Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 6:51

13 A Landwirte

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
75 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

13 A Landwirte

Beitragvon audia3 » Fr Okt 14, 2016 11:43

Hallo.
Hab eine Frage. Ich bin 13 A Landwirt und da gilt ja die 20 Hektar Grenze. Ist dies nur Ackerbau oder wird hier der Wald sprich Forstwirtschaft auch mit eingerechnet.
Vielen Dank
audia3
 
Beiträge: 285
Registriert: So Apr 03, 2005 19:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 13 A Landwirte

Beitragvon audia3 » Fr Okt 14, 2016 13:53

Dann könnte ich 20 hektar ackerland betreiben plus bisi wld.
audia3
 
Beiträge: 285
Registriert: So Apr 03, 2005 19:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 13 A Landwirte

Beitragvon marius » Fr Okt 14, 2016 14:10

Soweit ich das noch weiss aus einem fortgeschrittenen Steuervortrag über alle Steuerformen :
Die maximal 20,00 ha beziehen sich nicht nur auf Ackerbau sondern auf die gesamte Betriebsfläche ( Grünland, Acker, hofeigene Wege, Hoffläche, alle Gebäude wie Stall, Tenne Fahrsilo, Feldstadel ) werden bei den 20,00 ha mitberechnet. Sogar die Grundfläche und Garten des Wohnhauses wenn es im Betriebsvermögen ist zählt dazu.

Wald gehört bei den 20,00 ha nicht dazu sofern er im Grundbuch auch als Wald geführt wird, was z.b. frühere aufgeforstete Wiesen betrifft.
Ich würde bei den 20,00 ha drunter bleiben. Warum ? Beispiel du hast 19,90 ha und du hast eine Kontrolle vom Amt für Landwirtschaft wegen CC. Die messen alles nach. Falls sie auf 20,01 ha kommen, und dies im Mehrfachantrag ändern bist du nicht mehr 13a sondern ab sofort buchührungspflichtig.

Ohne Gewähr auch wenn das so passt.
Zur 100 % Sicherheit nochmal beim Steuerberater nachfragen. Auch wenn das einige Euros kostet.
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 13 A Landwirte

Beitragvon yogibaer » Fr Okt 14, 2016 16:08

Kann man auf insgesamt 20ha landwirtschaftlicher Fläche + 50- Vieheinheiten + 50 ha Forstfläche einen Gewinn von mehr als 60 000,00€ oder einen Umsatz von mehr als 600 000,00€ erzielen oder übersteigt der Wirtschaftswert des Betriebes die 25.000,00€ Grenze?
Wenn eine der €-Grenzen überschritten wird kann man auf eine Mitteilung des Finanzamtes zur Buchführungspflicht warten. Hast du schon eine Mitteilung vom Finanzamt bekommen und wann?
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 13 A Landwirte

Beitragvon audia3 » Fr Okt 14, 2016 17:52

Hallo. Danke. Ich hab zur zeit 18.50 hektar ackerland und 1.20 hektar wald. Nun die frage. Kann i no die 1.50 hektar ackerland dazunehmen.
audia3
 
Beiträge: 285
Registriert: So Apr 03, 2005 19:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 13 A Landwirte

Beitragvon marius » Fr Okt 14, 2016 20:50

audia3 hat geschrieben:Hallo. Danke. Ich hab zur zeit 18.50 hektar ackerland und 1.20 hektar wald. Nun die frage. Kann i no die 1.50 hektar ackerland dazunehmen.


marius hat geschrieben:Ich würde bei den 20,00 ha drunter bleiben. Warum ? Beispiel du hast 19,90 ha und du hast eine Kontrolle vom Amt für Landwirtschaft wegen CC. Die messen alles nach. Falls sie auf 20,01 ha kommen, und dies im Mehrfachantrag ändern bist du nicht mehr 13a sondern ab sofort buchührungspflichtig.


Ansonsten halt Buchführung machen. Mit deinen 20 ha Ackerland wirst du bei der Buchführung eh keinen Gewinn machen und keine Steuern bezahlen.
Als 13a Landwirt kommst bei den 20 ha immerhin auf einen eingestuften Gewinn von steuerpflichtigen 7000 Euro im Jahr ( 350 Euro x 20 ha ) + Viehzuschlag, und als 13a kannst neuerdings keine Pachtausgaben mehr absetzen.
Wäre also gut möglich das du bei 13a sogar mehr Steuern bezahlst als mit der Buchführung.
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 13 A Landwirte

Beitragvon Flecki_aus_Bayern » Fr Okt 14, 2016 21:27

Einfach "schwarz" pachten!
Flecki_aus_Bayern
 
Beiträge: 948
Registriert: Sa Mai 05, 2007 8:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 13 A Landwirte

Beitragvon yogibaer » Fr Okt 14, 2016 21:53

marius hat geschrieben:Soweit ich das noch weiss aus einem fortgeschrittenen Steuervortrag über alle Steuerformen :

marius hat geschrieben:Als 13a Landwirt kommst bei den 20 ha immerhin auf einen eingestuften Gewinn von steuerpflichtigen 7000 Euro im Jahr ( 350 Euro x 20 ha ) + Viehzuschlag, und als 13a kannst neuerdings keine Pachtausgaben mehr absetzen.

Eigentlich müssten doch bei einen Steuervortrag über alle Steuerformen auch die Überschreitungsgrenzen für die Buchführungspflicht erläutert werden.
Also lohnt es sich vielleicht doch den 13a Status zu verlassen und noch 10 ha dazu zu pachten ohne die Grenzen der Buchführungspflicht zu überschreiten.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 13 A Landwirte

Beitragvon egnaz » Sa Okt 15, 2016 12:13

Um nahe am realen Gewinn zu sein, braucht man ja nicht gleich eine Bilanz. Mit einer simplen Einnahmen Überschuss Rechnung kann man auch schon Steuern sparen, wenn man unter den 13a Festsätzen liegt.

Hier noch die Grenzen bei denen bei Überschreiten von der EÜR zur Bilanz gewechselt werden muss:
Umsatz 500.000€
Wirtschaftswert 25.000€
Gewinn 50.000€
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2330
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 13 A Landwirte

Beitragvon marius » Sa Okt 15, 2016 22:09

egnaz hat geschrieben:Um nahe am realen Gewinn zu sein, braucht man ja nicht gleich eine Bilanz. Mit einer simplen Einnahmen Überschuss Rechnung kann man auch schon Steuern sparen, wenn man unter den 13a Festsätzen liegt.

Hier noch die Grenzen bei denen bei Überschreiten von der EÜR zur Bilanz gewechselt werden muss:
Umsatz 500.000€
Wirtschaftswert 25.000€
Gewinn 50.000€


Diese Zahlen wurden zwischenzeitlich angepasst. Umsatz 600 000 / Gewinn 60 000.
Nichts desto trotz ist bei Einnahme-Ausgabe-Überschussrechnungen ein Besuch des Steuerprüfers schon warscheinlicher als bei Buchführung. Und der hat die Möglichkeit 10 Jahre zurück zu prüfen und bei Nachforderungen werden 6 % Zinsen fällig. Der filzt dann nicht nur den Betrieb sondern alle Einnahmequellen.

Kosten Steuerberater : Wenn man eine EÜR komplett machen läßt ist das übrigens nicht viel günstiger als Buchführung. Bringt also kaum Vorteile. Macht man sie selber ist die Gefahr einer Steuerprüfung nochmal höher.
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 13 A Landwirte

Beitragvon speeder » So Okt 16, 2016 9:47

marius hat geschrieben:
Kosten Steuerberater : Wenn man eine EÜR komplett machen läßt ist das übrigens nicht viel günstiger als Buchführung. Bringt also kaum Vorteile. Macht man sie selber ist die Gefahr einer Steuerprüfung nochmal höher.


... seit deinen Ausführungen zur Berechnung der Einkommensteuer sehe ich die weitaus größere Gefahr im Befolgen deiner Steuerratschläge... :lol:
Warum nur, warum sind die Dummen so sicher, und die Gescheiten so voller Zweifel....?
Benutzeravatar
speeder
 
Beiträge: 1476
Registriert: Sa Okt 05, 2013 13:31
Wohnort: Im Herzen Holsteins
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 13 A Landwirte

Beitragvon Elisa » So Okt 16, 2016 10:31

Das gilt nicht nur für seine Ratschläge zur Einkommenssteuer, seine anderen Ausführungen sind ähnlich zu bewerten.
Elisa
 
Beiträge: 348
Registriert: Di Mär 03, 2015 20:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 13 A Landwirte

Beitragvon marius » So Okt 16, 2016 20:16

speeder hat geschrieben:
... seit deinen Ausführungen zur Berechnung der Einkommensteuer


Meine Ausführungen : Ich hatte dir schon im anderen Thread deinem anderen Profil erklärt du musst nur die Zahlen in den Steuerrechner eintippen und Return drücken. Der berechnet das selbstständig.
Aber einige sind nichtmal dazu fähig. :lol: Jetzt weiss ich auch warum du keine Pachtpreise über 300 Euro /ha bezahlen kannst. :mrgreen:

http://www.zinsen-berechnen.de/einkomme ... echner.php
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 13 A Landwirte

Beitragvon moosrain » Mo Okt 17, 2016 13:01

marius hat geschrieben:Nichts desto trotz ist bei Einnahme-Ausgabe-Überschussrechnungen ein Besuch des Steuerprüfers schon warscheinlicher als bei Buchführung. Und der hat die Möglichkeit 10 Jahre zurück zu prüfen und bei Nachforderungen werden 6 % Zinsen fällig. Der filzt dann nicht nur den Betrieb sondern alle Einnahmequellen.

Kosten Steuerberater : Wenn man eine EÜR komplett machen läßt ist das übrigens nicht viel günstiger als Buchführung. Bringt also kaum Vorteile. Macht man sie selber ist die Gefahr einer Steuerprüfung nochmal höher.


Hmmmm - also: ich seh das nicht so: warum sollte n Finanzamt ne EÜR eher prüfen als ne Bilanz? Und wieso kommst Du auf 10 Jahre Prüfungsrecht? Meines Wissens nach sind´s vier - außer: Verdacht auf Steuerhinterziehung .......
Und wieso sollten die Kosten beim Stb für EÜR und Bilanz annähernd gleich sein? Ist nicht so! Es sei denn, Du willst Äpfel und Birnen vergleichen ;) Oder aber auf da Thema bezogen: ne EÜR mit guten Gewinnen und ne Bilanz mit Verlust

Und warum solltest Du sie ned selber machen (dürfen)? Oder dadurch eher in Gefahr laufen, eine Prüfung zu bekommen?

Schon mal was von Plausibilität gehört? Wenn´s schlüssig ist, wirst Du auch mit Deiner selbst erstellten EÜR keine Prüfung bekommen, es sei denn, Dein zuständiges Finanzamt hat Personalüberschuß
moosrain
 
Beiträge: 128
Registriert: Do Dez 04, 2014 7:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 13 A Landwirte

Beitragvon speeder » Mo Okt 17, 2016 18:23

marius hat geschrieben:
speeder hat geschrieben:
... seit deinen Ausführungen zur Berechnung der Einkommensteuer


Meine Ausführungen : Ich hatte dir schon im anderen Thread deinem anderen Profil erklärt du musst nur die Zahlen in den Steuerrechner eintippen und Return drücken. Der berechnet das selbstständig.
Aber einige sind nichtmal dazu fähig. :lol: Jetzt weiss ich auch warum du keine Pachtpreise über 300 Euro /ha bezahlen kannst. :mrgreen:

http://www.zinsen-berechnen.de/einkomme ... echner.php



Fasel hier nicht rum von wegen Steuerrechner. Aus deinem Beitrag neulich ging schlicht und für jeden nachvollziehbar hervor, dass du das System der Einkommenssteuer in keinster Weise verstanden hast. Und jeder, der deinen Beiträgen folgt hat das auch bemerkt, trotz deinem Lieblingshobby dem nachträglichen Anpassen deiner Prognosen an die inzwischen eingetretene Realität.

Zum Thema Pachten- können kann ich das schon, nur will ich das auch, nur weil der Nachbar eine Rechenschwäche hat und Arbeit ohne Gewinnerhöhung dazupachtet? Im Gegensatz zu dir nutze ich die Anonymität des Internetforums lieber um mal mit echten Zahlen zu diskutieren, statt meine feuchten Börsenspiel-W*chsfantasien unters Volk zu ejakulieren...
Warum nur, warum sind die Dummen so sicher, und die Gescheiten so voller Zweifel....?
Benutzeravatar
speeder
 
Beiträge: 1476
Registriert: Sa Okt 05, 2013 13:31
Wohnort: Im Herzen Holsteins
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
75 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fabi99, Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki