Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 20:55

abgemeldeten Traktor ziehen?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
74 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: abgemeldeten Traktor ziehen?

Beitragvon aggergaul » Mi Nov 29, 2023 16:35

langholzbauer hat geschrieben:Vorspannen bzw. PKW mit der grünen LoF- Zugmaschine aus dem Graben holen ist mindestens Steuerhinterziehung, solange es sich nicht um den eigenen Lieferverkehr auf den letzten Metern handelt.
Versicherung zahlt dann auch nicht für " Bergeschäden" oder, wenn der nächste in den Schlepper auf der glatten Fahrbahn hinein schlittert! :klug:
Da stecken mehr Fallstricke drin, als in einer abendlichen Überführung....
...

genau so ist es. Steuerhinterziehung, Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz und evtl. Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis. Fällt der landwirtschaftliche Zweck weg, braucht man plötzlich Führerscheinklasse 2 bzw. CE. Wenn man angehalten wird oder was passiert, beginnen die Probleme.
Ich habe einen gebrauchten Pflug gekauft und wollte den mit einem PKW Anhänger mit grünem Nummernschild holen. Die Nachfrage beim Hauptzollamt Saarbrücken ergab, das sei nicht zulässig, da es kein landwirtschaftlicher Zweck ist... :roll:
Daraufhin habe ich den Anhänger für 4Wochen zur Steuer angemeldet, eine Bescheinigung erhalten und war auf der sicheren Seite.

Es sind schon öfters Jugendliche mit dem Traktor in die Schule gefahren -> Anzeige, da kein landwirtschaftlicher Zweck mit den o.g. Folgen.
https://www.agrarheute.com/technik/16-jaehriger-faehrt-traktor-schule-585599
https://www.agrarheute.com/land-leben/17-jaehriger-darf-traktor-schule-fahren-542031

Grüße,
Gerhard
Benutzeravatar
aggergaul
 
Beiträge: 195
Registriert: Di Aug 13, 2013 10:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: abgemeldeten Traktor ziehen?

Beitragvon Nick » Mi Nov 29, 2023 17:34

Wenn der gebrauchte Pflug für deinen Landwirtschaftlichen Betrieb gedacht ist sollte es meiner Meinung nach auch ein landwirtschaftlicher Zweck sein...
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3467
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: abgemeldeten Traktor ziehen?

Beitragvon langholzbauer » Mi Nov 29, 2023 18:02

@Sturmi
Wenn ein Polizist unter Zeugen auch nur mündlich bittet bzw. auffordert, dann ist das alles wieder legal.
Selbiges gilt auch für Feuerwehr, solange der Auftrag von einem Einsatzleiter kommt.

Beim PKW- Anhänger vom aggergaul muss nach dem Grund der Steuerbefreiung unterschiden werden.
Ein Pflug ist kein " Sportpferd" oder " Sportboot". :wink:

Zulassungsfreie 25er oder steuerfreie 40er LoF - Anhänger hinter Schleppern sind da selbstverständlich legal, weil es zum lof Betrieb gehört.

Das Führescheinrecht dazu ist mir aber egal, weil ich CE habe und mich deshalb damit nicht auseinander setzen brauche, solange keine GüterkraftverkehrsModule erforderlich werden. :wink:

Für( jüngere)Leute mit nur T können sich da, und eben auch wie in dem Faden hier weiter vorn beschrieben, einige zusätzliche Fallstricke ergeben.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: abgemeldeten Traktor ziehen?

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Nov 29, 2023 18:52

Nick hat geschrieben:Wenn der gebrauchte Pflug für deinen Landwirtschaftlichen Betrieb gedacht ist sollte es meiner Meinung nach auch ein landwirtschaftlicher Zweck sein...
Mfg
das hätte ich auch so gesehen !!! wie ist denn die Begründung ,warum ist das kein LoF zweck?

Mir wurde bei jedem PKW Anhänger die grüne Nummer schmackhaft gemacht ,hab ich alles abgelehnt ! Irgendwann hat man was geladen was nicht rechtens ist und schon ist es passiert .
Und das dann wegen 30 Euro Jahresbeitrag oder so ähnlich... Pferde und Plane --beides schwarze Nummern !

langholzbauer hat geschrieben:@Sturmi
Wenn ein Polizist unter Zeugen auch nur mündlich bittet bzw. auffordert, dann ist das alles wieder legal.
Selbiges gilt auch für Feuerwehr, solange der Auftrag von einem Einsatzleiter kommt.
Naja ,ob ich diese Zeugen von dieser Nacht noch gefunden hätte ,mag ich anzweifeln . Müssten drei oder vier Fahrzeuge gewesen sein, die ich da an einem Hang in einer Stunde raus hab. Den Polizist ja,das wird ja dokumentiert sein .

Das Führescheinrecht dazu ist mir aber egal, weil ich CE habe und mich deshalb damit nicht auseinander setzen brauche, solange keine GüterkraftverkehrsModule erforderlich werden. :wink:
d -d-d -d dito
Sturmwind42
 
Beiträge: 5794
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: abgemeldeten Traktor ziehen?

Beitragvon aggergaul » Do Nov 30, 2023 13:07

Nick hat geschrieben:Wenn der gebrauchte Pflug für deinen Landwirtschaftlichen Betrieb gedacht ist sollte es meiner Meinung nach auch ein landwirtschaftlicher Zweck sein...
Mfg

Das dachte ich ja auch. Aber alleine schon wegen der Entfernung (fast 500km quer durch die Republik) war mir die Sache zu heikel, weshalb ich nachgefragt habe.
Man erklärte mir beim Hauptzollamt, daß es sich bei diesem Transport eben nicht um einen landwirtschaftlichen Zweck handele, wie er vom Hof zum Acker gegeben sei.

Grüße,
Gerhard
Benutzeravatar
aggergaul
 
Beiträge: 195
Registriert: Di Aug 13, 2013 10:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: abgemeldeten Traktor ziehen?

Beitragvon countryman » Do Nov 30, 2023 13:21

Auskünfte vom HZA müssen nicht notwendigerweise richtig sein. Ich erinnere an erfolgreiche Klagen um Steuerbefreiungen für Schlepper, auch Unimog usw., wo der Zoll den Kürzeren zog.

Wenn Bedarfsgüter wie Saatgut, Maschinen, auch Baumaterialien für den eigenen Betrieb geholt werden, ist das sicher lof. Die Entfernung von 500 km ist jetzt etwas unüblich, aber mit einem steuerbefreiten PKW-Anhänger wiederum problemlos machbar.
Bevor man sich mit sowas vor Gericht legt, war es allerdings sicher ratsam den Betrag für die Versteuerung aufzuwenden.

Um auf den Ausgangsbeitrag zurückzukommen. Bevor man sich mit Spitzfindigkeiten wie Steuer- Führerschein- und Versicherungsrecht herumschlägt ist zu beachten dass Abschleppen nur als Nothilfe zulässig ist und Umgehungen eben genau KEINE Nothilfe bedingen- ganz einfach. Und solche Gespanne sind nun mal ein Highlight für jeden Kommissar-Anwärter oder -in, die in er Not gerne behilflich sind, sonst aber nicht.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: abgemeldeten Traktor ziehen?

Beitragvon Noudels » Sa Dez 02, 2023 8:04

Ich hab 2.traktoren auf Wechselkennzeichen angemeldet

Anfangs fuhr ich zur jährlichen Pickerlprüfung erst mit dem einen hin - Kennzeichen ab
Kennzeichen heim - auf den zweiten und den hinbringen


Mittlerweile ist es mir zu blöd. Der eine ohne Kennzeichen wird mittels Zugstange am den mit Kennzeichen gehangen
Es kommt ein Warndreieck rein und beide werden gleichzeitig 8km weiten Werkstatt gebracht.


Läuft nun 14.Jahre so. wir hatten 3 auffahrunfälle ( von hinten in den abgeschleppen traktor) und 1 Mal einen kreuzungsunfall ( wollte zwischen den beiden traktoren abbiegen)
Noudels
 
Beiträge: 480
Registriert: Mo Jan 15, 2007 12:52
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: abgemeldeten Traktor ziehen?

Beitragvon Landwirt 100 » Sa Dez 02, 2023 8:12

Und warum fährst du nicht erst mit dem einen Traktor hin, lässt es alles erledigen, nach Hause und dann die gleiche Geschichte mit dem zweiten Traktor?
Es scheint ja bei euch erlaubt zu sein was du machst, aber 4 Unfälle in 14 Jahren wären mir zu blöd und zeigen ja auch, dass irgendetwas nicht ganz richtig sein kann.
Landwirt 100
 
Beiträge: 789
Registriert: Fr Sep 03, 2021 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: abgemeldeten Traktor ziehen?

Beitragvon langer711 » Sa Dez 02, 2023 10:30

Drei mal ist ihm hinten einer rein gefahren.
Der Auffahrende ist schuld.
Es sei denn, der Schlepper war komplett dunkel nach hinten und somit nicht sichtbar.
Auffällig ist das auf jeden Fall…

Zwischen den beiden Schleppern abzubiegen ist aber die kaiserliche Krönung.
Abschleppseil 20 Meter, oder wie soll das gehen?

Das die Verkehrsteilnehmer immer dreister und gleichzeitig blöder werden ist ja bekannt.
Aber 5 Meter vor einem fahrenden Schlepper durchzufahren, dümmer geht’s nimmer.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7075
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: abgemeldeten Traktor ziehen?

Beitragvon DST » Sa Dez 02, 2023 11:12

Ich versteh den Sinn dabei nicht.

8km zur Werkstatt mit Schlepper 1, dann zurück, und mit zweitem Schlepper dasselbe.

Benötigt man Eine Person, und die fährt Vollgas, zweimal Wartezeit während Prüfung.

Wird der zweite Schlepper mitgeschleppt, dann brauchts Zwei Fahrer, das Gespann fährt im Ganzen langsamer, es ist gefährlicher, und dann warten beide Fahrer bei beiden Prüfungen.

Wird man dann noch unverschuldet in einen Unfall verwickelt, dann kommt der Ärger und die Wartezeit für Beide Fahrer noch obendrauf.

Ich sehe hierbei nur Nachteile.
Warum tut man sich, trotz bereits drei Unfällen, sowas weiterhin an???
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2766
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: abgemeldeten Traktor ziehen?

Beitragvon Landwirt 100 » Sa Dez 02, 2023 11:20

Sind diese "Pickerlprüfungen" denn so selten, dass man sie unbedingt an einem Tag innerhalb kürzester Zeit erledigen muss?
Und zweitens welchen Vorteil hat so ein "Wechselkennzeichen"?
Da kann man ja nie mit beiden Schleppern parallel arbeiten als Betrieb.
Landwirt 100
 
Beiträge: 789
Registriert: Fr Sep 03, 2021 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: abgemeldeten Traktor ziehen?

Beitragvon langholzbauer » Sa Dez 02, 2023 11:39

Wenn der dt. " TÜV"- Prüfer das auf dem Hof macht und darf, lässt sich das sicher auch, ich vermute mal, in Österreich organisieren?
Spätestens, wenn man mit den Nachbarn zusammen noch ein paar Trecker mehr zusammen bringt.
Bei meinen Schleppern dauert regelmäßig das Schreiben der Prüfprotokolle und bezahlen länger, als die Vorstellung der vorher selbst durchgesehenen und verkehrssicher vorgestellten Fahrzeuge. :wink:
Ganz nebenbei entfällt die Gebür, welche die private Werkstatt auch noch zusätzlich braucht.

Aber auch das ist schon wieder zu weit ab vom Thema. :oops:

Was hat denn nun der TE gemacht?
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: abgemeldeten Traktor ziehen?

Beitragvon aldersbach » Mo Dez 04, 2023 9:06

langholzbauer hat geschrieben:Was hat denn nun der TE gemacht?

Der TE hat sich jetzt in der Zulassungsstelle schlau gemacht und er wird eine Schleppgenehmigung beantragen. Die gibt es für relativ kleines Geld vom LRA. Das Projekt liegt aber im Moment nicht auf Eis - sondern unter 60 cm Schnee :)
aldersbach
 
Beiträge: 972
Registriert: Fr Mär 18, 2005 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: abgemeldeten Traktor ziehen?

Beitragvon freddy55 » Mo Dez 04, 2023 12:46

Ich hab ja ein gutes Dutzend Oldies, und die werden auch regelmäßig bewegt, manche sind zugelassen, manche nicht, da wird dann die Bewegungsfahrt im Rebberg und der Flur mittels Abschleppstange, oder heißt das dann Schleppstange 8) , bewerkstelligt. Sollen ja beide gut warm werden, weshalb dann auch bei beiden der Motor läuft, und manchmal hat dann der vorne gar keinen Gang drin :roll:

.
freddy55
 
Beiträge: 3911
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: abgemeldeten Traktor ziehen?

Beitragvon Barbicane » Mo Dez 04, 2023 14:35

An deiner Stelle würde ich mir auch ein 07er Kennzeichen für die Flotte holen.
Damit kann man alles machen, was man mit Oldis halt so macht und braucht keine Zulassung, TÜV usw.

Einfacher geht's ja nicht.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
74 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 580lexion, Bing [Bot], kingkrapp

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki