Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 20:55

ABS bei Traktoren

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
83 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Do Jan 18, 2024 23:25

Spänemacher, gleich bekommst du auch einen auf den Deckel. Hier sind NUR Beiträge MIT FOTO erlaubt. Sind die neuen Regeln. Kannst ja Oma mit Sense hier einstellen, das reicht.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

ABS bei Traktoren

Beitragvon Falke » Fr Jan 19, 2024 17:56

,
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25756
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ABS bei Traktoren

Beitragvon Höffti » Fr Jan 19, 2024 17:57

Lieber Falke,
vielen Dank für's Verschieben von dem Thema. Komoran2 ist da einfach mal falsch abgebogen im anderen Thema...
Zuletzt geändert von Höffti am Fr Jan 19, 2024 18:42, insgesamt 1-mal geändert.
Höffti
 
Beiträge: 3513
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ABS bei Traktoren

Beitragvon Falke » Fr Jan 19, 2024 18:09

@Hö...
[zensiert]!

für alle anderen:
Ich muss, um offtopic Beiträge in ein neues Thema verschieben zu können, erst ein Neues Thema eröffnen und dort einen Beitrag mit mindestens einem Zeichen erstellen.
Dann die Beiträge verschieben. Das dauert. Der Beitrag mit dem einen Zeichen rutscht dann (weil chronologisch einsortiert wird) hinter die vorher erstellten offtopic Beiträge.
Zum Schluß der Aktion lösche ich dann diesen einen Beitrag.

Es gibt aber ****** oder Moderatorenhasser die so was gleich als Verfehlung bemängeln ...




Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25756
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ABS bei Traktoren

Beitragvon Nick » Fr Jan 19, 2024 19:34

Geht bei meinem AllradYeti zwar nicht um einen Traktor und ums Abs gehts auch nicht 8) aber wenn ich auf schlammigen Wegen oder bei Schnee abbiegen will muss ich das Esp vorher ausschalten sonst schiebt er mich gerade aus und ich krieg die Kurve nicht.
Wollte ich nurmal loswerden. :D
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3467
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ABS bei Traktoren

Beitragvon langer711 » Sa Jan 20, 2024 2:32

Der Spänemacher hat völlig Recht.
Selbst schon erlebt.
Gewohnt war ich einen Kleinwagen ohne ABS, musste als Jungspunt auf Vaters Opel ausweichen, mit ABS.
5-10mm Neuschnee.
Der Golf hätte blockiert aber gebremst.
Der Opel rüttelte am Bremspedal, aber es wurde etwa so stark verzögert, als hätt ich nen Plattfuß.

Um das Lenkverhalten zu erhalten beim Bremsen ist ABS ne top Sache.
Unter etwa 25 km/h sollte es meiner Meinung nach ganz aus sein, weil man dann ruhig mal blockiert bremsen kann und das Schleudern nicht mehr so gefährlich ist.

Ich hab aber das Gefühl, das neuere Systeme etwas besser regeln.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7075
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ABS bei Traktoren

Beitragvon JueLue » Sa Jan 20, 2024 8:06

langer711 hat geschrieben:...

Um das Lenkverhalten zu erhalten beim Bremsen ist ABS ne top Sache.
Unter etwa 25 km/h sollte es meiner Meinung nach ganz aus sein, weil man dann ruhig mal blockiert bremsen kann und das Schleudern nicht mehr so gefährlich ist.

Ich hab aber das Gefühl, das neuere Systeme etwas besser regeln.


So habe ich es auch gelernt. Kein System hat nur Vorteile, und auch für den Gurt gibt es Unfallvarianten, bei denen nicht Angeschnallte im Vorteil sind.

Aber: Gerade die Tatsache dass auch bei einer Panikbremsung die Lenkfähigkeit erhalten bleibt dürfte zumindest für den Normalo ausreichen um in der großen Mehrzahl der Fälle das ABS als Vorteil zu sehen.

Bezüglich der Regelqualität: Da sind bei den PKW sehr große Fortschritte gemacht worden - die Räder werden viel besser kurz vor dem blockieren gehalten. Ob ein annähernd so gutes Verhalten mit den großen Schlepperrädern und der doch weniger reaktionsschnellen Bremsanlage eines Schleppers möglich ist sei mal dahingestellt.

Wie sehen dass den eigentlich LKW Fahrer? Da ist die Technik doch schon lange etabliert.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ABS bei Traktoren

Beitragvon Ronnie » Sa Jan 20, 2024 8:10

Nüüü,

Ab einer gewissen Geschwindigkeit (z.B. kleiner 20km/h) muss das das ABS ja abschalten, sonst würde man nie zum stehen kommen ;-)
Mein Audi hat noch nen Schalter um das ABS abzuschalten, ist eine feine Sache.
Alle Systeme, ESP, ABS und dergleichen haben Vor und Nachteile.

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ABS bei Traktoren

Beitragvon langer711 » Sa Jan 20, 2024 9:05

Ronnie hat geschrieben:Nüüü,

Ab einer gewissen Geschwindigkeit (z.B. kleiner 20km/h) muss das das ABS ja abschalten, sonst würde man nie zum stehen kommen ;-)
(…)

Guddie Ronnie


Nunja
Auch wenn das schon 30 Jahre her ist und das Auto da auch schon 10 Jahre alt war, aber Vaters Opel ist mir mit <10 km/h vor den Zaun in der Firma gestottert.
Da hat das ABS bei mir für Panik gesorgt, anstatt zu beruhigen :D

Beim Schlepper kommt erschwert die Massenträgheit der großen Räder dazu.

Auf Schnee werden die Reifen noch halbwegs Grip finden.
Bei festem Eis (Fahrspuren) fährt man besser daneben her.

Welche Schlepper haben denn schon ABS?
JCB Fasttrac hätte ich als spontane Idee?!
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7075
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Schoofseggl » Sa Jan 20, 2024 9:19

Kormoran2 hat geschrieben:Wenn ich mit meinem Trecker vor einer verschneiten Bergabpassage stehe, schaue ich mir das erstmal genauer an. Ist wie bei einer Baumansprache. Und selbst wenn ich schon tausendmal diesen steilen Hohlweg runtergefahren bin, so kann es nämlich heute das letzte Mal sein. ...
...Wenn das nicht hilft - beten und überlegen, ob mit dem Testament alles richtig ist. Und sich ärgern, dass man doch besser den kilometerlangen Umweg gefahren wäre.


Wenn dann noch Ketten zumindest auf einer Achse aufgezogen sind kann man sich auch das Beten weitestgehend sparen. Der Schnee fällt da ja nicht plötzlich hin, da weiß ich doch schon wenn ich zu Hause losfahre was mich erwartet.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Höffti » Sa Jan 20, 2024 15:09

Schoofseggl hat geschrieben:
Kormoran2 hat geschrieben:Wenn ich mit meinem Trecker vor einer verschneiten Bergabpassage stehe, schaue ich mir das erstmal genauer an. Ist wie bei einer Baumansprache. Und selbst wenn ich schon tausendmal diesen steilen Hohlweg runtergefahren bin, so kann es nämlich heute das letzte Mal sein. ...
...Wenn das nicht hilft - beten und überlegen, ob mit dem Testament alles richtig ist. Und sich ärgern, dass man doch besser den kilometerlangen Umweg gefahren wäre.


Wenn dann noch Ketten zumindest auf einer Achse aufgezogen sind kann man sich auch das Beten weitestgehend sparen. Der Schnee fällt da ja nicht plötzlich hin, da weiß ich doch schon wenn ich zu Hause losfahre was mich erwartet.


So sieht es aus. Vermutlich war es aber mal wieder einfach nur bei Komoran2 einen Ticken dramatischer als bei allen anderen. Was uns der hier schon für Schilderungen angedient hat... :lol:
Höffti
 
Beiträge: 3513
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ABS bei Traktoren

Beitragvon Justice » Sa Jan 20, 2024 17:48

Mal wieder ein Klassiker. Man steigt in fremdes Fahrzeug und anstatt sich damit vertraut zu machen geht man gleich in eine nicht alltägliche Situation. Wenn es dann schief geht sind dann natürlich alle elektronischen Fahrhelfer im Auto schuld. Am Fahrer kann es ja nicht liegen.

Für Kormoran den 2. wären Ketten ein eindeutig bessere Lösung. Für die Vorderachse sind die nicht teuer und schnel und einfach montiert.

ABS an einem Standard Traktor dürfte aufgrund der unterschiedlichen Raddurchmesser sehr aufwendig sein. Der unterschiedliche Verschleiß zwischen Vorder- und Hinterachse macht es auch nicht einfacher.
Die tief, breit, hart Fraktion hatte bei der ach so coolen Mischbereifung offt ABS Probleme. Und da ging es um ein paar cm.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ABS bei Traktoren

Beitragvon Johannes D. » Sa Jan 20, 2024 18:16

Servus,

@justice
Von der Steuerung her sehe ich da kein "wirkliches" Problem wegen der unterschiedlich großen Bereifung. Was eher schwierig ist: im
Vergleich zu einem PKW kann sich der "reale Durchmesser" gerade an der HA auch während der Fahrt durch Anbaugeräte / Stützlast vom
Anhänger schon deutlich verändern.
Da müsste das System schon so eine Art "Selbstlernfunktion" haben.

@langer
Ich könnte mir vorstellen, dass Dein Papi evlt. ein größeres / schwereres Fahrzeug als Du hatte (Golf vs Omega zb) und gegen die Physik kann
halt das ABS nicht anstinken.
Vor einigen Jahren was ich mal bei nem Fahrsicherheitstraining für die Feuerwehr. Unser damaliger VW LT ohne jegliche Helferlein hat die
meisten Prüfungen ziemlich unspektakulär gemeistert . Der beregnete Kreisel konnte zB locker mit 30 km/h von uns durchfahren werden,
ein deutlich neurer (fast Fabrikneu) LKW mit ABS ESP und weis der Geier noch was für Helferlein sowie brandneuen Reifen hatte bei 30 km/h
keinerlei Chancen in dem Kreisel. Es war überhaupt eher nur zu erahnen das das Auto überhaupt eingelenkt hat.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ABS bei Traktoren

Beitragvon Spänemacher58 » Sa Jan 20, 2024 21:13

Das beste ABS war beim Unimog das Frontpolterschild dicht über dem Boden gehalten und zur Not abgesenkt.
Beim Traktor kann auch der Frontlader helfen wenn er Boden nah ist, kann man den Frontlader zum bremsen brauchen.
Ich sehe aber sehr viele Traktor Fahrer die in unserem bergigen Ahrgebirge den Frontlader hochgehoben haben. Das trägt nicht zur Fahrstabilität bei und der Traktor liegt sehr schnell um,
Spänemacher58
 
Beiträge: 2610
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ABS bei Traktoren

Beitragvon Spänemacher58 » Sa Jan 20, 2024 21:18

Johannes D. hat geschrieben:Servus,

@justice
Von der Steuerung her sehe ich da kein "wirkliches" Problem wegen der unterschiedlich großen Bereifung. Was eher schwierig ist: im
Vergleich zu einem PKW kann sich der "reale Durchmesser" gerade an der HA auch während der Fahrt durch Anbaugeräte / Stützlast vom
Anhänger schon deutlich verändern.
Da müsste das System schon so eine Art "Selbstlernfunktion" haben.

@langer
Ich könnte mir vorstellen, dass Dein Papi evlt. ein größeres / schwereres Fahrzeug als Du hatte (Golf vs Omega zb) und gegen die Physik kann
halt das ABS nicht anstinken.
Vor einigen Jahren was ich mal bei nem Fahrsicherheitstraining für die Feuerwehr. Unser damaliger VW LT ohne jegliche Helferlein hat die
meisten Prüfungen ziemlich unspektakulär gemeistert . Der beregnete Kreisel konnte zB locker mit 30 km/h von uns durchfahren werden,
ein deutlich neurer (fast Fabrikneu) LKW mit ABS ESP und weis der Geier noch was für Helferlein sowie brandneuen Reifen hatte bei 30 km/h
keinerlei Chancen in dem Kreisel. Es war überhaupt eher nur zu erahnen das das Auto überhaupt eingelenkt hat.

cu

Johannes D.

Ich fahre den alten VW LT als Wohnmobil. Tatsächlich hat der ein sehr gutes Fahrverhalten. Aber die Bremsen? Trotz alles neu gemacht, Grausam!
Spänemacher58
 
Beiträge: 2610
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
83 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 580lexion, Bing [Bot], kingkrapp

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki