Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:38

2 Achs Rungenanhänger

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: 2 Achs Rungenanhänger

Beitragvon wiso » Mo Aug 10, 2009 10:01

Servus Der Wald,

Den Zweiachser habe ich nicht gebaut, eher "geerbt" ;) Der Bauart nach war das wohl ursprünglich ein Zweispänner bis Jemand die Pferdedeichsel gegen eine Traktordeichsel getauscht hat. Bedingt durch das hohe Alter kann ich auch keine Angaben über zul. Gesamtgewicht etc. machen. Ich weiss nur, dass mein Grandpa die Achsen schonmal gegen stabilere getauscht hatte, aber denen trau ich auch nicht mehr als ne gute Tonne pro Achse zu, zudem ja auch nur normale PKW-Reifen montiert sind.

Ideal wäre der Anhänger mit Auflaufbremse und einem zul. Gesamtgewicht von sechs bis acht Tonnen.


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2 Achs Rungenanhänger

Beitragvon Der Wald » Mo Aug 10, 2009 10:07

ich habe mir auch für meinen zweiachser ein gesamtgewicht von 6 bis 8 t geplant mit auflaufbremse.
wo bekomme ich den achsen her? und einen drehschemel?
wiso: und wie ist das bei deinem anhänger mit dem langwied gelöset?

mfg
Der Wald
 
Beiträge: 307
Registriert: Sa Jun 07, 2008 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2 Achs Rungenanhänger

Beitragvon wiso » Mo Aug 10, 2009 10:13

Der Wald hat geschrieben:wiso: und wie ist das bei deinem anhänger mit dem langwied gelöset?



Im Prinzip genauso wie bei Markus.


Für nen Drehschemel würd ich mal die Bucht im Auge behalten. Achsen solltest dir vielleicht neu kaufen, wenn du TÜV auf den Wagen willst. Ansonsten sollten es zwei Ladewagen- oder Miststreuerachsen mit meist um die 3t Achslast tun.


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2 Achs Rungenanhänger

Beitragvon Der Wald » Mo Aug 10, 2009 12:11

hat noch jemand einen zweiachsrungenanhänger? bilder wären auch gut
da ich mir ein paar anregungen holen will für meinen bau eines rungenanhänger.

mfg Der Wald
Der Wald
 
Beiträge: 307
Registriert: Sa Jun 07, 2008 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re:

Beitragvon abu_Moritz » Mo Aug 10, 2009 13:43

Johannes D. hat geschrieben:Mich hatte das mit der ABE nur interessiert da ich gerne wissen möchte,
ob ein Zwei-Achser ohne Bremse überhaupt zulässig sein kann.



ja also bis 1t zGG ;-)
aber es gibt ja Umsteckbremsen,
dann hast den Bremshebel fürn Hänger am Schlepper und kannst den Hänger bei Bedarf bremsen,
ist aber glaub nur bis 25km/h zulässig....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2 Achs Rungenanhänger

Beitragvon Markus K. » Mo Aug 10, 2009 15:51

Obelix hat geschrieben:Hallo,

die 2-Achs- Rungenanhänger sind optisch schön, besonders der auf dem ersten Bild mit den breiten Reifen. Ob solche Reifen einen Nutzen bieten? Naja. Wichtiger ist die Frage, was man mit so einem 2 Achs Rungenanhänger will. Man kann damit verstreutes Holz zur Abfuhr auf 1 Polter (1 LKW-Ladung) zusammen fahren. Man kann damit das Holz direkt beim Sägewerk anliefern. Kann man? Oder schicken einen die Großsägewerke wieder weg, da die nur LKW-Ladungsweise abnehmen? Lohnt das selbstanliefern? Wohl eher weniger, wenn man sich Spritverbrauch und Arbeitszeit rechnet.

Ich bin bei meinen Überlegungen zum Ergebnis gekommen, dass andere Investitionen sinnvoller wären, als so ein Rungenanhänger. Aber wie sagte letztens einer im Fernsehen: Hobby ist, mit möglichst viel Arbeitseinsatz und Geld einen möglichst geringen (am besten gar keinen) Nutzen zu erzielen.

Grüße
Obelix


Man kann aber auch einfach damit in den Wald fahren, das Ding voll machen und das Holz dann heim fahren. Das kann ich ohne LKW. Kann sein, das einen die Großsägewerke auch wieder wegschicken, wenn du mit so einen Gespann anrollst, da hab ich keine Erfahrungen. Bei mir lohnt sich das selbst anliefern, auch wenn ich Sprit und Zeit mit einrechne. Denn bis zum nächsten Großsägewerk fährt auch der LKW ein paar Stunden...

Mag sein, das andere Investitionen sinnvoller wären. Für manche ist ein Rungenwagen sinnvoll. Je nach Bedarf... :prost:

@Der Wald

genau, Spiel ist wegen den Durchmesser. Das ganze funktioniert problemlos. Pssssst, verrat mich nicht....da waren 6 Ster drauf, Kiefer und Birke gemischt.
28.2.09_003-3.jpg
28.2.09_003-3.jpg (86.53 KiB) 1831-mal betrachtet

Sobald auf Rungenhöhe geladen ist, wird hinten und vorne eine Kette durchgelegt. Wenn dann weiter geladen wird, spannt das darüber liegende Holz die Kette und zieht die Rungen zusammen. Auf dem Bild sieht man noch die offenen Ketten herunter hängen.

Drehschemel oder auch Kugellenkkränze findest du hier
Und lass dir mal vom LaMa deines Vertrauens Preise für Achsen raussuchen. Wir haben unsere 8,5-Tonnen Achse (mit Rückmatik) für 750€ incl. MwSt. neu gekauft (ADR-Achse, Lieferant war Bohnenkamp). Ich denke, das es bei dir eine ohne Rückmatik sein kann und entsprechend leichter. Wenn du eine Zulassung bis 25 Km/h anstrebst, reicht die eine gebremste Achse vorne, hinten machst du eine einfache Laufachse. Wenn du vorhandene Achsen nutzen willst, solltest du auf jeden Fall die Bremse überarbeiten!

Wenn du weitere Details brauchst, kannst dich ruhig melden!
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2 Achs Rungenanhänger

Beitragvon Der Wald » Mo Aug 10, 2009 16:17

hallo,
ich versteh nur nicht das sich der anhänger verdrehen kann wenn man nur spiel vom durchmesser her hat
da mussen doch die bohrungen für die bolzen auch ein paar millimeter größer sein als der bolzen selbst oder?
kannst du noch ein paar bilder von deinem rückewagen einstellen (Markus K.) ?

mfg
Der Wald
 
Beiträge: 307
Registriert: Sa Jun 07, 2008 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2 Achs Rungenanhänger

Beitragvon Der Wald » Mo Aug 10, 2009 16:34

hallo,
und noch was
welche gesamtgewicht würdest du wählen? ich hatte mir so 8t gedacht.(man weiß ja nie vielleicht kommt mal eingrößerer Schlepper aufn hof)
welche reifengröße würdest du wählen? ich hätte an 15.0/55-17 gedacht um den boden zu schonen und um ein einsinken zu vermeiden.
Der Wald
 
Beiträge: 307
Registriert: Sa Jun 07, 2008 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2 Achs Rungenanhänger

Beitragvon IHC- driver » Mo Aug 10, 2009 17:39

Hallo Hobbyholzer,

ich hab solche Anhänger bzw. Gehabt sind in der Galerie von mir. :prost:


Gruß
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser.........
IHC- driver
 
Beiträge: 518
Registriert: So Feb 17, 2008 8:44
Wohnort: Bayern AS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2 Achs Rungenanhänger

Beitragvon Markus K. » Mo Aug 10, 2009 18:11

Der Wald hat geschrieben:hallo,
ich versteh nur nicht das sich der anhänger verdrehen kann wenn man nur spiel vom durchmesser her hat
da mussen doch die bohrungen für die bolzen auch ein paar millimeter größer sein als der bolzen selbst oder?
kannst du noch ein paar bilder von deinem rückewagen einstellen (Markus K.) ?

mfg


Da gibt´s keinen Bolzen! Foto´s kann ich im Moment keine machen, dafür hab ich dir schnell mal was skizziert:
Manschette.jpg
Manschette.jpg (37.36 KiB) 1772-mal betrachtet


Das türkise stellt das Rohr am hinteren Achsschemel dar. Daran angeschweißt ist ein halbkreisförmiges Segment. Das dunkelblaue ist die Langwied, das schwarze ist die Manschette. Diese wird mit einer Knebelschraube durch das 12er Loch um die Langwied zusammengezogen. Die auf der Manschette aufgeschweißte Klaue greift mit ihrer Nut um das Kreissegment. Somit sind die Achsen zueinander verdrehbar. Die Klaue ist bei mir aus 20mm dicken Material, hält problemlos.
Wegen dem Gesamtgewicht: bau den Wagen als 8-Tonner. Du steckst Zeit und Geld in das Ding, dann soll sich das ja auch rentieren! Und einen 8-Tonner bekommst du mit einen 60er Allrad gut gezogen!
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2 Achs Rungenanhänger

Beitragvon MF-133 » Mo Aug 10, 2009 18:23

@wald:
Wenn der Drehschemelanhänger der einzige oder hauptsächliche Rückeanhänger sein soll, würd ich davon abraten. Ein Einachser oder Tandemachser ist wesentlich besser zu handhaben.
Als wir noch Altbäume hatten, kam gelegentlich unser uralt Drehschemelding zum Einsatz, ist wahrlich kein Vergnügen gewesen. Kürzere Stempel usw. wurden und werden alle mit einem Einachser abgefahren.
Ich kann hier nur mal wieder meine Uraltplatte einlegen: Fahren ist ein Kinderspiel. BREMSEN ist das Meisterstück. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2 Achs Rungenanhänger

Beitragvon Der Wald » Mo Aug 10, 2009 21:30

Guten Abend,
Markus K.: danke für deine erklärung jetzt versteh ich das prinzip ist wirklich genial.
und zu meiner reifenfrage was würdest du dazu sagen?
eine kleine zusätzliche frage habe ich noch wie hast du das so schnell gezeichnet mit einem CAD Programm?

mfg
Der Wald
 
Beiträge: 307
Registriert: Sa Jun 07, 2008 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2 Achs Rungenanhänger

Beitragvon MF DRIVER » Di Aug 11, 2009 5:54

Hallo Gemeinde,


Ich hab einen "alten" Langholzanhänger der Firma Huttner Fahrzeugbau (Baujahr 1962). Ausziebar druckluftgebremst (4 Rad), Gesammtgewicht 8 Tonnen. Gebraucht gekauft für 3000 €. Beide Achsen auf Drehschemel, mit Ausrüstung um den Wagen komplett zu tennen, dann kannste auch mal 20 Meter Fahren ;-).


Bilder folgen noch.


Grüße Mf
MF DRIVER
 
Beiträge: 226
Registriert: Mo Jul 04, 2005 14:21
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2 Achs Rungenanhänger

Beitragvon Markus K. » Di Aug 11, 2009 8:03

Guten Morgen Wald,

zu den Reifen würde ich sagen, die Grösse ist ok. Alternativ wäre 400/60-15.5. Die haben bei minimal grösseren Durchmesser kleinere Felgen --> du hast ein grösseres Luftpolster, sollte dadurch etwas besser "federn".
Ja, das war ein CAD-Programm. Geht ganz schnell, machst nur ein paar konzentrische Kreise, denen du eine Höhe zuteilst... :wink:

Gruß

Markus (der gleich mit dem 644er zum TÜV fährt)
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2 Achs Rungenanhänger

Beitragvon Der Wald » Di Aug 11, 2009 8:32

Hallo,
wo gibts den diese Kompletträder 400/60-15,5?
wo gibt den dieses CAD Programm wäre doch sinnvoll es für die anhängerkonstruktion zu verwenden.oder?

mfg
Der Wald
 
Beiträge: 307
Registriert: Sa Jun 07, 2008 19:11
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, FeFa2s, Google [Bot], Pedro 1, sunshine-farmer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki