Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 20:47

21 Neuheiten bei Fendt

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
143 Beiträge • Seite 8 von 10 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schlepper-Heini » Di Sep 05, 2006 19:09

also meinst du das erst wenn ein schlepper rausgeracht wurde das dann erst weiter entwickelt wird? das glaubst du doch wohl selber nicht. meinste man braucht 1- 2 jahre um einen neunen schlepper mit mehr leistung usw. auf dei beine zu stellen und wer sagt denn das da das gleiche triebwerk drin sitzt wie im 936. ich weiß zwar nicht wie lange die ingeneure von fendt an den 900ern rum gebastelt haben (1995) das soll wohl über 2 jahre gewessen sein oder meinste nicht? ein fortschritt bedeutet ja nicht nur mehr leistung auch andere dinge werden weiter entwickelt und das braucht zeit und mit auf den lorbehren ausruhen das ist in der brance bestimmt nicht angesagt wer schläft verliert ganz klar. auserdem sind mädrescher, pressen etc. andere abteilungen die mit den schlepeprn nichts zutun haben höchstens mit den investitionen.
@ Johnsen du glaubst warscheinlich auch nur was du siehst nicht wahr?
hast du schon mal luft gesehn??? ich denke nicht aber trotzdem weißt das es sie gibt weil dir irgendwann mal wer gesagt hat das es sie gibt udn das du sie zum leben brauchst. du kannst anscheinend nichts dazu beitragen ob es da was gibt oder nicht und leute an die karre zufahren die es vielleicht ein bischen besser wissen als man selber ist ganz großes tennis respekt!

Heini
Schlepper-Heini
 
Beiträge: 10
Registriert: So Sep 03, 2006 17:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johnsen » Di Sep 05, 2006 20:03

@ schlepper Heini:

Nein, ich glaube nicht nur das was ich sehe... da irrst du dich gewaltig.
Wenn du diese Insiderinformationen hast ist es ja schön für dich, da du im Gegensatz zu den "normalen" Usern im Forum uns immer einen Schritt voraust bist. Und es kann und wird durchaus so sein, dass Fendt schon am Nachfolger des 936 bastelt. Das habe ich im übrigen nie in Frage gestellt.....kannst ruhig meine vorherigen Posts in diesen Thread durchlesen.

So viel von meiner Seite

Johnsen
Benutzeravatar
Johnsen
 
Beiträge: 237
Registriert: Do Jun 22, 2006 14:53
Wohnort: Bayern/Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Todde » Di Sep 05, 2006 22:52

Was soll man mit ab 400 ps mit einem "Radschlepper" bitteschön anfangen? Rüben fahren?
Auf den Boden überträgt man mit Reifen die Kraft sicher nicht mehr. Da ist ne Raupe immer im Vorteil und über den Bodendruck mag ich gar nicht erst nachdenken...

Ich denke mal nach oben wird erstmal nicht viel kommen, aber die 62Km/h wird man wohl bald mal knacken bei Fendt.
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Barbicane » Mi Sep 06, 2006 10:43

Was soll man mit ab 400 ps mit einem "Radschlepper" bitteschön anfangen?


Wieso kommt mir dieses Thema nur so bekannt vor? :D

Aber mal im Ernst, es gibt durchaus Einsatzmöglichkeiten für sowas.

Schau dir mal an wieviel Leistung ein Anbauhäcksler oder gar Bodenbearbeitungsfräsen, Steinfräsen usw. schlucken. Da hat auch ein 936 schonmal schwer zu kämpfen.
Da Fendt soviel ich weiß ziemlich der einzige Hersteller mit RÜFA, die man für solche Geräte ja braucht, in dieser Klasse ab Werk ist, können die so starke Schlepper durchaus absetzen denk ich.

Aja, und auch die neue Pressengeneration will erstmal ausgelastet sein. Das schafft man laut Profi nur noch mit 350 PS aufwärts.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Powershifter » Mi Sep 06, 2006 11:45

Also ich weiß nich was hier manche user immer haben mit dem kraft auf den boden bekommen... das geht mit Reifen besser wie mit Ketten!
ein Reifen hat bei seiner maximalen zugkraft zwar schon bestimmt 50% schlupf, jedoch überträgt der dann mehr kraft wie ein vergleichbarer Schlepper mit Ketten (der seine maximale zugkraft bei gut 15% schlupf abgibt) sicher hört sich das jetzt nicht dieselsparend an, aber in extrem situtionen ist der reifen klar im vorteil.
Das auf einen 936 zum effektiven grubbern mit max. 10% schlupf Zwillingsreifen gebaut werden versteht sich von selbst, und dann noch ein gewicht von 45-50 kg pro ps und die sache ist geritzt! (sind 16000-18000kg bei nem 936
Zum bodendruck, also ich denke das der handelsübliche 120ps 6 Zylinder Trecker genau so viel bodendruck hat wie ein 936er vario oder jd 8530.
IHC 1466 Power!
www.trecker-treck-deutschland.de
Benutzeravatar
Powershifter
 
Beiträge: 964
Registriert: Fr Dez 10, 2004 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Mi Sep 06, 2006 12:07

Warum muss jetzt wieder eine Diskusson von Zaun gebrochen werden, die reine Spekulation ist.
Bleiben wir doch mal dabei, was jetzt neu rauskam und was offiziell bestätigt ist.
Die oben genannte Diskussion, wieviel Leistung man braucht oder übertragen werden kann, wurde hier schon zig-mal geführt.

Freuen wir uns doch alle über die Neuheiten von Fendt.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schlepper-Heini » Mi Sep 06, 2006 21:41

also jetzt mal zu den ps die nicht gebraucht werden @ Todde:
mein bekannter hat mir letztens erzählt das sie bei claas den cougar gestet haben mit den normalen mähwerken kein problem aber als sie nichts mehr zu mähen hatten oder so haben sich die people da mal gedacht lass und doch mal ein paar mulcher dran ferkeln. das klappte auch sehr gut nur als die eine seite etwas in eine senke ging wo wasser drin stand ging die apfelsinenkiste halb tot mit seinen 480(!) PS so viel zum thema leistung die man "nicht" braucht.
Schlepper-Heini
 
Beiträge: 10
Registriert: So Sep 03, 2006 17:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon setil » Fr Sep 08, 2006 17:32

Schlepper-Heini: noch sind die neuen 930er noch nicht raus, ich glaub nicht dass die schon an ner Erweiterung basteln auch wenns für manche vlt. wünschenswert ist.
setil
 
Beiträge: 319
Registriert: Di Apr 05, 2005 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddi » Fr Sep 08, 2006 20:39

Hallo,

So mal am Rande
hab bei mir den NEUEN 818 und einen 307 zur übernachtung
am Hof. Schöne Maschine :D . Kommen direkt von Wadenbrunn.

Die werden morgen bei uns am Nachbarfeld beim Leistungsflügen
ausgestellt.

Mfg Eddi
Benutzeravatar
Eddi
 
Beiträge: 1389
Registriert: So Jun 11, 2006 12:14
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johnsen » Fr Sep 08, 2006 20:52

wo wohnst du denn dann komm ich mal vorbei... 8)

Johnsen
Benutzeravatar
Johnsen
 
Beiträge: 237
Registriert: Do Jun 22, 2006 14:53
Wohnort: Bayern/Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cyberlui » Fr Sep 08, 2006 20:57

Hi Leute
Was streitet ihr wie man "so ne Leistung" mit Räder auf den Boden bringt????

Schaut doch mal zu den Amis oder Russen, Was braucht ein PS starker schlepper, Damit ist die klasse bis 1000PS gemeint. Die sind schwer, haben zwillings oder drillingsreifen, ein Lumpiges 12 oder 18 gang Powershift getriebe und nen Hitchhacken. Sind doch nur wir in Dutschland die meinen wir müsssen alles mit dem schlepper hochheben.
Cyberlui
 
Beiträge: 454
Registriert: So Apr 23, 2006 21:26
Wohnort: Wemmershof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Sa Sep 16, 2006 8:21

Der Konfigurator zeigt die neuen Preise:
Zieht euch warm an!
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon D30S-Benny » Sa Sep 16, 2006 21:32

Hallo!
Haben jetzt alle 900er Varios das Design vom 936er?

mfg
Benny :P
Benutzeravatar
D30S-Benny
 
Beiträge: 29
Registriert: Sa Sep 16, 2006 21:29
Wohnort: Niederpickenhain /Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

21 Fendt Neuheiten

Beitragvon Fendtfreak » So Sep 17, 2006 5:10

Auf den Fotos der aktuellen Fendt Homepage wurden alle 900er im 936er Look präsentiert.

Nicht verwirklich haben sich hingegen die Gerüchte, die 400er bekämen den Look des neuen 300er Vario, bzw. 700/800 würden optisch der 900er Reihe angeglichen.

Einzige Gemeinsamkeit für das Modelljahr 2007, alle Fendt Schlepper ziert jetzt auf dem Kühlergrill das Dieselross.
Fendtfreak
 
Beiträge: 457
Registriert: Fr Jul 07, 2006 13:29
Wohnort: Altkreis Monschau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon setil » So Sep 17, 2006 16:59

Einfach mal die Fendt HP anklicken und den Kopf anwerfen:
alle 900er haben die X5 Kabine,
alle sind mit Deutzmotor,
alle sind in 40 _UND_ 60 Km/H Ausführung erhältlich
alle sind mit FSC (nur mit Einzelradaufhängung vorne möglich)
alle sehen aus wie der 936er

wofür spricht das?
setil
 
Beiträge: 319
Registriert: Di Apr 05, 2005 19:22
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
143 Beiträge • Seite 8 von 10 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: allgaier81, Bing [Bot], Christian, Google [Bot], Google Adsense [Bot], sunshine-farmer, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki