DerFendtfahrer hat geschrieben:Was ist den ein guter Preis, für so einen Holzspalter zwischen 16 und 20 Tonnen Spaltkraft. Mit Zapfwellen und Elektromotor Antrieb sowie mit einer Seilwinde.
Bzw. was darf so etwas kosten und was für einen könntet ihr mir empfehlen. Da ja der Robust, so wie es mir ja hier schon gesagt wurde doch nicht so ein Mega Schnäppchen ist.
MfG
DerFendtfahrer
Ich denke Du gehst die Spalterkauf falsch an und solltest m.E. zunächst nicht nur auf den Preis schauen. Klar hat jeder sein Budget aber es gibt z.B. bei der Aufnahme und Klemmung des Holzes, div. Lösungen, die unterschiedlicher nicht sein können. Viele finde ich super ( z.B.Posch), manche Spalter möchte ich wg. alleine wg der Art der Holzklemmung nicht geschenkt. und jeder kann seinen Favoriten zumindest bei diesen Videos schon grob einschätzen. Auch das Geräusch so mancher Pumpenlösung kann ganz schön nerven, wenn man den ganzen Tag damit arbeitet, kommen schnell die Gedanken " Hätte ich doch 2 oder 300 Euro mehr..." Meinem Nachbar mit seinem UNIFOREST geht es z.B. so... Auf You Tube gibt es genug Testvideos zu div. Marken, die man sich mal anschauen sollte: https://www.youtube.com/watch?v=EPDwygh ... hRd434y_XP Auch solltest Du dir überlegen, ob und wie oft du einen E Antrieb wirklich brauchst. Wenn Du alleine den weg lässt, bist du m.E. mit 3000 - 5500 Euronen dabei.
https://www.traktorpool.de/details/Holz ... Z/3563974/
https://www.traktorpool.de/details/Holz ... O/5021035/
https://www.traktorpool.de/details/Holz ... 0/4989364/
https://www.traktorpool.de/details/Holz ... O/4797694/
Ich hatte ein ähnliches Problem wie Du: Leichter Schlepper und Interesse an einem 500 kg stehend Spalter. Ich wollte mich aber nicht ständig mit Frontgewichten an und abbauen beschäftigen oder ständig aufpassen müssen nicht bei jeder Bodenunebenheit oder Hangaufwärts auf der Hinterachse rum zu eiern und hab mir einen Liegenden mit FW und Winde gekauft, den ich mit 30 PS spielend bewegen und mit leicht angehobenem Standgas betreiben kann.
