Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:39

21 Tonnen Holzspalter an MF35

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
74 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: 21 Tonnen Holzspalter an MF35

Beitragvon Michael67 » So Nov 24, 2019 21:39

DerFendtfahrer hat geschrieben:Was ist den ein guter Preis, für so einen Holzspalter zwischen 16 und 20 Tonnen Spaltkraft. Mit Zapfwellen und Elektromotor Antrieb sowie mit einer Seilwinde.

Bzw. was darf so etwas kosten und was für einen könntet ihr mir empfehlen. Da ja der Robust, so wie es mir ja hier schon gesagt wurde doch nicht so ein Mega Schnäppchen ist.

MfG

DerFendtfahrer


Ich denke Du gehst die Spalterkauf falsch an und solltest m.E. zunächst nicht nur auf den Preis schauen. Klar hat jeder sein Budget aber es gibt z.B. bei der Aufnahme und Klemmung des Holzes, div. Lösungen, die unterschiedlicher nicht sein können. Viele finde ich super ( z.B.Posch), manche Spalter möchte ich wg. alleine wg der Art der Holzklemmung nicht geschenkt. und jeder kann seinen Favoriten zumindest bei diesen Videos schon grob einschätzen. Auch das Geräusch so mancher Pumpenlösung kann ganz schön nerven, wenn man den ganzen Tag damit arbeitet, kommen schnell die Gedanken " Hätte ich doch 2 oder 300 Euro mehr..." Meinem Nachbar mit seinem UNIFOREST geht es z.B. so... Auf You Tube gibt es genug Testvideos zu div. Marken, die man sich mal anschauen sollte: https://www.youtube.com/watch?v=EPDwygh ... hRd434y_XP Auch solltest Du dir überlegen, ob und wie oft du einen E Antrieb wirklich brauchst. Wenn Du alleine den weg lässt, bist du m.E. mit 3000 - 5500 Euronen dabei.

https://www.traktorpool.de/details/Holz ... Z/3563974/
https://www.traktorpool.de/details/Holz ... O/5021035/
https://www.traktorpool.de/details/Holz ... 0/4989364/
https://www.traktorpool.de/details/Holz ... O/4797694/

Ich hatte ein ähnliches Problem wie Du: Leichter Schlepper und Interesse an einem 500 kg stehend Spalter. Ich wollte mich aber nicht ständig mit Frontgewichten an und abbauen beschäftigen oder ständig aufpassen müssen nicht bei jeder Bodenunebenheit oder Hangaufwärts auf der Hinterachse rum zu eiern und hab mir einen Liegenden mit FW und Winde gekauft, den ich mit 30 PS spielend bewegen und mit leicht angehobenem Standgas betreiben kann.
Benutzeravatar
Michael67
 
Beiträge: 338
Registriert: Di Dez 26, 2017 21:37
Wohnort: bayerisches Oberland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 21 Tonnen Holzspalter an MF35

Beitragvon topholzer » Mo Nov 25, 2019 8:37

Ich hab im Bekanntenkreis schon mit verschiedenen Spaltern gearbeitet, da macht man gute und schlechte Erfahrungen, muss aber jeder selbst rausfinden was einem liegt, also am besten ausprobieren.

Zum Elektroantrieb, angenehm weil sehr leise, braucht wenig Platz weil nicht ständig der Traktor davor hängen muss, günstig im Betrieb weil der auf jeden Fall günstiger läuft als irgend ein Traktor.
Elektroantrieb muss nicht unbedingt langsam sein, kommt drauf an welcher Motor und welche Pumpe verbaut ist, kann gleich schnell sein oder auch nur halb so schnell.

Beim ZW Antrieb ähnlich, da sollte man sich die Pumpenleistung anschauen, ausserdem geben manche Hersteller die Geschwindigkeit bei ZW 540 U/min an, andere bei 300 U/min, andere geben gar nichts an.

Oft wird gekauft was der Händler grad da hat oder was billig ist, ist aber nicht immer das beste.
Kommt natürlich drauf an wie viel man macht, bei kleinen Mengen muss es nicht das Topmodell sein.
Also genau vergleichen und am besten ausprobieren.
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 21 Tonnen Holzspalter an MF35

Beitragvon 038Magnum » Mo Nov 25, 2019 9:56

topholzer hat geschrieben:
Zum Elektroantrieb, angenehm weil sehr leise, braucht wenig Platz weil nicht ständig der Traktor davor hängen muss, günstig im Betrieb weil der auf jeden Fall günstiger läuft als irgend ein Traktor.


Servus,

Laut meinem Kenntnisstand gibt es aktuell keinen Kombispalter, welcher im Elektro-Betrieb ohne angehängten Schlepper betrieben werden darf. Lasse mich da aber gern eines besseren belehren.

Somit ist der Schlepper trotzdem immer gebunden.

Welcher E-Spalter hat denn die gleiche Geschwindigkeit wie ein Zapfwellenbetriebener? Hab ja letztes Jahr / dieses Jahr Recherche zwechs Neugerät betrieben, aber nicht einen (!) vergleichsweise schnellen Kombispalter gefunden...

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2978
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 21 Tonnen Holzspalter an MF35

Beitragvon DerFendtfahrer » Mo Nov 25, 2019 14:08

038Magnum hat geschrieben:
topholzer hat geschrieben:
Zum Elektroantrieb, angenehm weil sehr leise, braucht wenig Platz weil nicht ständig der Traktor davor hängen muss, günstig im Betrieb weil der auf jeden Fall günstiger läuft als irgend ein Traktor.


Servus,

Laut meinem Kenntnisstand gibt es aktuell keinen Kombispalter, welcher im Elektro-Betrieb ohne angehängten Schlepper betrieben werden darf. Lasse mich da aber gern eines besseren belehren.

Somit ist der Schlepper trotzdem immer gebunden.

Welcher E-Spalter hat denn die gleiche Geschwindigkeit wie ein Zapfwellenbetriebener? Hab ja letztes Jahr / dieses Jahr Recherche zwechs Neugerät betrieben, aber nicht einen (!) vergleichsweise schnellen Kombispalter gefunden...

Besten Gruß




@038Magnum

Also da gebe ich dir absolut recht.
Ich kenne auch keinen Spalter, der bei Elektro Antrieb genau so schnell ist wie mit Zapfwelle. Da sind sie meisten ca 1/3 oder mehr langsamer. 

Was das mit der Schlepper gebundenheit anbelangt, es ist hat so, das diese Spalter alle irgendwo zwischen 400 und 600kg wiegen. Von daher brauchst du eh den Schlepper um ihn von a nach b zu bewegen. Es sei dem du hast einen befestigten Untergrund und nicht so wie es eigentlich fast immer üblich ist nur Wiese, Waldweg oder ähnliches. Dann kannst du ihn auch mal sofern ein Fahrwerk verbaut ist, von Hand bewegen ( oder du hast ihn auf einer Palette stehen und fährst ihn mit einen Hubwagen).

Aber wenn du die Winde an den Spalter nutzen willst, geht es ja ohne Traktor überhaupt nicht und das ist auch ganz klar verboten.

MfG

DerFendtfahrer
DerFendtfahrer
 
Beiträge: 356
Registriert: Fr Jan 20, 2017 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 21 Tonnen Holzspalter an MF35

Beitragvon topholzer » Mo Nov 25, 2019 14:16

Hier mal als Beispiel:
https://www.youtube.com/watch?v=gBgTUwu0TmM

Wenn man mit Winde oder Stammheber arbeitet ist der angebaute Traktor Pflicht!

Es gibt aber auch Elektrospalter mit großen Rädern die man in der Ebene auf befestigten Böden noch gut bewegen kann das geht auch ohne Traktor.
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 21 Tonnen Holzspalter an MF35

Beitragvon 038Magnum » Mo Nov 25, 2019 15:45

topholzer hat geschrieben:Hier mal als Beispiel:
https://www.youtube.com/watch?v=gBgTUwu0TmM

Wenn man mit Winde oder Stammheber arbeitet ist der angebaute Traktor Pflicht!

Es gibt aber auch Elektrospalter mit großen Rädern die man in der Ebene auf befestigten Böden noch gut bewegen kann das geht auch ohne Traktor.


Nicht nur beim Arbeiten mit der Winde oder dem Stammheber - auch beim normalen Spaltbetrieb muss der Schlepper dran bleiben. Somit hat das Kombigerät eigentlich nur Nachteile (teurer, schwerer, im E-betrieb langsamer, Schlepper immer gebunden).

Ich müsste jetzt mal auf´s Typschild von meinem Spalter schauen, was er wiegt. Der hat ebenfalls ein Fahrwerk dran, aber den bewegst du freiwillig keinen Meter damit. Und das bei nur rund 350Kg bis knapp 400Kg. Deswegen steht der zum Unterstellen und rangieren in der Scheune auf einer Europalette.


@TE:
welche Menge(n) verarbeitest du denn pro Jahr?
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2978
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 21 Tonnen Holzspalter an MF35

Beitragvon DerFendtfahrer » Mo Nov 25, 2019 17:22

@038Magnum

Wir machen im Jahr so knapp 30-35 Raummeter.

MfG

DerFendtfahrer
DerFendtfahrer
 
Beiträge: 356
Registriert: Fr Jan 20, 2017 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 21 Tonnen Holzspalter an MF35

Beitragvon Noudels » Mo Nov 25, 2019 19:12

Also über 4000€ muss das ein Top Produkt sein mit Seilwinde, E Motor, hydraulischen Heber, und eigentlich schon bald von selber arbeiten :)

Auf die Schnelle hab ich jetzt nur einen onlinehändler mit preisen gefunden.
http://best4forst.eu/epages/5e5368fa-6890-416a-9564-05c2454f36d2.sf/de_AT/?ObjectPath=/Shops/5e5368fa-6890-416a-9564-05c2454f36d2/Products/CV18EKpro400V

ohne Elektro
http://best4forst.eu/epages/5e5368fa-68 ... s/CV18Kpro

Test und vor allem Videos zu Krpan
https://holzspalter-aktuell.de/herstell ... olzspalter


Billig ableger von Posch scheinbar
http://weber1.at/index.php?id=1587

https://www.landwirt.com/gebrauchte,223 ... i-18t.html
https://www.landwirt.com/gebrauchte,226 ... 36101.html
Noudels
 
Beiträge: 480
Registriert: Mo Jan 15, 2007 12:52
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 21 Tonnen Holzspalter an MF35

Beitragvon DerFendtfahrer » Mo Nov 25, 2019 19:26

@Noudels

Danke für deine Bemühungen und der Recherche.

Aber die Angebote liegen alle nicht in den Bereich wo mein vorliegendes Angebot liegt.

Ich kann wie schon erwähnt den Robust 20 mit Zapfwelle + Elektromotor und mechanischer Seilwinde für 4100€ inkl. MwSt und Fracht frei Haus bekommen.

MfG

DerFendtfahrer
DerFendtfahrer
 
Beiträge: 356
Registriert: Fr Jan 20, 2017 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 21 Tonnen Holzspalter an MF35

Beitragvon 038Magnum » Mo Nov 25, 2019 20:14

DerFendtfahrer hat geschrieben:@038Magnum

Wir machen im Jahr so knapp 30-35 Raummeter.

MfG

DerFendtfahrer


Das ist je nach Personal an einem Samstag zu schaffen. Da könnte man tendenziell eher einen Spalter mieten. Für die geringe Menge würde ich definitiv keine 4k ausgeben, geschweige denn über einen 20t Spalter nachdenken.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2978
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 21 Tonnen Holzspalter an MF35

Beitragvon Michael67 » Mo Nov 25, 2019 20:47

DerFendtfahrer hat geschrieben:@Noudels

Danke für deine Bemühungen und der Recherche.

Aber die Angebote liegen alle nicht in den Bereich wo mein vorliegendes Angebot liegt.

Ich kann wie schon erwähnt den Robust 20 mit Zapfwelle + Elektromotor und mechanischer Seilwinde für 4100€ inkl. MwSt und Fracht frei Haus bekommen.

MfG

DerFendtfahrer


Dann kauf den Spalter Deiner Wahl für die 4 Riesen. Der Hinweis, von Magnum, bei 35 Ster / Jahr einen zu mieten hat natürlich auch was. Bei uns z.B. hat sich das Ausleihen / Mieten aber komplett aufgehört...sogar die Spaltergemeinschaften haben sich erledigt, weil es halt oft Ärger mit der unterschiedlichen Auslastung gegeben hat etc.pp ....Aber die Diskussionen Kaufen / Mieten pro und contra hatten wir hier in allen Varianten und Preisklassen schon zu genüge. Dann viel Spass mit dem Robust, der für Deine Holzmenge mehr als ausreichend ist.
Benutzeravatar
Michael67
 
Beiträge: 338
Registriert: Di Dez 26, 2017 21:37
Wohnort: bayerisches Oberland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 21 Tonnen Holzspalter an MF35

Beitragvon DerFendtfahrer » Mo Nov 25, 2019 21:11

@Michael67


Noch ist nichts entschieden.

Aber das was Magnum zwecks mieten Angesprochen hat klingt plausibel und einleuchtend. Rentabel ist es bei der Menge die wir hier machen Garantiert nicht.

Das Problem ist halt, hier bei mir in der Gegend vermietet eigentlich niemand so ein Gerät. Wenn dann ist das mit hohen Aufwand verbunden, so ein Gerät zu holen, weil der nächste Verleih mindestens 15km entfernt ist.

MfG

DerFendtfahrer
DerFendtfahrer
 
Beiträge: 356
Registriert: Fr Jan 20, 2017 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 21 Tonnen Holzspalter an MF35

Beitragvon 038Magnum » Mo Nov 25, 2019 21:41

Servus,

15km sind ja keine Entfernung. Freitag nachmittag geholt, samstags zeitig angefangen und am Montag wieder zurück bringen.

Bei mir im Nachbarort gab's das für 50€ inkl. MwSt.

Wenn's das noch gäbe, hätte ich im Leben keinen eigenen gekauft.

Ich würde dir empfehlen, dich mit dem Mieten mal auseinander zu setzen. Ist deutlich billiger.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2978
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 21 Tonnen Holzspalter an MF35

Beitragvon Noudels » Di Nov 26, 2019 5:04

DerFendtfahrer hat geschrieben:@Noudels

Danke für deine Bemühungen und der Recherche.

Aber die Angebote liegen alle nicht in den Bereich wo mein vorliegendes Angebot liegt.

Ich kann wie schon erwähnt den Robust 20 mit Zapfwelle + Elektromotor und mechanischer Seilwinde für 4100€ inkl. MwSt und Fracht frei Haus bekommen.

MfG

DerFendtfahrer



Finde jetzt die 4100 auch nicht so den Super Preis..
http://best4forst.eu/epages/5e5368fa-68 ... /CV26E400V
der hätte 25t Spaltkraft
Noudels
 
Beiträge: 480
Registriert: Mo Jan 15, 2007 12:52
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 21 Tonnen Holzspalter an MF35

Beitragvon DerFendtfahrer » Di Nov 26, 2019 12:11

@Noudels


Der ist aber für diesen Preis ohne die Seilwinde.

MfG

DerFendtfahrer
DerFendtfahrer
 
Beiträge: 356
Registriert: Fr Jan 20, 2017 15:23
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
74 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki