Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 13:22

Agroplus 67 und welcher Kran

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Agroplus 67 und welcher Kran

Beitragvon Der Wald » Di Jun 08, 2010 21:24

Hallo,
XodiuS: wenn ich fragen darf was kostet den der kran? und wie lange ist die lieferzeit?

mfg
Der Wald
 
Beiträge: 307
Registriert: Sa Jun 07, 2008 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agroplus 67 und welcher Kran

Beitragvon gogof » Di Jun 08, 2010 22:41

Hallo allerseits,

Ich glaube, mit einer vernünftigen Abstützung und blockiertem 3Punkt könnte das Vorhaben funktionieren. Rücken will er damit eh nichts. Und etwas Hirn bei der Arbeit schadet bekanntlich nicht. Sicher kann man den Agroplus mit dem Kran auf die Seite legen, aber man kann auch jeden Rückewagen umwerfen.

Viel Spass mit deinem Kran!

Zeig doch Bilder sobald du ihn hast!

Lg, Gottfried
gogof
 
Beiträge: 182
Registriert: So Nov 16, 2008 21:33
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agroplus 67 und welcher Kran

Beitragvon schlossapfel » Mi Jun 09, 2010 7:02

Mich würd auch interessieren wie und ob es funktioniert. Bilder wären super, auch von nem umgekippten Schlepper. In einem solchen Fall zu ner Fehlentscheidung stehen zeigt Größe. Drück Dir trotzdem die Daumen.
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agroplus 67 und welcher Kran

Beitragvon XodiuS » Mi Jun 09, 2010 11:13

Danke,

kommt jetzt etwas doof, da du es schon geschrieben hattest, wollte aber ich auch sagen zu
wenn du den Trecker legst und das hier bekannt wird , musst dich über die Kommentare ned wundern..

Ich werde es euch wissen lassen und dazu stehen, müssen andere ja dann nicht auch machen, falls es sich als Fehler erweist ...
Aber gerade die Tajfun Winde an meinem 1,3t Fahr lässt es mich versuchen, wie schon früher geschrieben es ist nicht perfekt aber gegen früher mit der Schubkarre ;) ...

Lieferzeit rund 3 Monate, Preis grob 18 000 inkl. MwSt.
MS 211
346XP
MS 036QS
MS 044
MS 660
XodiuS
 
Beiträge: 336
Registriert: So Apr 19, 2009 10:17
Wohnort: Hegau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agroplus 67 und welcher Kran

Beitragvon 1060Premium » Do Jun 10, 2010 6:54

Hallo Xodius ,

ich habe einen Agroplus 70 , also fast identisch und bedasse mich mit dem gleichen Problem bzw Frage.

Hast du schon einmal an einen Kran auf Fahrwerk gedacht ? zb von Ostler Maschinenbau ? Die bekommt man sowohl als Dreipunkt- als auch als Fahrwerkvariante.

Hab auch ein Preisangebot und ein, auf meine Wûnsche angepasste Version, vorgestellt ( mit ausklappbarer Verlängerung, zusätzlichen Hydraulikanschlüssen etc). Vom Produkt her , sehr stabil, und durchdacht und eine sehr freundliche und kompetente Beratung hab ich da erhalten

Bei Interesse , meld dich ....
Kein Problem wird gelöst, wenn nicht einer damit anfängt !
1060Premium
 
Beiträge: 543
Registriert: Di Mär 22, 2005 10:53
Wohnort: belgische Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agroplus 67 und welcher Kran

Beitragvon speedy2 » Do Jun 10, 2010 8:04

Buhhh der TKZ4266 ist ja noch schwerer wie mein Moser Kran mit 1t
da wirst du den Agroplus ganz schön vorne beschweren müssen, damit es dich beim leeren herumfahren auf der Ebene nicht schon aushebt
mein Steyr 9094 hat 4t eigengewicht + FH (150kg glaube ich) + Frontmulde (270kg) das passt gerade für das normale herumfahren,
wenn die stützen ausgefahren sind, dann steht er natürlich fest,
ich habe mal einen kleinen 2 Achs anhänger hinten am Kran dran gehängt und mich hats beim bergauffahren ausgehoben (natürlich war der Anhänger voll beladen), dann hab ich den kran zur seite geschwenkt und so gings dann gut (Stichwort: Angstgefühl :)
am besten wäre es glaube ich wenn man den kran nach vorne schwenken kann, es gibt auch die möglichkeit, den Moser kran auf den anhänger zu legen und die schwimmstellung einzuschalten,
den Palfinger kann man ja schön zusammenklappen, vielleicht wirken da die Hebelkräfte nicht so stark?!

es ist halt alles ein Kompromiss, es ist schon eine Spielerei, bei einen Dreipunktkran hast du entweder nichts oder alles, ist Ansichtssache
es ist kein richtiger Rückewagen, kein richtiger Bagger, kein richtiger Rückekran usw
Einen Rückewagen hängst du an, steckst die Zapfwelle drauf und gibst Gas, das anhängen des rückekrans dauert da schon etwas länger
d.h. aber nicht das er mir nicht gefällt oder das es eine Fehlentscheidung war, er ist super, ein wertvoller (teurer) Helfer!
speedy2
 
Beiträge: 126
Registriert: Sa Feb 14, 2009 19:47
Wohnort: Ost Steiermark / Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agroplus 67 und welcher Kran

Beitragvon Waldschrad » Fr Jun 11, 2010 9:34

Hallo,

hatte so eine Lösung am einem Deutz, der aber über 5t wiegt. Kran im Dreipunkt und Hänger dran. Klar das Gespann ist unversell einsetzbar und hat seine Vorteile. Ich habe auch Fixlängen gefahren, geht in normalem Gelände noch, im Zweifel noch die FL-Schaufel mit Kies füllen. Dann bleibt der Schlepper auch bei beladenem HÄnger berg auf lenkbar.

Ich halte den Agroplus für genzwertig. Wenn Du nur lädst und zustätzlich den Kran mit Stabilisatoren befestigst und beim Laden abstützt wird es gehen. Allerdings ist dann bei schnelle Bewegungen unter Last und in unebenem Gelände vorsicht geboten. Am Kran noch einen beladenen Hänger im Gelände zu ziehen halte ich für sehr sehr riskant.

Gruß
Waldschrad

P.S. habe meinen Kran jetzt auf meinen Kipper aufgebaut.
Waldschrad
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 10, 2006 15:34
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agroplus 67 und welcher Kran

Beitragvon XodiuS » Mo Nov 08, 2010 6:15

Hallo zusammen,

hatte in der Investitionen 2010 ja schon Bilder vom abladen des Krans drin, sind gerade dabei die Aufnahme vorzubereiten.
In 1 - 2 Wochen sollte er dann am Traktor hängen. Ich werde dann noch Bilder reinstellen.

Der Kran wird mit 2 Oberlenkern versteift.

Gruß
Dominik
MS 211
346XP
MS 036QS
MS 044
MS 660
XodiuS
 
Beiträge: 336
Registriert: So Apr 19, 2009 10:17
Wohnort: Hegau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agroplus 67 und welcher Kran

Beitragvon XodiuS » Mo Nov 08, 2010 6:21

eins noch, hoffe das dass nicht passiert ;)
http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/390045

PS: das letzte Bild ist n fake
MS 211
346XP
MS 036QS
MS 044
MS 660
XodiuS
 
Beiträge: 336
Registriert: So Apr 19, 2009 10:17
Wohnort: Hegau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agroplus 67 und welcher Kran

Beitragvon waelder » Mo Nov 08, 2010 18:52

Hallo Xodius

Ist der große Engel mit extra Hubkraft ( Großem Zylinder ohne Abstützung )
geht ohne Probleme :D :D

STG3.JPG
STG3.JPG (65.38 KiB) 2463-mal betrachtet


whl1.JPG
whl1.JPG (46.75 KiB) 2463-mal betrachtet


kran7.JPG
kran7.JPG (51.39 KiB) 2463-mal betrachtet


kran4.JPG
kran4.JPG (29.02 KiB) 2463-mal betrachtet


Gruß zu den Hegaunern

waelder
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agroplus 67 und welcher Kran

Beitragvon XodiuS » Di Nov 23, 2010 6:20

Hallo zusammen,

anbei einige Bilder der Bolzen und Oberlenker Aufnahme.
Die Bolzen und die Augen in den OL wurden aus 42 CrMo 4 gemacht, die OL Aufnahme aus ST60 Stahl.

Kran hängt auch bereits am Traktor leider fehlt noch der passende Adapter für die :regen: Stromversorgung, Bilder folgen

Gruß
Dateianhänge
IMG_0968.jpg
IMG_0968.jpg (237.88 KiB) 2316-mal betrachtet
IMG_0965.jpg
IMG_0965.jpg (238.02 KiB) 2316-mal betrachtet
IMG_0964.jpg
IMG_0964.jpg (199.59 KiB) 2316-mal betrachtet
IMG_0962.jpg
IMG_0962.jpg (208.35 KiB) 2316-mal betrachtet
IMG_0961.jpg
IMG_0961.jpg (181.16 KiB) 2316-mal betrachtet
IMG_0959.jpg
IMG_0959.jpg (220.82 KiB) 2316-mal betrachtet
MS 211
346XP
MS 036QS
MS 044
MS 660
XodiuS
 
Beiträge: 336
Registriert: So Apr 19, 2009 10:17
Wohnort: Hegau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agroplus 67 und welcher Kran

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Nov 23, 2010 18:52

SAUBERE ARBEIT !!

selbstgemacht ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agroplus 67 und welcher Kran

Beitragvon XodiuS » Mi Nov 24, 2010 1:54

Danke,

Die Zeichnungen dazu, ja die Teile selbst von einem 1 Mann Betrieb am Ort ...
MS 211
346XP
MS 036QS
MS 044
MS 660
XodiuS
 
Beiträge: 336
Registriert: So Apr 19, 2009 10:17
Wohnort: Hegau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agroplus 67 und welcher Kran

Beitragvon Der Wald » Mi Nov 24, 2010 17:26

Hallo,
wann kommen die bilder vom Traktor mit Kran?

mfg
Der Wald
 
Beiträge: 307
Registriert: Sa Jun 07, 2008 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agroplus 67 und welcher Kran

Beitragvon XodiuS » Di Dez 07, 2010 9:59

Hallo zusammen,

sorry, dass es mit den Bildern so lange gedauert hat, ich sitze noch in Shanghai, habe also genauso auf die Bilder gewartet :)
Werde am 23.12. das erste mal auf dem Kran sitzen :evil:

Das erste Bündel mit Stahlband ist gleich mal gerissen, mehr wurde noch nicht mit dem Kran gemacht bisher ...

Sobald ich mehr Bilder habe und einen richtigen Einsatz werde ich berichten !!

Gruß aus China
Dateianhänge
IMG_0051.jpg
IMG_0051.jpg (52.79 KiB) 1854-mal betrachtet
IMG_0054.jpg
IMG_0054.jpg (53.46 KiB) 1854-mal betrachtet
IMG_0055.jpg
IMG_0055.jpg (53.44 KiB) 1854-mal betrachtet
IMG_0057.jpg
IMG_0057.jpg (53.27 KiB) 1854-mal betrachtet
IMG_0060.jpg
IMG_0060.jpg (43.02 KiB) 1854-mal betrachtet
IMG_0061.jpg
IMG_0061.jpg (35.25 KiB) 1854-mal betrachtet
IMG_0064.jpg
IMG_0064.jpg (29.04 KiB) 1854-mal betrachtet
IMG_0074.jpg
IMG_0074.jpg (24.86 KiB) 1854-mal betrachtet
IMG_0075.jpg
IMG_0075.jpg (31.85 KiB) 1854-mal betrachtet
IMG_0076.jpg
IMG_0076.jpg (35.94 KiB) 1854-mal betrachtet
IMG_0077.jpg
IMG_0077.jpg (55.21 KiB) 1854-mal betrachtet
IMG_0079.jpg
IMG_0079.jpg (49.37 KiB) 1854-mal betrachtet
IMG_0080.jpg
IMG_0080.jpg (60.01 KiB) 1854-mal betrachtet
IMG_0084.jpg
IMG_0084.jpg (33.31 KiB) 1854-mal betrachtet
MS 211
346XP
MS 036QS
MS 044
MS 660
XodiuS
 
Beiträge: 336
Registriert: So Apr 19, 2009 10:17
Wohnort: Hegau
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki