Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 23:36

21 Neuheiten bei Fendt

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
143 Beiträge • Seite 6 von 10 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rubin » Fr Aug 18, 2006 19:55

Wie innovativ!! Bei Fendt macht also ein neuer Auspuff und ne Herzmassage nen neuen Schlepper aus! Wenn das so ist, läuft bei meinem Nachbarn schon seit 3 Jahren ein 718er. Und keiner hats gemerkt :shock:
Benutzeravatar
Rubin
 
Beiträge: 598
Registriert: Fr Dez 16, 2005 16:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt412 » Fr Aug 18, 2006 20:36

So ein Mist...

Wir wollten damals (vor 2 Jahren als wir unseren kauften) schon im 400er das ganze Zeug was er jetzt hat-Kabinenfederung, elektrische Hydraulikventile etc.

Natürlich wäre der 700er eine Alternative gewesen, jedoch ist der für unseren Betrieb zu groß und unhandlich :?

Müssen wir unseren 412er wohl gegen einen 415 tauschen 8)

Weiß schon irgendwer wann die neuen Modelle auf den Markt kommen?

Weiß wer, ob man in Karpfham bei der Ausstellung ab 1. September schon die neuen Modelle zu sehen bekommt?
Benutzeravatar
Fendt412
 
Beiträge: 733
Registriert: Fr Nov 18, 2005 19:05
Wohnort: Waging (Obb)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon questenberg » Fr Aug 18, 2006 20:56

Fendt412 hat geschrieben:So ein Mist...

Wir wollten damals (vor 2 Jahren als wir unseren kauften) schon im 400er das ganze Zeug was er jetzt hat-Kabinenfederung, elektrische Hydraulikventile etc.

Natürlich wäre der 700er eine Alternative gewesen, jedoch ist der für unseren Betrieb zu groß und unhandlich :?

Müssen wir unseren 412er wohl gegen einen 415 tauschen 8)

Weiß schon irgendwer wann die neuen Modelle auf den Markt kommen?

Weiß wer, ob man in Karpfham bei der Ausstellung ab 1. September schon die neuen Modelle zu sehen bekommt?


Habe ich das jetzt richtig verstanden, daß Ihr einen zwei Jahre alten Schlepper nur deswegen tauschen wollt, weil es jetzt einen ähnlichen mit Kabinenfederung gibt? Hut ab! Diese Entscheidung nötigt mir einigen Respekt ab!
Benutzeravatar
questenberg
 
Beiträge: 1067
Registriert: Di Jan 11, 2005 20:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Fr Aug 18, 2006 21:18

Fendt macht hier Werbung mit neuen Baureihen, die eigentlich nicht neu sind.
Nicht mal der Kühlergrill ist neu designed worden.
Natürlich sind die Motoren aktualisiert worden, aber ist das jetzt eine neue Baureihe?

Wie ist es nun, ich kann jetzt nicht erkennen, wie die Baureihen jetzt dann sind.
Fallen der 409 und 410 weg?
Fällt der 711 weg?
Fallen der 815 und 817 weg?

@ Fendt412, wenn das jetzt hektik-elektrik liest, dann könnte er seine Thesen betätigt sehen!
Also ihr habt auf euerem Betrieb ein nettes Hobbby "Fendt kaufen".
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC1255XL » Fr Aug 18, 2006 21:41

Fendt412 hat geschrieben:So ein Mist...

Wir wollten damals (vor 2 Jahren als wir unseren kauften) schon im 400er das ganze Zeug was er jetzt hat-Kabinenfederung, elektrische Hydraulikventile etc.

Natürlich wäre der 700er eine Alternative gewesen, jedoch ist der für unseren Betrieb zu groß und unhandlich :?

Müssen wir unseren 412er wohl gegen einen 415 tauschen 8)

Weiß schon irgendwer wann die neuen Modelle auf den Markt kommen?

Weiß wer, ob man in Karpfham bei der Ausstellung ab 1. September schon die neuen Modelle zu sehen bekommt?


:lol:

Der Rubel rollt!

BTT: Würde ich mal schwer damit rechnen, daß am 1.9 einige Neuheiten vorgestellt werden...
IHC1255XL
 
Beiträge: 2173
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hendrik17 » Sa Aug 19, 2006 10:22

Jens hat geschrieben:
lagavulin hat geschrieben:@ Jens,
das mit einem 940 ist erst mal reine Spekulation. Der 936 ist noch nicht am Markt und dann soll schon ein noch leistungfähiger Traktor kommen? Das glaube ich nicht, kann in fünf Jahren mal sein, im Moment wohl eher nicht!

Zum Knicklenker von Fendt, da wird eher dieser in Fendt-Farben lackiert, als dass Fendt mit der Entwicklung beginnt:
Bild
Quelle: http://www.challenger-ag.com/agco/Chall ... MT900B.htm

Das hat Fendt bei den Mähdreschern und Pressen nicht anders gemacht!



irre ich mich da, oder ist das die X5 kabine vom 936???


Da irrst du dich! Das ist die Kabine von den aktuellen Challenger MT-Raupenschleppern. Der Unterschied zu den Raupen ist hier nur das die Tür andersrum aufgeht (Scharniere vorne). Die Kabine hat nix mit der Fendt X5 gemeinsam. Und wenn sie es hätte dann wäre es trotzme noch so das dann der neue 900er die Kabine vom Challenger hätte und nicht umgekehrt, da der Challenger MT Raupenschlepper wesentlich früher auf dem Markt war :!:
Benutzeravatar
hendrik17
 
Beiträge: 132
Registriert: Do Mär 24, 2005 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt412 » So Aug 20, 2006 13:12

zu meinem Beitrag:

Das mit dem Tauschen war nicht so ganz ernstgemeint wie es aufgefasst wird :?

Natürlich wird jetzt nicht ein erst 2 Jahre alter Fendt gegen einen neuen getauscht!

Wir hatten aber wirklich schon einmal einen Fendt nach 2 Jahren eingetauscht-um 1994 kauften wir einen 308 der ziemlich neu rauskam mit viel Elektronik, die noch in den Kinderschuhen steckte-Machte nur Probleme, musste innerhalb von 2 Jahren von 2 mal in der Mitte voneinander weil irgendwas im getriebe oder so hin war, bei 40 km/h schaltete mal die wendeschaltung einfach rückwärts, oft ging er wirklich am Montag nicht (Montagstraktor) usw.
Einfach nur Ärger damit, teils hätten wir Reparaturen selbst zahlen sollen, zum Eintauschen gegen einen anderen wurde uns ein irsinnig teures Angebot gemacht - bis wir damit drohten, einen großen Bericht darüber ins Landwirtschaftliche Wochenblatt zu setzen-egal was der Bericht koste-da war Fendt dann plötzlich doch bereit sämtliche Kosten zu übernehmen und den Traktor gegen einen nicht mehr so großen Aufpreis einzutauschen! Wurde dann zu einem 309 getaucht, mit dem wir 8 Jahre ohne größere Probleme fuhren (knapp 6000 Std) und dann gegen den 412 getauscht wurde! Länger als 6000 Std wollten wir ihn nicht behalten, weil einfach doch irgendwann immer übliche mehr Reparaturen kommen (Motorgeneralüberholung etc. egal bei welcher Marke!) und wir dann doch wieder lieber was neues haben!
der 308 soll dann angeblich bei seinem neuen Besitzer problemlos gelaufen sein...
Wenn man bei uns so schaut-die meisten Firmen tauschen ihre Autos auch alle 2-4 Jahre aus, auch einem Landwirt wird ein Neukauf erlaubt sein!

Nur unser JD 5400 wurde jetzt nach 6 Jahren und erst 1300 Stunden gegen einen 5720 getauscht da er nach 1300 Stunden schon einen Getriebeschaden hatte (musste komplett zerlegt werden) und da wir kein Risiko eingehen wollen, haben wir uns für einen Neukauf entschieden-wodurch auch die rund 4000€ Reparaturkosten übernommen wurden!
Eine andere Marke kam fast nicht in Frage, da wir sonst rund 3000€ Reparaturkosten übernehmen hätten müssen!

Von JD hört man auch nichts negatives, nur die 5400 werden in Italien von Carraro gebaut und als JD vertrieben, weshalb auch die Haltbarkeit evtl nicht so gut wie bei originalen JD ist (der 5720 kommt jetzt direkt von JD, glaube sogar aus Mannheim)
Eine Vermutung beim 5400 ist, dass er hauptsächlich nur mit 30km/h verkauft wird und das 40 km/h Getriebe nicht wirklich geeignet ist für viele Straßenfahren (bei uns aber etwa 70%, hatte auch Drulu) und man auf der Straße das Getriebe kaputt macht! Die 5400 werden wohl eher als Plantagen-und reine Hofschlepper eingesetzt!
Benutzeravatar
Fendt412
 
Beiträge: 733
Registriert: Fr Nov 18, 2005 19:05
Wohnort: Waging (Obb)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon questenberg » So Aug 20, 2006 13:18

Fendt412 hat geschrieben:Wenn man bei uns so schaut-die meisten Firmen tauschen ihre Autos auch alle 2-4 Jahre aus, auch einem Landwirt wird ein Neukauf erlaubt sein!


Selbstverständlich. Jeder kann mit seinem Geld machen was er will, und sei es betriebswirtschaftlich noch so fragwürdig.
Benutzeravatar
questenberg
 
Beiträge: 1067
Registriert: Di Jan 11, 2005 20:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt412 » So Aug 20, 2006 13:23

bevor dem Finanzamt die Geldsäcke gefüllt werden... :D
Benutzeravatar
Fendt412
 
Beiträge: 733
Registriert: Fr Nov 18, 2005 19:05
Wohnort: Waging (Obb)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johnsen » So Aug 20, 2006 15:12

richtig Fendt412. So denken einige Unternehmen.

Johnsen
Benutzeravatar
Johnsen
 
Beiträge: 237
Registriert: Do Jun 22, 2006 14:53
Wohnort: Bayern/Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon questenberg » So Aug 20, 2006 16:44

Fendt412 hat geschrieben:bevor dem Finanzamt die Geldsäcke gefüllt werden... :D


Schreibt Ihr in Bayern die Trecker in 2 bis 4 Jahren ab, oder wie meinst Du das jetzt mit dem Finanzamt?
Benutzeravatar
questenberg
 
Beiträge: 1067
Registriert: Di Jan 11, 2005 20:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Händler » So Aug 20, 2006 16:56

Unser 308 wurde in 4 jahren abgeschrieben
Benutzeravatar
Händler
 
Beiträge: 315
Registriert: Mo Jan 16, 2006 17:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon questenberg » So Aug 20, 2006 17:23

Wann war das denn?
Benutzeravatar
questenberg
 
Beiträge: 1067
Registriert: Di Jan 11, 2005 20:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon "schwabe" » So Aug 20, 2006 17:46

Unser 308 wurde in 4 jahren abgeschrieben



Ja Ja ... das waren noch Zeiten, als man mit dem Erlös von 10 Bullen oder 5 Wägen Getreide noch einen neuen Schlepper kaufen konnte :!:

Oder wie meinst du das sonst, schliesslich gab es den 308er vor 25 Jahren
noch garnicht :!: 8) 8)
"Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand, denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon hat"
"schwabe"
 
Beiträge: 1009
Registriert: Mo Mär 27, 2006 13:47
Wohnort: Im schönen Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Händler » So Aug 20, 2006 18:17

questenberg hat geschrieben:Wann war das denn?


1998 - 2002 Sonderabschreibung
Benutzeravatar
Händler
 
Beiträge: 315
Registriert: Mo Jan 16, 2006 17:01
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
143 Beiträge • Seite 6 von 10 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki