Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 01, 2025 10:16

Akku Fettpresse

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
218 Beiträge • Seite 3 von 15 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 15
  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Fettpresse

Beitragvon Stoapfälzer » Mi Jan 01, 2020 12:06

Funktioniert den dieser Akku Adapter zuverlässig? Stichwort Abschaltung bei gewisser Entladung um Tiefentladung zu vermeiden?

Bei mir stellt sich die Situation so dar.

Makita 18V System vorhanden (7 Akkus 2 Ladegeräte 1xSchrauber, 2xSchlagschrauber, 1x LED Scheinwerfer, 1x125er Akkuflex) mit allen Geräten sehr zufrieden und noch nie Schäden gehabt.
Also warten auf die Makita Akkufettpresse sie sieht den Milwaukee Geräten ja sehr ähnlich? Kann diese dann auch vom Gebinde (15kg Eimer mittels Pumpe und Füllnippel direkt befüllt werden? Und was kostet sie wohl? Geschätzt aber relativ hochpreisig wohl.

Dann mein Favorit: Die Milwaukee 12V Akkufettpresse im Set mit 12V und 18V Ladegerät und 4AH Akku für 236€. (Kann mit Nippel zum befüllen ausgestattet werden). Die Würth wäre bau und preisgleich.

Oder die Milwaukee 18V Presse nehmen solo für 209€ könnte man mit dem Chinesenadapter mit meinen Makita Akkus wohl betreiben, als Set mit Akku und Ladegerät ist mir das einfach zu teuer. :(
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Fettpresse

Beitragvon Homer S » Mi Jan 01, 2020 12:30

Ich glaube eine Akku Fettpresse ist auch ein Suchtgerät. Hat man mal damit gearbeitet dann will man eine haben und nie mehr ohne. Kann ich verstehen.
Ich selbst bin noch nicht vom Virus befallen. Ich habe die Presse gerne dabei und deshalb an jedem Schlepper einen Halter dafür. Hab keinen Bock jedes mal die Fettpresse zu suchen/holen wenn ich mal etwas Fett brauche, oft beim anhängen von Maschinen, hier ins Zugmaul, oder Unterlenkerbolzen, Oberlenkerbolzen, sowas halt. Außerdem habe ich nicht so viele Nippel an Maschinen.
Homer S
 
Beiträge: 2232
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Fettpresse

Beitragvon Stoapfälzer » Mi Jan 01, 2020 12:43

Ich schmiere nur zu Hause vor der Werkstatt ab aber der Schlepper mit Carraroachse und Frontlader wollen schon oft bedient werden auch der Grubber ist heftig zum abschmieren.
Ich denke das würde ich mir einfach gönnen. Das 18V Fieber hat mich aber schon länger am Wickel. :oops:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Fettpresse

Beitragvon Ede75 » Mi Jan 01, 2020 13:11

Stoapfälzer hat geschrieben:Funktioniert den dieser Akku Adapter zuverlässig? Stichwort Abschaltung bei gewisser Entladung um Tiefentladung zu vermeiden?


Ich hab 18V Milwaukee (original und Nachbau) und AEG 18V Li-Ion Systeme. Meiner Meinung nach ist der Tiefentladeschutz im Akku selbst verbaut, nicht im Gerät. Ich nutze die Milwaukees auch mit einem selbstgedruckten Adapter als 12V-Stromquelle. Da schalten die auch ab, wenn leer. Von daher sollte das kein Problem sein. Ich habe einen Adapter von Milwaukee-Akku auf Makita Geräte bestellt, ist aber noch nicht eingetroffen. Ich habe einen Makita Akku-Ventilator von Premeo, den ich bisher mit dem Netzteil betrieben habe und nun auch mobil nutzen möchte. Extra Akku und Ladegerät war mir zu teuer/Aufwändig, zumal der Akku dann auch zu wenig genutzt wird.
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Fettpresse

Beitragvon frafra » Mi Jan 01, 2020 16:28

Gutes neues!!



ich werde da wohl aud die richtige makita presse warten ...

ein wechsel auf miilwaukee kommt nicht in frage da ich 17 akkus hab..

auch wenn milwaukee top ist ..hab da einiges an 230V maschinen...
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 695
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Fettpresse

Beitragvon Stoapfälzer » Mi Jan 01, 2020 21:21

Bei Makita ist der Tiefentladeschutz im Gerät verbaut. Das merkt man wenn der Akkuschrauber abschaltet und nicht mehr geht, zieht man den Akku einige Millimeter heraus hat da wohl der eine Pin keinen Kontakt mehr und man kann noch einige Schrauben eindrehen.
In einem anderen Forum wurde geschrieben das der Adapter keine 4 Wochen gehalten hat und richtiger Chinamüll sein soll.

Die Makita und die 18V Milwaukee sehen sich optisch ja sehr ähnlich kann da evtl sogar der selbe Hersteller dahinter stehen?
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Fettpresse

Beitragvon Teddy Bär » Mi Jan 01, 2020 21:46

Stoapfälzer hat geschrieben:Die Makita und die 18V Milwaukee sehen sich optisch ja sehr ähnlich kann da evtl sogar der selbe Hersteller dahinter stehen?

Nein das glaube ich nicht. Die Milwaukee liegen anders in der Hand. Wenn man wie ich immer mit den Makita arbeitet, ich hab den Unterschied sofort gemerkt als ich bei meinem Händler mit Milwaukee gearbeitet hab.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Fettpresse

Beitragvon 304 » Do Jan 02, 2020 0:22

Stoapfälzer hat geschrieben:Die Makita und die 18V Milwaukee sehen sich optisch ja sehr ähnlich kann da evtl sogar der selbe Hersteller dahinter stehen?

K.A. habe die noch nie verglichen, passen aber m.W.n. nicht.
Das die aber äußerlich gleich aussehen ist kein Wunder, denn die Zellen geben die Bauform vor.
Alle Li-ionen Akkus bestehen aus 3,6V Zellen. Je nach Spannung werden dann 3 (10,8V); 4 (14,4V); 5 (18V) oder 10 Stück (36V) in Reihe geschalten.
Bei 3 Zellen lassen sich die Zellen einfach senkrecht/ aufrecht im Akku verbauen, daher die kleinen runden Akkus bei 10,8V Maschinen.
Bei 5 Zellen sind liegende Zellen praktischer in der Anwendung, vorallem da bei höherer Akkukapazität mehrere Reihen parrallel geschalten werden.
(Akku wird dann nur höher, sieht man hier ganz gut) [Quelle]
Bei dem 18V 12Ah Akku von Milwaukee sind z.b. 15 Samsung Zellen (Samsung INR21700-40T) mit 4Ah/3,6V ,verschalten in 3 Reihen (3x4Ah) mit je 5 Zellen (=18V), verbaut
304
 
Beiträge: 1066
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Fettpresse

Beitragvon Stoapfälzer » Do Jan 02, 2020 21:09

Ich habe aber nicht von Schraubern oder Akkus geschrieben sondern meinte die Fettpressen sehen sich bei Makita und Milwaukee sehr sehr ähnlich. Andere Hersteller haben da komplett andere Bauformen siehe zB Dewalt.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Fettpresse

Beitragvon 304 » Do Jan 02, 2020 22:30

Dann habe ich das wohl falsch verstanden.
Das die Milwaukee und die Makita vom selben Hersteller kommen, glaube ich aber nicht. Dafür gibt es zu viele Detailunterschiede.
304
 
Beiträge: 1066
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Fettpresse

Beitragvon mjoe » Mo Jan 06, 2020 18:13

Ich habe mir diese geholt und bin begeistert https://amzn.to/***** :prost:
Zuletzt geändert von Falke am Mo Jan 06, 2020 18:16, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Werbelink unkenntlich gemacht! Du hast noch zu wenig Beiträge ...
Gruß Joe
mjoe
 
Beiträge: 2
Registriert: Sa Sep 14, 2019 9:21
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Fettpresse

Beitragvon Walker » Mo Jan 06, 2020 18:39

Zur Makita.
Habe dort angerufen. Die Presse soll auf der Roadshow von Makita vorgestellt werden, Frühling/Anfang Sommer was ich natürlich doof finde.
Walker
 
Beiträge: 216
Registriert: So Dez 08, 2019 9:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Fettpresse

Beitragvon Pflanzmeister » Mo Jan 06, 2020 19:25

Hab mir jetzt nicht alle drei Seiten durchgelesen, vielleicht wurde es ja schon erwähnt.
Gibt es auch eine Akkufettpresse mit Lubeshuttle?
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
218 Beiträge • Seite 3 von 15 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 15

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW, Niederrheiner85

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki