Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:23

2-Takt Öl

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: 2-Takt Öl

Beitragvon berndisame » Do Jul 17, 2014 13:57

Hallo!

Ich verwende auch wieder nur das Husi XP Öl.
Es gibt bei den 2 Takt Ölen normale- für alte Mopeds, und die Profi öle für Hochdrehende und belastete 2 T wie Motorsägen.

Fahre meine Stihl 261 CM auch mit Husi Öl...
Klappt Tadellos.

Und noch was- Gemischt WIRD 1:50 und nicht die 1:38 Bauernmischung- zu viel 2 T Öl ist mindesten gleich schlecht wie zu wenig :klug:
Ablagerungen etc.

Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2-Takt Öl

Beitragvon Kugelblitz » Do Jul 17, 2014 18:24

Sehe ich genauso, ich mach auch nur 1:50 zu viel Öl, gibt nur Ölkohle im Brennraum.
Bei Stihl Öl, haben meine Sägen das Standgas nicht gehalten.
Hätten dafür nachgestellt werden müssen.
Ich nutze das Castrol, einmal fürs Moped und halt für die Sägen und nie Probleme mit irgendwas.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2-Takt Öl

Beitragvon Zog88 » Fr Jul 18, 2014 5:13

S 450 hat geschrieben:Die alten sagen, das soll die ESP schmieren, da Diesel vor 50 Jahren viel dicker war und besser schmierte...So bekomm ichs immer erzählt.


Es hat nichts mit Dick oder Dünn zu tun.
Früher war im Diesel Schwefel enthalter der für die schmierung der bewegten Pumpenelemente gesorgt hat.

Heutzutage ist kein (minimal) Schwefel im Diesel enthalten, dafür aber 5-7% Biodiesel der leider die Eigenschaft hat Wasser anzuziehen.
Daher kann es durch den Biodieselanteil bzw dem fehlenden Schwefelanteil dazu kommen das Einspritzpumpen Schaden nehmen.

1:250 2-Takt Öl ist eine vernünftige Beimischung die wirtschaftlich und umweltschonend ist, zeitgleich die ESP schützt.
Es könnte auch ein normales Motorenöl verwendet werden, jedoch sind die selbstmischenden Eigenschaften des 2-T Öls sowie die besseren Eigenschaften bei Verbrennung ein klarer Vorteil.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1768
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2-Takt Öl

Beitragvon KupferwurmL » Fr Jul 18, 2014 7:48

und nicht zu vergessen, das in Deutschland verkauftes Benzin "Super 95" und "SuperPlus 98" ebenfalls bereits Alkohol enthält. Und Allohol bindet sehr gut Feuchtigkeit. Beiden Kraftstoffen wird maximal 5 Vol.% Bio-Ethanol zugesetzt. Wir haben also praktisch bereits E5

Das zur Recht verrufene E10 enthält die doppelte Ethanol Menge - und die motorschädigende Wirkung ist weitläufig nachgewiesen.
Deshalb meine 2-Takt Öl Panscherei.

Ein Test den ich jedem empfehle und einfach nachzumachen geht:

3 saubere Gläser mit Schraubdeckel und kleinem Loch zum Druckausgleich (wie in jedem Tank auch ! ) und jeweils befüllt mit E10, Super 95 und Diesel. Außen eine Füllhöhenmarkierung anbringen und ein Foto machen (zwecks Farbvergleich) Ein paar Monate irgendwo ruhig stehen lassen. Dann mal anschauen. Au weiha !
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2-Takt Öl

Beitragvon robs97 » Fr Jul 18, 2014 8:03

KupferwurmL hat geschrieben:und nicht zu vergessen, das in Deutschland verkauftes Benzin "Super 95" und "SuperPlus 98" ebenfalls bereits Alkohol enthält.


Da könnte man sich doch was mixen :lol:
z.B. mit Cola, Bitter Lemon oder so :lol: :lol:

:prost: :prost:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2-Takt Öl

Beitragvon pinienotto » Do Jul 31, 2014 1:04

Wo soll das Problem eigentlich sein?
2 Liter 2 Taktöl teilsyntetisch kosten im Baumarkt ca 8-9 €. Das sind 8 bzw 9 € auf 100 Liter Super. Den Preis fürs Öl kann man also vernachlässigen. Die heutigen Öle (auch die vom Baumarkt) bringen genügend Schmierkraft für solch wenig hochgezüchteten Motoren die in Motorsägen und Motorsensen verbaut sind, zumindest in denen von namhaften Herstellern.
Mische selbst 1 : 50, vor x Jahren mit normalem 2 Takt Öl 1:40, wenn`s geht Superbenzin nicht E 10, Öl teilsyntetisch vom Baumarkt.
Sägen: Ne alte 34 Magnum von Stihl 33 Jahre alt! 210 t Stiehl 10 Jahre alt, Stihl 808 mit 80iger Schwert, weiß nicht wie alt, gebraucht gekauft, Motorsense Stihl fs 360 vergleichbar mit jetziger Fs 500 18 Jahre alt, Fs 550 als Ersatz ca 5 Jahre alt. Alle Maschinen laufen ohne Probleme und hatten außer der Fs 360 noch nie einen Motorschaden. Zur Fs 360 muss ich sagen die lief 17 Jahre lang jährlich ca 200 Std und nach 3400 Std kann mal was kaputt gehen, das ist normaler Verschleiß.
Denke es gibt wichtigere Dinge als mit der Ölsorte eine Doktorarbeit zu schreiben.

Gruß Pinienotto
pinienotto
 
Beiträge: 279
Registriert: Di Apr 26, 2011 15:45
Wohnort: Provence
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2-Takt Öl

Beitragvon Kugelblitz » Do Jul 31, 2014 1:20

Alles richtig, nur will dir der gehobende Landtreffler das Sonderbenzin aufquatschen:-)
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2-Takt Öl

Beitragvon KupferwurmL » Do Jul 31, 2014 6:52

Ich nutze das Castrol, einmal fürs Moped und halt für die Sägen und nie Probleme mit irgendwas.


Ich finde Castrol stinkt :regen: bzw. gehts mir auf Dauer auf den Keks.

der gehobende Landtreffler das Sonderbenzin aufquatschen:


Rrrrrrrrichtig erkannt
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2-Takt Öl

Beitragvon beihei » Do Jul 31, 2014 8:42

Kugelblitz hat geschrieben:Alles richtig, nur will dir der gehobende Landtreffler das Sonderbenzin aufquatschen:-)


Nein, will er nicht, ich jedenfalls nicht. Was der Einzelne macht ist mir egal- nur arbeite ich nicht mit Selbstmischern zusammen - deswegen bin ich nicht militant- ich geh auch Rauchern aus dem Weg , ist eher eine Einstellung und bei uns kommt der Selbstmischer nicht mehr in den Wald , weil es vom Forstamt verboten wurde.

Zum Thema: Als ich noch selber gemischt habe, wurde von mir das HP Ultra von Stihl in den Ampullen verwendet . Ich hatte immer die richtige Mischung für 5L Benzin - keine Probleme aber auch etwas teurer. Aber mal ehrlich , daß Öl macht doch den Bock nicht Fett

Schönen Gruß
Heiko
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2-Takt Öl

Beitragvon hornspee » Do Jul 31, 2014 8:44

Wir tanken seit zig Jahren das 2-Takt öl von Kox im Verhältnis 1:40 mit normalem Superbenzin. Bislang ohne Probleme.Selbst in der 088er oder Freischneider ,welche oftmals monatelang nicht benutzt werden gibt es "0" problemo zwegs selbstentmischung oder anderen Ammenmärchen.
hornspee
 
Beiträge: 556
Registriert: Mi Feb 15, 2012 12:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2-Takt Öl

Beitragvon hälle » Fr Aug 01, 2014 0:16

Betreffend den Schmiereigenschaften von Diesel.

Wenn der heutige Diesel weniger gut schmieren soll, bzw so viel weniger das Verteilerpumpen leiden könnten, wieso leiden dann die modernen Einspritzsysteme (pumpendüse, Commonrail) die meines erachtens viel mehr belastet sind als eine olle Verteilerpumpe nicht darunter?

Ich finde keine Logik dahinter, aber vielleicht kann mich einer Aufklären ;)
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2-Takt Öl

Beitragvon Fadinger » Fr Aug 01, 2014 8:34

Hallo!

Moderne Einspritzsysteme sind den Schmiereigenschaften von schwefelfreien Kraftstoff angepaßt. Ob sie nicht trotzdem darunter leiden, ist aber eine andere Frage. Gerade Commonraildieselfahrer haben das Ölbeimischen wieder "modern" gemacht. Nur muß man bei heutigen Motoren auch darauf achten, ein rauch- und schwefelarmes Zweitaktöl der Spezifikation FC oder FD zu werwenden, da es sonst ggf. den Partikelfilter versaut.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2-Takt Öl

Beitragvon hälle » Fr Aug 01, 2014 11:25

Naja, schwefelarmer Kraftstoff gibt es nicht erst seit gestern. Mein alter Audi ist 300'000km gelaufen, in unserer Firma laufen diverse ältere Baumaschinen und Lastwagen Tag ein Tag aus. Als Lastwagenmechaniker höre ich diese Story zum ersten mal.

Irgendwie werd ich den Verdacht nicht los dass es einfach ein Ammenmärchen ist das einige Glauben wollen...
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2-Takt Öl

Beitragvon Fadinger » Fr Aug 01, 2014 11:37

Hallo!
hälle hat geschrieben:Naja, schwefelarmer Kraftstoff gibt es nicht erst seit gestern. Mein
alter Audi ist 300'000km gelaufen, in unserer Firma laufen diverse
ältere Baumaschinen und Lastwagen Tag ein Tag aus. Als
Lastwagenmechaniker höre ich diese Story zum ersten mal.

Irgendwie werd ich den Verdacht nicht los dass es einfach ein Ammenmärchen ist das einige Glauben wollen...

Vermutlich ja ... :wink:
Aber, siehe bisherige Beiträge, einige schwören darauf.
Ist halt wie beim Sonderkraftstoff ... :mrgreen:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2-Takt Öl

Beitragvon florian96 » Fr Mär 27, 2015 15:46

So jetzt ist es wieder so weit.
Habe den Thread hier wieder aufgesucht weil es schon wieder passiert ist. Husqvarna 550 xp springt normal an. Nach ein paar Minuten des Gebrauchs geht sie aus. Ab zum Händler Diagnose: Kurbelwellenlager K.O. Husqvarna gab folgende Auskunft !kein Tausch, obwohl noch 2 Monate Garantie! weil kein Husqvarna Öl verwendet wurde. :cry:

Ich verstehe die Welt nicht mehr. Was kann man da noch machen?
Ich will mich nicht von Husqvarna zu einem Öl zwingen lassen, das doppelt so teuer ist wie andere vergleichbare Öle.
Mein Vater war bei der Zerlegung dabei und der Kolben war bitze blank ohne kleinste Schäden und Ablagerungen. Das kann nicht am Öl liegen.
Verwendet wird seit August 2014 das Mannol 2 Takt Plus.
Ich hatte mir schon gedacht eine Vereinbarung zu treffen bei Tausch zuverlässig Husqvarna Öl zu tanken, um zu sehen, ob die Säge wieder eingeht obwohl das Öl Verwendet wurde.

Jetzt möchte ich auch die Diskussion hier wieder etwas voran treiben und vielleicht auch eure Erfahrungen mit Garantie- Reperaturfällen bei Husqvarna und Stihl hören.
Kann mir auch vielleicht jemand mehr über die Husqvarna Öle LS+ und XP erzählen oder bezüglich Spezifikationen und Viskositäten auskunft geben (Datenblatt).

mfg
florian
florian96
 
Beiträge: 10
Registriert: Di Jan 14, 2014 9:04
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Farmi, Google Adsense [Bot], steyr 30+

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki