Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 1:15

4 ha Ackerland zu verpachten

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

4 ha Ackerland zu verpachten

Beitragvon Heinz100 » So Nov 02, 2008 15:55

Hallo Gemeinde,
ich lese hier schon eine ganze Zeit mit und nun hab ich mal eine Frage an Euch.
Da wir noch 4 ha zusammenhängendes Ackerland haben, möchten wir diese Fläche gerne verpachten.
Wie gehen wir da am Besten vor?
Bislang hab ich aber noch keine Preisvorstellung bzw. keine Richtwerte.
Das Land liegt in der Nähe von Verden, Niedersachsen.Bodenzahl/Akkerzahl steht da 30 /33.
Kann mir da jemand Tipps geben?
Gruß
Heinz100
Benutzeravatar
Heinz100
 
Beiträge: 138
Registriert: So Nov 02, 2008 15:14
Wohnort: 27308 Kirchlinteln
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon voro » So Nov 02, 2008 16:07

Mach doch einfach 'ne Anzeige in die Land und Forst und warte, was für Anbebote kommen! Denke mal, in der Verdener Ecke gibts genug Nachfrage!
Der Hauptunterschied zw. etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinz100 » So Nov 02, 2008 16:11

voro hat geschrieben:Mach doch einfach 'ne Anzeige in die Land und Forst und warte, was für Anbebote kommen! Denke mal, in der Verdener Ecke gibts genug Nachfrage!


Hy danke voro,
allerdings würd ich gerne vorher eine preisliche Vorstellung haben.
Was ist denn so normal bei Pachtland und wie lange ist eine Pachtperiode?
Gruß
Heinz100
Ps. ist eine Akkerzahl von 30 schwach, normal oder gut ?
Benutzeravatar
Heinz100
 
Beiträge: 138
Registriert: So Nov 02, 2008 15:14
Wohnort: 27308 Kirchlinteln
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hammer|on » So Nov 02, 2008 17:47

Preislich wird dir hier keiner ne Öffentliche aussage machen........ es lesen zuviele mit :roll:
Das kannst du so machen wie du willst, fürs erste würde ich sagen 5 Jahre sind ok....
Wir haben bei uns so ca 80´er Böden, zumindest wachsen da 11t/ha Weizen drauf :D
Hammer|on
 
Beiträge: 713
Registriert: So Jun 12, 2005 15:46
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinz100 » So Nov 02, 2008 17:50

Hammer|on hat geschrieben:Wir haben bei uns so ca 80´er Böden, zumindest wachsen da 11t/ha Weizen drauf :D


Hallo,
Danke,
aber was sind 80`Böden???
Gruß
Heinz100
Benutzeravatar
Heinz100
 
Beiträge: 138
Registriert: So Nov 02, 2008 15:14
Wohnort: 27308 Kirchlinteln
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hammer|on » So Nov 02, 2008 18:44

Damit sind die Bodenpunkte gemeint
Hammer|on
 
Beiträge: 713
Registriert: So Jun 12, 2005 15:46
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinz100 » So Nov 02, 2008 18:54

Hammer|on hat geschrieben:Damit sind die Bodenpunkte gemeint


Hy DANKE,
allerdings versteh ich dann nicht warum mein Land dann nur 30 Punkte hat???
Es handelt sich dabei um bestes Ackerland. Es wurde Mais drauf angebaut und die "Ausbeute" war meiner Meinung nach séhr gut.

Oder hab ich da was falsch abgelesen?
Auszug Kataster:

Teil-Fläche: 1 ha 14 a 00 qm
Bodenart: S
Zustandsstufe: 3
Entstehung: D
Bodenzahl: 30
Ackerzahl: 33
Ertragsmeßzahl: 3762
Gruß
Heinz100
Benutzeravatar
Heinz100
 
Beiträge: 138
Registriert: So Nov 02, 2008 15:14
Wohnort: 27308 Kirchlinteln
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hammer|on » So Nov 02, 2008 19:10

Naja bestes Ackerland das behauptet jeder von seinem Land......
Ich will jetzt dein Land nicht schlecht reden, aber es sind halt Sandböden in deiner Gegend ist das ganz normal...
Mach die Leute heiß und wirst sehen was du dafür bekommst.
Hammer|on
 
Beiträge: 713
Registriert: So Jun 12, 2005 15:46
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinz100 » So Nov 02, 2008 19:13

Hammer|on hat geschrieben:Damit sind die Bodenpunkte gemeint


Hy DANKE,
allerdings versteh ich dann nicht warum mein Land dann nur 30 Punkte hat???
Es handelt sich dabei um bestes Ackerland. Es wurde Mais drauf angebaut und die "Ausbeute" war meiner Meinung nach séhr gut.

Oder hab ich da was falsch abgelesen?
Auszug Kataster:

Teil-Fläche: 1 ha 14 a 00 qm
Bodenart: S
Zustandsstufe: 3
Entstehung: D
Bodenzahl: 30
Ackerzahl: 33
Ertragsmeßzahl: 3762
Gruß
Heinz100
Benutzeravatar
Heinz100
 
Beiträge: 138
Registriert: So Nov 02, 2008 15:14
Wohnort: 27308 Kirchlinteln
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon countryman » So Nov 02, 2008 21:23

nö passt schon, für Sand (Bodenart S) sind 30 Punkte schon ganz gut. Das hat mit dem Ertrag auch nur sehr bedingt zu tun, Mais liebt diese Böden und wenn Wasserführung und DÜNGUNG stimmen erreichen gerade bei dieser Fruchtart die Erträge dasselbe Niveau wie bei 80er Böden (deren höherer Anteil an Schluff und Ton grundsätzlich Nährstoffe besser speichern kann, was aber siehe oben durch passende Düngung kompensiert werden kann). Mach dir mal keine Gedanken :-)
Wenn in deiner Gegnd starke Viehhaltung betrieben wird darfst du dich auf attraktive Angebote freuen :-)
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15081
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Mo Nov 03, 2008 0:03

http://www.pachtspiegel.de/
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Mo Nov 03, 2008 0:09

Frisch angemeldet und wie immer : Frage zum pachtland oder über Erbschaften.

Gebt denen doch bitte keine Antwort. Die liest man hier nie wieder, machen aber dann im Reallife den Bauern das Leben zur Hölle.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinz100 » Mo Nov 03, 2008 7:52

Komatsu hat geschrieben:Frisch angemeldet und wie immer : Frage zum pachtland oder über Erbschaften..

Hy Komatsu,
möchtest Du, das ich erst 100 belanglose Fragen stelle???
Der Grund als Nichtlandwirt sich hier anzumelden ist meistens, das man eine ganz besondere Frage hat, die sonst bisher nicht beantwortet wurde.
Komatsu hat geschrieben:Gebt denen doch bitte keine Antwort. Die liest man hier nie wieder, machen aber dann im Reallife den Bauern das Leben zur Hölle.


Hy Komatsu,
meinst Du ich würde, nachdem ich hier eine ausreichende Antwort bekommen habe, mein Land anders verpachten ???
Ich denk mal es ist verantwortungsvoller sich vorher bei "Fachleuten" wie hier bei Euch im Forum zu informieren, als zum nächsten Markler zu rennen und das Land zu Höchstpreisen zu vermarkten.

Ich denke, man sollte diese Forum doch lieber dazu nutzen Laien, die ihr Land verantwortungsvoll und in " Gute Hände" geben wollen, zu beraten, als " "VON OBEN HERAB" so zu tun, als würden wir, die wir es aber nicht mehr selbst bestellen können, zu verteufeln.
Ist es nicht besser Miteinander als Gegeneinander zu arbeiten?

Hast Du nur eigenes Land ??? Oder hast Du auch zugepachtet???
Wenn Du auch zugepachtet hast, so hoffe ich nur, das Du gegenüber Deinen Verpächtern einen anderen Ton findest, sonst haste irgendwann kein Pachtland mehr.
Denn Pächter sind auch Menschen mit Gefühlen!!!

Gruß
Heinz100
Benutzeravatar
Heinz100
 
Beiträge: 138
Registriert: So Nov 02, 2008 15:14
Wohnort: 27308 Kirchlinteln
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon voro » Mo Nov 03, 2008 12:39

Heinz, teilweise kann ich Komatsu verstehen - es gibt halt Regionen, da bekommt man als Pächter kaum noch ein Bein an den Boden, und das was teilweise gefordert wird, ist jenseits von Gut und Böse. Und wenn du nicht mitspielst, krigst halt kein Land mehr.

Beispielsweise habe ich von jemandem, von dem ich schon jahrelang ab und an jährlich verschiedene Flächen gepachtet habe, auch dieses Jahr wieder 12 ha gepachtet - den Pachtpreis hatten wir nicht neu ausgehandelt, ich bin also davon ausgegangen, der bleibt so, vielleicht max. + 10%

War aber nicht so - hat dreisterweise 200 Euro draufgeschlagen und gleichzeitig die zur Fläche gehörigen ZA nicht mitgeliefert - also hat er quasi um 500 Euro pro ha erhöht.

Mit mir macht der's zwar nur einmal, aber ich weiss leider, dass genug ****** bereitstehen, dies bezahlen.
Der Hauptunterschied zw. etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinz100 » Mo Nov 03, 2008 12:47

Hallo voro,

ja ist ja auch soweit ok.
Nur sehe ich ein Forum als Plattform für Gedankenaustausch.
Ich will ja nicht nur nehmen, sondern gerne auch geben.
Will sagen, es gibt eine ganze Menge an Potenzial was auch von Nichtlandwirten kommen kann.
Nur draufhauen bringt nichts.
Wir bauen zum Beispiel auch selber an :D
Allerdings nur Gemüse und Obst als BIO und für den Verkauf als Tiernahrung. Da reichen uns allerdings 1 - 2 ha.
Gruß
Heinz100
Benutzeravatar
Heinz100
 
Beiträge: 138
Registriert: So Nov 02, 2008 15:14
Wohnort: 27308 Kirchlinteln
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki