anderer Milcherzeuger so einfach mitnutzen wie in D? :shock:
Noch mal, in 2oo7 wurde das F_Saldierungsystem wegen der hohen Milchpreise gelockert, Folge, gut 8 % mehr Milch in F. Im nächsten Jahr das alte Spiel, => Menge rückwärts.

Hoschscheck

Das machen die Franzosen genau richtig. 2007 wurde Milch benötigt somit dorften die Franzosen mehr liefern. Ist nichts anderes wie eine flexible Mengensteuerung.

Bodenseefarmer hat geschrieben: allerdings weiß mittlerweile so gut wie jeder Milcherzeuger, dass die Superabgabe, sofern es nicht eine exorbitante Überlieferung wird nicht annähernd 30 Cent kosten wird..

Bei dir mit seinen 200 % Überlieferung wird das böse erwachen noch kommen.

H.B hat geschrieben:Suuuper Verzinsung ohne Risiko, und dann beim Verkauf noch einmal durchfallen und ein Drittel abgezogen bekommen.....

Bei dir mit seinen 200 % Überlieferung wird das böse erwachen noch kommen.
steel
 
Beiträge: 713
Registriert: Fr Sep 25, 2009 7:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 11 Cent für die Milch

Beitragvon steel » Sa Apr 03, 2010 19:11

CarpeDiem hat geschrieben:Klage nicht über den Preis, sondern melke, je mehr desto besser!!! Wenn ihr, wie einige hier kess schreiben, den Weltmarkt erobern wollt, darf kein Opfer zu gross sein. Deshalb neuer Stall, ob mit oder ohne Quote, nix wie druff!!! Durch dieses Jammertal müssen alle Agronomen, egal ob Schwein, Rind oder Getreide. Frau Merkel ist dankbar für die niedrige Inflationsrate!

Richtig Carpe Diem, nur werden das die Dummköpfe nie und nimmer kapieren
steel
 
Beiträge: 713
Registriert: Fr Sep 25, 2009 7:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 11 Cent für die Milch

Beitragvon H.B. » Sa Apr 03, 2010 19:23

steel hat geschrieben:Bei dir mit seinen 200 % Überlieferung wird das böse erwachen noch kommen.

Wennt ne Null weg lässt, kommst der Sache wesentlich näher. Das Risiko ist mir zu groß - im übrigen werd ich wahrscheinlich bei der nächsten Börse versuchen, 100T um 6 bis 7 Cent zu bekommen, dann sinds weniger als 20%Ü. Nur dem Risiko wegen. Ich seh das mit der viel zu geringen Aufstockungen in den nächsten Jahren ähnlich wie du.

Hoffen wir, xyxy hat recht, und die Mengen brechen ein.... Ich selber geh mit fast 100%iger Sicherheit von einer nationalen Überlieferung im aktuellen Milchjahr aus.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 11 Cent für die Milch

Beitragvon steel » Sa Apr 03, 2010 22:03

H.B. hat geschrieben: Ich seh das mit der viel zu geringen Aufstockungen in den nächsten Jahren ähnlich wie du.
Ich selber geh mit fast 100%iger Sicherheit von einer nationalen Überlieferung im aktuellen Milchjahr aus.

Ja H.B davon bin ich auch überzeugt wie schon gesagt, da haben wir zum ersten mal die gleiche Meinung. :wink:
Deshalb werde ich wie erwähnt falls der Preis auf 7 oder 8 cent fällt mehr Quote zulegen wie ich je brauche.
Die Gründe habe ich ja genannt, um sie bei einer nationalen Überlieferung wieder wesentlich teurer zu verkaufen.
Aber du wirfst mir dadurch egoistisches handeln vor ?
Du hattest doch selbst mehrmals geschrieben, jeder ist sich selbst der nächste ? oder jeder Unternehmer muss für sich selbst entscheiden was er tut ?
steel
 
Beiträge: 713
Registriert: Fr Sep 25, 2009 7:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 11 Cent für die Milch

Beitragvon H.B. » So Apr 04, 2010 7:41

Hättest du das "Kleingedruckte" auch gelesen, hättest du möglicherweise die Ironie erkannt :mrgreen:
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], madeingermany, Manfred, visifix

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki