Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 20:55

abgemeldeten Traktor ziehen?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
74 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: abgemeldeten Traktor ziehen?

Beitragvon Lenkfix » Mo Nov 27, 2023 19:49

für 6 km/h brauchts aber TÜV-Eintrag/Umschreibung mit Vollgutachten usw. dann besser AHK abschrauben und als selbstfahrende Arbeitsmaschine vorübergehend eintragen lassen.
Lenkfix
 
Beiträge: 1343
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: abgemeldeten Traktor ziehen?

Beitragvon Sturmwind42 » Mo Nov 27, 2023 20:24

viel zu viel Aufwand für den einen Einsatz !
Nicht so lange rum spielen , einfach aufladen und fertig !
Das Einfachste , billigste und schnellste !
Aber natürlich jeder wie er möchte !
Sturmwind42
 
Beiträge: 5794
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: abgemeldeten Traktor ziehen?

Beitragvon freddy55 » Mo Nov 27, 2023 20:25

Milchtrinker hat geschrieben:Wo steht eigentlich geschrieben, dass ich Klasse 2 bzw CE brauche für das zu ziehende Fahrzeug ... ist doch Gewichtstechnisch und Achsenmässig nix anderes wie ein Tandem Anhänger der halbvoll ist .... ????

@Aldersbach, ich denke Höffti hat mit seinem letzten Beitrag auf den Beitrag von AllaGut anstossen wollen ...

Grüße


Für 4 Achsen braucht´s CE, hat überhaupt nichts mit Gewicht zu tun.
Ja, und manche hier verstehen nicht den Unterschied zwischen °schleppen° und °abschleppen°

.
freddy55
 
Beiträge: 3911
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: abgemeldeten Traktor ziehen?

Beitragvon langholzbauer » Mo Nov 27, 2023 20:36

Was für ein Gemehre hier...
Die legalen Möglichkeiten wurden wie alle Fallstricke schon hier ausgebreitet.
Wenn der Schlepper in einem betriebssicheren einsatzbereiten Zustand ist, dann neuen TüV und zulassen.
So ein frischer TÜV und neuer Brief steigert ja auch den Wert und die eigene Wertschätzung!
Und wenn das Geld dafür bei dem Einsatz nicht erwirtschaftet werden kann, sollte der TE gleich die Finger davon lassen.

Oder einfach die Schilder eines anderen eigene Schleppers dran und per Achse abends umgesetzt.
Solange es nur über Land geht, ist das Risiko, erwischt zu werden, nahe Null. :wink:
Und wenn er nicht in einem zulassungsfähigen Zustand ist, dann hat er auch in dem fremden Wald nichts verloren. :klug:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: abgemeldeten Traktor ziehen?

Beitragvon Milchtrinker » Mo Nov 27, 2023 20:59

freddy55 hat geschrieben:
Milchtrinker hat geschrieben:Wo steht eigentlich geschrieben, dass ich Klasse 2 bzw CE brauche für das zu ziehende Fahrzeug ... ist doch Gewichtstechnisch und Achsenmässig nix anderes wie ein Tandem Anhänger der halbvoll ist .... ????

@Aldersbach, ich denke Höffti hat mit seinem letzten Beitrag auf den Beitrag von AllaGut anstossen wollen ...

Grüße


Für 4 Achsen braucht´s CE, hat überhaupt nichts mit Gewicht zu tun.
Ja, und manche hier verstehen nicht den Unterschied zwischen °schleppen° und °abschleppen°

.


... dann bin ich seit Jahren Illegal unterwegs mit Führerschein Klasse T und Schlepper mit Drehschemmelanhänger !!!!!
Milchtrinker
 
Beiträge: 2795
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: abgemeldeten Traktor ziehen?

Beitragvon Höffti » Mo Nov 27, 2023 21:07

langholzbauer hat geschrieben:Was für ein Gemehre hier...
Die legalen Möglichkeiten wurden wie alle Fallstricke schon hier ausgebreitet.
Wenn der Schlepper in einem betriebssicheren einsatzbereiten Zustand ist, dann neuen TüV und zulassen.
So ein frischer TÜV und neuer Brief steigert ja auch den Wert und die eigene Wertschätzung!
Und wenn das Geld dafür bei dem Einsatz nicht erwirtschaftet werden kann, sollte der TE gleich die Finger davon lassen.

Oder einfach die Schilder eines anderen eigene Schleppers dran und per Achse abends umgesetzt.
Solange es nur über Land geht, ist das Risiko, erwischt zu werden, nahe Null. :wink:
Und wenn er nicht in einem zulassungsfähigen Zustand ist, dann hat er auch in dem fremden Wald nichts verloren. :klug:


Und das Risiko, ohne Haftpflichtversicherung bei einem Unfall den ganzen Hof reinzubuttern geht gegen Unendlich.
Höffti
 
Beiträge: 3513
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: abgemeldeten Traktor ziehen?

Beitragvon Wini » Mo Nov 27, 2023 21:15

Wer lang fragt geht lang irr !

Einfach Schilder von einem anderen, zugelassenen und versicherten Schlepper mit TÜV dran schrauben und los fahren.

Das macht hier ein großer, offenbar recht sparsamer, Betrieb übrigens mit drei Schleppern gleichzeitig, um sich Versicherung und TÜV zu sparen.
Ich seh' den mit drei unterschiedlichen Schleppern immer mit dem gleichen Nummernschild vorbeifahren.
Da gibt es übrigens auch Schnellwechselhalterungen am Schlepper dafür !

Warum auch für 3 Schlepper ganzjährig teuer Versicherung und TÜV bezahlen, wenn eh immer nur einer auf der Straße oder im Feld bewegt wird ?
Das ist doch nur logisch oder ?

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: abgemeldeten Traktor ziehen?

Beitragvon langholzbauer » Mo Nov 27, 2023 21:18

Anwendung auf eigne Gefahr!
Aber mal ernsthaft:
Der Hof stände auch nur in Gefahr, wen der Unfall verschuldet würde!
Weiter möchte ich diesen nicht wirklich ernst gemeinten Vorschlag auch nicht diskutieren .
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: abgemeldeten Traktor ziehen?

Beitragvon freddy55 » Mo Nov 27, 2023 21:28

Milchtrinker hat geschrieben:
freddy55 hat geschrieben:
Milchtrinker hat geschrieben:Wo steht eigentlich geschrieben, dass ich Klasse 2 bzw CE brauche für das zu ziehende Fahrzeug ... ist doch Gewichtstechnisch und Achsenmässig nix anderes wie ein Tandem Anhänger der halbvoll ist .... ????

@Aldersbach, ich denke Höffti hat mit seinem letzten Beitrag auf den Beitrag von AllaGut anstossen wollen ...

Grüße


Für 4 Achsen braucht´s CE, hat überhaupt nichts mit Gewicht zu tun.
Ja, und manche hier verstehen nicht den Unterschied zwischen °schleppen° und °abschleppen°

.


... dann bin ich seit Jahren Illegal unterwegs mit Führerschein Klasse T und Schlepper mit Drehschemmelanhänger !!!!!
l

Dann bleibe bitte sachlich, ich denk du kennst den Unterschied zu LOF.


.
freddy55
 
Beiträge: 3911
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: abgemeldeten Traktor ziehen?

Beitragvon Milchtrinker » Mo Nov 27, 2023 22:26

Und was ist an einem Abschleppgespann aus Schlepper und Schlepper nicht LOF ???

LKW zieht Schlepper kann ich verstehen CE

aber selbst Schlepper zieht LKW reicht meinem Verständniss nach Klasse T ... ???

... mal nicht gewerbliche Nutzung vorrausgesetzt - sprich nicht jeden zweiten Tag LKWs von der Strasse ziehen ???
Milchtrinker
 
Beiträge: 2795
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: abgemeldeten Traktor ziehen?

Beitragvon Christian » Mo Nov 27, 2023 23:10

Welchen LOF Zweck erfüllst du denn mit dem Schleppen? Richtig, keinen. Dadurch gilt auch der T nicht, weil der an LOF Zwecke gebunden ist.

Mit deinem letzten Beispiel, gewerblich oder nicht, lässt du wieder durchblicken dass du den Unterschied zwischen Schleppen und Abschleppen immer noch nicht siehst.
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: abgemeldeten Traktor ziehen?

Beitragvon langholzbauer » Mo Nov 27, 2023 23:32

Milchtrinker hat geschrieben:Und was ist an einem Abschleppgespann aus Schlepper und Schlepper nicht LOF ???

LKW zieht Schlepper kann ich verstehen CE

aber selbst Schlepper zieht LKW reicht meinem Verständniss nach Klasse T ... ???

... mal nicht gewerbliche Nutzung vorrausgesetzt - sprich nicht jeden zweiten Tag LKWs von der Strasse ziehen ???


Und weil's gerade zum Wetter passt:
Vorspannen bzw. PKW mit der grünen LoF- Zugmaschine aus dem Graben holen ist mindestens Steuerhinterziehung, solange es sich nicht um den eigenen Lieferverkehr auf den letzten Metern handelt.
Versicherung zahlt dann auch nicht für " Bergeschäden" oder, wenn der nächste in den Schlepper auf der glatten Fahrbahn hinein schlittert! :klug:
Da stecken mehr Fallstricke drin, als in einer abendlichen Überführung....
Legal wird es nur mit einer Anforderung durch " Einsatzkräfte".
Deshalb bleibe ich da auch schön zu Hause, wenn es keine wirklich guten Freunde sind. :wink:

PS.:
Entschuldigung für die Abweichung von Thema! :oops:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Zufahrt zum Acker

Beitragvon adefrankl » Di Nov 28, 2023 0:39

langholzbauer hat geschrieben:
Und weil's gerade zum Wetter passt:
Vorspannen bzw. PKW mit der grünen LoF- Zugmaschine aus dem Graben holen ist mindestens Steuerhinterziehung, solange es sich nicht um den eigenen Lieferverkehr auf den letzten Metern handelt.
Versicherung zahlt dann auch nicht für " Bergeschäden" oder, wenn der nächste in den Schlepper auf der glatten Fahrbahn hinein schlittert! :klug:
Da stecken mehr Fallstricke drin, als in einer abendlichen Überführung....
Legal wird es nur mit einer Anforderung durch " Einsatzkräfte".
Deshalb bleibe ich da auch schön zu Hause, wenn es keine wirklich guten Freunde sind. :wink:

PS.:
Entschuldigung für die Abweichung von Thema! :oops:

Wenn man es aber macht, damit die Zufahrt zum (eigenen) Acker nicht länger blockiert ist, oder gar ein Fahrzeug aus dem Acker zieht, damit dieses bei der Bewirtschaftung nicht stört, dann wäre wieder ein landwirtschaftlicher Zweck gegeben. Ich möchte zumindest keinen PKW in meinen Acker stehen haben, der dann vielleicht mit der Zeit auch noch Öl verliert.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: abgemeldeten Traktor ziehen?

Beitragvon langholzbauer » Di Nov 28, 2023 1:16

Dafür gibt es Abschleppunternehmen!
Wenn nicht unmittelbar " Gefahr in Verzug" ist, hat da der LW die Füße still zu halten und kann entsprechende Schäden bei der Haftpflicht des Fahrzeuges anmelden.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: abgemeldeten Traktor ziehen?

Beitragvon Sturmwind42 » Di Nov 28, 2023 7:51

Da wüsste ich mehrere Fälle (z b beim Winterdienst )bei denen die Polizei dazu gebeten hat "den" auch noch raus zu ziehen (ohne Gefahr in Verzug ) .
Heute frag ich mich auch ob das meine Schlepperhaftpflicht bezahlt hätte, wäre was passiert .
Sogar die Sheriffs persönlich hab ich schon aus einem gepflügten Acker bei Dauerregen und Dunkelheit raus gezogen, die Herren wollten da wenden ;-)
Bei LKWs lass ich mir immer die Zusage unter Zeugen geben , falls was kaputt geht , das ich nicht hafte .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5794
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
74 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 580lexion, Bing [Bot], kingkrapp

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki