Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 20:55

ABS bei Traktoren

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
83 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: ABS bei Traktoren

Beitragvon MikeW » Sa Jan 20, 2024 21:34

wenn auch offtopic Aber : interessantes Thema

Ich gehör wahrscheinlich zu den wenigen hier, die dem @Höfti zu 100% Recht geben.

ABS , ESP und diese ganzen Helferlein sind sehr wohl durch den Fahrer ersetzbar. Da muß man aber auch sagen, daß nicht einer wie der andere ist. Manche Menschen haben durch ihren Lebensweg, persönl. "Begabungen" , Interessen und evtl auch "Gene / Gaben" eine völlig andere "Beziehung" zum Wesen Auto.
Für alle, für die das Auto ein reines Fortbewegungsmittel ist, sind diese Sachen natürlich gut und machen das Ganze sicherer (bis auf Ausnahmen). Für mich persönlich seh ich das die letzten 40 Jahre etwas anders. Selbst fahren ... nicht gefahren werden, von Automatiken udgl.
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3198
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ABS bei Traktoren

Beitragvon freddy55 » So Jan 21, 2024 1:41

JueLue hat geschrieben:
langer711 hat geschrieben:...

Um das Lenkverhalten zu erhalten beim Bremsen ist ABS ne top Sache.
Unter etwa 25 km/h sollte es meiner Meinung nach ganz aus sein, weil man dann ruhig mal blockiert bremsen kann und das Schleudern nicht mehr so gefährlich ist.

Ich hab aber das Gefühl, das neuere Systeme etwas besser regeln.




Wie sehen dass den eigentlich LKW Fahrer? Da ist die Technik doch schon lange etabliert.

JueLue


Das ABS ist sicherlich ne top Technik, hab nichts daran zu bemängeln, braucht man auch nicht ausschalten können, aber wenn ich des Nachts auf der A 8 auf dem Heimweg bin, die Fahrbahn durchgängig Schnee und Eis, dann halte ich meinen Sattelzug fast an, in Karlsbad oben, und lass im Schrittempo rollen mit dem Fuß ganz leicht auf der Bremse, weil 12 Reifen perfekt dosiert gebremst halten nun mal auch maximal. Bin die letzten 35 Jahre immer runter gekommen
Mit dem PKW an so einer grenzwertigen Situation mach ich auch mal den Gang raus und halte nur mit der Bremse, Traktor natürlich genauso.

.
Zuletzt geändert von freddy55 am So Jan 21, 2024 11:54, insgesamt 1-mal geändert.
freddy55
 
Beiträge: 3911
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ABS bei Traktoren

Beitragvon maurer-schorsch » So Jan 21, 2024 1:49

MikeW hat geschrieben:wenn auch offtopic Aber : interessantes Thema

Ich gehör wahrscheinlich zu den wenigen hier, die dem @Höfti zu 100% Recht geben.

ABS , ESP und diese ganzen Helferlein sind sehr wohl durch den Fahrer ersetzbar. Da muß man aber auch sagen, daß nicht einer wie der andere ist. Manche Menschen haben durch ihren Lebensweg, persönl. "Begabungen" , Interessen und evtl auch "Gene / Gaben" eine völlig andere "Beziehung" zum Wesen Auto.
Für alle, für die das Auto ein reines Fortbewegungsmittel ist, sind diese Sachen natürlich gut und machen das Ganze sicherer (bis auf Ausnahmen). Für mich persönlich seh ich das die letzten 40 Jahre etwas anders. Selbst fahren ... nicht gefahren werden, von Automatiken udgl.


Gehörst du auch zu den 80%, die sich für bessere Fahrer als der Durchschnitt halten? :lol:
maurer-schorsch
 
Beiträge: 390
Registriert: So Okt 30, 2011 9:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ABS bei Traktoren

Beitragvon MikeW » So Jan 21, 2024 13:30

@maurer-schorsch


Nein !

Aber der Durchschnitt ist eben nur der Durchschnitt und spiegelt nicht den Einzelnen wieder. Dieses neuerdings ständige Verallgemeinern / Gleichschalten ist in dem Fall genauso fehl am Platz, wie in allen anderen Dingen des täglichen Lebens.
Ist beim Thema Autofahren aber im Grunde unwichtig. Ich hab den Beitrag nur geschrieben, da ich eben diese neumodische Unsitte alles immer als Durchschnitt zusammenzufassen um sich selbst zu bestätigen, als sehr sehr dumm / gefährlich / nicht Entwicklungsfördernd sehe.
Wer hier will dem Höffti sine Ansicht ernsthaft widerlegen ? Jeder kann nur aus seinen eigenen Erfahrungen urteilen ... ich aus meinen und Du eben aus Deinen. Mir steht da kein Urteil über Dich und Andere zu.
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3198
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ABS bei Traktoren

Beitragvon langholzbauer » So Jan 21, 2024 15:07

Seid doch einfach froh, dass noch niemand auf die Idee gekommen ist, Traktoren bis 40 Km/h auch noch verpflichtend mit ABS ausrüsten zu wollen!
Das ist dann wieder zusätzliche Technik, die Geld kostet und irgendwann Ärger macht.
Ein gutes Fahrsicherheitstraining für Traktoren bringt da vermutlich mehr für weniger Geld. :wink:
Wenn ich mir z.B. die ganzen RW- Diskussionen anschaue, wo die Käufer auf ordentliche Betriebsbremsen verzichten und dann im Verkehr mit dem Kipperanschluss bremsen wollen, weis ich worum wir uns mehr Sorgen machen sollten! :klug:

Auf Winterglätte gibt es nichts besseres, als ordentliche Schneeketten mindestens auf der Hinterachse.
Damit ist der ursprüngliche Beitrag vom Kormoran m M n. auch schon ausreichend beantwortet.
Bei Matschglätte und umsichtiger Fahrweise gebe ich Höffti und Mike teilweise Recht.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ABS bei Traktoren

Beitragvon countryman » So Jan 21, 2024 18:06

Die Schlepper schalten aus gutem Grund heute alle Allrad zu beim bremsen, ich seh da wenig Chancen ein ABS zu etablieren. Wenn es viel bringen würde, hätten die Premiumhersteller es schon werblich herausgestellt.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ABS bei Traktoren

Beitragvon Lenkfix » So Jan 21, 2024 18:40

Beim Unimog gibt es ABS, und teils die SDF haben in der Vorderachse zusätzl. Ölbadbremsen welche sich auch mit Lenkbremse betätigen lassen, z.b. in Südtirol gesehen im Forst wo im Steilhang noch gefahren wird, wovor mancher als Fußgänger längst aufgibt. Hierbei denke ich ließe sich ABS auch realisieren.
Lenkfix
 
Beiträge: 1343
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ABS bei Traktoren

Beitragvon Kormoran2 » So Jan 21, 2024 19:04

Wenn dann noch Ketten zumindest auf einer Achse aufgezogen sind kann man sich auch das Beten weitestgehend sparen. Der Schnee fällt da ja nicht plötzlich hin, da weiß ich doch schon wenn ich zu Hause losfahre was mich erwartet.
.
Die Schneeketten für meinen alten MF habe ich nach 10 Jahren Nichtgebrauch mit dem Schlepper verkauft. Und was ich weiter oben geschildert hatte, bezog sich auf eine Situation Neuschnee auf vereiste Fahrspur. Den möchte ich sehen, der durch den Schnee das kleine Wässerchen erkennen kann. Allgemein halte ich das Fahren auf Schnee nicht für besonders riskant.

@ Höffti: Bist du eigentlich nur hier im Forum, um deine blöden Bemerkungen abzusetzen?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ABS bei Traktoren

Beitragvon langer711 » So Jan 21, 2024 19:29

Das ABS und auch die anderen Helferlein kann man nicht durch den Fahrer ersetzen.
Der Grund liegt ganz einfach darin, das die Elektronik jedes Rad einzeln ansteuern kann, während der Fahrer nunmal entweder alle 4 Räder bremst, oder nicht.

Wer von sich behauptet, solche Systeme überbieten zu können, der sollte als Rallyefahrer aktiv werden.

Beim Schlepper haben wir schwere Räder.
Ich kann mir nicht vorstellen, das das ähnlich gut funktioniert, wie im PKW.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7075
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ABS bei Traktoren

Beitragvon Johnny10 » So Jan 21, 2024 19:33

countryman hat geschrieben:Die Schlepper schalten aus gutem Grund heute alle Allrad zu beim bremsen, ich seh da wenig Chancen ein ABS zu etablieren. Wenn es viel bringen würde, hätten die Premiumhersteller es schon werblich herausgestellt.


Die EU Gesetzgebung schreibt eine 4-Rad bzw. 2 Achsbremse am Traktor bei ab 40K Endgeschwindigkeit vor. Technisch und somit auch preislich ist dies mit der Zuschaltung des Allradantriebes am einfachsten zu erfüllen bzw. wird vom Gesetzgeber so akzeptiert.
Johnny10
 
Beiträge: 224
Registriert: Do Aug 19, 2021 21:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ABS bei Traktoren

Beitragvon Kormoran2 » So Jan 21, 2024 19:39

Wie oft regelt denn ein ABS pro Sekunde? Ich schätze etwa 15 mal.

Sowas ginge doch beim Trecker aufgrund der großen Rädermassen gar nicht, vermute ich mal. Allerdings kann man sich in solcher Situation nur retten, indem man stakkatomäßig die Bremse tritt und sofort wieder freigibt. Das geht vielleicht viermal pro Sekunde. Und es schafft einem die Möglichkeit, zwischen dem Bremsen (oder Blockieren) kurz zu lenken. So jedenfalls habe ich mich in den tieferen Schnee seitwärts gerettet. Würde wohl jeder so machen, rein instinktiv.

Höffti-Kommentare bitte woanders, vielleicht im Kinder-Thread.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ABS bei Traktoren

Beitragvon Johnny10 » So Jan 21, 2024 19:47

Lenkfix hat geschrieben:Beim Unimog gibt es ABS, und teils die SDF haben in der Vorderachse zusätzl. Ölbadbremsen welche sich auch mit Lenkbremse betätigen lassen, z.b. in Südtirol gesehen im Forst wo im Steilhang noch gefahren wird, wovor mancher als Fußgänger längst aufgibt. Hierbei denke ich ließe sich ABS auch realisieren.


Bei Unimog und Fasttrac gibt es ein vollwertiges ABS System weil es der Gesetzgeber bei 80 K verlangt. Nicht weil es eine Kundenanforderung ist.
Johnny10
 
Beiträge: 224
Registriert: Do Aug 19, 2021 21:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ABS bei Traktoren

Beitragvon langer711 » So Jan 21, 2024 20:09

Kormoran2 hat geschrieben:Wie oft regelt denn ein ABS pro Sekunde? Ich schätze etwa 15 mal.


(…)


Etwa das Doppelte, hätt ich geschätzt.
Bosch schreibt „etwa 40mal pro Sekunde beim PKW“

Das setzt aber kleine leichte Räder voraus, die wir am Schlepper nicht haben.
Mit Felge liegt man schnell bei mehreren 100kg Radgewicht, dazu noch die Achse mit Endantrieb.
Ich denke, da ist 1-2 mal regeln pro Sekunde schon hoch gegriffen.
Dazu kommen noch die Mehrkosten für die Brensen der Vorderachse, heute durch Allradzuschaltung gegeben.

Solange das noch nicht ab Werk in Serie verbaut wird, fahre ich angepasst und bremse stotternd.
Bei Glatteis bleibt der Bock stehen.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7075
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ABS bei Traktoren

Beitragvon countryman » So Jan 21, 2024 20:25

Einige Hersteller hatten anfangs z.B. Bremsen am Kardan, etwa Fendt. Technisch sauber gemacht und anspruchsvoll, dennoch nur die zweitbeste Lösung. Beim Schlepper kann die Gewichtsverteilung extrem unterschiedlich sein durch die Anbaugeräte. Mit Allradzuschaltung bekommt man es hin, dass keine Achse blockiert und dennoch die Verzögerungsleistung aller Bremsorgane genutzt werden kann.
Keinesfalls darf die Hinterachse blockieren, zumal mit Anhänger gerät dadurch jedes Fahrzeug sofort außer Kontrolle. Per Zuschaltung wird die Hinterachse weitergedreht, auch wenn sie dynamisch oder durch Frontanbaugeräte stark entlastet ist und die Vorderräder fast die ganze Bremsleistung erfordern. Eine allein arbeitende Vorderradbremse müsste sehr stark dimensioniert sein, um das zu leisten (wie beim PKW).
Dass alle 4 Räder blockieren ist beim Schlepper die absolute Ausnahme und wie weiter oben angedeutet bringt in diesen (Gelände-) Situationen ein ABS keine durchweg besseren Ergebnisse.
Auch moderne Schlepper die Bremsorgane in der VA haben, schalten m.W. alle Allrad zu. Ich glaube bei 50 km/h sind die Zusatzbremsen vorn Pflicht, heute meist in die Planeten-Naben integriert.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ABS bei Traktoren

Beitragvon langholzbauer » So Jan 21, 2024 20:46

@cuontymann
Ich weis nicht, was Du für alte Böcke fährst. :wink:
Aber alle Allradschlepper, die ich nach MTZ gefahren habe, könnten sehr wohl auf schlechtem Untergrund beide Achsen mit der intakten Fußbremse blockieren.
Und da reicht schon eine taunasse Wiese.
Dass man das mit einer abgeschlossenen ( Fahrschul-)Ausbildung zu vermeiden hat, versteht sich von selbst.
Denn sonst liegt der Schlepper schnell mal auf der Seite, wenn er quer kommt. :klug:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
83 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 580lexion, Bing [Bot], kingkrapp

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki