Kann man die Bags einfach ohne Regenschutz im Freien lagern ? Trocknet das Holz trotzdem genügend ?
Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 11:55
Moderator: Falke
rueganer hat geschrieben:Klasse Infos gummiprinz , danke ! Da wird doch halb Österreich abgesägt![]()
![]()
Kann man die Bags einfach ohne Regenschutz im Freien lagern ? Trocknet das Holz trotzdem genügend ?
Vincee hat geschrieben:@ Franzis1 was kostet bei dir der rm oder srm ?
gummiprinz hat geschrieben:an alle@
Erstens Bag EK preis; Da täuscht ihr Euch aber gewaltig. Ich habe eigentlich damit kein Problem das Geheimnis zu lüften, ihr werdet aber bei der folgenden rechnung Augen machen.
Also die Bags kosten mich aktuell € 11,90.- exkl. und haben stolze 3 kg eigengewicht, dass wird unterschätzt. Je nach abnahme menge kostet ein Bag zwischen € 13,90.- bis € 14,40.- exkl. mwst..
Aber !!!!!!!!!!!!!!!!! ich muss für diesen Preis einen Sattelzug nehmen mit 6600 stück. meine bank muss bei auftrag eine bankgarantie von stolzen € 94.258.- !!!!!! hinlegen und die brauche ich auch am konto oder bankmanager vertraut mir mit den 94 tausend in form eines kontokorrentrahmens. inkl. Zinsen und Bankspesen ist es ein durchlaufposten. Warum tue ich es dann ? Ganz einfach, weil ich ansonsten 1, 5 jahre brauche um den sattelzug selber aufzubrauchen und volle 1,5 jahre verzinsen muss. bisher sogar 2 jahre, weil wir bei rund 3000 rm pro jahr waren. Bestelle ich nur 1000 bags, zahle ich ca. € 17.-.
Zweitens;
In der Berechnung ist ein gewaltiger haken bei kleinhirn@. Weil du stellst die € 14.- gegenüber der zahl 0, dass darfst du aber nicht, denn das holz muss ja irgendwie abgepackt sein![]()
![]()
![]()
Jetzt stell also mal die gute alte holzkiste gegenüber dem bag. Die grundpalette kostet mind. € 5.-und jetzt musst du noch die wände aufnageln lassen inkl. material. ich denke dass du mindestens bei € 8.- landest. Also sind nur mehr € 7.- unterschied, wobei ich jetzt nicht mehr die alte leier vortragen möchte über den Riesenunterschied an personalkosten, der noch durch das schlichten oder automatische befüllen entsteht.
Glaubt mir, ich trete gegen jeden den Rechen-Beweis an, dass ich bei € 14,40.- Bagkosten, schneller und billiger befülle, trockne und ausliefere, als mit allen anderen Befüllmethoden. Als basis muss natürlich eine Mannstunde netto € 8,90.- kosten bzw. ca. € 20.- brutto. Weiters mind. 500 rm pro jahr die an Kunden im Umkreis bis zu 50 km ausgeliefert werden. lg gummiprinz
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]