Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 01, 2025 10:16

Akku Fettpresse

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
218 Beiträge • Seite 5 von 15 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 15
  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Fettpresse

Beitragvon Buer » Mi Jul 08, 2020 9:40

habjoe hat geschrieben:Hat von euch keiner das Problem dass wenn man mit dem abschmieren fertig ist und das Mundstück vom Nippel abzieht das dann meistens noch ein Fett aus dem Mundstück rausdrückt? (Milwaukee-Fettpresse)

Zumindest nicht in relevanter Menge! Ein bisschen Drecksarbeit ist Abschmieren ja immer - und ein Lappen sollte immer dabei sein, um Nippel und Mundstück von Zeit zu Zeit zu reinigen.
Buer
 
Beiträge: 953
Registriert: Sa Jun 14, 2014 12:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Fettpresse

Beitragvon JueLue » Mi Jul 08, 2020 18:35

... da hier ja einige Milwaukee Fettpressen verwenden:
Kann jemand sagen, welches Außengewinde der Schlauch zum Mundstück hat?
M10x1 oder 1/8"?

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Fettpresse

Beitragvon deutz450 » Mi Jul 08, 2020 19:37

habjoe hat geschrieben:Hat von euch keiner das Problem dass wenn man mit dem abschmieren fertig ist und das Mundstück vom Nippel abzieht das dann meistens noch ein Fett aus dem Mundstück rausdrückt? (Milwaukee-Fettpresse)


Manchmal ja, aber nicht wirklich relevant

Buer hat geschrieben:Ich habe die Milwaukee mit 18V. Für mich kam nur die infrage, da ich bei einem einheitlichen Akkusystem bleiben möchte. Daher kann ich nicht vergleichen, aber ich weiß, dass die 12er 700 g weniger wiegt und gute 100 Bar weniger Druck aufbaut.


Beide arbeiten mit max 562 bar Druck.
Bei der 12V kann man nicht voreinstellen wie oft sie pumpen soll, das Winkelstück ist auch nicht dabei.
Früher hatte die 18V ein 2 Gang Getriebe, damit gab es aber Probleme.
Ich habe die 12V weil ich damals keine 18V Milwaukee Geräte hatte, 12V schon.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Fettpresse

Beitragvon Ede75 » Mi Jul 08, 2020 22:45

JueLue hat geschrieben:... da hier ja einige Milwaukee Fettpressen verwenden:
Kann jemand sagen, welches Außengewinde der Schlauch zum Mundstück hat?
M10x1 oder 1/8"?

JueLue


Hab n ganz nomales Mato SafeLock-Mundstück mit M10x1 angeschraubt
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Fettpresse

Beitragvon Buer » Do Jul 09, 2020 7:20

Auch wenn es vermutlich unerheblich ist: Laut technischen Daten drückt die M18 mit 690 bar, die M12 mit 562 bar.
https://de.milwaukeetool.eu/m18akku-fettpresse/m18-gg/
https://de.milwaukeetool.eu/m12-akku-fettpresse/m12-gg/
Buer
 
Beiträge: 953
Registriert: Sa Jun 14, 2014 12:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Fettpresse

Beitragvon JueLue » Do Jul 09, 2020 8:19

Ist ja lustig:
Im Produkttext steht bei bei beiden 562 bar...

Naja, ich denke die Entscheidung zwischen den beiden dürfte in der Regel davon abhängen, welche Akkus man schon hat.

Das 18V System ist bei Milwaukee wesentlich umfangreicher, aber bei den 12V Sachen gibts viel neues und einige super kompakte Schrauber mit richtig Power. Die 12V Geräte leisten da heute mehr als die 18V Systeme vor 5 Jahren, ich denke heute würde ich mich fürs 12V Biotop entscheiden, weil super handlich.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Fettpresse

Beitragvon berlin3321 » Do Jul 09, 2020 16:11

Nur mal so, mit den 12 V Geräten kann man ggfs an die Schlepperbatterie. Vernünftige Klemmen, 5 oder 10 m Kabel, Adapter aus 'nem alten Akkupack.

Fertig ist die Laube.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Fettpresse

Beitragvon deutz450 » Do Jul 09, 2020 17:25

Ich war der Meinung die 690 bar hatte nur die alte 18V Version mit 2 Gang Getriebe, da aber auch in der BA der aktuellen Version die 690 bar stehen wird die 18V doch mehr Druck bringen als die 12V Version.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Fettpresse

Beitragvon Homer S » Do Jul 09, 2020 17:53

Weiß jemand wann die angekündigte Makita Presse kommen soll?
Homer S
 
Beiträge: 2232
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Fettpresse

Beitragvon gaugruzi » Di Sep 27, 2022 21:33

Hallo.
Nachdem meine ca. 3 - 4 Jahre alte mato / Pressol Fettpresse mich heute versetzt hat und kaputt gegangen ist, möchte ich mir eine Milwaukee M18 GG Akku Fettpresse kaufen, da ich schon einen Akku schrauber mit 2 akkus 18 v und 1,5 AH habe.

Ich habe bisher auch mit Befüllsystem aus Eimer die Fettpressen gefüllt. Ich will auch auf Kartuschen wechseln, da das Fett im Eimer schon einige Jahre alt ist und immer im Weg rum steht.

Ich muss im Jahr meine 2 Schlepper 4 - 5 Mal im Jahr abschmieren sowie meine sonstigen Maschinen. Bin Nebenerwerbsbetrieb und erhoffe mir durch Akkufettpresse mit langen Schlauch mehr Komfort und Zeitgewinn. Ebenso möchte ich zu Kartuschen wechseln.

Geht der Betrieb der Akkufettpresse mit den 18 v 1,5 AH Akkus ? evtl. muss ich Akkus wechseln oder ich hole mir einen günstigen 5.0 AH Akku (oder ist das nicht zu empfehlen, nachgebaute Akkus zu benutzen)
gaugruzi
 
Beiträge: 1045
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Fettpresse

Beitragvon JueLue » Mi Sep 28, 2022 6:14

gaugruzi hat geschrieben:...

Geht der Betrieb der Akkufettpresse mit den 18 v 1,5 AH Akkus ? evtl. muss ich Akkus wechseln oder ich hole mir einen günstigen 5.0 AH Akku (oder ist das nicht zu empfehlen, nachgebaute Akkus zu benutzen)


Ich habe seit einigen Jahren die 18V Presse von Milwaukee.
Die Presse gehört zu den Akku-Geräten mit eher wenig Ansprüchen an den Akku. Ich würde mal behaupten kein Problem mit den 1,5AH Akkus.
Mit Nachbau-Akkus habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Eher mal nach originalen im Angebot suchen - das sind oft Akkus aus Geräte-Akkus-Bundels. Jemand kauf sich so ein Bundle und vertickt die Teile dann einzeln.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Fettpresse

Beitragvon Ede75 » Mi Sep 28, 2022 7:18

gaugruzi hat geschrieben:Geht der Betrieb der Akkufettpresse mit den 18 v 1,5 AH Akkus ? evtl. muss ich Akkus wechseln oder ich hole mir einen günstigen 5.0 AH Akku (oder ist das nicht zu empfehlen, nachgebaute Akkus zu benutzen)

Ich hab die gleiche Erfahrung wie juelue gemacht, habe mittlerweile ich glaub 5 kaputte Billigakkus, einer läuft noch. Waren immer so Doppelpacks, die original Milwaukee, die genauso alt sind, laufen ausnahmslos alle problemlos. Kaufe nur noch die originalen.
Ansonsten wüßte ich auch nicht, waum die Presse nicht mit dem 1,5ah Akku laufen sollte.
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Fettpresse

Beitragvon Buer » Mi Sep 28, 2022 8:00

Natürlich läuft die auch mit 1,5 Ah Akkus. In den Spezifikationen steht: Bis zu 7 Kartuschen mit einem 2Ah-Akku. Realistisch schafft man mit dem 2 Ah-Akku vermutlich eher 4 Kartuschen, dann schafft man mit dem 1,5 Ah Akku eben 3 Kartuschen.
Buer
 
Beiträge: 953
Registriert: Sa Jun 14, 2014 12:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Fettpresse

Beitragvon da Mani » Mi Sep 28, 2022 18:58

Homer S hat geschrieben:Weiß jemand wann die angekündigte Makita Presse kommen soll?



So mich würde interessieren, welche Erfahrungen ihr mit der Makita Presse gemacht habt, ich selbst hab sie jetzt ein Jahr...

Das mit dem nachlaufenden Fett aus dem Schlauch wie bei anderen hier genannten hat sie ja auch...

Außerdem stört es mich gewaltig, dass man immer bei Nichtgebrauch den Federdruck entlasten muss, da sonst das ganze Fett hinter der Dichtung verschwindet... sprich die volle Fettpresse ist dann leer...

Ansonsten kennt das Ding kein erbarmen, die schmiert alles :D
da Mani
 
Beiträge: 238
Registriert: So Okt 18, 2015 10:42
Wohnort: südl. Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Fettpresse

Beitragvon gaugruzi » Mi Sep 28, 2022 20:06

Vielen Dank für die Infos. Noch eine Frage zu dem Fett: Es werden dann 400 gramm Kartuschen eingesetzt oder könnte ich auch noch Fett mit der Spachtel einfüllen ?

500gramm Kartuschen bzw. Fett im Beutel wird dann nicht gehen. (Frage da ich bisher keine Erfahrung damit gemacht habe)

Danke.
gaugruzi
 
Beiträge: 1045
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
218 Beiträge • Seite 5 von 15 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 15

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW, Niederrheiner85

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki