Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 20:55

abgemeldeten Traktor ziehen?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
74 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: abgemeldeten Traktor ziehen?

Beitragvon Höffti » Mo Nov 27, 2023 0:28

Groaßraider hat geschrieben:
Höffti hat geschrieben:Ist nicht erlaubt.


Doch :klug:



Dumm ist der, der Dummes sagt.(frei nach Forrest Gump)
Höffti
 
Beiträge: 3513
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: abgemeldeten Traktor ziehen?

Beitragvon Waldmichel » Mo Nov 27, 2023 4:49

Milchtrinker hat geschrieben:... beim ABschleppen (defektes Fahrzeug) brauchst du keinen Führerschein ...


das wäre doch ein Lösungsansatz: sorg dafür dass der Schlepper defekt ist indem du irgendwo einen wichtigen Stecker ziehst!
Waldmichel
 
Beiträge: 1543
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: abgemeldeten Traktor ziehen?

Beitragvon ackerschiene » Mo Nov 27, 2023 8:45

Letztlich geht es doch nur ums Geldsparen für den Transport.

Es gibt außer den von countryman genannten eher schwierig umzusetzenden Alternativen mit rotem (Händler-) Kennzeichen (die grundsätzlich gar nicht für Fahrzeuge, die nicht zum Betrieb des Inhabers gehören, verwendet werden dürfen) keine Möglichkeit, einen zulässigen Schlepptransport durchzuführen. Zudem birgt der Schlepptransport Risiken hinsichtlich des erforderlichen Führerscheins für die Fahrer des ziehenden und gezogenen Fahrzeuges.

Als Grundregel gilt: „Fahrzeuge, die nach ihrer Bauart zum Betrieb als Kraftfahrzeug bestimmt sind, dürfen nicht als Anhänger betrieben werden.“ (§ 33 StVZO)

Es ist also grundsätzlich schon mal gar nicht zulässig.

Allerdings, wie immer im Leben, gibt es Ausnahmen. Die erste ist der Notfall (plötzlich kaputt, Abschleppen), die zweite das Schleppen mit Schleppgenehmigung der Straßenverkehrsbehörde. Die kostet allerdings auch Geld und ist an Bedingungen geknüpft, alleine schon den richtigen Führerschein für den Betrieb des "Gespanns".

Es dürfte schwierig sein, der Rennleitung zu erklären, dass die seit Jahren abgemeldete lof Zugmaschine plötzlich ein angehängtes Arbeitsgerät sein soll (wenn der Fz.-Brief was ganz anderes sagt), oder die seit Jahren abgmeldete lof Zugmaschine gerade bei der Arbeit liegen geblieben ist und im Rahmen der Nothilfe abgeschleppt werden muss (ABschleppen geht tatsächlich nur bei vorhandener Zulassung).

Die genannte "Alternative", das Fahrzeug als "selbstfahrende Arbeitsmaschine" """zu betrachten""" würde im Vergleich zu einem geschleppten Traktor gar nichts ändern (Ausserdem kann - und wird hier - beim Betrachten ein anderer Betrachter - der vielleicht noch eine Uniform anhat - immer zu anderen Ergebnissen kommen)

Legal geht es also nicht. Es bleibt die Alternative, einen Anhänger zu mieten (Zugfahrzeug vorhanden?), das Ganze mit neuem TÜV und Kurzzeitkennzeichen oder gar kompletter Zulassung einfach richtig gut und unangreifbar zu machen, oder bei Nacht und Nebel irgendeinen illegalen Schei.. zu veranstalten, bei dem am Ende noch irgendwas schiefgeht .
Gruß, Uwe
Geht nicht gibt's nicht.
ackerschiene
 
Beiträge: 684
Registriert: Mi Dez 10, 2008 18:33
Wohnort: NRW, Siegerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: abgemeldeten Traktor ziehen?

Beitragvon fendt59 » Mo Nov 27, 2023 9:26

Ein Freund und ich hatten mal vor ca 20 Jahren einen PKW von seiner Autowerkstatt zu unserem Heimatort ( 15km Entfernung ) über die Landstraße abgeschleppt . Ich war in dem nicht zugelassenen Pkw und mit einer Abschleppstange mit dem Zugfahrzeug meines Freundes verbunden . Kurz vor Zielankunft wurden wir von 2 Motorrad Polizisten gestoppt . Der jüngere legte sofort voll motiviert los , unser Hinweis , dass der Pkw am nächsten Tag für die Feuerwehrübung dringend benötigt wurde interessierte nicht , zum Glück hatten wir die entsprechende C - Führerscheine , sonst wäre noch fahren ohne Führerschein hinzu gekommen . Am Schluß waren wir noch 50 Euro Verwarnungsgeld los , allerdings hatte der ältere Polizist zum Abschluß gesagt , dass sie jetzt in die entgegengesetzte Richtung fahren und garantiert nicht vor einer halben Stunde zurück sind . Wir haben den Wink sofort verstanden und haben unser Schleppgespann sofort nachdem die Polizei außer Sichtweite war noch die letzten 3 Kilometer zum Übungsort gebracht .
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: abgemeldeten Traktor ziehen?

Beitragvon Alla gut » Mo Nov 27, 2023 9:54

Demo Schlepper Überführung von Landmaschinenbude zu Landmaschinenbude machten wir vor 30 Jahren so :
Vorderer Schlepper angemeldet mit Fahrer ,Ackerschiene als Abschleppstange dazwischen ,hintere Schlepper ohne Anmeldung mit laufendem Motor mit Fahrer .
Auch mal 40km weit . :prost:
Würde ich heut nicht mehr machen .
Da gibt es heute Spediteure die verlangen für sowas 200 Euro bar .

Wozu da so eine Sportveranstaltung mit Risiko ?
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: abgemeldeten Traktor ziehen?

Beitragvon Höffti » Mo Nov 27, 2023 10:26

Fairer wäre es, wenn man schon sowas abziehen möchte, dann lieber gleich ohne Versicherung und Zulassugn dort hin zu fahren. Dann zieht man wenigstens keinen Zweiten mit rein die Sch...e.
Höffti
 
Beiträge: 3513
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: abgemeldeten Traktor ziehen?

Beitragvon aldersbach » Mo Nov 27, 2023 10:50

Höffti hat geschrieben:Fairer wäre es, wenn man schon sowas abziehen möchte, dann lieber gleich ohne Versicherung und Zulassugn dort hin zu fahren. Dann zieht man wenigstens keinen Zweiten mit rein die Sch...e.
Was schreibst Du für nen Quatsch? Ich habe gefragt ob das erlaubt ist. Da es so wie von mir geplant nicht rechtskonform möglich ist, mache ich es auch nicht - da steht Chance / Risiko in keiner für mich akzeptablen Relation. Wenn ich es unbedingt machen möchte, dann hätte ich die Frage nicht hier ins Forum gestellt.
Da muss man jetzt nicht mit der Nummer kommen: "Wenn man schon sowas abziehen möchte .."
aldersbach
 
Beiträge: 972
Registriert: Fr Mär 18, 2005 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: abgemeldeten Traktor ziehen?

Beitragvon EffJott » Mo Nov 27, 2023 11:06

Tieflader leihen, abgeldeten Trecker auf Tieflader packen, mit dem Gespann so weit fahren, wie es möglich ist.
Ich gehe mal davon aus, daß der Punkt, an dem man mit dem Tieflader nicht mehr weiter kommt, nicht mehr eine öffentliche Straße ist, also kann man von dort dann auch mit einem abgemeldeten Trecker weiter bis in den Wald fahren.

Belehrt mich eines Besseren, wenn ich falsch liege.
EffJott
 
Beiträge: 99
Registriert: Di Apr 06, 2021 16:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: abgemeldeten Traktor ziehen?

Beitragvon langer711 » Mo Nov 27, 2023 11:13

Genau so würd ich es auch machen.
Da, wo der Tieflader nicht mehr klar kommt, wird sich kaum die Rennleitung rumtreiben.
Für alle anderen Verkehrsteilnehmer, ob zufuß, per Fahrrad oder Pferd usw. gilt dann:
Anhalten und warten, bis die weg sind.

Oder eben anmelden, was ganz klar das Beste ist.
Es kann ja auch bei der Arbeit irgendwas schief gehen und dann fragt die VS auch, ob alles in Ordnung ist, bevor sie zahlt.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7075
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: abgemeldeten Traktor ziehen?

Beitragvon Milchtrinker » Mo Nov 27, 2023 11:14

Wo steht eigentlich geschrieben, dass ich Klasse 2 bzw CE brauche für das zu ziehende Fahrzeug ... ist doch Gewichtstechnisch und Achsenmässig nix anderes wie ein Tandem Anhänger der halbvoll ist .... ????

@Aldersbach, ich denke Höffti hat mit seinem letzten Beitrag auf den Beitrag von AllaGut anstossen wollen ...

Grüße
Milchtrinker
 
Beiträge: 2795
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: abgemeldeten Traktor ziehen?

Beitragvon Schwobapower » Mo Nov 27, 2023 12:50

Ich würde auch bevor ich ewig rum mache mit Scheppen oder Rote Nummern und was sonnst so vorgeschlagen wurde einfach den Schlepper aufladen und ab die Post. Entweder auf nen Tieflader den du leihen kannst, oder du lässt den Schlepper von nem Bauunternehmen mit Tieflader oder Abroller fahren. Ich denke da hast du sicher jemanden in deinem Umfeld der da fährt. 20 km ist ja auch nicht sonderlich weit.

Ich selbst habe nen Müller Mitteltal Tandem mit Rampenschacht. So Anhänger sind oft auch im Galabau meist als 10,5 Tonner hinter kleinen 7,5 Tonnen LKWs verbreitet. So einen Anhänger kannst du auch problemlos am Schlepper fahren (12/24 Volt beachten).
Schwobapower
 
Beiträge: 171
Registriert: Fr Dez 14, 2018 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: abgemeldeten Traktor ziehen?

Beitragvon Höffti » Mo Nov 27, 2023 16:45

aldersbach hat geschrieben:
Höffti hat geschrieben:Fairer wäre es, wenn man schon sowas abziehen möchte, dann lieber gleich ohne Versicherung und Zulassugn dort hin zu fahren. Dann zieht man wenigstens keinen Zweiten mit rein die Sch...e.
Was schreibst Du für nen Quatsch? Ich habe gefragt ob das erlaubt ist. Da es so wie von mir geplant nicht rechtskonform möglich ist, mache ich es auch nicht - da steht Chance / Risiko in keiner für mich akzeptablen Relation. Wenn ich es unbedingt machen möchte, dann hätte ich die Frage nicht hier ins Forum gestellt.
Da muss man jetzt nicht mit der Nummer kommen: "Wenn man schon sowas abziehen möchte .."


Das ging tatsächlich in die Richtung von denjenigen die meinen, es ginge doch irgendwie mit Schleppgenehmigung usw. Wenn man 5 Minuten in Recherche investiert, weiß man, dass es legal nicht möglich ist.
Höffti
 
Beiträge: 3513
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: abgemeldeten Traktor ziehen?

Beitragvon xyz » Mo Nov 27, 2023 17:25

https://service.duesseldorf.de/suche/-/ ... g/267/show
xyz
 
Beiträge: 1541
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: abgemeldeten Traktor ziehen?

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Mo Nov 27, 2023 19:05

Groaßraider hat geschrieben:
Höffti hat geschrieben:Ist nicht erlaubt.


Doch :klug:


Dann erklär mal, wenn du schon einen rausgehauen hast hier.
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: abgemeldeten Traktor ziehen?

Beitragvon Sturmwind42 » Mo Nov 27, 2023 19:33

Meine Lösung wäre , bzw war auch schon (sofern es kein 200 er Bulldog ist ) , einfach auf einen Plattformwagen aufladen ! wo steht, das es ein Tieflader sein muss ?
irgendwo bekomme ich Auffahrrampen geliehen und fahr da hoch , fertig .das hab ich schon mehrmals gemacht .

Vor langer zeit sogar auch Autos für die Feuerwehr geholt mit dem 8 Tonner . Damals mit doppelten 40 er Bohlen und angekipptem Kipper, damit das Auto nicht aufsitzt .

Bei den 16 Tonner Kipper ist es etwas schwierig mit verzurren ,ich hab da vorne am sehr stabilen Bordwandholm (Sicke Stahlbordwand ) ein Flacheisen als Zurrpunkt rein geschweisst, das war schon oft für andere Sachen hilfreich .
Hinten geht es über den Getreideschieber .

noch eine Lösung wäre , Bauartbedingt 6km/h . ich glaub dann braucht man gar nix ,oder ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5794
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
74 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 580lexion, Bing [Bot], kingkrapp

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki