Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 01, 2025 10:16

Akku Fettpresse

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
218 Beiträge • Seite 2 von 15 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 15
  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Fettpresse

Beitragvon Buer » Mo Dez 30, 2019 0:18

304 hat geschrieben:
Buer hat geschrieben: ich selbst werde jedoch wohl komplett von Makita auf Milwaukee umsteigen.

Schlechte Erfahrungen gemacht, oder gefallen dir die Milwaukee Geräte besser?


Schlechte Erfahrungen kaum, ich kann fast nichts Schlechtes über meine Makita-Geräte (alles 18 Volt) sagen. Zwei Dinge nerven mich zwar etwas. Erstens: Die 115er Flex schaltet bei Belastung sehr schnell ab, wenn der Akku nicht 100%ig voll geladen ist. Zweitens: Die LED-Beleuchtung meiner beiden Akkuschrauber ist so konstruiert, dass ausgerechnet die Bohrerspitze immer im Schatten liegt.
Hauptgründe für den geplanten Wechsel zu Milwaukee:
- Leistungsfähiger Schlagschrauber (für Schlepperräder) verfügbar (bis 2400 Nm Lösemoment)
- Fettpresse verfügbar
- Nachbar sehr zufrieden (trotz Fettpressendefekt)
Buer
 
Beiträge: 953
Registriert: Sa Jun 14, 2014 12:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Fettpresse

Beitragvon Walker » Mo Dez 30, 2019 0:28

Buer hat geschrieben:
Walker hat geschrieben:
Buer hat geschrieben:obwohl jetzt die Fettpresse nach 6 Jahren mit Getriebeschaden ausgefallen ist.

Bekommt dein Nachbar Ersatzteile und kann die Presse repariert werden?

Meines Wissens hat er beim Händler (vor Ort, nicht Internet) eine neue Presse zum Sonderpreis bekommen. Ob eine Reparatur nicht möglich war, kann ich nicht sagen. Er hat mir nur erzählt, dass die Diagnose ein defektes Kunststoffzahnrad im Getriebe ergeben hat.

Was mir an Makita besonders gefällt ist die Tatsache, dass man für die Maschinen eine Ersatzteilliste bekommt. Ich kann somit fast jedes Bauteil einzeln bestellen… Finde das sehr beruhigend. Die Fettpresse und auch die große Schlitzfräse werden 2020 meinen Bestand aufstocken.
Walker
 
Beiträge: 216
Registriert: So Dez 08, 2019 9:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Fettpresse

Beitragvon JueLue » Mo Dez 30, 2019 10:51

babfe hat geschrieben:Hab die Milwaukee mit 18V. Bin sehr zufrieden damit. Alle anderen Fettpressen wurden entsorgt.


Hier das gleiche.

Wegen der Akku-Systeme: Wer Makita 18V Akkus hat, könnte auch sowas kaufen....

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Fettpresse

Beitragvon Teddy Bär » Mo Dez 30, 2019 11:18

Ich hab bisher alle Akkugeräte von Makita 18V und bin sehr zufrieden. Wenns da eine richtige Fettpresse gibt kauf ich mir die auch.
Zweifellos ist Milwaukee besser. Mein Händler hat dieses Werkzeug. Ist aber auch viel teurer. In 220V hab ich alles von Milwaukee.
Mit dem Adapter wäre die Milwaukee Fettpresse durchaus eine Option. Hat einer diesen Adapter?
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Fettpresse

Beitragvon langer711 » Mo Dez 30, 2019 18:14

Mähdrescher läuft nur max 20 Tage im Jahr.
Meiner hat zudem nur wenige Nippel, die täglich geschmiert werden müssen.
Dafür aber noch einige Nippel in Kreuzgelenken bzw. rotierend - da kann ich keine Schmieranlage anschliessen.

Die meisten Nippel kriegen 1 mal im Jahr Fett.
Also weiter per Fettpresse.
Da bin ich auch sicher, das jeder Nippel "sein Fett mitkriegt".

Frohes Schaffen und guten Rutsch

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7069
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Fettpresse

Beitragvon 038Magnum » Mo Dez 30, 2019 18:48

Servus,

Ich hätte da mal eine Frage an die Besitzer einer Akku-Fettpresse:

Ist der Komfortgewinn so groß, dass es sich lohnt das Mehrgewicht rumzuschleppen?

Ich nutze eigentlich fast ausschließlich die Einhandpresse von Pressol. Mit dem Umstellmechanismus (Volumen/Druck) bin ich bis jetzt sehr zufrieden und hab eine Akku-Fettpresse nie vermisst.

Für größere Sachen hab ich noch ein uralt Gerät mit Fußpumpe. Das kommt aber nur selten zum Einsatz.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
218 Beiträge • Seite 2 von 15 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 15

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW, Niederrheiner85

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki