Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 1:46

Akku Fettpresse

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
218 Beiträge • Seite 9 von 15 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 15
  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Fettpresse

Beitragvon AEgro » So Feb 19, 2023 17:32

Wo fehlt es am Platz bei der 12 V Millwaukee ?
Im Ring, durch den die Kartusche durchgeschoben werden muss ?
Ist bei der 18 V-Presse ja etwas anders.
In der Öffnung durch den die Behälter von hinten geschoben werden ist ein schwarzer Kunststoffring/Passring als Einsatz, der nur mit einer Schraube befestigt ist.
Leicht zu entfernen.
Ob der Ring tätsächlich von Millwaukee zum Anpassen an verschieden Durchmesser vorgesehen ist ...?
Oder ist die Presse selbst von einem anderen Hersteller ( z. B. Metabo, oder vom gleichen der für Metabo fertigt ) zugekauft und nur die Akkuaufnahme
speziell für Millwaukee angepasst ?
Mir eigentlich egal. Ich bin mit den Geräten zufrieden.
Ich hab mich zus. mit meinem Sohn ( Anlagenmechaniker HKS ) gezielt für Millwaukee entschieden, weil
- Ich schlechte Erfahrungen mit den Akkus von Makita gemacht habe, bzw. dem Umgang von Makita mit Reklamation
- Sehr breites Geräteprogramm, bes. auch " Spezialgeräte " aus dem Sanitärbereich
- Für Profigeräte angemessenes Preis-Leistungsverhältniss
- Neben Bosch und Dewalt, Hausmarke meines Händlers mit entspr. Erfahrung und Preisaktionen und Möglichkeit Geräte zu testen.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4160
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Fettpresse

Beitragvon deutz450 » So Feb 19, 2023 19:13

Bei der 12V Milwaukee gibt es nichts was man da entfernen könnte, die Öffnung wird durch das Gehäuse der Presse an sich vorgegeben, daran wird es scheitern. Wie gesagt, Würth sagt bei ihrer baugleichen Presse dass es nicht geht mit den 500g, Alternative 400g Lube Shuttle. Ich habe es nicht probiert und werde es auch nicht probieren da ich von den handelsüblichen 400g Kartuschen nahezu unendlichen Nachschub für lau bekomme, dafür kann ich mir die Hände schonmal dreckig machen, zumal ich üblicherweise eher beim abschmieren an sich dreckig werde statt beim Kartuschenwechsel.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Fettpresse

Beitragvon Fiat 45-66 » Do Okt 12, 2023 19:52

So bin jetzt auch Akku Fettpressen Besitzer

Es wurde eine Milwaukee 18v mit Akku Adapter für Bosch.

Der Adapter für 500g Kartuschen passt auch super

Jetzt die Frage hat jemand schon ein Umeta Snapstar Mundstück mit druckentlastung im Einsatz?

https://www.amazon.de/UMETA-Druckentlastungs-Ventil-Fettpresse-Greifkupplung-Hydraulik-Schmiernippel/dp/B09C1Q4GCL/ref=sr_1_6?crid=32HY0A41FBUQP&keywords=umeta+snapstar&qid=1697136704&sprefix=Umeta+s%2Caps%2C106&sr=8-6
Fiat 45-66
 
Beiträge: 657
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Fettpresse

Beitragvon Ecoboost » Do Okt 12, 2023 20:20

Servus,

naja die Bewertung von dem Teil ist nicht gerade rar...
Ich habe das Originalmundstück auf der Milwaukee gelassen, sehe keinen Anlass es gegen was anderes zu tauschen.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3288
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Fettpresse

Beitragvon Fiat 45-66 » Do Okt 12, 2023 20:25

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

naja die Bewertung von dem Teil ist nicht gerade rar...
Ich habe das Originalmundstück auf der Milwaukee gelassen, sehe keinen Anlass es gegen was anderes zu tauschen.

Gruß

Ecoboost

Da meine Fettpresse nicht neu war und ich sie nur so günstig bekommen hatte weil der Zylinder für die 400g Kartuschen gerissen war ist leider das Mundstück auch nicht mehr das beste.

Aber für weit unter 100€ kann nicht mehr erwartet werden.
Fiat 45-66
 
Beiträge: 657
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Fettpresse

Beitragvon Mad » Do Okt 12, 2023 21:29

Nimm den G-Coupler, der funktioniert wenigstens.

Alles andere sieht nur toll aus und funktioniert 4-5 mal.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6155
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Fettpresse

Beitragvon AEgro » Do Okt 12, 2023 21:51

Ich hab so einer G-Kuppler schon einige Jahre.
Hat damals cva. 35 € gekostet.
Den hab ich noch an einer Hebelfettpresse verbaut.
Wird fast nicht mehr genommen.
Das Ding ist zu sperrig.
Ich hab zu viele Schmiernippel wo ich den nicht ansetzen kann.
Ich setz auf meiner Millwaukee- Akkupresse normale 4_Backen Mundstücke ein.
Vor ein paar Wochen musste ich das orginal Mundstück ersetzen.
Hab dann bei E-Bay 10 Stück Mato-4 Backacken Mundstücke für 22 € incl Porto bestellt.
Bei dem Preis wird nicht lange gefackelt, wenn ein Mundstück nicht mehr richtig abdichten will.
Das wirds getauscht.
Und wenns nur an einem Nippel ist, dann ist der Nippel beschädigt oder abgenutz.
Dann wird der Nippel getauscht.
Ein G-Mundstück oder ähnliches brauch ich nicht.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4160
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Fettpresse

Beitragvon Fiat 45-66 » Fr Okt 13, 2023 20:32

Heute nach dem Maschinen Waschen war sie das erste mal im Einsatz.

Warum hab ich nicht schon länger so ein Gerät?
Fiat 45-66
 
Beiträge: 657
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Fettpresse

Beitragvon Fiat 45-66 » So Jan 07, 2024 21:51

Wollte nur mal kurz vom Umeta Snapstar berichten.

Der begeistert sogar die größten Skeptiker. Mein Vater braucht oft wie er denkt diese Gadgets nicht ein normaler Anschluss hätte es auch getan. Aber nach den ersten arbeiten hat er festgestellt dass mit dem Snapstar auch Fett rein kommt wenn du schief sitzt oder auch der Nippel sehr schwer geht.

Mir geht es genau so da drückst du egal wo Fett rein.

Ab und an wenn sich sehr viel Druck aufbaut weil das Fett sehr schwer rein geht, lässt sich die Kupplung schwerer abnehmen da hilft oft die Kupplung etwas rein Drücken. Wenn das nicht Hilft dann ist der Druckentlastungshahn echt klasse.
Fiat 45-66
 
Beiträge: 657
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Fettpresse

Beitragvon Englberger » So Jan 07, 2024 22:14

AEgro hat geschrieben:Hab dann bei E-Bay 10 Stück Mato-4 Backacken Mundstücke für 22 € incl Porto bestellt.
Bei dem Preis wird nicht lange gefackelt, wenn ein Mundstück nicht mehr richtig abdichten will.

Hallo, hast ja Recht,
aber seit 40 Jahren denk ich,warum gibts die Gummies in dem Mundstück nicht im hunderter Pack zu kaufen.
Hab jetzt in 45 Jahren ca 1000 Mundstücke gekauft. ( im Sommer sind 6 Fettpressen einsatzbereit)
Hab nie kapiert, warum es diese kleinen Gummies nirgends gibt.
Gruss Christian.
P.S.
nicht mal n Chinese hat das aufgegriffen ,das Thema.
Die Gummies haben imho alle die gleiche Grösse. lass mich gern belehren, und wenn jemand Links hat, Danke.
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Fettpresse

Beitragvon TS135A » Mi Dez 18, 2024 13:31

Hallo,
ich häng mich jetzt hier mal dran, will kein neues Thema auf machen.

Weiß jemand was der Fettschlauch an der Makita 18V am Gerät für ein Gewinde hat?
Will den sperrigen Schlauch gegen was flexibleres tauschen und finde nirgends was passendes.
Bei Makita gibt´s nur das steife Teil.
TS135A
 
Beiträge: 359
Registriert: So Okt 21, 2012 21:59
Wohnort: Oberhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Fettpresse

Beitragvon Mad » Mi Dez 18, 2024 17:29

TS135A hat geschrieben:Weiß jemand was der Fettschlauch an der Makita 18V am Gerät für ein Gewinde hat?


Am Auslassende ist ein 1/8 NTP-Gewinde. Ob das Maschinenseitig auch so ist, kann ich jetzt nicht sagen, allerdings könntest du das Mundstück mal abschrauben und den Schlauch mal falschrum in die Maschine drehen. Wenns passt, wird es dasselbe Gewinde sein. Wenn nicht, weiß ich es auch nicht.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6155
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Fettpresse

Beitragvon TS135A » Mi Dez 18, 2024 19:37

Mad hat geschrieben:
TS135A hat geschrieben:Weiß jemand was der Fettschlauch an der Makita 18V am Gerät für ein Gewinde hat?


Am Auslassende ist ein 1/8 NTP-Gewinde. Ob das Maschinenseitig auch so ist, kann ich jetzt nicht sagen, allerdings könntest du das Mundstück mal abschrauben und den Schlauch mal falschrum in die Maschine drehen. Wenns passt, wird es dasselbe Gewinde sein. Wenn nicht, weiß ich es auch nicht.

Hab ich schon probiert, ist größer. Könnte 1/4 NPT sein, werd ich mal versuchen. 1/4 G hat zu grobes Gewinde.
Für das Auslassende hatte ich mir schon ein 1/8 Mundstück von Mato gekauft, passt aber nicht, das Makitateil taugt ja überhaupt nix.
Mit M10x1 passt es perfekt.

NPT kannte ich nicht,

danke Dir
TS135A
 
Beiträge: 359
Registriert: So Okt 21, 2012 21:59
Wohnort: Oberhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Fettpresse

Beitragvon Mad » Mi Dez 18, 2024 20:09

TS135A hat geschrieben:Hab ich schon probiert, ist größer. Könnte 1/4 NPT sein, werd ich mal versuchen. 1/4 G hat zu grobes Gewinde.
Für das Auslassende hatte ich mir schon ein 1/8 Mundstück von Mato gekauft, passt aber nicht, das Makitateil taugt ja überhaupt nix.
Mit M10x1 passt es perfekt.

NPT kannte ich nicht,

danke Dir


Oh Vorsicht! Das M10x1 passt auch nur zufällig (1/8 NPT sind 10,24x0,94 allerdings kegelig). Den C-Coupler gibts zum Beispiel bei Amazon auch mit passendem 1/8 NPT. Hat wiederum bei mir prima gepasst. Nach meiner erneuten Recherche gibt es auch Schläuche mit M10x1, was mich tatsächlich irritiert, weil Makita auf deren Seite von 1/8 NPT spricht.

Der Maschinenseitige Ausgang wird bei meiner Suche nirgends erwähnt. Es steht, wenn überhaupt, nur das Gewinde für das Mundstück dabei. Nicht mal in der ET-Liste wird die Gewindegröße ausgewiesen.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6155
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Fettpresse

Beitragvon Gabriel06 » Mi Dez 18, 2024 20:25

Servus,

habe eine von Mato über die BayWa gekauft.

Hat einen Bosch Akku, ist sehr handlich und bin sehr zufrieden. Hab mir eigentlich eine Makita holen wollen (hab alles von denen) aber die war mir viel zu globig.
Service von der BayWa auch wie gewohnt top!
Die gibts mit Kartuschen und Wiederbefüllbaren.


Mfg,
Gabriel
Hockat a Has, im Gras,
guckat bled, Gränd abgmäht
Gabriel06
 
Beiträge: 18
Registriert: So Feb 25, 2024 23:22
Wohnort: Mittelschwaben (Bayern)
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
218 Beiträge • Seite 9 von 15 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 15

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki