Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 23:58

Akku-Motorsäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
389 Beiträge • Seite 2 von 26 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 26
  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-motorsäge

Beitragvon oldiefan » Sa Mai 30, 2020 6:21

Im Januar durfte dann noch ein Hochentaster mit nach Hause

Grüße Markus
Dateianhänge
Stihl_Hochentaster.png
Stihl_Hochentaster.png (68.26 KiB) 4458-mal betrachtet
oldiefan
 
Beiträge: 161
Registriert: Do Dez 20, 2007 20:31
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-motorsäge

Beitragvon Agrokid » Sa Mai 30, 2020 7:43

guten Morgen

ich habe es so gelöst, das ich meinen Accu 300S direkt im Wald nachlade. In Verbindung mit dem großen AL 500 Ladegerät geht das Ratz Fatz in den Pausen zwischen durch, die ein älterer Herr sowieso macht :D

mit der Säge, eine Stihl 220, bin ich sehr zufrieden und möchte sie nicht mehr missen. 70 % der Arbeit beim Brennholz erledige ich jetzt damit

Inverter.jpg
Inverter.jpg (228.74 KiB) 4404-mal betrachtet


Gruß und frohe Pfingsten wünscht Rudi
Benutzeravatar
Agrokid
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Dez 31, 2010 14:56
Wohnort: Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-motorsäge

Beitragvon xyz » Sa Mai 30, 2020 8:06

Wie ladest du den Akku? Nur bei laufendem Schlepper? Extra Batterie? Unterspannungsschutz dass noch genügend für den Start für die Heimfahrt übrig ist!
xyz
 
Beiträge: 1543
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-motorsäge

Beitragvon Agrokid » So Mai 31, 2020 8:34

bis heut hat die Schlepperbatterie das klaglos mit gemacht, ( 3 oder 4 mal laden)

da der Motor ja z.B. bei Seilwindenarbeit und bei Spalten sowieso, zwischendurch in Betrieb ist, sehe ich da auch keine Probleme. Der Inverter hat aber einen eingebauten Unterspannungsschutz, der den Betrieb einstellen soll, wenn es mit der Batterie eng wird. Das hab ich aber noch nie gebraucht!

man sollte nur auf gute Qualität beim kauf eines Wandlers achten, mM. Da der Preis eines 300S Akkus (264 € ) doch arg hoch ist, kann man auf diese weise mit einem Akku über den Tag kommen.
Benutzeravatar
Agrokid
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Dez 31, 2010 14:56
Wohnort: Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-motorsäge

Beitragvon Falke » So Mai 31, 2020 9:44

So ein Akku AP300S hat mit 36V/7Ah um die 250 Wh.
Eine Traktorbatterie mit 12V/100Ah hat 1200 Wh.

Da kann man auch bei stehendem Traktor inklusive der Inverterverluste zwei oder gar drei mal einen AP300S laden - und dann immer noch den Traktor starten.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-motorsäge

Beitragvon Englberger » So Mai 31, 2020 10:04

Hallo,
das bringt mich auf eine Idee: Hab letzhin ein neues Elektrorad hier im Supermarkt für 100 Euro gekauft( jemand hatte die Batterie geklaut)
und hab auf ebay eine mit 16 Ah gefunden. die könnte man in den Rucksack geben und damit meine Husquarnasäge antreiben. Beide laufen ja mit 36 Volt. Nur noch passende Stecker auf ebay finden.
mfG Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-motorsäge

Beitragvon wald5800 » So Mai 31, 2020 11:35

Wie lange könnte man theoretisch mit einem Radlakku (36 V 400 Wh) eine Akku MS betreiben?
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-motorsäge

Beitragvon Falke » So Mai 31, 2020 16:08

Theoretisch Wattstunden des Akkus geteilt durch die Nennleistung des Motors in Watt ergibt die Laufzeit in Stunden.

Nur findet man die Angaben über die Nennleistung einer Akku-Säge schwer.
Außerdem spielt in der Praxis die Ansteuerung ("Vollgas" oder nicht) und die Belastung (Leerlauf oder knapp vor dem 'Abwürgen') eine große Rolle ...

Ist ja wie bei den E-Fahrrädern. Ein 250 Wh Akkupack reicht bei einem Motor mit 250 W Nennleistung theoretisch eine Stunde, in der Praxis kann das aber bloß eine Dreiviertelstunde
sein, wenn eine 120 kg Person sich ständig 'nen Hügel hochziehen lässt, oder mehrere Stunden, wenn fleißig mitgetreten wird ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-motorsäge

Beitragvon Siebenmühlentäler » Di Jun 02, 2020 20:49

wald5800 hat geschrieben:Wie lange könnte man theoretisch mit einem Radlakku (36 V 400 Wh) eine Akku MS betreiben?

Der Stihl AP 300S hat 281 Wh, damit hält der Fahrradakku theoretisch die 1,4 fache Zeit.
Ob Du den Fahrradakku angeschlossen bekommst ist eine andere Geschichte...
Es ist sicher so, dass die Maschine mit dem Akku "spricht", d. h. im Akku ist ein Chip. Gilt für alle halbwegs professionellen Akku`s.

Was die Nennleistung der Akkusägen angeht, da sind die Hersteller offensichtlich ziemlich zugeknöpft. Hatte mal versucht dies bei Stihl in Erfahrung zu bringen, leider Fehlanzeige. Da es bisher keiner angibt, will wohl niemand der Erste sein. Der Grund ist ziemlich einfach, ein Verbrenner und ein DC-Motor sind halt was die Drehmomentkurve angeht, schon sehr unterschiedlich.
Man hat wohl Angst zu schreiben, dass z. B. die Stihl MSA 220 eine Leistung von ca. 300 W hat (Stihl gibt mit dem AP 300S eine Laufzeit von 48 Minuten an, sind dann die ca. 300 W).
Vielleicht liest hier jemand von Stihl, Huski usw. mit und könnte Licht ins Dunkel bringen, oder endlich dafür sorgen transparente Angaben zu machen.

mfG
Siebenmühlentäler
Siebenmühlentäler
 
Beiträge: 69
Registriert: Mi Okt 14, 2009 20:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-motorsäge

Beitragvon Pumuckel » Di Jun 02, 2020 22:09

300 Watt kann ich mir nicht vorstellen. Das Drehmoment ist zwar höher als bei einer 2t säge, was sie souveräner macht, aber Leistung ist Leistung.
Die Laufzeit wird eher ein irgendwie gemittelter Wert sein...

Dass da keine Leistung angegeben wird, versteh ich aber auch nicht.
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1836
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-motorsäge

Beitragvon xyz » So Jun 07, 2020 9:17

Was für eine Schienenlänge habt ihr auf der MSA220? Ja das wäre mein Traum ein Rad wo die Stihlakkus passen!
xyz
 
Beiträge: 1543
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-motorsäge

Beitragvon Agrokid » So Jun 07, 2020 16:43

35er.
mehr sollte es auch nicht sein.
Sie geht zwar gut, aber für´n Akku reicht das auch!
Benutzeravatar
Agrokid
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Dez 31, 2010 14:56
Wohnort: Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-motorsäge

Beitragvon bauer hans » So Aug 30, 2020 13:50

ich hab jetzt die Makita DUC 353 Z,dolles teil,aber gleich beim ersten einsatz in einen verdeckten stein gehalten.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7988
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-motorsäge

Beitragvon kontofux » So Aug 30, 2020 15:26

Akku- Bohrschrauber, Flex und Motorsäge als Zubehör im Wohnmobil von zwei Frauen (Ü50 geschätzt) hatten wir vor Wochen im Urlaub kennen gelernt. Mit dem Schrauben hatten sie die Bodenhülsen der Markise bearbeitet, mit der Säge Lagerfeuerholz gemacht, die Flex - keine Ahnung.
Bemerkenswert.
Grüße aus Selkirk
Grüße aus Selkirk :lol:
Ave Contofux, lucrifacturi te salutant! Abducet praedam, qui occurit prior
Benutzeravatar
kontofux
 
Beiträge: 1485
Registriert: So Mär 29, 2020 9:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-motorsäge

Beitragvon AEgro » So Aug 30, 2020 17:04

Alle Achtung,
was Frauen ü 50 heutzutage alles brauchen.
Besonders beim Campen.
Ich denke die wollten vor allem eins mit den Werkzeugen: unabhängig von " hilfsbereiten " Männern sein.
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
389 Beiträge • Seite 2 von 26 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 26

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki