Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:23

2-Takt Öl

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: 2-Takt Öl

Beitragvon Falke » Fr Mär 27, 2015 17:50

"Aus Schaden nichts gelernt!" :|


florian auf Seite 1 in diesem Thema hat geschrieben:Die 550 XP war in Garantie und wurde von Husqvarna selber repariert und die hatten sich nicht über eine falsche Tankfüllung beschwert.


Zum zweiten mal beim selben Fehler würde ich als Hersteller die Säge auch nicht gratis reparieren (lassen) ...

Ich verstehe die Welt nicht mehr. Was kann man da noch machen?


XP-Öl verwenden! Muss gar nicht unbedingt von Husqvarna sein ...

Ich will mich nicht von Husqvarna zu einem Öl zwingen lassen, das doppelt so teuer ist wie andere vergleichbare Öle.


Wirklich doppelt so teuer? Ich zahle über die WBV 8...9 € für den Liter blaues Husqvarna XP-ZweiTakt-Öl.
Ich denke nicht, dass XP-taugliches Öl für 4...5 € pro Liter zu bekommen ist.

Um welche Mengen an Öl geht es bei DIR (nicht beim "Forstbetrieb" deines Bruders) denn wirklich pro Jahr?

P.S.: Mit Garantie bei Reparaturen hab' ich bei meinen beiden H 346 XP keinerlei Erfahrung - beide laufen seit 2001 bzw. 2011 klaglos.
Und wegen einem einstelligen Euro-Betrag pro Jahr Ersparnis experimentiere ich nicht mit irgendwelchen Zweitakt-Ölen ....

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2-Takt Öl

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Mär 27, 2015 21:32

Ich teste zur Zeit auch das grüne Vollsynthetische Öl (Dolmar) das rote kostet ca 10€/ltr das grüne etwa 15€/ltr laut Aussage des Händlers ist es nur rauchärmer was ich bestätigen kann.
Auch Aspen fahr ich momentan auf den neuen Sägen, -ja sie laufen genau so riechen nur anders
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8237
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2-Takt Öl

Beitragvon Fadinger » Fr Mär 27, 2015 22:49

Hallo!
florian96 hat geschrieben:Verwendet wird seit August 2014 das Mannol 2 Takt Plus.

Hier habe ich schon einmal geschrieben, daß von Mannol doch auch das 7859 Agro HSQ erhältlich ist. Auf anderen Märkten gibt man sich auch über die Zielgruppe nicht ganz so bedeckt. 14,6 Zloty sind etwa knapp 4,- Euro ... :wink:
Natürlich wird auch die "andere" Fraktion bedient. Die Brühe ist sowohl in blau, als auch in rot erhältlich. Ganz nach Geschmack ... :lol:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2-Takt Öl

Beitragvon florian96 » Sa Mär 28, 2015 16:29

Falke hat geschrieben:"Aus Schaden nichts gelernt!" :|

So sieht es aus und nochmal darf das jetzt nicht passieren mit dem Herstelleröl sonst schmeiß ich hin. Denn dann lag der Fehler nie beim Öl selbst. :oops:

Falke hat geschrieben:XP-Öl verwenden! Muss gar nicht unbedingt von Husqvarna sein ...

Wie sieht es mit dem LS+ aus ist das auch zu gebrauchen?
Und wie sind die Öle bei Husqvarna gestaffelt HP, LS+, XP?
Gibt es Datenblätter zum vergleich?
Ich lese immer unterschiedliche Angaben bezüglich mineralisch, Teil-, und Vollsynthetisch.
Bei husqavrna.com heißt es Xp ist vollsynthetisch bei anderen Seiten wieder Teilsynthetisch warum diese Verwirrung bei den Angaben?


Falke hat geschrieben:Wirklich doppelt so teuer? Ich zahle über die WBV 8...9 € für den Liter blaues Husqvarna XP-ZweiTakt-Öl.
Ich denke nicht, dass XP-taugliches Öl für 4...5 € pro Liter zu bekommen ist.

Ich glaube schon das "normales" 2 Takt Öl nicht mehr als 5€ kosten kann in diesem Bereich bewegen sich viele Hersteller außer die ganz großen Marken, aber die haben halt den Namen selbst als Aushängeschild um noch ein paar Euro drauf zu klopfen.
Wozu gibt es sonst die Spezifikationen? Ich glaube nicht dass ein Billigöl eine hohe Spezifikation bekommt, dann könnte man sich die Mühe doch gleich sparen.

Falke hat geschrieben:Um welche Mengen an Öl geht es bei DIR (nicht beim "Forstbetrieb" deines Bruders) denn wirklich pro Jahr?

Ich lege immer mit meinem Bruder zusammen und es sind so um die 10-15 Liter im Jahr. Ich brauche davon ca. 3 Liter.

Fadinger hat geschrieben:Hallo!
florian96 hat geschrieben:Verwendet wird seit August 2014 das Mannol 2 Takt Plus.

Hier habe ich schon einmal geschrieben, daß von Mannol doch auch das 7859 Agro HSQ erhältlich ist.


habe ich auch schon verwendet aber doch auf das Plus gesetzt. Das Ergebnis ist bekannt. Aber ich glaube trotzdem, das dieses 2 Takt Öl sicher nicht schlecht ist, aber jetzt wird aus gründen der Nachforschung mal das Herstelleröl genommen. Falls es wieder zu einem "Organversagen" kommen sollte werde ich es hier bestimmt ansprechen.
Aber wie auch schon oben angeführt kann das wirkliche Problem ganz wo anders liegen, auch an der Bedienerperson selbst, so ungerne das man es hört.
Auch Autotune und M-tronic sind für mich nicht so unschuldig an manchen Schäden, aber hier Prognosen zu stellen ist nur sehr schwer.
florian96
 
Beiträge: 10
Registriert: Di Jan 14, 2014 9:04
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Farmi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], steyr 30+

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki