Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:39

21 Tonnen Holzspalter an MF35

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
74 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: 21 Tonnen Holzspalter an MF35

Beitragvon Höhlenbär » Di Nov 26, 2019 16:28

Na, da hängt a Zange.
Siehst scho richtig.

Ich hab jetzt aber nicht gesehen, dass in dem Datenblatt unten die Winde mit dabei wäre. Bild und Angebot divergieren da wohl.

Eh Wurscht, ich denk auch, der TE soll den Robust halt in Gottes Namen nehmen und a Ruh is. Er wollte ja eigentlich die ganze Zeit eh nur, dass wir alle sagen, ja super Angebot, super Spalter, schlag schnell zu, bevor er weg is.
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 21 Tonnen Holzspalter an MF35

Beitragvon DerFendtfahrer » Di Nov 26, 2019 18:33

Höhlenbär hat geschrieben:Na, da hängt a Zange.
Siehst scho richtig.

Ich hab jetzt aber nicht gesehen, dass in dem Datenblatt unten die Winde mit dabei wäre. Bild und Angebot divergieren da wohl.

Eh Wurscht, ich denk auch, der TE soll den Robust halt in Gottes Namen nehmen und a Ruh is. Er wollte ja eigentlich die ganze Zeit eh nur, dass wir alle sagen, ja super Angebot, super Spalter, schlag schnell zu, bevor er weg is.



@Höhlenbär


Also das habe ich nicht gesagt. Wollte auch nicht wenn es so rüber gekommen sein soll, hier von irgendjemand auf die Schulter geklopft werden, was ich doch für ein tolles Angebot hier habe.


Mir geht es hier um eure Meinung und Erfahrungen.

Es ist halt nur so, das man mir gesagt hat, das dass eigentlich kein super Angebot ist. Nur alle mir vorgeschlagenen Angebote liegen alle im direkten Vergleich schon einiges Preislich drüber.

Aber ich lasse mich da gerne eines besseren belehren


MfG

DerFendtfahrer
DerFendtfahrer
 
Beiträge: 356
Registriert: Fr Jan 20, 2017 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 21 Tonnen Holzspalter an MF35

Beitragvon 038Magnum » Di Nov 26, 2019 18:46

Servus,

Ist halt auch immer die Frage, wo bzw. wie du die Angebote einholst.

Ich hatte es ja weiter oben schon erwähnt: bei Holzspaltern gibt's tatsächlich die besten Preise vor Ort beim Händler. Das kann im Einzelfall schon mal ein paar Stunden durch die Gegend fahren bedeuten.

Wenn das Angebot für dich in Ordnung ist, kannst du zuschlagen.

Aber Preis/Leistung wäre mir persönlich da zu weit auseinander.

Zumal der von dir anvisierte Spalter mit der Ausstattung für die geringe Menge doch etwas arg übertrieben wäre und obemdrein für den Schlepper noch zu schwer. Aber das soll jeder handhaben wie er möchte.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2978
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 21 Tonnen Holzspalter an MF35

Beitragvon Florian1980 » Di Nov 26, 2019 19:10

Ich hab damals auch alke Händler in der Gegend abgeklappert und war kurz davor einen Spalter zu kaufen, den ich gar nicht wollte. Der lokale Thor Händler wollte (wenn ich mich recht erinnere) 3000 statt den 2200 vom Händler 400km entfernt von mir. Da torale Igniranz seinerseits herrschte, fiel mir die entscheidung leicht.

Hab jetzt übrigens einen superschnellen 13t Spalter, den ich noch nie zum stehen gebracht habe. Stammheber war in 1h selbst gebaut und beim Anhängen kann ich ihn an den Auslegern hin und her rutschen, da er leicht ist.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 21 Tonnen Holzspalter an MF35

Beitragvon Falke » Di Nov 26, 2019 19:50

Florian1980 hat geschrieben:Hab jetzt übrigens einen superschnellen 13t Spalter, den ich noch nie zum stehen gebracht habe. Stammheber war in 1h selbst gebaut und beim Anhängen kann ich ihn an den Auslegern hin und her rutschen, da er leicht ist.



Was ist das für ein "superschneller 13t Spalter"?

Ich hatte vor dem Kauf meines (auch superschnellen) Thor Farmer 13 t Spalters mit 230 kg auch lange die Preise verglichen. Fast hätte ich den schon per Internet gekauft, als ich bei einem Gespräch
mit meinem zweitnächsten LaMa auf Thor zu sprechen kam. Der LaMa hatte die Vertretung für Thor - aber noch keinen Spalter verkauft. Der machte mir dann denselben Preis wie der Bestpreis
im Internet + Transportkosten. Beide happy. :wink:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 21 Tonnen Holzspalter an MF35

Beitragvon Höhlenbär » Di Nov 26, 2019 20:16

@ Fendtfahrer:
Mein Beitrag bezog sich auf einen unmittelbar vorhergehenden von User Noudles. Der ist jetzt aber weg? :shock:

Egal, wenn Du das Ding unbedingt haben willst und das Angebtot gut findest, dann schlag halt zu. Ich habe ja einen vergleichbaren aus quasi gleichem Hause und bin damit super zufrieden.

Ich sehe halt, dass wir uns hier auf inzwischen 5 oder 6 Seiten langsam nur im Kreise drehen...

Ansonsten schließe ich mich teils meinen Vorrednern an: brauchst Du bei der geringen Menge so ein riesen Trumm? Kommt aber darausf an, was Du klein machen willst. Außerdem versteh ich, wenn man ein eigenes Gerät haben will: ich leg los wann ich will und nicht wann eine Leihmaschine frei ist.
Ich habe damals bei der Entscheidung jede Menge Kataloge gewälzt, mir meine notwendigen Must-Haves ausgesucht und mir von fünf oder sechs Händlern in der näheren Gegend Angebote der jeweiligen dort vertretenen Hersteller eingeholt. Dann habe ich einfach überall nachverhandelt und bin bei dem Juwel/Uniforest mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis rausgekommen. (Da gabs nicht nur kräftigen Rabatt sondern einen lächerlich billigen Umbau nach meinen Wünschen und eine Welle gratis dazu.). Kannst nicht mehr genau sagen, war aber so rund 300,- billiger als beim online-Tandler plus die Welle.
Ist halt mühsam, hat sich aber für mich rentiert und ich hab einen neuen klasse LaMaHändler entdeckt :D
(O.k., inzwischen hab ich bei ihm schon so viel wieder gekauft, dass er sicher nicht draufgezahlt hat... :lol: )

Mein echtes Bauchweh bei Deinem Projekt ist aber die Kombi aus dem MF und dem Gewicht solch eines Spalters. Mal abgesehen vom Sicherheitsaspekt, würde ich so einem Oldie das einfach nicht antun. Schade um einen so schönen Schlepper.
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 21 Tonnen Holzspalter an MF35

Beitragvon Michael67 » Di Nov 26, 2019 21:07

Höhlenbär hat geschrieben:
@ Fendtfahrer:

Egal, wenn Du das Ding unbedingt haben willst und das Angebtot gut findest, dann schlag halt zu. Ich habe ja einen vergleichbaren aus quasi gleichem Hause und bin damit super zufrieden.

Ich sehe halt, dass wir uns hier auf inzwischen 5 oder 6 Seiten langsam nur im Kreise drehen...

Mein echtes Bauchweh bei Deinem Projekt ist aber die Kombi aus dem MF und dem Gewicht solch eines Spalters. Mal abgesehen vom Sicherheitsaspekt, würde ich so einem Oldie das einfach nicht antun. Schade um einen so schönen Schlepper.


Ich glaub, es ist jetzt langsam wirklich alles gesagt. Man hat Dir umfangreich Auskunft gegeben und wir kommen nicht mehr weiter.

Und dem Höhlenbär sein Schlusswort ist treffend: Schade um den alten MF ! Der hat sicher genug gearbeitet, wie ein altes Pferd....
Benutzeravatar
Michael67
 
Beiträge: 338
Registriert: Di Dez 26, 2017 21:37
Wohnort: bayerisches Oberland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 21 Tonnen Holzspalter an MF35

Beitragvon DerFendtfahrer » Di Nov 26, 2019 21:25

Ja um den MF mache ich mir da wenig Sorgen. Der darf sich seit seiner Komplettsamierung erstmal beweisen.

Und wie gesagt, wenn er damit überfordert ist, habe ich ja noch den 308, den kostet das denke ich mal ein kaltes Lächeln.


MfG

DerFendtfahrer
DerFendtfahrer
 
Beiträge: 356
Registriert: Fr Jan 20, 2017 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 21 Tonnen Holzspalter an MF35

Beitragvon Alla gut » Mi Nov 27, 2019 7:12

Die MF 35 Schlepper galten als sehr robust .
Unserer hatte in 55 Jahren und ca 15000 bis 20000 Betriebsstunden keinen einzigen Schaden am Kraftheber .
Zwei Drittel des Arbeitslebens wurde mit Dreipunktgeräten gefahren .
Früher Heuschwanz , Siloschwanz , 300 ltr Spritze ,Düngerstreuer ,Kreiselheuer ,Scheibenmähwerk ,Kreiselschwader ,später dann noch Holzspalter , Rundballenspies ,Dreipunktschaufel ......

Aber ein 600kg Spalter ist halt schon heftig :?
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 21 Tonnen Holzspalter an MF35

Beitragvon Florian1980 » Mi Nov 27, 2019 9:52

Falke hat geschrieben:
Florian1980 hat geschrieben:Hab jetzt übrigens einen superschnellen 13t Spalter, den ich noch nie zum stehen gebracht habe. Stammheber war in 1h selbst gebaut und beim Anhängen kann ich ihn an den Auslegern hin und her rutschen, da er leicht ist.



Was ist das für ein "superschneller 13t Spalter"?



A.


Ein Thor Magik Damals auf Empfehlung u.a. von dir gekauft.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 21 Tonnen Holzspalter an MF35

Beitragvon Florian1980 » Mi Nov 27, 2019 16:28

Ich musste gerade nochmal nachhschauen, der hat echt nur 2250 gekostet. Und ich freu mich schon aufs Spalten.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 21 Tonnen Holzspalter an MF35

Beitragvon Noudels » Mi Nov 27, 2019 19:42

Höhlenbär hat geschrieben:@ Fendtfahrer:
Mein Beitrag bezog sich auf einen unmittelbar vorhergehenden von User Noudles. Der ist jetzt aber weg? :shock:


Ja ich hab den Beitrag gelöscht. im Prinzip stand drin:

Es gibt in dem Beitrag so viele gute Vorschläge:
1) Geräte testen weil: a: Handhabung b: Fixierung des Holzes c: Leistungsbedarf feststellen (braucht es 22t)
2) Unisono das die 4100 ein Angebot sind das sich eher einfach wiederholen lassen sollte.
3) Örtlicher Landmaschinenhandel für 1) a, b, c,

Wenn man das ignoriert und dann wieder mit den 4100 anfängt dann denke ich mir:

wer mehr Geld ausgeben will, für Leistung die womöglich gar nicht nötig ist - gut
wer mehr Sprit durch den Fendt jagen will als durch den MF - gut
wer bei jedem Serviceumlauf beim Hydrauliköl die Mehrmenge zahlen will - gut
wer er ständig unnötiges Mehrgewicht herumfahren will - gut
Wenn es der Stammtisch braucht - gut.

Ich habe jetzt 12 Jahre mit einem 18t Posch das Holz für 3 Häuser (immer zentrale Heizung&Warmwasser)
je Haus 35FM gemacht. Gut 24FM zusäztlich pro Jahr verkauft. ... und das bei allen Holzarten die im Privatwald vorkommen.. und die 18t haben immer genügt. Mehr kann ich einfach zu dem Thema nicht beitragen. - Das Das Bild in meinem Link nicht mit dem Datenblatt übereinstimmt hab ich nicht bemerkt. (Wobei der Tenor das die 4100 kein so super Angebot sind kam ja eh auch von Anderen hier.

Ich wollte/will NICHT das sich Fendtfahrer angegriffen fühlt, darum hab ich den Beitrag daher der einfach heithalber gelöscht. -

wie geschrieben ich kann hier nichts weiter beitragen - :prost: ...
Zuletzt geändert von Noudels am Do Nov 28, 2019 16:47, insgesamt 2-mal geändert.
Noudels
 
Beiträge: 480
Registriert: Mo Jan 15, 2007 12:52
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 21 Tonnen Holzspalter an MF35

Beitragvon Alla gut » Mi Nov 27, 2019 23:15

Sehe ich auch so .Wenn neu und nur für Eigenbedarf dann soll er schnell sein und leicht .Die Zweihandbedienung muß einem selbst liegen ,je nach Fabrikat ist die unterschiedlich .Da wäre es mir schon wichtig die verschiedenen Fabrikate mal zu testen .
Die paar mal wo 13 bis 18 Tonnen nicht reichen kann man auch mal etwas mit der Motorsäge nachhelfen ,so bekommt man jeden Fall geknackt .
Auf eine Winde würde ich bei Neukauf nicht verzichten ,Funkwinde muss nicht sein .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 21 Tonnen Holzspalter an MF35

Beitragvon DerFendtfahrer » Mi Dez 18, 2019 17:10

Hallo alle zusammen,

wollte euch nur nochmal über den aktuellen Stand informieren. Es ist ist der Robust 20 als Kombigerät mit Elektromotor und Zapfwellenantrieb sowie mit Seilwinde geworden.

Mal schaun ob er dieses Jahr noch geliefert wird.

Bin mal gespannt wie er sich dann so macht.

MfG
DerFendtfahrer
DerFendtfahrer
 
Beiträge: 356
Registriert: Fr Jan 20, 2017 15:23
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
74 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki