Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Jun 12, 2025 22:17

Abriss alter Anlagen

Windenergie wird schon seit Jahrtausenden vom Menschen genutzt.
Antwort erstellen
62 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Abriss alter Anlagen

Beitragvon T5060 » Do Nov 08, 2018 13:03

Auch ein Ansatz .... aber die richtige Richtung

http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... 37188.html
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 33836
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abriss alter Anlagen

Beitragvon marius » Do Nov 08, 2018 16:01

Neo-LW hat geschrieben:Moin,

derzeit gibt es in Sachsen ein Problem.

Etwa 600 alte Windenergieanlagen hoffen nach 20 Jahren auf den Abriss.

Ohne die Subventionen aus dem EEG müssten die Windmüller die Anlagen selbst subventionieren.
Das will aber keiner.

Nun lassen die Betreiberfirmen (GmbH) die zugehörigen Windparks kontrolliert Pleite gehen,
und erklären sich als insolvent.

Im Ergebnis sitzen dann die Grundeigentümer auf der Entsorgung vom Sondermüll der WK-Anlagen.
Von dem Rückbau der Fundamente ganz zu schweigen.

Welche Lösung gibt es ?



Olli


Also genau vor dem Punkt hab ich vor langer Zeit gewarnt. ich warne hier im Forum genrell seit Jahren vor den Rückbau.- und Entsorgungskosten. Die sind nicht ohne.

Lösung in dem genannten Fall : Abbruch selber bezahlen. Sofern man es nicht schon bei Vertragsbeginn per Vorkasse eingefordert hat. Hat man dieses Geld dann angelegt, wird eine schöne Summe draus.
Ansonsten :
Das kann noch heiter werden. Der Euro wackelt. Nun wieder mit Italien. Kommts in der Eurozone zu einer hohen Inflation wie z.b. derzeit in der Türkei sind die Windräder im NU alle wertlos mit ihren Feststrompreisen, die dann deutlich zu niedrig sind aber laut Vertrag 20 Jahre eingehalten werden müssen.
Dann melden die Betreiber auch lange vor den 20 Jahren Insolvenz an und die Ämter wenden sich an den Grundstücksbesitzer wegen dem Rückbau.
Apro´po hohe Inflation : Dann wird auch der Rückbau richtig teuer...

Bei mir wal mar vor Jahren ein Betriber und wollte ein Windrad errichten. Denen hab ich abgesagt. Einzig als Nachbargrundstück ( Anlieger ) wäre ich einverstanden. Aber auf meinem Grund werden keine Mülldeponien errichtet und auch keine Leitungen verlegt.

Das Gebiet für Windkraft wurde später dann wieder rausgestrichen und es hatte sich ohnehin erledigt.
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abriss alter Anlagen

Beitragvon Neo-LW » Do Nov 08, 2018 22:11

Moin,

landwirt 100 hat geschrieben:
marius hat geschrieben:
Bei mir wal mar vor Jahren ein Betriber und wollte ein Windrad errichten. Denen hab ich abgesagt. Einzig als Nachbargrundstück ( Anlieger ) wäre ich einverstanden. Aber auf meinem Grund werden keine Mülldeponien errichtet und auch keine Leitungen verlegt.



Das ist typisches nimby denken. Was ist die Alternative? Willst du lieber saubere unsichtbare Strahlen der AKW?
Da sind mir die Überreste der WKA lieber. (A)
Das Fundament wird geschreddert und kommt in den Wegebau, (B)
den Turm holen sich irgendwelche Ludolfs,
den Generator kannste irgendwo nach Polen verkaufen, die können damit sicher noch was anfangen. (C)
Die Flügel sind das einzige Problem, aber die kann man sicher thermisch verwerten oder jemandem verkaufen, der sich die als Reserve zurücklegt. (D)



Zu A) Die Abfallmengen der WKA sind um mehrere Zehnerpotenzen höher.
Die Chinesen bauen Schnelle Brüter. Da fällt entschieden weniger Kerntechnischer Abfall an.

Zu B) Na, mit den Mengen an Betonbruch kann an alle Wirtschaftswege in Deutschland wahrscheinlich 1/2 Meter höher legen.
Und das dann alle 20 Jahre ?
Abfall im Außenbereich entsorgen ist in Deutschland verboten.

Zu C) Elektroschrott darf per Gesetz von Deutschland nicht ins Ausland exportiert werden.

Zu D) Thermisch Verwerten bedeutet: Im Zementwerk verbrennen.
So, wie man eben Sondermüll entsorgt.
WKA-Flügel sind von der Oberfläche her und im Inneren kaputt, wenn sie sich 20 Jahre gedreht haben.
Ein Umwidmen von Flügeln zwischen Baumustern verschiedener WKA ist nicht möglich.

Olli
Zuletzt geändert von Neo-LW am Do Nov 08, 2018 23:39, insgesamt 1-mal geändert.
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abriss alter Anlagen

Beitragvon Neo-LW » Do Nov 08, 2018 23:34

Moin,

landwirt 100 hat geschrieben:
D) Nein die Flügeloberflächen werden gewartet und repariert innerhalb der 20 Jahre, und das müssen die in den folgenden Jahren dann natürlich auch. Wie Boote und andere Dinge aus GFK eben auch.



Flügel von WKA haben eine kalkulierte Lebenszeit.
Die Wechselbiegung im Betrieb machen sie auf Dauer kaputt.
Dafür gibt es Wöhler-Kurven.

Just letzte Woche ist ein Flügel einer WKA (bei Leipzig ?) einfach mal so abgeknickt.
Der war gerade mal 4 Jahre alt.

Ist ja bei Flugzeugen das Gleiche.
Nach X-Betriebsstunden werden Flügel und Leitwerke ersetzt.



Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abriss alter Anlagen

Beitragvon marius » Fr Nov 09, 2018 11:19

Neo-LW hat geschrieben:Zu A) Die Abfallmengen der WKA sind um mehrere Zehnerpotenzen höher.
Die Chinesen bauen Schnelle Brüter. Da fällt entschieden weniger Kerntechnischer Abfall an.

Zu B) Na, mit den Mengen an Betonbruch kann an alle Wirtschaftswege in Deutschland wahrscheinlich 1/2 Meter höher legen.
Und das dann alle 20 Jahre ?
Abfall im Außenbereich entsorgen ist in Deutschland verboten.

Zu C) Elektroschrott darf per Gesetz von Deutschland nicht ins Ausland exportiert werden.

Zu D) Thermisch Verwerten bedeutet: Im Zementwerk verbrennen.
So, wie man eben Sondermüll entsorgt.
WKA-Flügel sind von der Oberfläche her und im Inneren kaputt, wenn sie sich 20 Jahre gedreht haben.
Ein Umwidmen von Flügeln zwischen Baumustern verschiedener WKA ist nicht möglich.

Olli


Die Umwetlauflagen werden jedes Jahr kritischer. Und die Inflation verteuert den Abriss zusätzlich jährlich.

Wer sich so einen Klotz gegen Bezahlung auf sein Grundstück hat setzen lassen, war sich dem Risiko doch bewusst.

Und ich hab vor Jahren gewarnt das die Betreiber vor oder nach den 20 Jahren plötzlich Insolvenz anmelden könnten und somit der Grundstücksbesitzer für die Entsorgung verantworltich ist....Eigentum verpflichtet, seht im GG.
Viele waren da zn blauäugig. So ein Turm ist schliesslich keine PV Anlage.

Bie Insolvenz wirds immer schwierig. Denn der insolvente Betreiber stellt das im Vorfeld schon so an, dass bei ihm nichts mehr zu holen ist. Dann bleibt man auch noch auf den Gutachter, Anwalts und Gerichtskosten sitzen.
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abriss alter Anlagen

Beitragvon T5060 » Fr Nov 09, 2018 15:10

Es gibt Leute für die ist Rücckbau tägliches Geschäft, die haben ihre Erfahrungen, ihre Netzwerke und ihre Infrastruktur zum Handling und zur Logistik von jedem Material.
Wenn man heute irgendeinen Baustoff kauft, dann hat der zig-Zulassungen und die stehen dort im technischen Datenblatt, da steht auch die Entsorgungsklasse nach LAGA drin.
Für den Laien ist das alles kompliziert. Gutes Argument einem Doofi schön abzurippen wer das glaubt. Im gewöhnlichen Geschäft unter Profies alles kein Thema.
Das läuft heute alles seinen geregelten Weg ohne das sich jemand in Nest setzen muss dabei.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 33836
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abriss alter Anlagen

Beitragvon Neo-LW » Sa Nov 10, 2018 1:23

Moin,

Neo-LW hat geschrieben:Moin,

T5060 hat geschrieben:
Da sind uns die Chinesen schon mit der sechsfachen Leistung bei HGÜ Strecken überlegen.



In Deutschland kann nicht mal 380 kV durchgesetzt werden.

HGÜ gibt es in China.
In Deutschland nie.

Man versucht derzeit mit einem riesengroßen Aufwand eine Zugspannung auf die 380 kV-Neubau-Seile zu geben,
damit der Durchhang geringer wird, und die Masten ein klein wenig niedriger ausfallen.
Eine grundsätzliche Lösung ist das nicht.
Deutschland mit seiner Kulturlandschaft verträgt die großen Gittermasten nicht.
Die Bevölkerung will die Masten nicht.
"Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht naß." sagte der Deutsche Michel.

Hunderttausende von Bäumen müssten gefällt werden.
Dagegen ist der Hambacher Forst ein Fliegenschiß.


Olli


Dazu wollte ich noch ein Bild nachliefern:


380kV.png
380kV.png (363.88 KiB) 4294-mal betrachtet



Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abriss alter Anlagen

Beitragvon Zement » Sa Nov 10, 2018 11:06

Könnte es sein , das es ein Grund ist , warum bei der Planung versucht wurde , Wälder zu umgehen ?
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abriss alter Anlagen

Beitragvon Verdampfer » Sa Nov 10, 2018 11:51

Das sind vorgeschobene Gründe. Hohe Neubauten sehen halt kacke aus.

Wald und Bäume haben wir aber in Deutschland mehr als genug und es wird leider immer mehr und immer dichter.
Verdampfer
 
Beiträge: 148
Registriert: Mo Aug 20, 2018 13:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abriss alter Anlagen

Beitragvon Groaßraider » Di Aug 08, 2023 19:47

https://www.berliner-zeitung.de/news/vi ... -li.376748

Die ersten bauen sich schon selbst ab.....
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2864
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abriss alter Anlagen

Beitragvon Südheidjer » Mi Aug 09, 2023 19:50

In dem vom Großraider verlinkten Zeitungsartikel wird auch der Link auf ein Video des Windrad-Kollaps geliefert:

https://www.youtube.com/watch?v=3s_AD3sgRkc

Rummst ja ganz schön, wenn so ein Ding einschlägt. Holla die Waldfee....

Nachtrag: Wo ist eigentlich die Gazelle?
Südheidjer
 
Beiträge: 12262
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abriss alter Anlagen

Beitragvon T5060 » Mi Aug 09, 2023 20:46

Groaßraider hat geschrieben:https://www.berliner-zeitung.de/news/video-windrad-knickt-durch-sturm-ab-in-mecklenburg-vorpommern-li.376748

Die ersten bauen sich schon selbst ab.....


Da hat ein Pakestinännser in die Glasfaserlamierung beim Flügelbau gepisst,
der Rest war Unwucht. Die Polen kloppen die wieder gerade.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 33836
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abriss alter Anlagen

Beitragvon AP_70 » Fr Aug 11, 2023 4:53

Südheidjer hat geschrieben:In dem vom Großraider verlinkten Zeitungsartikel wird auch der Link auf ein Video des Windrad-Kollaps geliefert:

https://www.youtube.com/watch?v=3s_AD3sgRkc


Ubd bei Sekunde 8 - 10 sieht mein deutlich eine Beschädigung des Mastes :!:
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 736
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
62 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Windenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki