Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:26

2-Takt Öl

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

2-Takt Öl

Beitragvon florian96 » Do Jul 10, 2014 9:22

Vermutlich wurde das leidige Thema 2-Takt Öl hier schon oft angesprochen, aber ich werde daraus nicht schlau.

Unsere 3 Motorsägen werden mit ENI i-Ride PG 2T im Verhältnis 1:50 betankt.
Vor einer Woche sind aus dem nichts alle 3 Sägen nacheinander eingegangen. Auch die neue Husqvarna 550XP (Pleullager) hat es erwischt.

Mein Bruder hat das ENI Öl gekauft und der Verkäufer hat gesagt läuft auch mit Motorsägen.
Ich bin da ja immer etwas vorsichtig, aber bis ich ein Öl ausgesucht bzw. gefunden hätte, was passt, würde der Wald sich wohl schon selber durch den Käfer eliminiert haben. :)

Nach dem Vorfall habe ich mich mal wieder an den PC gesetzt und nach möglichen Kanidaten gesucht.
Ich war zuerst auch immer der Meinung es muss Synthetik sein, aber davon komme ich auch immer mehr ab. Es ist zwar raucharm und verursacht fasst keine Verkokung, aber dafür leidet die Schmierung im hohen Temperaturbereichen und der Vergaser (Membran) wird durch die Additive auch stark in Mitleidenschaft gezogen.
Das sind zumindest einige Punkte die ich bei meinen Recherchen herausgefunden habe. Ob sie tatsächlich stimmen kann man nie genau sagen, aber es muss ja auch was dran sein.

Habe Folgende Öle gefunden und möchte sie auch euch zeigen. Vielleicht hat einer von euch auch schon Erfahrung mit dem ein oder anderen Öl gemacht und kann davon berichten.

Lubi-Plus: Mir wurde geschrieben, es ist das Divinol FF von der Firma Zeller+ Gmelin GmbH nur der Name wurde geändert leider finde ich auch keine genauen Angaben für Visko 100 und Co.
Produkt: http://www.grube.at/lubi-plus-ff-16-180.html
Datenblatt: https://exchange.grube.eu/documents/pdf/SD_16-082.pdf

Mannol 2-Takt Plus: Hat super Eigenschaften und die Spezifikation Husqvarna 242 Chainsaw Test, diesen Test kenne ich nicht, aber vielleicht was das ja einer von euch. Die hatten/haben auch mal ein Öl für Husqvarna gehabt "Agro for Husqvarna", aber das scheint niergendwo mehr auf nur mehr Restposten oder alte Webseiteneinträge. Das einzige was mir Angst macht ist die Visko bei 100C mit 8,4 mm²/s da habe ich schon gelesen min. 10, weil im extremfall der Ölfilm reisen kann.
Produkt: http://www.preisteufel.at/2-Takt-Plus_detail_760.html
Datenblatt: http://www.mannol.de/imgbank/Image/public/images/bilder_chemie/msds/2_TAKT_PLUS_de.pdf

Oregon 2-Takt Öl: Dazu weis ich gar nichts, keine Spezifikationen, keine Visko, etc. Kann aber sein, das es nicht so schleicht ist, weil Oregon sich mit Forst beschäftigt. Aber wie gesagt ohne Angaben ist es eher schiwerig sich dafür zu entscheiden.

Klar kann man jetzt noch mehr aufführen, aber wie steht ihr zu den oben genannten und habt ihr womöglich ein Öl, was ihr mir empfehlen könnt was nicht sündhaft Teuer ist.
florian96
 
Beiträge: 10
Registriert: Di Jan 14, 2014 9:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2-Takt Öl

Beitragvon robs97 » Do Jul 10, 2014 10:06

SK :wink:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2-Takt Öl

Beitragvon blessie2002 » Do Jul 10, 2014 10:23

Hallo,am Öl sollte man nicht sparen.Wenn man ein Öl nicht kennt würde ich lieber ein paar Euronen mehr ausgeben für ein bewährtes ,als einem Schaden in kauf zu nehmen.Ich nutze für meine 4 Sägen nur das rote von Stihl.
Gruss Achim
blessie2002
 
Beiträge: 101
Registriert: Fr Apr 02, 2010 10:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2-Takt Öl

Beitragvon Falke » Do Jul 10, 2014 10:34

Detto.
Husqvarna XP 2T-Öl.

Um welche Mengen geht es denn überhaupt?
Ich brauche im Jahr etwa 1 Liter 2T-Öl. Obwohl sonst ein Sparfuchs, zahl' ich für den Liter gerne 5 € mehr ...
Keinerlei Motorprobleme an mittlerweile 4 Sägen in gut 40 Jahren!

Ich denke, kapitale Verreiber u.ä. enstehen weniger durch ein "falsches" 2T-Öl, sondern schlicht durch das Fehlen desselben.
Wie ist die Logistik? Sind die Kanister mit dem Tankstellenbenzin deutlich von denen (oder besser: von dem) mit dem Gemisch zu unterscheiden?

Wenn mehrere Personen mit den Flüssigkeiten und den Motorsägen hantieren: wissen alle von den Regelungen?

Wenn ich z.B. bei Waldnachbarn aushelfe hab' ich immer meinen eigenen Sprit dabei. Sicher ist sicher!

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2-Takt Öl

Beitragvon holz-rudi » Do Jul 10, 2014 10:42

Falke hat geschrieben:Ich denke, kapitale Verreiber u.ä. enstehen weniger durch ein "falsches" 2T-Öl, sondern schlicht durch das Fehlen desselben.


Volltreffer! Genau das wird der Punkt sein. Ansonsten ist es m.M. unerklärbar, dass gleich vier Sägen den Löffel abgeben.

Ich fahre das Dolmar 2T-Öl seit Jahren, ohne Probleme

meint Rudi
Benutzeravatar
holz-rudi
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Jul 30, 2008 15:26
Wohnort: Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2-Takt Öl

Beitragvon KupferwurmL » Do Jul 10, 2014 12:43

Auch Markenhersteller sind nicht vor Mist 100%-ig gefeit : http://www.castrolmoto.com/de/recall.php
Die hatten Wasser im 2-T Schmieröl - böse Sache sowas....

Meine PERSÖNLICHE Meinung: Wegen schädlicher Wirkungen von Additiven im Vergaser braucht man sich keine Sorgen machen. Man sollte nur den Kraftstoff nicht soooo lange im Vergaser belassen, weil sonst hartnäckige Ablagerungen Fehlfunktionen hervorrufen können. Betrifft übrigens auch die himmelhochlobenden SK-Benutzer (das Maß aller Dinge !!!!!). Zahlreiche Motorradvergaser mußte ich bereits im Ultraschallbad reinigen und die wieder in Gang zu bekommen (Oldtimer)

Bezgl. den Kolbengeschwindigkeiten bei Verwendung vollsyhtn. Schmieröle seh ich das unkritisch. Eine alte 2-T 250 oder 500 ccm Maico stellt hier schon andere Ansprüche als eine zwangsgekühlte Motorsäge. Entmischung betrifft nur alte Mischungen die monatelang fertig im Kanister rumstanden. Hier kommt evtl. noch Ausdüstung und Kondenswasseransammlung dazu.
Übrigens hatte ich auch schon mal arge Motorprobleme mit ca. 2 Jahre alten Aspen Kraftstoff - die Husky lief nur noch bockig.

Ich selbst fahre wahlweise vollsynth. 2-T Öl von Pentosin oder von Divinol FF
Ein Kumpel fährt mit Castrol Power 1 - ich kann den Geruch nach wenigen Minuten nicht mehr leiden, während das blaue XP Hussqvarna angenehm riecht.

Das einizige was ich mir abgewöhnt hat ist die Husky (grenznah) tschechischem Sprit zu betreiben, hatte mal Probleme damit - hole mir hier lieber 5 L SuperPlus oder +VPlus oder ähnliches.

Auf eines sollte man noch dringend hinweisen - wer Schmierstoffe bei unbekannten Internethändlern oder bei EGAY kauft - bekommt nicht immer im Kanister das, das was außen draufsteht !!!!!
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2-Takt Öl

Beitragvon Kugelblitz » Do Jul 10, 2014 14:13

@KupferwurmL
Danke für den Link :!:
Glücklicherweise ist meine Pulle aus 2013 :lol:
Ansonsten ist das Öl sehr gut :!:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2-Takt Öl

Beitragvon hirschtreiber » Do Jul 10, 2014 15:44

Früher hab ich das Husquvarna-Öl genommen................ aber nun tanke ich nur noch Sonderkraftstoff. :wink:
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2-Takt Öl

Beitragvon robs97 » Do Jul 10, 2014 16:33

gogotet hat geschrieben:
Das ist genauso wie wenn ich in ein Porsche normales Super tanke, sollte aber Super Plus tanken. Gehen tut das aber nicht lange !


Da widerspreche ich Dir. Der fährt mit Super genau so.
Da Du aber normales und Super geschrieben hast. Es gibt nur noch Super und E10. Normalbenzin gibt es nicht mehr. Allerdings wäre der Porsche auch mit diesem gefahren ohne einen Schaden davon zu tragen, außer evtl ein wenig Leistungsverlust.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2-Takt Öl

Beitragvon florian96 » Do Jul 10, 2014 17:38

Habe mir schon gedacht, dass da bald was von SK oder Öle von Stihl und Husqvarna kommt.
Da mein Bruder ein Forstunternehmen hat ist es doch etwas zu teuer, wenn man bedenkt, dass 1 Liter Aspen Gemisch gute 4-5 € kostet.
Falls damit auch ein möglicher Schaden auftreten könnte, ärgert man sich gleich doppelt.

Das Stihl HP ist mineralisch und kostet im Verhältnis dazu ziemlich viel Geld.

Aber warscheinlich haben holz-rudi und Falke einfach recht und mein Bruder hat da wirklich ein krummes Ding gedreht. Wir haben Ursachenforschung betrieben und das einzig mögliche was noch sein hätte können, dass 3 Motosägen an einem Tag den Geist aufgeben, ist das verwenden von falschem Öl.
Leider war ich nicht anwesend sonst könnte so etwas nie passieren, denn ich bin da penibel genau bei den Sachen. Die 550 XP war in Garantie und wurde von Husqvarna selber repariert und die hatten sich nicht über eine falsche Tankfüllung beschwert.
Es wird wohl doch ein Rätel bleiben was da passiert ist und wie es dazu kommen konnte.

Kann mir vielleicht einer noch sagen, was der Husqvarna 242 Chainsaw Test ist?
Kann das heißen, das dieses Öl mit Husqvarna Motorsägen getestet ist und für Gut empfunden wurde?

Ich danke euch mal für die vielen Antworten und vielleicht starte ich sogar einen Test mit ein paar Ölen.
Aber dieses Kopfzerbrechen über das richitge Öl ist wohl doch eine unendliche Geschichte, denn das Öl wird immer mitverdächtigt wenn mal was nicht funktioniert oder kaputt geht. Außer es ist das Haus eigene Hersteller Öl da war der Grund für den defekt dann wo anders. :wink:
florian96
 
Beiträge: 10
Registriert: Di Jan 14, 2014 9:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2-Takt Öl

Beitragvon fichtenmoped » Do Jul 10, 2014 17:56

Der Liter Aspen kostet € 3,50 wenn man ein 60-Liter-Fass kauft.
Wie hoch ist denn der Schaden an euren gestorbenen Motorsägen ?

Mir käme es keinesfalls mehr in den Sinn selber zu mischen.

Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2-Takt Öl

Beitragvon Falke » Do Jul 10, 2014 18:12

Wie willst du denn "einen Test mit ein paar Ölen starten"? :roll: Nach Farbe und Geruch? :shock:

Sonst bräuchtest du ja für jedes "getestete" Öl eine eigene Motorsäge und dazu ein baugleiches Vergleichsmuster, das mit
z.b. dem vom Hersteller empfohlenen Öl betrieben wird. Zudem absolut gleiche Testbedingungen (Belastung etc.), die im
praktischen Betrieb nie einzuhalten sind. Um dann festzustellen, dass die eine Säge doch schon nach 900 statt den propag-
ierten 1000 Betriebsstunden kaum merklich in der Leistung nachlässt - ohne genau nachweisen zu können, dass die Ursache
das 2T-Motoröl ist ... :|

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2-Takt Öl

Beitragvon arbo » Do Jul 10, 2014 18:42

florian96 hat geschrieben:Da mein Bruder ein Forstunternehmen hat ist es doch etwas zu teuer, wenn man bedenkt, dass 1 Liter Aspen Gemisch gute 4-5 € kostet


Erstens gibts das in Fortunternehmermengen wesentlich günstiger und das sollte dann doch locker drin sein zumal er als gewerblicher Anwender sowieso SK fahren muss.

Email einer Unfallkasse an mich hat geschrieben:Im Gegensatz zu Dieselkraftstoff ist Ottokraftstoff durch den Benzolgehalt als krebserzeugend eingestuft. Darüber hinaus sind im Ottokraftstoff unter anderem auch Toluol sowie Additive enthalten. Für den Betrieb von Kleinmaschinen, wie z.B. Motorsägen, Rasenmähern und anderen Zweitaktmotoren ist deshalb benzolarmer Sonderkraftstoff (Motorbenzin mit einem Benzolgehalt von unter 0,1 Vol.-% Benzol) als Ersatzstoff für handelsüblichen Ottokraftstoff erforderlich.

Diese Forderung ergibt sich aus dem Minimierungsgebot für krebserzeugende Stoffe der Gefahrstoffverordnung. (§ 6 Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung sowie § 7 Grundpflichten)


Wenn sein Unternehmen schon an solchen grundsätzlichen Betriebsmitteln derart knappsen muss hilf evtl. auch das hier :Link
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2-Takt Öl

Beitragvon hirschtreiber » Do Jul 10, 2014 19:59

florian96 hat geschrieben:Habe mir schon gedacht, dass da bald was von SK oder Öle von Stihl und Husqvarna kommt.
Da mein Bruder ein Forstunternehmen hat ist es doch etwas zu teuer, wenn man bedenkt, dass 1 Liter Aspen Gemisch gute 4-5 € kostet.
Falls damit auch ein möglicher Schaden auftreten könnte, ärgert man sich gleich doppelt.


1. kostet Aspen 3,50 im 60er Fass.
2. gibts auch günstigeren SK :wink:
3. kommt dich das Selbstgemischte auch auf ca. 2.-€
4. kann man nicht das Öl vergessen.
5. dankt es einem die Gesundheit
6. hab ich seit ich SK verwende keinerlei Probleme mehr mit den Sägen. Egal wann und wie lang die Dinger gestanden haben. Sie starten sofort.
7. sollte dein bruder seine Preise überdenken wenn er sich den SK nicht leisten kann.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2-Takt Öl

Beitragvon Fadinger » Do Jul 10, 2014 20:40

Hallo!
hirschtreiber hat geschrieben:4. kann man nicht das Öl vergessen.

BildBild Der ist echt gut ...
Ein Nachbar von mir hat jetzt auch SK versuchen müssen, weil der ja so gesund sein soll. Er hat ihn in einen 60km entfernten Baumarkt im Angebot erstanden.
Nachdem dann gleich die Motorsense gestorben ist, war großes Entsetzen und Ratlosigkeit angesagt. Wie ich dann den blauen Kanister gesehen habe, konnte ich mir ehrlich gesagt einen Grinser nicht verkneifen. Die hatten leider nur das Aspen für die Rasenmäher im Angebot. Das in den roten Kanistern war ihm zu teuer ... :lol:
Zu seiner Verteidigung muß ich aber sagen, daß er nie selber gemischt hat, sondern immer das fertige Gemisch an der Tankstelle kauft.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 3607, bacchus478, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki