Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 9:39

18t Kipper Kaufberatung

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
79 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: 18t Kipper Kaufberatung

Beitragvon T5060 » Sa Jan 29, 2022 17:52

Mähdrescher haben heute eine Dreschleistung von 75 to die Stunde ( im Biobetrieb jedoch max. 25 to/Stunde ), bei aller Liebe sollte man seine Abfuhrleistung auf mind. 30 to die Stunde im gut wirtschaftenden Betrieb auslegen
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34911
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 18t Kipper Kaufberatung

Beitragvon Marian » Sa Jan 29, 2022 17:56

75 Tonnen die Std?
Welcher Drescher macht denn im Schnitt 7-10ha die Std ab??? :shock:
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4231
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 18t Kipper Kaufberatung

Beitragvon Isarland » Sa Jan 29, 2022 18:02

T5060 hat geschrieben:Mähdrescher haben heute eine Dreschleistung von 75 to die Stunde ( im Biobetrieb jedoch max. 25 to/Stunde ), bei aller Liebe sollte man seine Abfuhrleistung auf mind. 30 to die Stunde im gut wirtschaftenden Betrieb auslegen

Bei uns drischt nur ein 6m Mähdrescher. Der bringts locker in 2 Tagen weg. What solls?
In Zukunft wirst bei den Düngerpreisen und Repressalien im Pflanzenschutz keine 30 t. Abfuhrleistung benötigen. :lol: Bei unserer Feldentfernung ist das locker zu bewerkstelligen.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 18t Kipper Kaufberatung

Beitragvon Isarland » Sa Jan 29, 2022 18:03

Marian Pradler hat geschrieben:75 Tonnen die Std?
Welcher Drescher macht denn im Schnitt 7-10ha die Std ab??? :shock:

Der Gutachter drisch doch 15-20 t. vom ha. :lol:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 18t Kipper Kaufberatung

Beitragvon T5060 » Sa Jan 29, 2022 19:27

Isarland hat geschrieben:
Marian Pradler hat geschrieben:75 Tonnen die Std?
Welcher Drescher macht denn im Schnitt 7-10ha die Std ab??? :shock:

Der Gutachter drisch doch 15-20 t. vom ha. :lol:


So groß wie bei den Biobauern, ist der Hektar bei uns nicht.
Zuletzt geändert von Falke am Sa Jan 29, 2022 19:44, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: wozu das Vollzitat des unmittelbar vorhergehenden Beitrags?
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34911
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 18t Kipper Kaufberatung

Beitragvon Isarland » Sa Jan 29, 2022 19:48

T5060 hat geschrieben:
Isarland hat geschrieben:
Marian Pradler hat geschrieben:75 Tonnen die Std?
Welcher Drescher macht denn im Schnitt 7-10ha die Std ab??? :shock:

Der Gutachter drisch doch 15-20 t. vom ha. :lol:


So groß wie bei den Biobauern, ist der Hektar bei uns nicht.

Hat er bei euch nur 7500m²? Bei uns hat er 10000 m²
Zuletzt geändert von Falke am Sa Jan 29, 2022 20:03, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: wozu das Vollzitat des unmittelbar vorhergehenden Beitrags?
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 18t Kipper Kaufberatung

Beitragvon T5060 » Sa Jan 29, 2022 20:42

Isarland hat geschrieben:Hat er bei euch nur 7500m²? Bei uns hat er 10000 m²


Drescht ihr eigentlich nur bei Vollmond oder ist der Mähdrescherfahrer beim Dreschen naggich ? :mrgreen:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34911
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 18t Kipper Kaufberatung

Beitragvon countryman » Sa Jan 29, 2022 20:56

Für knapp 4 Euro/kg kann man schon mal was tun :lol:

Bild
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 18t Kipper Kaufberatung

Beitragvon langer711 » Sa Jan 29, 2022 22:13

also... bei 7 ha/h... das wollen wir doch mal rechnen jetzt - unten angesetzt:
7 ha x 10.000 m2 / ha = 70.000 m2
70.000 m2 / 7000m/h (7km/h) = 10 Meter Arbeitsbreite

Bei 10ha/h siehts noch wilder aus.
Abtankzeiten kann man durch Überladewagen bzw. "onTheFly" sparen.
Wendezeiten aber nicht.

Mein Drescher ist mit knapp 7 Meter bei 4-5 km/h definitiv zu klein für diese Welt :lol: :lol: :lol:
Dafür macht das Abtanken auf besagten 18t Kipper mehr Spaß, als auf einen 8t oder gar 5.7t Kipper.
Bei Letztem ist ein Abtanken während der Fahrt ausgeschlossen - bei 8 t lohnt es sich nicht, weil doch mal was neben her fliegt.

Den 18t Pronar hab ich für 16k etwa gekauft.
Fazit: War ne gute Investition...

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 18t Kipper Kaufberatung

Beitragvon bauer hans » Sa Jan 29, 2022 22:17

T5060 hat geschrieben:1. die neuen Mähdrescher können nur noch schwer auf Achttonnern abtanken - Fakt

liegt am drescherfahrer,ob das abtanken klappt.
meine 8tonner sind jetzt 36 jahre alt,hatten mal 9000DM gekostet und mussten sich selbst beim rübenfahren verdienen.
wenns richtig zur sache geht,fährt ein sattelzug ab,was viel billiger als eigener kipper ist.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7972
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 18t Kipper Kaufberatung

Beitragvon langholzbauer » Sa Jan 29, 2022 23:22

...und dem blauen Traktor -Berater seine Durchschnittsflächen in Hessen(ähm) - Bayern - BW sind jetzt wie ertragreich, groß und lang, dass die legal umsetzbaren Drescher diese 750 dt/h in vielleicht 50% der Einsatzzeit erreichen???

Es soll ja tatsächlich in der homogenen dt.Landwirtschaft noch einige Betriebe geben, die sich mit 5-20Jahre alten eigenen Dreschen der damaligen Mittelklassen für modern halten und deren Fahrer auch am Bunkerrohr zielen können. :wink: :lol:
Zuletzt geändert von langholzbauer am Sa Jan 29, 2022 23:30, insgesamt 1-mal geändert.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 18t Kipper Kaufberatung

Beitragvon countryman » Sa Jan 29, 2022 23:26

Da bin ich dabei :-)
Obwohl...mein Drescher ist älter :lol:
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 18t Kipper Kaufberatung

Beitragvon Sönke Carstens » Sa Jan 29, 2022 23:32

Marian Pradler hat geschrieben:75 Tonnen die Std?
Welcher Drescher macht denn im Schnitt 7-10ha die Std ab??? :shock:


Am besten zum Händler gehen, die Wissen wie viel ein Drescher ca. schafft.
Die Wissen auch was die Drescher von der Konkurrenz für Durchsätze schaffen.
Wenn man "nur" 75t/h schaffen möchte befindet man sich noch gar nicht an der Spitze vom Leistungsspektrum.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 18t Kipper Kaufberatung

Beitragvon T5060 » Sa Jan 29, 2022 23:52

Ich hab die Zahl "75 to/h" mal so in den Raum gestellt, 100 wäre auch noch nicht falsch gewesen. Der MD wird aber zunehmend zum Kostenfaktor und der wird eben effizienter genutzt, damit der auch für Betriebe für weniger als 100 ha bezahlbar bleibt. Ebenso wirtschaften immer mehr im NE, da ist die Zeiteinteilung auch eine Andere. Alleine mit mehr Kippern ist das dann auch nicht mehr zu schaffen, da braucht es auch ein Pufferlager und es braucht dann auch die Möglichkeit 16 % Partien unter Ausnutzung einer geringen Luftfeuchtigkeit belüften zu können. Das muss man jetzt nicht gleich umsetzen, aber man muss das so im Hinterkopf haben. Es ist ja auch immer mal erforderlich zu glauben irgendwas aus "steuerlichen Gründen" investieren zu müssen, dann weis man auch gleich "WAS". Für die Katz ist sowas auch nicht, selbst bei Betriebsaufgabe, denn solange es "die Fläche" gibt, braucht man auch Umschlagskapazität, also sollte man vor dem Hintergrund auch den Ort so auswählen, dass der Bereich nicht einer ausserlandw. Entwicklung der Hofstelle im Wege ist.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34911
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 18t Kipper Kaufberatung

Beitragvon langholzbauer » So Jan 30, 2022 0:11

Was immer Du auch rauchst...den Stoff will ich auch! :roll: :lol: :lol:
Spielt sich als top Berater auf, wirft unrealistische Zahlen in das Forum und dann kommt noch völliger Schwachsinn mit " Betriebsaufgabe" und trotzdem Umschlagkapazitäten... :wink:

Hoffentlich pfeift mich hier einer zurück, oder klopft mich auf die Finger, wenn ich solche schwachsinnigen Wiedersprüche schreibe...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
79 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], michael97, MikeW, Stephan., Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki