Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:21

2-Takt Öl

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: 2-Takt Öl

Beitragvon Redriver » Do Jul 10, 2014 21:15

Hallo,
meiner Meinung nach gibt es zu Sonderkraftstoff keine alternativen mehr schon erst recht nicht wenn Gewerblich damit gearbeitet
wird.Und Fadinger das von deinem Nachbarn ist einfach dummheit und nicht dem SK zuzushreiben.
Wer es nicht war haben will soll weiter selber mischen. Aber ich bin der meinung mein Vater würde noch leben wenn er nicht
30 Jahre lang als Forstwirt selber gemischt hätte.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2-Takt Öl

Beitragvon robs97 » Fr Jul 11, 2014 6:15

Fadinger hat geschrieben:Hallo!
hirschtreiber hat geschrieben:4. kann man nicht das Öl vergessen.

BildBild Der ist echt gut ...
Gruß F


Es geht ja nicht nur um das vergessen. Es kann auch das Mischungsverhältniss nicht stimmen.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2-Takt Öl

Beitragvon KupferwurmL » Fr Jul 11, 2014 6:58

Wer es nicht war haben will soll weiter selber mischen


Genau das ist es was ich bei den SK-Nutzern so besonders liebe. Manche sind der Meinung die Wahrheit mit den Löffel gefressen zu haben und halten alle andern für dumm und rückständig oder gehen fahrlässig mit der Gesundheit um. Zur Unterstreichung dessen wird dann meist etwas später noch irgendein abgegriffener Testbericht herausgezerrt. :gewitter:

Im übrigen ist nicht jeder in der Lage wegen des besseren Preises sich ein 60 Liter Fass in die Garage zu stellen das dann wie lange herumsteht ? Der Normalpreis für ein 5 L Aspen im Geschäft beträgt immer noch etwas um die 20 Euro. Bereits wenige Kilometer Autofahrt um die Soße keim Händler zu besorgen schlägt nochmal ein paar Euro drauf.

Im übrigen sollte Aspen, Motormix & Co. bitteschön auf dem 5 L Kanister klipp und klar das Herstellungsdatum drauf schreiben anstelle krypischer Zahlenfolgen.

Erneut weise ich auf 2 Jahre altes Aspen hin das ich entsorgen mußte weil die Sägen nicht mehr richtig liefen.

Soll jeder tanken nach seinem Glauben, aber die Möchtegern Besserwisser hab ich gefressen
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2-Takt Öl

Beitragvon robs97 » Fr Jul 11, 2014 7:27

KupferwurmL hat geschrieben:
Wer es nicht war haben will soll weiter selber mischen


Genau das ist es was ich bei den SK-Nutzern so besonders liebe. Manche sind der Meinung die Wahrheit mit den Löffel gefressen zu haben und halten alle andern für dumm und rückständig oder gehen fahrlässig mit der Gesundheit um.
Erneut weise ich auf 2 Jahre altes Aspen hin das ich entsorgen mußte weil die Sägen nicht mehr richtig liefen.
Soll jeder tanken nach seinem Glauben, aber die Möchtegern Besserwisser hab ich gefressen


Mal wieder ein wenig runter vom Gas. Was hat das mit Besser wissen zu tun ?? Du weißt es ja anscheinend auch besser wie die anderen. Kann doch jeder halten wie er will. Es wird einem doch nichts aufgezwungen. Jeder gibt hier einfach seine Erfahrung zum Besten.

Ich hab schon 5 Jahre altes Gemisch gefahren ohne das die Säge kaputt gegangen ist und auch mein Aspen Kanister hat schon 4 Jahre auf dem Buckel und die Sägen laufen noch einwandfrei. Auch die umstellung von Gemisch auf SK war kein Problem.
Somit ist Deine pauschale Aussage, welche Du auch noch durch Fettschrift unterlegt hast, das Aspen nur 2 Jahre haltbar ist widerlegt.

Ich hoffe das sich Dein Puls wieder etwas beruhigt nicht das Du noch ein Herzkasperl bekommst. :prost: :prost:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2-Takt Öl

Beitragvon KupferwurmL » Fr Jul 11, 2014 7:33

Robs, du hast vermutlich Recht, Puls war etwas hoch.

Somit ist Deine pauschale Aussage, welche Du auch noch durch Fettschrift unterlegt hast, das Aspen nur 2 Jahre haltbar ist widerlegt.


Ich sagte nicht das Aspen pauschal nur 2 Jahre haltbar ist, ich schrieb von meinem Fall, bei dem der Kanister 2 Jahre kühl, trocken und verschlossen gelagert war und die Suppe nach 2 Jahren zu absolut nix mehr taugte. Wie lange der Kanister bereits verstaubt beim Händler rumstand, entzieht sich meiner Kenntniss.

Deshalb auch der Hinweis, der Hersteller (der selbst die Haltbarkeit einschränkt) sollte bitte keine Verschleierung betreiben sondern das Herstellungsdatum in Klarschrift aufdrucken - alles andere hat ein "gschmeckle".
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2-Takt Öl

Beitragvon robs97 » Fr Jul 11, 2014 7:41

KupferwurmL hat geschrieben:Robs, du hast vermutlich Recht, Puls war etwas hoch.


:prost: :prost: Bild
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2-Takt Öl

Beitragvon baerle59 » Fr Jul 11, 2014 17:12

Hallo,

KupferwurmL hat geschrieben:
Im übrigen ist nicht jeder in der Lage wegen des besseren Preises sich ein 60 Liter Fass in die Garage zu stellen



zumal ja man ohne behördliche Genehmigung nur 20L Kraftstoff zuhause lagern darf.


SCNR

Gerd
"Micro$oft" ist nicht die Antwort, "Micro$oft" ist die Frage - die Antwort ist "nein"
baerle59
 
Beiträge: 180
Registriert: Mi Dez 22, 2010 20:39
Wohnort: Landkreis Sigmaringen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2-Takt Öl

Beitragvon florian96 » Fr Jul 11, 2014 18:51

Falke hat geschrieben:Wie willst du denn "einen Test mit ein paar Ölen starten"? :roll: Nach Farbe und Geruch? :shock:

...


Wenn ich genug Geld und Zeit hätte würde ich es ganz sicher tun. :D

Vielleicht kann ich ja so ein paar Dinge herausfinden wie: Laufruhe, Start Leichitgkeit, Rauchentwicklung, Verkokung,...

Es wird einfach mal Zeit sich ein für Motorsägen geeignetes Öl anzuschaffen.
Mein Bruder verwendet das ENI Öl und ich bin mir sicher das ENI kein Öl speziell für Motorsägen herstellt. Ich glaube ja auch das der Flammpunkt eine Rolle spielen kann.
Nun ist die Frage was passiert bei einem niedrigen Flammpunkt? Entzündet sich das Öl dann vor dem eigentlichem Schmiervorgang?
Bei vielen Synth. Ölen sehe ich aber immer niedrige Flammpunkte und da ließt man dann auch meistens, dass es Verkokung vermindert, also wird das Öl anscheinend durch den niedrigen Flammpunkt mitverbrannt und setzt sich nicht im Brennraum ab. So verstehe ich es halt.
florian96
 
Beiträge: 10
Registriert: Di Jan 14, 2014 9:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2-Takt Öl

Beitragvon hirschtreiber » Fr Jul 11, 2014 20:13

baerle59 hat geschrieben:
zumal ja man ohne behördliche Genehmigung nur 20L Kraftstoff zuhause lagern darf.


SCNR

Gerd


Und wo steht das?
Wir dürfen in der Landwirtschaft bis zu 1000 Liter Diesel lagern ohne Genehmigung. Es reicht ein befestigter Platz (mind. gepflastert).
Und selbst wenn es so wäre.................. was das Amt nicht weiß das macht es nicht heiß. :wink:
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2-Takt Öl

Beitragvon goshawk » Fr Jul 11, 2014 20:14

Du brauchst nur mal einen "netten" Nachbarn zu haben..... und schon hast Du den Ärger am Hacken!
goshawk
 
Beiträge: 112
Registriert: So Jun 15, 2014 10:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2-Takt Öl

Beitragvon Fadinger » Fr Jul 11, 2014 20:49

Hallo!
hirschtreiber hat geschrieben:Wir dürfen in der Landwirtschaft bis zu 1000 Liter Diesel lagern ohne Genehmigung. Es reicht ein befestigter Platz (mind. gepflastert).

Ja, in einen entsprechenden und für die Außenaufstellung genehmigten Tank. In einer Badewanne bestimmt nicht ... :!:
In einen dafür zugelassenen und vorschriftsmäßig aufgestellten Container darf auch SK gelagert werden (200 Liter?). Und sogar Tankstellenbenzin ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2-Takt Öl

Beitragvon alex1011 » Sa Jul 12, 2014 6:53

Wir nutzen seit Jahren Bel Ray H1R und haben keine Probleme. Ich habe das Öl auch im Modellbau eingesetzt, wo es manchmal kniffelige Kühlsituationen gibt und war auch dort zufrieden. Aber setz Dich hin, bevor Du nach den Preisen schaust.
https://www.voltmaster.de/BEL-RAY-0194- ... 1r-1-liter
Und auch im Zweiradhandel ist es nicht günstiger (+/- 1 oder 2€ evtl.).

Gruß, Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2-Takt Öl

Beitragvon Waeller » Sa Jul 12, 2014 7:55

Hallo zusammen,

ich gehöre zu der Fraktion, die auch dem Diesel ihren Schuß Zweitaktöl (1:200) zu mischen.

Mit dem Stihl- Öl hatte ich die Erfahrung, dass dieses doch sehr stark qualmt und so habe ich dann das http://www.meguin.de/meguin/produktdb.n ... _9026.html aus der Dieselpansche verwendet. Selbst bei einem Mischungsverhältnis von 1:25 qualmt es nicht so stark wie das Stihl Produkt und bin dabei geblieben, kostet gerade mal 3 € / Liter.


Gruß
Waeller
 
Beiträge: 170
Registriert: Di Jun 14, 2011 18:19
Wohnort: Ldk. Neuwied
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2-Takt Öl

Beitragvon hirschtreiber » Sa Jul 12, 2014 15:18

@Fadinger

Eine sachgemäße Lagerung hab ich mal vorausgesetzt......... :wink: :lol:
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2-Takt Öl

Beitragvon Doom » Sa Jul 12, 2014 18:23

Ich glaube das mit dem entmischten Sprit ist genauso eine Legende wie vieles andere was so erzählt wird...

Liqui Moly schreibt dazu:
----------
Entmischt sich 2-Takt-Öl bei längerer Standzeit eines Fahrzeugs vom Kraftstoff?
Zweitakt-Öl löst sich vollkommen in Kraftstoff und entmischt sich auch nach langer Standzeit nicht.
----------

Quelle: http://www.liqui-moly.de/liquimoly/web. ... q_oel.html

... aber wie üblich kommt bei so Diskussionen dann der nächste Experte um die Ecke der sagt es liegt am Benzin und nicht am Öl....

"Dr. Shell empfiehlt: Tanken und verbrauchen Sie Ihren Sprit möglichst schnell...." n8
Doom
 
Beiträge: 23
Registriert: Di Okt 04, 2011 14:17
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Farmi, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki